Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ zinsen] in Foren - Beiträgen
Feedback zu Finanzierungsangebot gewünscht
Na, sein kann das schon. Aber es ist ja auch nur die Hälfte der Wahrheit. Du musst natürlich noch die
Zinsen
des Tilgungsaussetzers der ersten 15 Jahre mit dazu rechnen. Und bei deinem Bausparvertrag hast du eine Tilgung von ca. 5,5%. Leistest du diese Tilgung bei einem klassischen ...
[Seite 5]
Sehe ich auch so. Und bei der gleichen Rate für die ersten 15 Jahre von 1130 Euro mit angenommen 2%
Zinsen
hast du eine Restschuld nach 15 Jahren von ca. 167T€. Selbst wenn die
Zinsen
anschließend bei 5% liegen und du (wie oben) dann 1200 Euro tilgst, bist du nach weiteren 14 Jahren durch ...
[Seite 2]
... als ich anfangs ein Bausparvertrag-Angebot angeschaut habe. Bis man sich näher damit beschäftigt und merkt, dass man die ersten 15 Jahre nur
Zinsen
zahlt, ohne etwas getilgt zu haben. Wenn ich es richtig gelesen habe mit dem 3. Finanzierungsbaustein, sind das bei euch 547€ monatlich ...
Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung
Das kann man so pauschal nicht sagen, weil man eben nicht weiß, wie die
Zinsen
in 10 Jahren sind. Wenn man die 50000€ vom KFW124 Programm (1,4% Zinssatz auf 10 Jahre) nimmt, zahlt man bei einem Tilgungsfreien Anfangsjahr: 6300€
Zinsen
auf die 10 Jahre Restschuld 38565€. 50000€ bei einem Zinssatz ...
[Seite 2]
... ist allerdings wichtig vergleichbare Raten zu zahlen, ansonsten ist das mit der längeren Laufzeit teurer, da langsamer getilgt wird. Die eff.
Zinsen
sind rel. ähnlich, sodass man nicht unbedingt sagen muss, der Bausparvertrag ist raus. Bei 20 Jahren Zinsbindung und 70.000€ Restschuld, ist das ...
[Seite 3]
Damit wird der Bausparer so richtig sinnlos. Die ganze Zeit auf den vollen Betrag
Zinsen
gezahlt und zu dem Zeitpunkt, wo er seine Stärken ausspielen kann, wird er gekündigt.
Langsam doch Zweifle an Finanzierung
[Seite 8]
In der Zeit, in der man mehr angespart hat sind die Preise um ein Vielfaches dessen gestiegen und wo die
Zinsen
dann stehen weiß man obendrein nicht. In den letzten 10 Jahren haben bei uns in der Firma bestimmt 20 Leute gebaut, von denen ich weiß. Bei den ersten waren die
Zinsen
natürlich deutlich ...
[Seite 11]
... offen, die das Sparen deutlich besser dastehen lassen, ausgehend von der jetzigen Situation. Also nicht, hätte man zu Zeiten, in denen die
Zinsen
2-stellig waren x Jahre gewartet... Zum jetzigen Zeitpunkt mit einer deutlichen Zinssenkung zu rechnen ist doch eher utopisch
TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok
[Seite 2]
... ja im Zinssatz alle Gebühren für das Darlehen der Phase 2 eingerechnet sein) für die zweite Phase gerechnet. Da wäre der Zinsaufwand (inkl.
Zinsen
Phase 1) bei 95.982 Euro - also leicht über Deinen genannten Wert. Hier ist aber noch immer keine Bausparvertrag-Abschlussgebühr eingerechnet. Bei ...
... bereits bestehenden Bausparvertrag ablösen (ja nach Zinssatz) TA: Darlehen Phase I 1,8% Sollzins / 1,87 Effektiv. Rate 893€ (342€ für
Zinsen
und für 551 für Sparen) Zinssatz für das Sparen 0,10% Dauer 16 Jahre 5 Monate Phase II Rate bleibt bei 893€ 2,85% Sollzins / 3,10% Effektiv Dauer 13 Jahre ...
