Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers"
[Seite 2]
... mit denen Besprochen, dass BAFA Förderung in Anspruch genommen wird? Wir hatten das im Vertrag mit dem GU drin, da stand bei der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
dass für das Teil eine BAFA Förderung verfügbar ist. Bei uns lag das Problem am Ende daran, dass das Formular vom Fachbetrieb (das stellt der ...
Gasnetzanschluss wird verlegt - aktuell Ölheizung
Dem stimme ich zu. Außerdem ersparst Du Dir den Raum fürs Öllager. Umstieg auf
Wärmepumpe
wird definitiv teurer.
Im Haus 10° wärmer als draußen - wie kommt das?
[Seite 3]
... Da musst du mal die Anleitung durchschauen ob der automatisch arbeitet. Das bedeutet das der Heizkreis die Bodentemperatur angenommen hat und die
Wärmepumpe
dir diese Temperatur anzeigt. Du kannst ja mal die Bodentemperatur bei euch messen zum Vergleich. Das hatte ich schonmal erklärt, die 20 ...
Zeitschaltuhr Zirkulation an der Heizung
[Seite 5]
Von wo kommt der strom für die Zeitschaltuhr?würde mich nicht wundern wenn der Strom für die Zeitschaltuhr von der
Wärmepumpe
kommt. Und diese aber ab im Menü abgewählt ist.
Welche Heizungsart im Neubau?
[Seite 2]
Ich denke Erdwärme ist bei den hohen Anschaffungskosten noch etwas für Freaks, die immer was Besonderes brauchen. Viel spricht für Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Nur eines für die Gastherme, ihre Ausgereiftheit, ihre Betriebsicherheit und ihre Unempfindlichkeit bei Fehlbedienung. Sie läuft klaglos und ...
KfW 40+ Förderung mit Photovoltaik und Lüftungsanlage
... welche Effizienzklasse wir verbauen sollen. Es soll ein Fertighaus mit150 qm mit Kamin werden für 2 Erwachsene und 2 Kinder werden, mit Luft/Wasser
Wärmepumpe
Fa. Stiebel Eltron (wahrscheinlich LWZ 5 S) Die Heizungsanlage wird uns von Fertighaushersteller angeboten. Für die KfW Förderung wurden ...
Effizienzhaus bei Altbausanierung? Sonstige Förderungen?
... ausgestattet werden. Der Anbau bleibt bei Heizkörpern, weshalb (soweit ich das sehe) die Gas-Therme erhalten bleiben muss, da eine
Wärmepumpe
nicht die nötige Vorlauftemperatur bereitstellen würde. Ich frage mich, ob es möglich ist von derzeit verfügbaren Förderprogrammen zu ...
Wärmepumpe in Neubau Förderung Bafa
Hallo, ich habe mal folgende Frage: Ein selbständiger Heizungsbauer (Einzelunternehmen) installiert in seinem privaten Neubau eine
Wärmepumpe
. Wie kann er nun die Förderung bekommen? Einfach sich selbst eine Rechnung schreiben? Wird es von der BAFA akzeptiert oder abgelehnt? Bei der BAFA ist zur ...
Wie wägt man korrekt zwischen Gebäudeenergiegesetz und KfW 55, 40 und 40 Plus ab?
[Seite 2]
... Neubau dringend zu empfehlen. Die trägt auch dazu bei deine Energieberechnung auf KFW55 Standard zu bringen. Wenn es dann noch eine in der
Wärmepumpe
integrierte Anlage ist, wird die Kontrollierte-Wohnraumlüftung noch zusammen mit der
Wärmepumpe
mit mindestens 35% bezuschusst, inkl. dem ...
Abschaltdifferenz der Wärmepumpe?
Servus, ich habe ein Problem mit meiner
Wärmepumpe
. Zur Sachlage: Meine
Wärmepumpe
überschreitet in letzter Zeit immer den Sollwert. Der ist ja vorgegeben. Als Beispiel: Diese Steuerung gibt einen Sollvorlauf von 30 Grad vor und schaltet die
Wärmepumpe
ein. Jetzt fährt aber diese die Temperatur ...
