Wände und Decken feinverputzen um direkt zu Streichen

4,00 Stern(e) 5 Votes
S

seol_1984

Guten Morgen Zusammen,

entschuldigt bitte zunächst falls das Thema wie eine Dopplung auf Euch wirkt, aber ich habe die Anfrage so in der Art noch nicht im Forum gefunden. Es existieren zwar einzelne Einträge zu dem Thema, aber keiner, der so explizit auf unser Vorhaben eingeht. Danke für Eure Hilfe.

In unserem Neubau möchten wir sowohl Decken (Betondecken), als auch Wände (Gipsputz) direkt streichen. Die Wände werden vom Bauträger in Q2 hergestellt. Um ein akzeptables Ergebnis nach dem Streichen zu erreichen wurden uns vom Maler folgende Schritte angeboten, bzw. werden wir selber teilweise selber durchführen:

a. Decken mit Dispersionsspachtelmasse (Megamur 606) 2 mal ganzflächig verspachteln und nachschleifen. Hierdurch sollte mindestens Q3 eher Q4 hergestellt werden.
b. Eventuelle Einlage von Glasfaser-Spachtelvlies in die frische Spachtelmasse um die Risse weitestgehend zu überdecken.
c. Wände mit Dispersionsspachtelmasse (Megamur 606) 1 mal ganzflächig verspachteln und nachschleifen. Hierdurch sollte mindestens Q3 eher Q4 hergestellt werden.
d. Decken und Wände mit Tiefengrund streichen (seboprim Qualitäts Tiefengrund 7205 LF)
e. Decken und Wände mit diffusionsfähiger Dispersionsfarbe streichen

Ist das Vorhaben prinzipiell sinnig? Welche Tipps habt ihr hierzu noch?

Viele Grüße,
Seol
 
Nordlys

Nordlys

Wenn man ganz fachgerecht vorgehen will und auf Malervlies kleben-aus Kostengründen-verzichten will, ist das so völlig richtig. Karsten
 
M

Malz1902

Gipsputz Q2 Wände mit Füllspachtel an den stellen wo es nötig war gespachtelt, Wände geschliffen, mit Tiefengrund grundiert und anschließend mit weißer Farbe (Renovo Kristallweiß) gestrichen. Ergebnis Top!
Decke, Filigrandecke aus Beton und auch Rigipsdecken, geschliffen, grundiert, weiß gestrichen.
Einziges Manko an den Deckenelemnten die gespachtelt wurden sind, sieht man etwas den Übergang vom gespachtelten zum nicht gespachtelten
 
S

seol_1984

Ich habe Hinweise darauf, dass in unserem Neubau eventuell ein Kalkzementputz und kein Gipsputz angebracht wurde. Dies versuche ich aktuell in Erfahrung zu bringen. Habt ihr einen Laien-Tipp wie ich das eventuell selber prüfen kann?


Ist die Verwendung der beschriebenen Dispersionsspachtrlmasse noch möglich? Im Datenblatt zu dem Artikel lese ich nur etwas von Gips-Untergründen und vermute stark, dass hier etwas anderes verwendet werden muss. Wie sieht es mit Dispersionsfarbe als finalen Anstrich aus?
 
Nordlys

Nordlys

Die Farbe geht immer. Als Masse nimmt er dann Stofill o.Ä. Das Zeugs ist doch alles spottbillig.Kilo 1,10.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13169 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wände und Decken feinverputzen um direkt zu Streichen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
2Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
3Beurteilung Finanzierung Neubau 425k € / finanzielle Gesamtsituation - Seite 40257
4Malervlies / Sanierflies vs. Raufasertapete im Neubau - Seite 317
5Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau - Seite 213
6Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
7Haus kaufen, umbauen oder Neubau? - Seite 541
8Mögliche Wärmebrücken in Hauswandecken bei Neubau 10
9Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? - Seite 425
10Mehrkosten für Kalk- statt Gipsputz realistisch? - Seite 216
11Lieber Altbestand mit Umbau oder Neubau - Seite 337
12Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 - Seite 539
13Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
14Malerarbeiten im Neubau in Eigenleistung 27
15Neubau in Eigenleistung streichen 32
16Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? 96
17Hauswirtschaftsraum mit Gipsputz streichen - Welche Farbe? - Seite 220
18Malerarbeiten welche Farbe, mit Vlies oder ohne? - Seite 213
19feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
20Wände aus Styrodur oder Styropor? 10

Oben