Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dispersionsfarbe] in Foren - Beiträgen
Gipserarbeiten Q2 - Malerarbeiten danach?
[Seite 3]
... Falls nicht müsste ich den Rollputz weiß überall auftragen und dann anschließend die von mir gewünschten farbigen Wände mit einer
dispersionsfarbe
streichen, korrekt? Wie du sagst, ich würde mir gerne verschiedene Argumente anhören und dann selbst überlegen, was für uns am besten passt. Bin ...
... Körnung) streichen 2. Malervlies darunter und mit EasyKnauf Rollputz (feiner Körnung) streichen 3. Malervlies darunter und mit normaler
dispersionsfarbe
streichen 4. Raufasertapete und darauf streichen Wir mögen es grundsätzlich nicht, wenn die Decken und Wände "glatt" sind - es darf ruhig ...
Kalkzementputz streichen oder tapezieren?
[Seite 6]
... ich vorerst versuchen nur die kleinen Lunker zu entfernen und dann weiß zu streichen. Ich schwanke jedoch zwischen einer Silikatfarbe und einer
dispersionsfarbe
. Kann hier jemand seine Erfahrungen dazu teilen? Tapezieren geht ja hinterher noch immer, falls es in die Hose geht oder nicht mehr ...
[Seite 4]
... Tiefgrund kann sehr, sehr leicht Arcrylat drin haben, es ist eher wahrscheinlich als unwahrscheinlich. Latexfarbe unterscheidet sich von
dispersionsfarbe
durch den höheren Gehalt an einem reinen Acrylat in wässriger Lösung. Acryl kann selbst in hoher Verdünnung sehr gut eine hauchdünne ...
Hält Silikatfarbe auf Malervlies?
[Seite 2]
Jetzt bin ich völlig verwirrt, ein weiterer Hersteller hat mir seine
dispersionsfarbe
angepriesen, diese wäre auch hoch diffuisonsfähig. Geht das überhaupt oder ist das ein Marketinggag?
Kalkgips-Putz mit Tiefengrund streichen bevor man weißelt?
... bekommen. Jetzt die Frage, muss man bei einem Neubau mit Kalkgips-Putz erst mit Tiefengrund streichen oder kann man gleich mit normaler weißer
dispersionsfarbe
streichen? Nimmt man für den ersten Anstrich eine Baumarkt-Eigenmarken-Farbe und dann der zweite Anstrich die Qualitäts-Farbe / Weiß ...
Welche Farbe für Keller-Feuchtraum - auf aktuelle Dispersionsfarbe?
Wir wollen einen Kellerraum zu einem Poolraum umgestalten. Aktuell sehen die Wände bzw. Decke so aus: verputzter Kalksandstein und Beton mit
dispersionsfarbe
gestrichen. - Chemische Feuchtraumfarbe: Klingt nicht so einladend. - Kalkfarben: guter Feuchte- und Schimmelschutz, aber nicht ...
[Seite 2]
Das klingt gut. Aber gibt es eine Möglichkeit, eine Sol-Silikatfarbe oder Dispersionssilikatfarbe aufzubringen, ohne die
dispersionsfarbe
runterzuschleifen? Im Moment sehe ich drei Möglichkeiten: a) Bei
dispersionsfarbe
bleiben (Denn es gibt ja einen Entfeuchter, der die Luftfeuchtigkeit bei 60 ...
Dispersions- / Silikatfarbe gleichwertig?
... gekauft. In der Baubeschreibung wurde Silikatfarbe für die Innenfarbe vereinbart. Der Bauträger will nun anstatt einer Silikatfarbe eine
dispersionsfarbe
(Brillux Dolomit ELF 900) einsetzen die laut Aussage des Bauträgers gleichwertig ist. - Ist die Silikatfarbe so viel besser dass ich ...
Angebotsvergleich Malerarbeiten incl. Spachteln, Glattvlies etc.
... wenn der Rest Q3 ist? Naja immer schwierig. Beim Zweiten Angebot stört mich, dass er keine Aussage zur Farbe macht. Eine "hochwertige"
dispersionsfarbe
nach DIN ist halt quatsch. Hochwertig ist schonmal gleich nicht qualifiziert und nach DIN heißt ja nur, dass die Farbe eine DIN genormte ...