Grundriss selbst geplant - Verwirklichtes Einfamilienhaus
[Seite 2]
Glückwunsch. Dann könnt Ihr ja Eintrittsgelder nehmen und das Haus finanziert sich langsam selbst. Ich hätte eventuell eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
verbaut. Dazu eine richtige Photovoltaik Anlage und Eure Energiebilanz wäre noch besser. Ob Gas heutzutage die richtige Entscheidung ...
Auswirkungen des Krieges auf Baukosten, Zinsniveau?
[Seite 11]
Zum Thema Baukosten, dazu gehört auch Heizung. Ich würde weder eine
Wärmepumpe
noch eine Gastherme einbauen im Neubau. Holzvergaser mit großem Puffer und Solarthermie uns gut ist. Muss man natürlich bock drauf haben. Ich würde mich pers. für die nächsten Jahre möglichst unabhängig machen wollen ...
[Seite 12]
... eine Leitung von der Straße bis zum Haus legen lassen muss. Wenn ich mir die Entwicklung so ansehe grübel ich grad, ob es eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Photovoltaik Unterstützung und ein netter Kamin in der großen Wohnküche nicht besser wäre
[Seite 14]
Dann
Wärmepumpe
. Mit Fußbodenheizung und einigermaßen Dämmung geht die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
problemlos. Vor allem wenn Gas nichtmal liegt und der Anschluss 5k kostet. Dazu ist die
Wärmepumpe
bei Austausch einer Ölheizung stark (45 ...
Wärmepumpe - etwa 60 Takte täglich
Hallo, unsere Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Elco aerotop Split 07 taktet im 30 Minuten Takt. Ein hydraulischer Abgleich wurde gemacht. Zudem habe ich alle ERR abgeklemmt und die Stellmotoren entfernt. Einen thermischen Abgleich habe ich nach besten Gewissen vorgenommen. Jedoch sind dabei nicht die ...
Welche Alternative zu Gasheizung in 30 Jahre alten 4-Parteien-Haus?
... vor 30 Jahren? Dann nicht. Davon abgesehen hast Du auch noch das Problem, dass Du schon jetzt keine Zentralheizung hast, also für jede Wohnung eine
Wärmepumpe
bräuchtest oder die komplette Heizung auf Zentralheizung umstellen. Das nächste Thema ist die Warmwasserbereitung. Wie erfolgt die jetzt ...
Entfernung Pufferspeicher zur Erdwärmepumpe
Erstmal vielen Dank für den Input. Die Idee hatte ich auch schon. Unsere
Wärmepumpe
hat 185 Liter Warmwasserspeicher, zusätzlich haben wir 120 Liter Pufferspeicher. Das Haus hat 170qm, zwei Duschen, eine Badewanne. Welche Geräte haben ausreichend ...
Stromzähler für Luft-Wasser-Wärmepumpe, normalen Strom und Photovoltaik?
Hi zusammen, wahrscheinlich eine doofe Frage, aber habe das Thema Zähler bei Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und Photovoltaik noch nicht verstanden und Google liefert mir keine Ergebnisse, die ich 100% verstehe. Ich lese immer was von Einspeisezähler, Ertragszähler, Zweirichtungszähler etc. aber habe keine ...
Einfamilienhaus BJ2004 Sanierungsfahrplan / Photovoltaik etc.
[Seite 2]
... denke ich Ist es denn ein Gedanke die Therme zu lassen (auch wenn sie oft kaputt ist/fehler hat) und den größten Teil mit der
Wärmepumpe
zu heizen und im Winter mal die Gastherme anschmeißen? Das Argument von dem Energieberater war halt dass es nichts bringt nur Photovoltaik/
Wärmepumpe
zu ...
... ändern/verbessern. Bis jetzt haben wir eine Viessmann Gasheizung von 2004. Ich hatte mir gedacht, dass wir die Gasheizung mit einer Luft/Wasser
Wärmepumpe
ersetzen und diese mit einer Photovoltaik Betreiben (also in der Theorie, wie das in der Praxis funktioniert bei uns habe ich keinen ...
Aufstockung Wohnhaus im Bungalowstil mit 30 Grad Walmdach
[Seite 3]
Die
Wärmepumpe
habe ich damals bewusst nach der Heizlastberechnung und einer maximalen Wohnfläche von ca. 270qm berechnet. Die Heizlast ist mit knapp 5,8 berechnet , die
Wärmepumpe
eine 9KW. Der Ausbau des Daches zum Nutzraum / Wohnraum war schon immer angedacht, aber es sollte ursprünglich kein ...
