Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmerückgewinnung] in Foren - Beiträgen
KFW70 Wärmepumpe Fussbodenheizung, Lüftungssystem und Photovoltaik
... man verlässt sich auf die nicht belastbaren Aussagen von Verkäufern nicht unbedingt, allerdings erheblicher Komfort bei "normaler" Nutzung,
Wärmerückgewinnung
möglich => mitunter ein Wochenende eine Leistungsstufe kleiner (preiswerter), Einsparungen bei den Raumheizflächen, Hydraulik, wodurch ...
Angebot für Pluggit KWL - Wärmerückgewinnung
Guten Abend zusammen, eine Doppelhaushälfte von 170 qm Wohnfläche soll Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
erhalten. Mein GU bot folgendes an: zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung PLUGGIT über 3 Etagen (Modell nicht genannt): € 13.580 Enthalpietauscher: € 4.865 Allergiefilter ...
Mietwohnung - Unklarheit über verbaute dezentrale Lüftungsanlagen
Hallo hanse987, danke für deine Rückmeldung. Würdest du dann auch davon ausgehen, dass keine
Wärmerückgewinnung
integriert ist und der Luftdurchfluss nicht steuerbar ist?
[Seite 2]
Warum soll das nicht passen? Du kannst ja auch heute noch Fensterlüftung machen und da hast du auch keine
Wärmerückgewinnung
. Das ganze Konzept wird schon eine Energieberater durchgerechnet haben. Wenn ein Punkt nicht so gut ist, dann kann man an anderer Stelle diese wieder mit Zusatzmaßnahmen ...
Neubauwohnung (KfW-55) lässt sich nicht abkühlen, hat immer mind. 25 °
[Seite 5]
... umprogrammieren die darf tagsüber die warme Luft nicht reinlassen ! Dafür soll sie nachts dann die kühle Luft nicht über die
Wärmerückgewinnung
wieder reinlassen also kühl ohne das sie über den Tauscher läuft . Das kühlt zwar nicht aber verhindert zusätzliches ...
KfW70 mit Gasbrennwert und Solar auf keinen Fall möglich
[Seite 2]
... davon ausgehen, daß dies zur Erlangung vom KfW 70-Status nicht reicht; hier ist meistens der Einbau einer Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
erforderlich. Dies reicht in den allermeisten Fällen, den KfW-Förderkredit in Anspruch zu nehmen; in ganz seltenen Fällen (kommt auf den Standort ...
Zehnder Q350 - optimale Sommer-Einstellungen
[Seite 2]
... r. Ändert aber nix daran, dass wenn außen 30 Grad sind, eben diese 30 Grad in den Innenraum geleitet werden. Der Bypass schaltet ja nur die
Wärmerückgewinnung
ab
Kombination zentrale und dezentrale Lüftung
... sicherlich auch nicht gewünscht. Da wäre es eher sinnvoll, auf die Abluftkanäle zu verzichten und lieber eine dezentrale Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
zu installieren. Wobei mich das Exemplar, was ich kenne, nicht unbedingt überzeugt. Prinzip: auf der einen Seite wird abgesaugt, ein ...
Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau
[Seite 7]
... einem die Monatliche Rate schlaflose Nächte bereitet. Aus Fußbodenheizung ist ein muss für uns ebenso eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
. Gas-Brennwert ist beim Hausanbieter der Standard. Eine Luftwärmepumpe kostet 10.000~12.000€ Aufpreis was in meinen Augen Wucher ist ...
Walmdach Bungalow - Viele offene Fragen
[Seite 3]
... der Denkphase. Pellets oder Solewärmepumpe scheiden aus Raum- oder Kostengründen aus. Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
muss und wird sein. Kermit
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Vallox ValloPlus 350MV - Erfahrungen, Anleitung?
