Laminat und Fußbodenheizung -> Höhenausgleich

4,80 Stern(e) 5 Votes
B

benkler1401

Hallo Zusammen ,

Wir sind aktuell in der Endphase unseres Bauvorhaben.
Estrich liegt und der Fliesenleger steht in den Startlöschern parallel dazu sind wir auf der Suche nach passendem Laminat.Wir haben bereits einen Laminat ins Augegefasst und nun komme ich mal auf den Punkt.

Wir haben Fußbodenheizung im ganzen Haus betrieben durch eine Luftwasserwärmepumpe(Luft-Wasser-Wärmepumpe).
Das Problem das wir aktuell haben im OG haben wir im Flurbereich Fliesen geplant mit einer Fliesenhöhe von 9,5mm+Fliesenaufbau (Wir schätzen am ende werden wir so bei 15mm Höhe über Estrich sein.
Der Laminat der an 3 Stellen an die Fliesen grenzen soll hat eine Höhe von 8mm und darunter der Trittschall mit 2,2mm somit hätten wir eine Höhe von 10,2mm über Estrich d.h. ein Höhen Unterschied von ca.5mm .
Nun wäre die Frage wie kann man am besten diesen Höhenunterschied Ausgleichen habe etwas gelesen über OSB(Spanplatten) diese scheint es jedoch erst ab 10mm zu geben was ja dann leider viel zu hoch wäre.
Des Weiteren haben wir bedenken das wir dann Probleme mit dem Wärmeübertragungswiderstand bekommen ?
Wir wollten sehr gerne auf diese ,,Ausgleichprofile'' verzichten da wir diese sehr unschön und unpraktisch finden.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.


MfG benkler1401
 
G

Ghostwriter

Hallo Zusammen ,

Wir sind aktuell in der Endphase unseres Bauvorhaben.
Estrich liegt und der Fliesenleger steht in den Startlöschern parallel dazu sind wir auf der Suche nach passendem Laminat.Wir haben bereits einen Laminat ins Augegefasst und nun komme ich mal auf den Punkt.

Wir haben Fußbodenheizung im ganzen Haus betrieben durch eine Luftwasserwärmepumpe(Luft-Wasser-Wärmepumpe).
Das Problem das wir aktuell haben im OG haben wir im Flurbereich Fliesen geplant mit einer Fliesenhöhe von 9,5mm+Fliesenaufbau (Wir schätzen am ende werden wir so bei 15mm Höhe über Estrich sein.
Der Laminat der an 3 Stellen an die Fliesen grenzen soll hat eine Höhe von 8mm und darunter der Trittschall mit 2,2mm somit hätten wir eine Höhe von 10,2mm über Estrich d.h. ein Höhen Unterschied von ca.5mm .
Nun wäre die Frage wie kann man am besten diesen Höhenunterschied Ausgleichen habe etwas gelesen über OSB(Spanplatten) diese scheint es jedoch erst ab 10mm zu geben was ja dann leider viel zu hoch wäre.
Des Weiteren haben wir bedenken das wir dann Probleme mit dem Wärmeübertragungswiderstand bekommen ?
Wir wollten sehr gerne auf diese ,,Ausgleichprofile'' verzichten da wir diese sehr unschön und unpraktisch finden.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.


MfG benkler1401
Google mal nach "Wineo dämmmatte Sound protect eco Profi sd"

Die hat 3mm - Hast du schon mal 0,8mm gewonnen... Ansonsten evtl noch dickeres Laminat? Wir haben z.B. Joka Eastside 9137 genommen... hat genau 1cm Stärke
 
Zuletzt bearbeitet:
B

benkler1401

Leider finde ich grade keinen Weg den Beitrag zu bearbeiten .

Des Weiteren wäre die Frage ob eine Dampfbremse wirklich nötig ist.

Dampfbremse & OSB Platten würde bei 121qm schon ziemlich ins Geld laufen ....


------

Vielen Dank schon mal für deinen Tipp .
Die Trittschalldämmung ist bei dem Laminat für den wir uns interessieren bereits dabei allerdings ohne Dampfbremse....
 
B

Bau-Schmidt

Hmm... da kann ich mich glücklich schätzen. Die Probleme hat mein Bauunternehmen im Vorfeld abgeklärt. Der Estrich wurde im Übergangsbereich angeglichen.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Fussbodenheizung gibt es 95 Themen mit insgesamt 945 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Laminat und Fußbodenheizung -> Höhenausgleich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
2Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
3Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
4Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
5Fliesen vs Laminat/Parkett - Seite 217
6Höhenausgleich zwischen Fliesen und Laminat 13
7Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
8Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
9Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
10Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung - Seite 314
11Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
12Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? - Seite 234
13Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse? - Seite 315
14Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
15KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
16vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung - Seite 214
17Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
18Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
19Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? - Seite 1060
20Welcher Belag auf Fußbodenheizung 10

Oben