Fußbodenheizung mit "Pool"-Wärmepumpe machbar?
Leistung der
Wärmepumpe
- Wie ist die Effizienz bei niedrigen Temperaturen (dafür sind die Pool-Pumpe nicht ausgelegt, ggf. Frostschutz nötig) - Eigene Umwälzpumpe nötig. Die Pool-WPs sind auf 4cbm die Stunde und mehr ausgelegt, die normale
Wärmepumpe
läuft auf 0,6-1cbm. - Luftzufuhr muss ...
Sanierung von Bestandsimmobilien inklusive Förderung abschätzen
... wenn man doch nicht kauft? - Welche Heizung kommt als Ersatz für eine alte Ölheizung in Frage? Wenn ich es richtig sehe doch eigentlich nur
Wärmepumpe
(ab wann sinnvoll?) oder sonst Pelletheizung?
Wärmepumpe
nur in Kombination mit Fußbodenheizung (und somit zusätzlichen Kosten für neue ...
Funktionsheizen Durchführung & Zuständigkeit?
... zusammen, in unserem Neubaugebiet sind wir in der Situation, dass wir an ein Wärmenetz angeschlossen werden und vom Versorger eine Sole-Wasser-
Wärmepumpe
bereitgestellt bekommen. Wir bezahlen dann für die Menge an Sole, nicht aber den Strom für den Betrieb der
Wärmepumpe
. Wir bauen mit einem ...
Effizienhaus mit Wärmepumpe, Photovoltaik und Wasserführendem Kamin sinnvoll?
Hallo zusammen, ich plane derzeit, das geerbte Elternhaus zu einem KfW-Effizienhaus zu sanieren. Für die Anlagentechnik ist eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
inkl. Photovoltaik vorgesehen. Zusätzlich soll der große Küchen-/Wohn-/Essbereich (70qm) mit einem Kamin beheizt werden, da wir das Ambiente schön ...
Netzwerkschnittstellen Wärmepumpe nachrüsten
Hallo, unser (potentieller) Heizungs/Klima-Techniker hat uns für unser Einfamilienhaus eine
Wärmepumpe
sowie eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung angeboten. Grundsätzlich passt das Angebot. Es gibt aber noch optionale Posten: - für die
Wärmepumpe
(Wolf): eine LAN/WLAN-Schnittstelle zur Abfrage per ...
Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung
... installiert, deren Käufer die Förderung bewilligt bekamen. Für die Antragstellung kann ich mich noch entsinnen, dass es wichtig war, dass die
Wärmepumpe
auf der Liste der förderfähigen Geräte steht. Was es darüber hinaus an Kriterien gibt, die eine Förderung begründen, kann ich nicht aufzählen ...
Wie teuer war eure Aufmusterung / versteckten Kosten?
[Seite 3]
... ist die Fehleranfälligkeit. So ist unsere Aufmusterung verloren gegangen die drei wichtige Punkte enthalten hat: 1. Zusätzliche Leerrohre 2.
Wärmepumpe
auf die Garage 3. Verputzte Außenwände im Keller. Die Leerrohre habe ich selbst verlegt und dann, da es vergessen wurde, einiges zurückgezahlt ...
Altbau 1985 kaufen- Fördermöglichkeiten sowie Budget genug?
... Ist es realistisch das Haus auf KFW55 umzubauen? Dach, Fenster, Dämmung der Außenwände sowie eine neue Heizung (optimal natürlich
Wärmepumpe
da der Boden ebenso neu gelegt werden muss und dadurch eine Fußbodenheizung verlegt werden soll. Sind Kosten i.H.v 140.000-170.000€ für diese ...
Warum arbeitet Kompressor der Luft-Wasser-Wärmepumpe trotz Solarthermie (Temp. 140°C)?
Ich betreibe seit kurzem eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
gekoppelt mit Solarthermie. Mir ist nun schon öfters aufgefallen, dass warmes Wasser mit dem Kompressor der
Wärmepumpe
bereitet wurde, anstatt mit der Solarthermie, obwohl 140°C in den Modulen angezeigt wird. Es ist eine Anlage von Buderus. Hat ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
110
120
130
140
142