[ zinsen] in Foren - Beiträgen

Fehler in der Finanzierung?

[Seite 3]
Hab noch mal kurz gerechnet: 1,35% bei 100.000€ sind 112,50€ Zinsen pro Monat. Verbleiben 152,50€ zum Besparen des Bausparvertrag. Damit sind nach 15 Jahren 27.450€ drin, ohne Zinsen. Könnte knapp für 30% Bausparguthaben bis Zuteilungsreife reichen. Wäre also ein mögliches Modell. Schau also bitte ...

[Seite 12]
Ein drittes Mal, vielleicht gibst Du jetzt eine Antwort. Hast Du die Kosten für die Variante mit Bausparvertrag tatsachlich mal gerechnet? Wie viel Zinsen und Anschlussgebühr bezahlst Du über die gesamte Laufzeit, bitte konkret in €. Wie viel Zinsen zahlst Du für ein Annuitätendarlehen. In € in ...

[Seite 39]
Mir wäre bei 100% die Tilgung zu niedrig. Überleg mal nach wievielten Jahren der Wert des Hauses deine Restschuld inkl. offener Zinsen übersteigt. In dieser Zeit darf in deinen persönlichen Verhältnissen nichts schief gehen. Dann bist du nicht nur das Haus los, sondern zusätzlich noch insolvent ...

[Seite 46]
Das System Bausparvertrag hat über Jahre ja auch hervorragend funktioniert. Allerdings bei mehr oder weniger stetig fallenden Zinsen. Die Ausübewahrscheinlichkeit war dementsprechend mäßig. Ausgelegt ist es auf gleichbleibende Zinsen, wo es auch funktionieren wird. Das Problem bei den BSK ist das ...

[Seite 23]
... da bin ich kein Experte. Was wäre den aus der Sicht hier vernünftig, bei einem Gesamtvolumen von ca. 450k? Einen Bausparvertrag abschließen um Zinsen zu sichern über ein größeres Darlehen? Geht sowas überhaupt relativ risikofrei wenn man noch nicht weiß, wann man bauen soll? Geht es eher darum ...

[Seite 4]
... wie ich es gerechnet habe, könnte es passen. Du hast ein endfälliges 100.000€-Darlehen, das Du gar nicht tilgst, sondern monatlich die 112,50€ Zinsen zahlst. Parallel besparst Du einen Bausparvertrag, der nach etwa 15 Jahren zuteilungsreif ist. Und erst dann fängst Du an zu tilgen mit dem ...

[Seite 7]
... wobei das tilgen sicherlich sinnvoller ist Was bedeutet das genau? Wenn ich 100k als Kreditsumme habe und darauf ja die ersten 15 Jahre Zinsen zahlen und ich tilge nach einem Jahr 5k - dann bleiben demnach 95k offen und die Zinsen reduzieren sich auch direkt, oder

[Seite 38]
... 20 Jahren dann entsprechend Anschlussfinanzierung. Ist zwar nicht das, was ich zunächst im Kopf hatte, wegen dem Risiko, was passiert wenn die Zinsen extrem steigen, aber wenn man ordentlich tilgt und noch ggf.. Sondertilgungen einbringt, dann ist das Risiko auch geringer, denn die Zinsen ...

... ich ja etwas: Es geht um die Finanzierung von 405k - die sich nach folgenden Blöcken wie folgt aufteilen: I) KFW-Kredit über 100k - 1,5% Zinsen - 20 Jahre lang. Danach gibt es 33k noch offene Summe mit einer aktuellen unbekannten Zinsbindung. Die könnte man sich aber noch sichern. Kalkuliert ...

[Seite 10]
... gerechnet, was Dich die Bausparvertrag-Variante im Vergleich zur Annuitätenvariante tatsächlich kostet? Ich meine damit genau in € gerechnet (Zinsen, Abschlussgebühren etc

[Seite 33]
... Gegenangebot bringen. Das müsste doch alles viel viel einfacher gehen - am Ende ist es doch immer eine Laufzeit X, davon abhängig die Zinsen und dann Restsumme mit Zinsrisiko. Da ich nach Möglichkeit gar kein Zinsrisiko haben will, schreit das doch nach Bausparvertrag? Nochmal die Konditionen ...

[Seite 8]
... durch den Bausparvertrag gar nicht sooo dramatisch wird, vorbehaltlich dass ich mich nicht verrechnet habe. Dort stehen 205.000 € mit 1,9% Zinsen auf 15 Jahre. Ich dachte bisher, dass man direkt tilgt, dann gibt es eine Restsumme und danach hat man 2,35% - was sich ja sehr gut anhörte, doch ...

[Seite 6]
... Jetzt muss ich nur noch mal nachrechnen. Wenn man bei beiden nicht direkt tilgt, sondern nur spart, dann zahlt man ja in den 15 Jahren mehr Zinsen, da die Gesamtsumme nicht runtergeht, dh. dass da mehr offen bleibt, also wenn normal direkt getilgt werden würde, oder? Dann klingt das ...

[Seite 35]
... raus. Zu viel ist einfach zu viel. Klar kann keiner in die Glaskugel schauen. Auch die Banken nicht, drum versuchen die dann ja auch mit höheren Zinsen bei längeren Laufzeiten auf der sicheren Seite zu sein. letztlich ist es aber doch so, das man am Ende der Laufzeit, die die man mit einem für ...

[Seite 37]
Ich verstehe nach wie vor die Angst vor steigenden Zinsen nicht so ganz. Ausreichend hohe Tilgung >=3% vorausgesetzt sehe ich da keinerlei Risiko. Erstens werden steigende Zinsen mit deutlich gesteigerter Inflation einhergehen und zweitens ist die Restschuld derart gering, dass man deutlich ...



Oben