... über Nacht. Also du meinst die 18 Grad sorgen dafür, dass die Luft nicht durch den Wärmetauscher geht? Sollte das Teil nicht für die
Wärmerückgewinnung
sein? Draußen ist es aktuell wieder wärmer, heute morgen stand hier aber bei der Außenluft 12°C und bei der Zuluft 18°C. Entweder wurde ...
Luftwechselrate nach Standard-Werten unrealistisch?
... du keine offensichtlichen Außenluftdurchlässe oder undichte Türen/Fenster hast, sind das realistische Werte. Wenn du mit Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
arbeitest, kannst du 10% Leckage ohne
Wärmerückgewinnung
und 80%
Wärmerückgewinnung
-Grad rechnen. 6,0/h wird nur als Rate für die ...
Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung?
[Seite 9]
... WRG ist minimal! Bei innen 23 und außen 30 liegt das delta T bei 7 Grad. Bei 100m³/h ergeben sich nur 250W maximal wenn by-pass aktiv. Bei
Wärmerückgewinnung
mit 90% Effizienz bleiben nur 25W über. Das ist wirklich zu vernachlässigen. Also zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im ...
Einfamilienhaus mit Keller in NRW - ist unsere Finanzierung solide?
[Seite 7]
... heizen, dann kann der Lüfter einfach permament rein oder raus blasen. Das rauscht konstant und stört nicht. Im Winter braucht man so ein Teil mit
Wärmerückgewinnung
, das heißt der pustet abechselnd rein und raus. Den Umschaltzeitpunkt hört man hart, weil das leise Rauschen kurzeitig aufhört und ...
Einfamilienhaus Bauen in NRW
[Seite 11]
Hi, Logo mit
Wärmerückgewinnung
. Aber: 50 Watt bei 24/7 Betrieb sind im Jahr schon etwa 110 Euro Stromkosten. Plus die Kosten für 2 mal Filterwechsel sind wir bei locker 200 € im Jahr. Plus Finanzierungskosten von 100-150 € im Jahr (um die 10000 Euro finanziert zu 1-1,5 %). Somit Kosten von gut ...
Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN
[Seite 2]
... Selbstverständlich gibt es mehrere Gründe sich eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einzuplanen, jedoch sind die typischen Gründe,
Wärmerückgewinnung
etc. kein Grund gewesen, da kein Vertreter dieser Anlagen mir Daten und Zahlen zeigen konnte, was ich dadurch spare. Für mich sind die 10k ...
Wird so aus einem KFW70 ein KFW55 Haus?
... bestätigt wurde. Nun ergeben sich aber folgende Änderungen: Erdwärmepumpe anstelle einer Gas/Solaranlage, eine Kontr. Be- und Entlüftung m.
Wärmerückgewinnung
(vorher war keine geplant), 0,5er Verglasung anstelle von 0,7er Verglasung. Kann sich sowas schon auswirken was die Kfw angeht? Da ...
Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen?
... dagegen sehr sinnvoll...warum? weiß ich nicht mehr...würde wohl eine bessere Bilanz ergeben...Belüftungssystem mit
Wärmerückgewinnung
und Fußbodenheizung ist auch nicht gut. Es zieht ständig, man kann leicht krank werden und das wäre wohl auch nicht das Wahre... Wir sind total ...
Untypisch hohes Angebot für Lüftungsanlage
[Seite 3]
Wieso steckt man die aus?? Bei uns läuft ne dezentrale Lüftung mit
Wärmerückgewinnung
, wir haben 45-50%rh in jedem Zimmer einzeln gemessen und die Fenster waren seit mehreren Wochen nicht mehr auf. Im Sommer gehst auf Sommerlüften und holst dir nachts die kühle Luft rein. Willst und kannst du die ...
Kosten für Lüftungsanlage Erfahrungen
Hall o , uns liegt ein Angebot für den Einbau einer Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
von Vaillant recoVair VAR 275/3 inkl aller Leitungen Schalldämpfer, Ventilen, Helios Flexpipe System und Einmessung für ein bis zu 150 m großes Haus, für 13.000 Euro vor. Ist das denn ein "normaler" Preis für ...
