Kosten für eine Erdwärmebohrung - Lohnt sich das in unserem Fall?

4,60 Stern(e) 5 Votes
T

Tentakel

Aber es ist ja nicht nur das Heizen. „Kühlen“ im Sommer
Kühlen geht auch mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe, ist aber meist eh nicht so einfach über Fußbodenheizung möglich, muss baulich extra vorgesehen werden. Mit Fußbodenheizung führt es dazu das der Boden der kälteste Bereich wäre und es dadurch zu Kondensation am Boden kommt, was schlecht für Parkett wäre. Auch zum Gehen eher unangenehm.
 
J

Joedreck

Soweit ich weiß unterteilt sich die Förderung nochmal in die Basis- und Innovationsförderung.
Basis geht schon bei Jahresarbeitszahl von 3,5 und Innovation ab 4,5. Bitte nochmal genau erkundigen
 
T

Tentakel

Basis geht schon bei Jahresarbeitszahl von 3,5 und Innovation ab 4,5. Bitte nochmal genau erkundigen
Basisförderung geht nur im Bestandsbau. Im Neubau nur Innovationsförderung.
D.h. im Neubau muss eine Jahresarbeitszahl >4,5 erreicht werden.

Im Internet kann man grob seine Anlage durchrechnen. Die Zahlen kamen denen meines Heizungsbauers sehr nahe. Meine Anlage Alpha-Innotec mit guten Werten (A7/W35 3,20 - A2/W35 3,80 - A10/W35 5,10), komme ich auch mit tricksen nur an die 4,1 in Süddeutschland und 4,3 in Norddeutschland.
 
E

Evolith

vergiss die Förderung für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau. Wir haben das Thema mit denen zur Genüge durch und keinen Erfolg gehabt.
 
S

Steven

Hallo

vor fast genau 10 Jahren habe ich knapp 4.000 Euro für die Bohrung incl. Leitungen bezahlt.
Es wurden 2 Bohrungen mit ca je 75 Metern gemacht.
Der damalige Arbeiter, der die Bohrungen tätigte sagte mir da schon, dass solche Bohrungen in nächster zeit immens teurer werden. Ganz einfach, da es viele gibt, die eine Erdwärmepumpe als Heizung möchten. Und da kann man halt viel Geld für nehmen.

Steven
 
P

PhiTh

Wir hatten eine Tiefenbohrung mit einer Entzugsleistung von ca. 11kw bei einem der renommierteren Bohrunternehmen hier angefragt. Diese sollte uns ca. 25T€ kosten! Haben uns letztlich aber dann für eine Luftwärmepumpe zur Innenaufstellung entschieden. Das Ganze war 20T€ günstiger, dafür können wir lange heizen... Wir haben letztlich unseren Kamin mit Wassertasche ausgeführt (Bei uns ist das Holz fast umsonst) und eine Photovoltaik in Planung. Denke dass wir mit der Kombination im Endeffekt besser fahren als mit der Tiefenbohrung.

Bei Neubau ist die Förderung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe aber fast unmöglich. Mach dir nicht die Mühe dich zu informieren, habe mich tageweise damit auseinandergesetzt, lohnt sich nicht!
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten für eine Erdwärmebohrung - Lohnt sich das in unserem Fall?
Nr.ErgebnisBeiträge
1BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
2Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
3Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
4Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) - Seite 429
5Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? - Seite 428
6Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? - Seite 224
7Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
8Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 365
9Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
10Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen? 18
11Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 50491
12Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
13Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 217
14Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 678
15Welche Luft-Wasser-Wärmepumpe für Neubau? 13
16BAFA Förderung Tipps - Seite 338
17Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage - Seite 217
18Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole - Seite 213
19Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
20Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 746

Oben