Heizungs Kombination i.O.?

4,70 Stern(e) 3 Votes
M

MichiQM

Hallo,

habe vor mir eine Sole-Wärmepumpe einzubauen mit Flächenkollektoren im Garten (habe Grundstücksgröße von ~900qm), auf die Südseite Vakuumröhrenkollektoren und auf die Ostseite Zellen für Photovoltaik (dazu Speicherakku der ggf. die Sole-Wärmepumpe speisen kann).


Im Wohnzimmer möchte ich noch einen Ofen installieren, mit Wasseranschluss, quasi für die Heizung.


Was halten ihr von dieser Kombination?


Die Zellen sollen wie folgt verteilt werden:

Auf die Garage die Vakuum und auf die Hausseite die Photovoltaik.

Das Bild ist nur ein Beispielbild, wegen der Bauart.

Geplant ist eine großzügige Doppelgarage, daher sollte genug Platz sein.

Ggf. kann auch auf der Garage bereits einige Photovoltaik mit installieren werden und die Vakuumfläche etwas verkleinern.

Die Garage ist Süd-Seite und die Hausseite ist dann quasi Ost Seite.


Wie groß sollten beide Flächen ca. sein? Gibt es für beide Programm Förderungen, wenn ja welche?

Danke

Gruß Michael

---------------------------

Hallo Michael,

ich habe den link entfernt; bitte beachte die Forenregeln. Vielen Dank!

Liebe Grüsse, Bauexperte
Bauexperte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
L

Legurit

Ich würde noch eine Uranbrennkammer und eine Hamsterfarm für ein Riesenrad vorsehen....
also wirtschaftlich ist das ganz sicher nicht, aber gut wenn es aus Überzeugung ist. Denkt beim Ofen aber immer brav an die Kontrollierte-Wohnraumlüftung.
 
O

oleda222

Meine persönliche Meinung:

Gute Dämmung, Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WRG.
(genau dimensionierte (auf auf KEINEN Fall überdimensionierte)) Sole-Wärmepumpe und Photovoltaik aufs Dach (wenn man unbedingt will und dann evtl. schon Platz für einen Energiespeicher vorsehen).
Einen Wohlfühlkamin für die nächste (kurze) Eiszeit oder einfach weil es schön ist einen zu haben.
Keine unnütze Technik und kein verbinden von verschiedenen Wärmeerzeugern. Keine Pufferspeicher usw.
Das macht es nur teuer, ineffizient und fehleranfällig.

Allerdings solltest Du Dir einen guten HB und/oder Energieberater suchen der Dich unabhängig berät, eine HLB machen und Dich selber weiter informieren.
 
M

MichiQM

Ich finde gerade für Brauchwasser eben einen Pufferspeicher sehr von Vorteil und dazu eigenen sich v.a. Vakuumkollektoren.
 
L

Legurit

Mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe hast du 40 € Heizkosten im Monat. ST und Tank kosten sicherlich 5T €.... das sind schon mal 10 Jahre die kompletten! Heizkosten.
Denk drüber nach.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizungs Kombination i.O.?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
2Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
3Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
4Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
5Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 445
6Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 23491
7Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 235
8Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole - Seite 213
9LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
10Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
11Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? 42
12Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 1272
13Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12
14Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
15KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
16Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
17Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
18Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
19Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? - Seite 228
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18

Oben