Gesund Bauen - was ist wichtig?
[Seite 5]
... wir gemacht haben: nachdem die größten Oberflächen ja die Wände und Decken sind habe wir diese in Silikatfarbe (bevorzugt auf Kalkputz) statt
dispersionsfarbe
streichen lassen (
dispersionsfarbe
kannst du dir eigentlich wie eine aufgesprühte Kunststofffolie mit Farbpartikeln und löslichen ...
Grundierter Gipsputz im Neubau — Verkieselung?
... Grundierung im Grunde alles dranpappen, was man möchte? Ich frage wegen dieser ganzen Verkieselungsprozesse. Ich weiß, viele malern einfach mit
dispersionsfarbe
drauf los, aber soll man ja eigentlich nicht. Aber wenn man vorher grundiert hat? Würde mich über eure Antworten freuen, danke ...
(Weiße) Badezimmerfarbe oder bunte Dispersionsfarbe im Badezimmer?
... der Badezimmerfarbe zu zerstören? Ist spezielle Badezimmerfarbe im Neubau prinzipiell zu empfehlen oder würdet ihr eher zu normaler
dispersionsfarbe
raten, die sich auf jeden Fall problemlos mischen lässt? Beste Grüße, Christian
Silikonharz oder Dispersion - Welche Farbe für Innen?
Entscheidend dürfte doch sein, welche Farbe jetzt bereits dran ist: wenn ne
dispersionsfarbe
dran ist, machts auch eigentlich nur Sinn wieder ne ordentliche
dispersionsfarbe
draufzuklatschen, da mMn Silikat nicht mehr verkieseln kann und theoretische Vorteile wie Diffusionsfähigkeit ohnehin durch ...
Welche Materialien für Vliestapete an Gipskartonwand?
... hren. Jetzt habe ich aber gelesen, dass das in Verbindung mit Malervlies nicht richtig wäre bzw. Glasvlies benutzt werden soll? Oder kann ich doch
dispersionsfarbe
nehmen
Malerarbeiten welche Farbe, mit Vlies oder ohne?
[Seite 2]
... sehr glatt, Gipsputz, da erkennt man auch mit Streiflicht keine Unebenheit. Wir haben es daher direkt streichen lassen, aber mit Silikatfarbe, eine
dispersionsfarbe
würde ich mir nicht auf die Wände schmieren. Vlies haben wir nur auf den Decken, da man sonst schon den einen oder anderen kleinen ...
Erfahrung mit Sumpfkalk als Wandfarbe Innenraum Kalkfarbe
Hallo, wir haben das Haus innen einem Kalkinnenputz verputzt bekommen. Jetzt haben wir erst verstanden, dass wir mit einer
dispersionsfarbe
uns die Diffusionsoffenheit dieses Innenputzes wieder "zerstören". Habe jetzt viel Gutes über Kalkfarbe bzw. Sumpfkalkfarbe gelesen. Sumpfkalk kann man auch ...
Vlieskleister schlägt pink durch Tapete
Hallo, zuerst einmal ne Frage: Warum wurde die Wand mit Tiefgrund und
dispersionsfarbe
genmischt grundiert? Oder anders: Damit ist die Saugfähigkeit höchstwahrscheinlich eliminiert, die Wand ist dicht (Tiefgrund reduziert die Saugfähigkeit, dazu ist er da und
dispersionsfarbe
ist dicht, da ...
Leimfarbe überstrichen - Streifen und Wolken?!
... feucht abzuspachteln, je nach dem, was besser geht. Vor dem Neuanstrich dann erstmal eine lösemittelhaltige Grundierung auftragen, dann die
dispersionsfarbe
Welche Wandfarbe empfehlenswert?
