Wasserführender Kaminofen und Warmwasser-Wärmepumpe

4,60 Stern(e) 5 Votes
P

Portoalegre

Laut Heizlastberechnung habe ich einen Wärmebedarf von 4789 Watt für einen eingeschossigen Neubau mit ca 100qm WF. Warmwasserbedarf ca 120 l / Tag.

Was haltet Ihr von einem wasserführenden Kaminofen als Zentralheizung ( Brennstoff frei verfügbar ) und einer Warmwasserwärmepumpe?

Mfg Portoalegre
 
O

oleda222

Nix, aber das liegt daran, das ich keinen Bock hätte jeden Tag mit dem Kamin zu heizen. Und zwar die ganze Heizperiode, jedes Jahr wieder.

Ob es überhaupt einen passenden Kamin für die niedrige Heizleistung gibt, weiß ich nicht.

Du musst dir klar machen, dass die Heizlast ein extrem abbildet, also den Wärmebedarf bei zB -14Grad C (regional unterschiedlich). Bei +5Grad C hast du auch einen Bedarf an Heizungsenergie, der liegt aber deutlich unter 4,8 kW. Ich kann mit nicht vorstellen, dass einen Ofen der Heizungswasser erwärmt diesen sehr geringen Heizwärmebedarf adäquat bedienen kann.
 
T

Tom1607

ich finds gut und habs bei mir so gemacht. mein heizbedarf liegt allerdings höher. was man auf jedenfall braucht ist ein Pufferspeicher am besten als hygenespeicher (edelstahlwendel für das warmwasser) dann kann der Ofen den Puffer vollmachen. dafür brauchts ca. 1kwh je grad und 1000liter. also wenn ich mir einen 1000l puffer hinstelle und den immer im Bereich von 40-60 grad betreibe dann brauche ich für einen zyklus (40 auf 60 grad) 20kw heizleistung. das wären ca. 5kg Holz.

bitte jetzt nicht aufs watt und gramm festlegen. da ich jetzt grobwerte genommen habe (wasser braucht eigentlich 1,16Wh je liter und grad, Holz je nach trocknungsgrad hat 3,8-4,4kw je kg, wirkungsgrad je nach ofen 60-90% usw...)
 
Zuletzt bearbeitet:
wrobel

wrobel

Moin Moin

Fast richtig, satt der WWWP besser eine therm. Solaranlage im Sommer und der Übergangszeit auf den Puffer arbeiten lassen.


Olli
 
L

Legurit

Nichts.
Zu teuer für zu wenig Ersparnis. Wir haben derzeit 5-6€ Warmwasser-Kosten im Monat nur mit Sole-Wasser-Wärmepumpe ohne irgendwas.
 
Zuletzt aktualisiert 09.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26696 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wasserführender Kaminofen und Warmwasser-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kamin für KFW 55 Haus 22
2Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
3Kamin und kohlenstoffmonoxid 29
4Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? 63
5Kamin oder doch auch Ofen in Energieeinsparverordnung 2016 Neubau 10
6Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
7Kamin mit Wärmerückgewinnung 10
8Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? 36
9Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
10Einseitiger oder zweiseitiger Kamin 50
11Feuerfeste stellwand hinter dem Kamin?! 11
12Schwebender Kamin - eine gute Idee? 10
13Lärmbelästigung durch Vögel auf dem Kamin 19
14Photovoltaik für Warmwasser 26
15Warmwasser nur mit Wärmepumpe? 10
16Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
17In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
18Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
19Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
20Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13

Oben