Beste Finanzierungsvariante für Voll-Finanzierung?

4,70 Stern(e) 3 Votes
M

milany88

Hallo zusammen,

meine Freundin (29) und ich (30) haben vor, uns ein Eigenheim zu kaufen. Wir haben bereits das passende Objekt gefunden. Dabei handelt es sich um einen Neubau einer Doppelhaushälfte; Darlehensbetrag ca. 380.000 EUR.

Kurz zu uns:

Netto Sie: 1.800 EUR
Netto Ich: 2.750 EUR
Kinderwunsch: ja

Die anfallenden Nebenkosten beim Kauf würden wir durch Eigenkapital abdecken, sodass wir über eine 100% Finanzierung sprechen würden.

Durch unseren Kinderwunsch haben wir unsere monatliche Rate auf 1.000 EUR gelegt. Durch jährliche Bonus Zahlungen ist das Thema Sondertilgung natürlich wichtig.

Ein weiteres nicht unwichtiges Detail ist, dass ich bereits über ein Eigenheim verfüge. Meine Eltern haben sich entschlossen, mir Ihr komplett abgezahltes Einfamilienhaus bereits vor Ihrem hoffentlich noch Jahre entfernten ableben zu überschreiben. Das lebenslange Wohnrecht sollte daher klar sein. Dennoch denke ich, das sich das Eigenheim positiv auf unseren Finanzierungswunsch auswirken könnte.

Falls Ihr weitere Informationen benötigt, um uns Ratschläge geben zu können, beantworte ich diese natürlich gerne.


Danke! & Viele Grüße
 
H

HilfeHilfe

Hallo, das einzig positive wäre eine Zusatzsicherheit auf das Haus einzutragen . So dass ihr einen besseren Zins bekommt . Ein Wohnrecht stellt eine vorlast dar, das heißt Grundschuld wäre im nachrang . Ob das Banken positiv werten . Keine Ahnung .
 
A

Alex85

Wenn du das Haus der Eltern mit beleihen kannst, wird das deine Konditionen verbessern.

Dein Kreditvolumen ist aber nicht realistisch zur gewünschten Rate. Angenommen 2% anfänglicher Tilgung und 2% Darlehenszins bist du schon bei einer Annuität von 15.200€ bzw. 1266€ monatlich. Selbst wenn du eine kürzere Zinsbindung nimmst und zB 1,5% Zinsen zahlst, bist du über 1.100€ im Monat.
 
B

Bieber0815

Bei einer 100-%-Finanzierung wird der Zins eher so bei 2,5 % p.a. liegen, vermute ich. Idealerweise kann man heutzutage 3 % anfängliche Tilgung leisten. Somit müssten 380 000 * (2,5 + 3)/100/12 = 1742 Euro monatlich aufgebracht werden.

Das vorhandene Haus wird natürlich die Beleihung senken (wenn man eine Grundschuld einträgt) und somit den Zins verbessern. Aber durch das Wohnrecht, ist das Verwertungspotential (aus Sicht der Bank) vermindert. Insofern ... müsste man gucken, was die Bank sagt. (Wir kennen das Objekt ja nicht ...)
 
A

apokolok

Mit deinem Gehalt allein sehe ich die Nummer nicht.
Neubau ohne nennenswertes Eigenkapital ist selten eine gute Idee.
Würde an eurer Stelle kleinere Brötchen backen.
 
Zuletzt aktualisiert 29.05.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3193 Themen mit insgesamt 70309 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Beste Finanzierungsvariante für Voll-Finanzierung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
2Eigenheim Traum mit unseren Finanzierung realistisch? 45
3Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
4Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
5Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
6Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
7Finanzierung sinnvoll/realisierbar? 10
8Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51
9Bewertung Neubau-Finanzierung 17
10Eure Einschätzung zu unserer Finanzierung 13
11Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
12Grundschuld-Problem bei Teilflächen für Finanzierung 11
13Fehler in der Finanzierung? 282
14Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung 23
15Realistische monatliche Rate 59
16Feedback zur Finanzierung erbeten 15
17Finanzierung Doppelhaushälfte, und alle weiteren kosten 27
18Finanzierung auf 10 Jahre mit 5% Sondertilgung 60
19Zweite Immobilie kaufen - auf bestehende Grundschuld 25
20Konsumentenkredit als Eigenkapital 39

Oben