Kombi-Darlehen BSS vs. Annuitäten-Darlehen
... passenden Tarif. Ui 7 promille. Bedeutet das nach den 10 Jahren, wenn der Bausparvertrag zum Einsatz kommt, du 1960 EUR pro Monat für Tilgung und
Zinsen
auf den Tisch legen musst. Hat halt auch den Vorteil das das Bausparvertrag-Darlehen nach 6 Jahren und 2 Monaten quitt bist Schonmal gesagt ...
[Seite 2]
... Konstrukte haben oft diesen "Haken". Der Vorteil deines Bausparvertrag Konstruktes ist Sicherheit über die gesamte Laufzeit bezügl der
Zinsen
. Allerdings ist es halt auch sehr sehr ambitioniert. Bei deinem Annuitätendarlehen gehst du mit 4% Tilgung an den Start. Bedeutet bei 1,7%
Zinsen
...
Fehler in der Finanzierung?
[Seite 3]
Hab noch mal kurz gerechnet: 1,35% bei 100.000€ sind 112,50€
Zinsen
pro Monat. Verbleiben 152,50€ zum Besparen des Bausparvertrag. Damit sind nach 15 Jahren 27.450€ drin, ohne
Zinsen
. Könnte knapp für 30% Bausparguthaben bis Zuteilungsreife reichen. Wäre also ein mögliches Modell. Schau also bitte ...
[Seite 12]
Ein drittes Mal, vielleicht gibst Du jetzt eine Antwort. Hast Du die Kosten für die Variante mit Bausparvertrag tatsachlich mal gerechnet? Wie viel
Zinsen
und Anschlussgebühr bezahlst Du über die gesamte Laufzeit, bitte konkret in €. Wie viel
Zinsen
zahlst Du für ein Annuitätendarlehen. In € in ...
[Seite 39]
Mir wäre bei 100% die Tilgung zu niedrig. Überleg mal nach wievielten Jahren der Wert des Hauses deine Restschuld inkl. offener
Zinsen
übersteigt. In dieser Zeit darf in deinen persönlichen Verhältnissen nichts schief gehen. Dann bist du nicht nur das Haus los, sondern zusätzlich noch insolvent ...
[Seite 46]
Das System Bausparvertrag hat über Jahre ja auch hervorragend funktioniert. Allerdings bei mehr oder weniger stetig fallenden
Zinsen
. Die Ausübewahrscheinlichkeit war dementsprechend mäßig. Ausgelegt ist es auf gleichbleibende
Zinsen
, wo es auch funktionieren wird. Das Problem bei den BSK ist das ...
[Seite 23]
... da bin ich kein Experte. Was wäre den aus der Sicht hier vernünftig, bei einem Gesamtvolumen von ca. 450k? Einen Bausparvertrag abschließen um
Zinsen
zu sichern über ein größeres Darlehen? Geht sowas überhaupt relativ risikofrei wenn man noch nicht weiß, wann man bauen soll? Geht es eher darum ...
[Seite 4]
... wie ich es gerechnet habe, könnte es passen. Du hast ein endfälliges 100.000€-Darlehen, das Du gar nicht tilgst, sondern monatlich die 112,50€
Zinsen
zahlst. Parallel besparst Du einen Bausparvertrag, der nach etwa 15 Jahren zuteilungsreif ist. Und erst dann fängst Du an zu tilgen mit dem ...
[Seite 7]
... wobei das tilgen sicherlich sinnvoller ist Was bedeutet das genau? Wenn ich 100k als Kreditsumme habe und darauf ja die ersten 15 Jahre
Zinsen
zahlen und ich tilge nach einem Jahr 5k - dann bleiben demnach 95k offen und die
Zinsen
reduzieren sich auch direkt, oder
[Seite 38]
... 20 Jahren dann entsprechend Anschlussfinanzierung. Ist zwar nicht das, was ich zunächst im Kopf hatte, wegen dem Risiko, was passiert wenn die
Zinsen
extrem steigen, aber wenn man ordentlich tilgt und noch ggf.. Sondertilgungen einbringt, dann ist das Risiko auch geringer, denn die
Zinsen
...