[Seite 6]
... aufgetragen werden. Ist das nicht am Ende dann wieder die gleiche Sache mit dem Ausdünsten beim Haftvermittler? Weil dann kann ich ja gleich
dispersionsfarbe
auf die Wände machen und mir die Mehrkosten sparen
Wände und Decken feinverputzen um direkt zu Streichen
... den. d. Decken und Wände mit Tiefengrund streichen (seboprim Qualitäts Tiefengrund 7205 LF) e. Decken und Wände mit diffusionsfähiger
dispersionsfarbe
streichen Ist das Vorhaben prinzipiell sinnig? Welche Tipps habt ihr hierzu noch? Viele Grüße, Seol
Decke über der Dusche - LED-Spots
... das ist natürlich hinfällig, wenn ich eine Grundierung auftrage, damit der Gipskarton nicht anfängt, die Farbe zu ziehen. Reine
dispersionsfarbe
soll ja nicht komplett dicht sein, würde also auch funktionieren. Doch auch hier gilt doch wieder: Mit Grundierung ist das hinfällig. Welche Erfahrungen ...
Maler-/Putzarbeiten
... Kalkulation 1. Spachteln und Schleifen 3x inkl. Acrylfugen ausbilden und Eckschutzschienen (EUR 9,80 netto pro qm) auf 527 qm 2. Decken
dispersionsfarbe
2x anstreichen für 123qm netto 4,30 pro qm 3.Wandflächen Mineralölputz / Lehmputz 403 qm zu netto EUR 8,60 Ursprüngliche Kalkulation: 1 ...
Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau?
[Seite 16]
... Wand ein organisches Material, wie ein Vlies und Kleister einzubringen. Sicher, das Malervlies sperrt nicht so dicht wie eine Glasfaser oder eine
dispersionsfarbe
. Aber es ist immer noch 3-5 mal diffusionsdichter als die Silikatfarbe auf dem nackten Putz. Schleifen (lassen), streichen, gut
Hauswirtschaftsraum streichen - Welche Farbe? Latexfarbe?
Die Untergründe müssen trocken sein. Beton ggf. grundieren. Zum streichen kannst du gute
dispersionsfarbe
vom Fachhandel verwenden.
Hauswirtschaftsraum vorstreichen - frischer Estrich
... streichen. Haben wir gern gemacht: es war das erste, was wir im Haus produktiv selbst machen durften. Ein schöner Anstrich inkl. Grundierung mit
dispersionsfarbe
ist es geworden. Trocknen kann der Putz auch mit Anstrich
Silikatfarbe an Wände, Dispersionsfarbe an Decke, Farbunterschiede?
... Da man allerdings die Tapete nicht mit Silikatfarbe streichen soll, da sich die Farbe mineralisch nicht verbinden kann, kommt für die Decken nur
dispersionsfarbe
in Frage. Wir haben uns die Frage gestellt ob wir ggf. vom gleichen Hersteller
dispersionsfarbe
und Silikatdispersionfarbe im gleichen ...
Spachteln Q2 / 2 x Streichen - ausreichend?
[Seite 7]
Yessir, wir haben eine zentrale Lüftungsanlage verbaut :-) Eigentlich war ich "pro" Silikatfarbe, aber die
dispersionsfarbe
scheint vom Datenblatt her auch schon sehr gut zu sein. V.a. wenn sie auch schon diffusionsoffen ist, vermute ich, dass da ein Silikatanteil beigemischt ...
Kellerfarbe für 60er-Jahre-Haus
... soll einen wohlverdienten Neuanstrich erhalten, für die Wände und den Boden. Der bestehende Anstrich ist der originale Erstanstrich, bestehend aus
dispersionsfarbe
für die Wände und die Decke, sowie gewöhnlicher Bodenfarbe, großflächig abgetragen an den Laufwegen. Bei stark erhöhtem ...
Wandaufbau auf Kalkzementputz (wohngesund / mineralisch)
... und 2 kleine Kinder gut "aushalten". Folgender Wandaufbau ist geplant: [*]Grundierung [*]Vollflächiger Silikatspachtel [*]Malervlies [*]Silikat
dispersionsfarbe
Ursprünglich hatte ich mal auf einen mineralischen Spachtel plus Spachtelvlies und dazu eine Silikatfarbe gesetzt. Den Aufbau mit dem ...
1
2