Welche sind die ersten Schritte eines Hausbaus ?

4,30 Stern(e) 4 Votes
N

neuling2016

Schönen Guten Tag an alle.
Wir haben vor, ein Haus zu bauen.
Die Eltern meiner Freundin besitzen ein eigenes Haus mit einem sehr großem Grundstück. Und auf dem Grundstück ist bisher ein Garten. Da haben wir vor zu bauen. Es geht um 2 Reihenhäuser, da der Sohn auch mit bauen möchte wir aber getrennte Häuser/Eingänge usw haben möchte also jeder für sich.
Daher haben wir uns schonmal entschieden 2 Reihenhäuser zu bauen mit Keller.

Nun wollten wir uns mal genauer informieren welche denn die ersten Schritte sind.
Wem muss man zuerst aufsuchen der sich das anschaut der uns sagt wie breit und wie hoch wir bauen dürfen. Was wir alles zu beachten haben usw.
Ich habe gehört das man bei der Gemeinde gehen muss zwecks der Bauart. Stimmt das?
Stimmt es, das man ein Mindestabstand haben muss zum Nachbarn? Wenn ja wie weit muss dieser sein?
Die Firmen wie Elektriker, Dachdecker,Verputzer, Rohbauer usw wollten wir wenn möglich selbst raus suchen als wenn man alles dem Architekten z.b machen...

Daher würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns helfen könntet bei den ersten Schritten wie wir nun vorgehen müssen und wen wir nun als erstes kontaktieren müssen.

Wir danken euch vielmals
 
L

Legurit

Muss kein freier Architekt sein... ihr stellt euch aber fragen, die man so aus der ferne nicht beantworten kann, ohne den Bebauungsplan zu kennen. Es gibt sowohl Vorgaben zur Art der Bebauung als auch zum Abstand zum Nachbarn - beides im Bebauungsplan oder im Gesetz verankert.
Auch nennt ihr es Reihenhaus und meint aber Doppelhaus (?)
Weiterhin werdet ihr eine Kostenschätzung für euer Darlehen benötigen...
alles keine Themen, die man als Laie mal so eben hinzaubert - daher der etwas zynisch anmutende Kommentar mit dem Planer.
 
Y

ypg

Ich würde erstmal im bebauungsplan (Bebauungsplan) nachschauen, ob überhaupt grundsätzlich eine weitere Bebauung des Grundstückes mit einem separaten Haus erlaubt ist.
Wenn ja, muss man überprüfen, inwieweit die Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl ausgereizt ist. Wo liegen Baugrenzen? Ist das hintere Grundstück eventuell nur Gartenland und somit kein Bauland.
Bei Einfamilienhaus-Gebieten ist oft eine offene Bauweise Pflicht - damit meine ich, nur EFHs dürfen gebaut werden, keine Reihen- oder Doppelhäuser.

Nicht selten stehen ältere Häuser auf größeren Grundstücken, aber der Bebauungsplan sieht auch keine weiteren Möglichkeiten für eine zusätzliche Bebauung vor.

Bei Fragen kann man die Sprechzeiten des Bauamtes nutzen und dort seine Fragen stellen. Die können auch sagen, ob es sich lohnt, gegen den Bebauungsplan den Bauantrag zu stellen.
 
B

Bauexperte

Bei Einfamilienhaus-Gebieten ist oft eine offene Bauweise Pflicht - damit meine ich, nur EFHs dürfen gebaut werden, keine Reihen- oder Doppelhäuser.
Das ist leider nicht richtig.

Offene Bauweise bedeutet, dass Gebäude mit einem seitlichen Grenzabstand gebaut werden müssen; unabhängig vom Haustyp. Diesen definieren Bebauungsplan und textl. Festsetzung.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100385 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche sind die ersten Schritte eines Hausbaus ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
2Einfamilienhaus Generalunternehmen oder Architekt - Sind ratlos - Seite 217
3Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
4Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
5Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
6Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
7Grundriss Alterswohnsitz - Feedback erwünscht 11
8Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
9Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
10Fehler vom Amt - Kein rechtskonformer und fehlerlosen Bebauungsplan - Seite 867
11Grundstück mit Hanglage, Berg hinterm Haus und fehlende Abendsonne 26
12Architekt unzuverlässig -Wie weiter vorgehen? - Seite 317
13Einfamilienhaus ~200qm mit Doppelgarage auf trapezförmigem Grundstück - Seite 1170
14Grundriss & Ausrichtung Haus auf Grundstück 420m² - Seite 336
15Rechteckiges Einfamilienhaus auf schmalen Grundstück 24
16Optimierung 150m² Einfamilienhaus @ 470m² & 19m schmalem Grundstück 20
17Wie das Haus auf dem Grundstück platzieren? - Seite 651
18Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 865
19Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
20Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344

Oben