Mehrkosten 36,5cm Porenbeton Planblock zu 30cm Planblock ?
... ohne Solarunterstützung zurückgreifen. Voraussetzung dann aber für KfW 70: Ihr investiert in eine Lüftung mit
Wärmerückgewinnung
. Das wäre zumindest meine Wahl, wenn ich Euer Haus bauen würde... Gruß Olaf
Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55
[Seite 2]
... Jahr eingereicht, ist die Antwort: Ja, geht. Machen wir gerade. Gasbrennwerttherme, kein Solar aber dafür eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
. Viele Grüße, Andreas
Baukosten Einfamilienhaus - Ist unser Kostenplan realistisch?
... Keller : 20 qm Wohnen, Rest Nutzkeller), 1 1/2 Geschosse, massiv (Poroton 45,5) Einfache Form ohne Erker, Kamin, zentrale Lüftungsanlage mir
Wärmerückgewinnung
, Fußbodenheizung, Wärmepumpe, Kfw55 Rohbau incl Erdarbeiten, Entwässerung, Gründung : 165.000 Dach (Zimmerarbeiten und Deckung): 32 ...
Wieviel reale Einsparungen durch bessere Wand
... Solepumpe mit Grabenkollektoren - wahrscheinlich Photovoltaik - wahrscheinlich Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit
Wärmerückgewinnung
- Mindestens KfW 55 Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Mit besten Grüßen Judyyy
Hanglage einschätzen
[Seite 5]
... ein besserer Wärmeüberträger als Luft) Luft Luft Wärmepumpe zieht Zuluft an (ohne Kühlmittel und Verdichter). Nutzt in der Regel die
Wärmerückgewinnung
(
Wärmerückgewinnung
) zum Erwärmen der Zuluft. Reicht das nicht wird mit Strom zugeheizt (Föhn). Höhere Anschaffungskosten vs. Höhere ...
Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht?
... für 12.400€ Mehrpreis anstelle der Gastherme zu verbauen oder sogar auch nur für 6.500€ eine dezentrale Lüftung mit
Wärmerückgewinnung
für nur Küche/Wohnzimmer und Bad (sprich die Schlafzimmer hätten keine Lüftung). Jetzt frage ich mich: ist das Angebot über KfW70 dann ...
Welche Lüftungsanlage für Neubau (Hundepension)?
... um den lieblichen Geruch nach nassem Hund ein wenig entgegen zu wirken... Nach dem was ich gelesen habe, macht eine Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
wirtschaftlich gesehen nicht viel Sinn. Hat jemand Tipps für uns, gibt es Hersteller die besonders empfehlenswert sind? Bei den ersten beiden ...
Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein?
[Seite 3]
Nö, konkret heizt ihr ne Menge Energie zum Fenster raus. Das ist nämlich der eigentliche Sinn so einer Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung
. Luftaustausch ohne die Wärme komplett zum Fenster rauszuschicken.
Unterschiedliche Aussagen von Gu / Gü zum Thema Heizung
[Seite 2]
... Das heißt, die Heizung steht im Zusammenhang mit Maßnahmen wie Solarthermie, kontrollierte Be- und Entlüftung mit
Wärmerückgewinnung
, Dämmung der Hülle, Qualität der Fenster etc. Und zwar nicht nur durch technische Abhängigkeiten (Dämmung - Energiebedarf), sondern auch durch ...
Entwurf des Planers für unser Einfamilienhaus
[Seite 2]
Lüftungsanlage: Da rät uns der Planer eine dezentrale Lüftung mit
Wärmerückgewinnung
. Wir sind aufgrund von Geräuschen und Temperatur nicht 100%ig sicher. Bei der Lautstärke kann man sicher durch den Hersteller und Preis was machen. Bei der Temperatur: Man hat ja Löcher in der Wand mit Keramikteil ...
1
6
7
8
9
10
11
12
13
14