Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach

4,30 Stern(e) 7 Votes
R

Reluctance

Ich gehe davon aus, dass für ein 2 geschossiges Stadthaus mit 135m² Nettofläche unterschrieben wurde. Meist steht im Vertrag etwas wie "siehe Skizze / Plan", aus dem die 2-Geschossigkeit hervor geht. Da das auf dem Bauplatz nicht geht, könnte man den Vertrag vermutlich anfechten. Das Einfachste wäre sicher eine entsprechende Änderung mit einem neuen Angebot seitens des Bauträgers.
Möglich ist auch, dass tatsächlich für 135m² Wohnfläche unterschrieben wurde und die TE nur die Begrifflichkeiten durcheinander gebracht hat.
Puh, danke. Hat es doch noch einer mehr verstanden. Die Begriffe sind nicht durcheinander gebracht, wir haben für ein zweigeschossiges Haus mit 135qm Nettofläche (nicht Wohnfläche) unterschrieben. Im Zuge des neuen Grundstückes hat der BT einfach nur den Haustyp im Angebot geändert, nicht aber die Nettofläche, Preis oder irgendwas anderes.

Das habe ich zwar schon angesprochen, aber hier kam eher ein vages "Ja, müssen wir mal schauen"... ich werde da aber noch mal intensiver nachhaken.

(Zwischendurch haben wir immer wieder mal gefragt, was es kosten würde, wenn das Haus ein Bungalow oder was anderes wäre, als Antwort bekamen wir immer, dass alles das gleiche kosten würde, ist halt eine Mischkalkulation die sich nach Quadratmeterpreis (Nettowohnfläche) richtet.)
 
R

Reluctance

Nettogrundfläche sind NICHT die Außenmaße (die sind bei dir 10,05x8,2=80,6 qm und das ist ungleich 67,75 qm)

Unterschied Nettogrundfläche zu Wohnfläche:
Bei Nettogrundfläche zählen auch Flächen unter 1 m Stehhöhe oder Flächen, wo Schächte geführt werden müssen dazu. Die zählen halt nicht zur Wohnfläche.
Korrekt. Das habe ich einen Beitrag vor deinem genau so erläutert:

Ohne. Mit Außenwänden handelt es sich um die Bruttofläche. Und das ist so ne recht normale Flächenberechnung, soweit ich das als Laie so einschätzen kann. Nachdem, was ich darüber bisher so gelesen habe, verhält es sich ungefähr so:
- Brutto ist die Gesamt-/Grundfläche inkl. Außenwände/Konstruktionsfläche
- Netto ist die Gesamt-/Grundfläche exkl. Außenwände/Konstruktionsfläche
- Wohnfläche ist die bewohnbare Fläche, wobei die Fläche, die eine geringere Höhe als einen Meter hat, nicht als Wohnfläche gilt. Ist die Höhe zwischen ein und zwei Metern hoch gilt die Fläche zu 50 Prozent als Wohnfläche...
Wir werden uns zu der Fläche nochmals mit dem BT auseinandersetzen und auch alle weiteren Fragen klären.

Zur Wanddicke: Guter Hinweis. Wir bauen mit Blähton, damit hat sich allerdings mein Freund auseinandergesetzt und ich selbst kann nicht viel dazu sagen... Ich geb es ihm weiter
 
kaho674

kaho674

Im Zuge des neuen Grundstückes hat der BT einfach nur den Haustyp im Angebot geändert, nicht aber die Nettofläche, Preis oder irgendwas anderes.

Das habe ich zwar schon angesprochen, aber hier kam eher ein vages "Ja, müssen wir mal schauen"... ich werde da aber noch mal intensiver nachhaken.
Das klingt ja wenig vertrauenerweckend. Ich würde die Wände hoch gehen. Natürlich muss da ein komplett neues Angebot her und lasst Euch ja nicht über den Tisch ziehen mit so einem lapidaren "schau mer ma". Ich würde die DIN-Norm für Wohnfläche als Grundlage zur neuen Vertragsverhandlung heranziehen. Alles andere müsste man mir wirklich gut begründen.
(Zwischendurch haben wir immer wieder mal gefragt, was es kosten würde, wenn das Haus ein Bungalow oder was anderes wäre, als Antwort bekamen wir immer, dass alles das gleiche kosten würde, ist halt eine Mischkalkulation die sich nach Quadratmeterpreis (Nettowohnfläche) richtet.)
Da würden ja alle sofort nen Bungalow bauen, sofern der Bebauungsplan das gestattet.
 
kbt09

kbt09

Deshalb zentraler Tipp ... ALLE Informationen zum Bebauungsplan selber beschaffen. Und vielleicht mal ne externe Bauberatung in Anspruch nehmen, die den Bebauungsplan dann in verständliche Strategien übersetzt.
 
R

Reluctance

Das klingt ja wenig vertrauenerweckend. Ich würde die Wände hoch gehen. Natürlich muss da ein komplett neues Angebot her und lasst Euch ja nicht über den Tisch ziehen mit so einem lapidaren "schau mer ma". Ich würde die DIN-Norm für Wohnfläche als Grundlage zur neuen Vertragsverhandlung heranziehen. Alles andere müsste man mir wirklich gut begründen.
Kannst du mir hier noch mal helfen? Laut DIN 277 ist ja die Nettofläche die Nutzungsfläche + Technikfläche + Verkehrsfläche. Also quasi die gesamte Bodenfläche/Grundfläche. Und die ist ja leider beim 1,5 Geschossbau genau so groß, wie bei einer Stadtvilla oder übersehe ich hier was?
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86585 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10
2Bungalow - 2 Etagen mit großem / 3 Etagen mit kleinem Grundriss? 11
3Barrierefrei Bauen - Bungalow oder Haus mit Treppenlift? 18
4Baukosten Mini-Bungalow (ca. 50m²) 54
5Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
6Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? 164
7Grundriss eines barrierefreien Bungalow - Seite 15229
8Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus - Seite 360
9130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
10Kleiner Bungalow mit 100qm Bauen - Vorstellung realistisch? - Seite 338
11Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter - Seite 16143
12Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? 23
13Grundriss Bungalow 172 m2 in Brandenburg südlich von Berlin - Seite 8120
14Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG 64
15Grundriss-Planung Einfamilienhaus / Bungalow - 155 qm - Seite 884
16Grundrissplanung 212qm Bungalow - Verbesserungsvorschläge - Seite 422
17Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
18Firma Streif Haus Weinsheim - Erfahrungen mit Zahlungsverpflichtung? - Seite 453
19Planung für Einfamilienhaus - Seite 466
20ETW gefunden, Notar wahrscheinlich erst 2021. Maklergebühr? - Seite 524

Oben