Statik für eine Garage berechnen.

4,50 Stern(e) 6 Votes
305er

305er

Hi, wir wollen an unser Haus, dass aus 38er Ytong besteht, eine Garage selbst dran Mauer.

Die Garage soll aus 24er Ytong Stein bestehen.
Gemauert wird an 3 Seiten.
An der Hausseite wird nicht entlang gemauert.

Wir wollen ein Flachdach mit EPDM Folie.

Hab euch mal ne Skizze angehängt.

Denkt ihr das würde so gehen?

Wie machen wir am besten den Dachaufbau?

Vielleicht gibt es hier ja Statiker, die uns das berechnen können?
Selbstverständlich würden wir auch dafür bezahlen.

Wir brauchen weder von der Stadt, noch vom Bauamt eine amtliche Berechnung, Architekturzeichnung oder sonst was.

statik-fuer-eine-garage-berechnen-315104-1.jpg
 
G

guckuck2

Warum denn Ytong? Macht nur fette Wände und kostet dich somit Platz. 17,5 Kalksandstein, Putz darauf. Kostenmäßig kein Unterschied und Heben kann die ein Normalmensch auch.
Darauf ein Rähm/Ringbalken, darauf Dach.
Dach aus Stahlbeton. Für den Selbstbauer wären Fertigelemente wohl sinnvoll, wirst ja kaum die Menge Schalungsbretter und Stützen haben und auf die Birne willste auch nichts kriegen
Darauf Gefälleestrich für den Wassereinlauf - wo soll der eigentlich hin?
Ich würde auch davon ausgehen, dass die Konstruktion noch etwas höher muss, um das Dach richtig auszuprägen. Dir fehlt vermutlich auch noch eine Aufkantung/Attika?

EPDM ist teuer. Bitumenbahn tut es auch und ist für Heimwerker auch besser geeignet imho. Die Folie will korrekt verzogen werden, du brauchst Ausschnitte für Durchdringungen usw.

Wegen der Statik kannst du doch Statiker vor Ort konsultieren?
 
tomtom79

tomtom79

Als Orientierung Ca. 800euro wollte ein Statiker mit Nachweis fürs Bauamt vom Nachbar haben.
Wobei mache sogar 1500euro haben willten.

Als Tipp Wenn ihr euch eine Fertigteil Decke bestellt gibt es die Statik für die Decke meinst inklusive.

Aber guckuck hat Recht mit den Steinen ihr verschenkt sehr viel Platz in der Garage.

Wir haben zb 24cm porotonsteine für 6x6m Garage benutzt und die Decke vor Ort gegossen.
 
305er

305er

24er Ytong fanden wir jetzt eigentlich nicht so platzraubend.
Vor allem da wir in der Breite ja nur an einer Seite mauern müssen.

Somit würden wir hier ja nur 7cm sparen.

Wasser soll nach hinten ablaufen in die Regenrinne.

Stimmt eine Attika fehlt auch noch.

Viel höher können wir nicht gehen, da wir mit dachaufbau eine Waldfläche von Max.25m² haben dürfen (zum Nachbar hin)

Der Nachbar hat ne Bitumenbahn und nur Probleme damit, undicht etc. Und der hat das ganze Haus selbst gebaut und hat also auch ein wenig Ahnung.

Statiker vor Ort haben alle ne Vorlaufzeit von 8 Wochen und wir müssen aber jetzt anfangen.

Ein starker hätte für den Plan (Architekt) plus Statik 250-300€ verlangt.
 
G

guckuck2

Wasser soll nach hinten ablaufen in die Regenrinne.
Regenrinne an einem Flachdach?!
Das schöne am Flachdach ist doch unter Anderem, dass die Entwässerung unsichtbar innenliegend erfolgen kann. Kernbohrung durch und einfach mit nem Fallrohr nach unten. Obendrauf entsprechendes Gefälle.

Ein starker hätte für den Plan (Architekt) plus Statik 250-300€ verlangt.
Das ist ja fast geschenkt. Billiger wird das nicht.

Der Nachbar hat ne Bitumenbahn und nur Probleme damit, undicht etc. Und der hat das ganze Haus selbst gebaut und hat also auch ein wenig Ahnung.
Naja was soll man dazu nun sagen ...
Du sparst dir mit EPDM die Schwachstelle "Schweißnaht" aber ansonsten sind die möglichen Probleme die selben. Die Folie auszubreiten und überall anzulegen ist ebenso fehlerträchtige Arbeit.
 
G

goekancik

Hi, wir wollen an unser Haus, dass aus 38er Ytong besteht, eine Garage selbst dran Mauer.

Die Garage soll aus 24er Ytong Stein bestehen.
Gemauert wird an 3 Seiten.
An der Hausseite wird nicht entlang gemauert.

Wir wollen ein Flachdach mit EPDM Folie.

Hab euch mal ne Skizze angehängt.

Denkt ihr das würde so gehen?

Wie machen wir am besten den Dachaufbau?

Vielleicht gibt es hier ja Statiker, die uns das berechnen können?
Selbstverständlich würden wir auch dafür bezahlen.

Wir brauchen weder von der Stadt, noch vom Bauamt eine amtliche Berechnung, Architekturzeichnung oder sonst was.

Anhang anzeigen 33240
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Statik für eine Garage berechnen.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage aus Kalksandstein oder Ytong - Seite 532
2Garage selbst gemauert, aber welches Garagendach wählen? 17
3Terrassenplatten auf EPDM Abdichtung - Alternative zu Stelzlagern 13
4Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
536er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 537
6KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
7Klinker direkt an Ytong? 19
8Ytong Bausatz Erfahrungen - Wer kennt den Anbieter? - Seite 327
9Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
1024er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
11Dusche Nischenablage Ytong - Seite 215
12Treppengeländer aus Ytong mauern - Hält das? - Seite 246
13Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? 53
14Keller und Ytong - funktioniert das?! 25
15Ein Ytong-Haus bauen lassen ... - macht das Sinn? - Seite 211
16Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
17KfW 55 Einfamilienhaus - Ziegel oder Ytong? 14
18Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten 17
19Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
20Angebot über Ytong-Bausatzhaus / Bau auf bestehenden Keller 18

Oben