... ich ja etwas: Es geht um die Finanzierung von 405k - die sich nach folgenden Blöcken wie folgt aufteilen: I) KFW-Kredit über 100k - 1,5%
Zinsen
- 20 Jahre lang. Danach gibt es 33k noch offene Summe mit einer aktuellen unbekannten Zinsbindung. Die könnte man sich aber noch sichern. Kalkuliert ...
[Seite 10]
... gerechnet, was Dich die Bausparvertrag-Variante im Vergleich zur Annuitätenvariante tatsächlich kostet? Ich meine damit genau in € gerechnet (
Zinsen
, Abschlussgebühren etc
[Seite 33]
... Gegenangebot bringen. Das müsste doch alles viel viel einfacher gehen - am Ende ist es doch immer eine Laufzeit X, davon abhängig die
Zinsen
und dann Restsumme mit Zinsrisiko. Da ich nach Möglichkeit gar kein Zinsrisiko haben will, schreit das doch nach Bausparvertrag? Nochmal die Konditionen ...
[Seite 8]
... durch den Bausparvertrag gar nicht sooo dramatisch wird, vorbehaltlich dass ich mich nicht verrechnet habe. Dort stehen 205.000 € mit 1,9%
Zinsen
auf 15 Jahre. Ich dachte bisher, dass man direkt tilgt, dann gibt es eine Restsumme und danach hat man 2,35% - was sich ja sehr gut anhörte, doch ...
[Seite 6]
... Jetzt muss ich nur noch mal nachrechnen. Wenn man bei beiden nicht direkt tilgt, sondern nur spart, dann zahlt man ja in den 15 Jahren mehr
Zinsen
, da die Gesamtsumme nicht runtergeht, dh. dass da mehr offen bleibt, also wenn normal direkt getilgt werden würde, oder? Dann klingt das ...
[Seite 35]
... raus. Zu viel ist einfach zu viel. Klar kann keiner in die Glaskugel schauen. Auch die Banken nicht, drum versuchen die dann ja auch mit höheren
Zinsen
bei längeren Laufzeiten auf der sicheren Seite zu sein. letztlich ist es aber doch so, das man am Ende der Laufzeit, die die man mit einem für ...
[Seite 37]
Ich verstehe nach wie vor die Angst vor steigenden
Zinsen
nicht so ganz. Ausreichend hohe Tilgung >=3% vorausgesetzt sehe ich da keinerlei Risiko. Erstens werden steigende
Zinsen
mit deutlich gesteigerter Inflation einhergehen und zweitens ist die Restschuld derart gering, dass man deutlich ...
Wohnung über Kredit kaufen und vermieten
... ich jetzt 45% meines Bruttos an Abgaben abdrücke, werde ich dann auch 45% der Mieteinnahmen abgeben müssen? Soweit ich weiß sind immerhin die
Zinsen
für den Kredit auch absetzbar in der Steuererklärung, genau wie Reparaturen
[Seite 3]
Vereinfachtes Beispiel zu den
Zinsen
. Zunächst hast Du 1,5%
Zinsen
auf Deine T€ 40 = 600€ p.a. Nach 5 Jahren hast Du bei 4% Tilgung bereits 20% des Darlehens zurückgezahlt.
Zinsen
somit nur noch auf T€ 32 = 480 € p.a. Dein Gewinn steigt also mit den Jahren immer weiter an. Du musst nicht schauen ...
[Seite 5]
... Steuern (auf Miete und ges. NK) + 30 € Steuerminderung (durch NK) + 44 € Steuerminderung (durch
Zinsen
) = - 251 €. Ich müsste also jeden Monat 251 € dazutun. Das würd sich dann für mich nicht lohnen. Aber was sagt ihr zu meiner Aufstellung? Ich dank euch im ...
1
10
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
30
40
50
60
65
Oben