Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Angebots-Check Heizung/Wasserversorgung
... sind mit diesen Angaben zu den lokalen Anbietern marschiert und haben uns beraten lassen. Der bevorzugte Anbieter hat uns zu einer Split-
Wärmepumpe
geraten um Anschaffungskosten zu sparen und unabhängig vom Gas zu sein. Jetzt kam endlich das Angebot und wir sind erstmal aus den Latschen ...
Verschiedene Heizkonzepte im Vergleich
Hi zusammen, was sind die vor und Nachteile beim Einfamilienhaus? Variante 1: Heizen: Luft/Wasser
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung Warmwasser: Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Variante 2: Heizen: Luft/Luft
Wärmepumpe
(Multisplit) Warmwasser: Solarthermie plus kleine Gastherme bei langem ...
[Seite 7]
... Einfamilienhaus (unter 100 im Jahr bei einer Durchschnittsalter der Bewohner von über 60 Jahren und somit wahrscheinlich auch nicht unbedingt
Wärmepumpe
-Nutzer) traust Du auch nicht? Dann leg die Heizung so aus und gib zusätzliches Geld für eine Hochtemperatur-Warmwasser-Bereitung aus. Ich will ...
[Seite 9]
Letztes Jahr etwas über 2.000 kWh. Aber: Haus nur zur Hälfte mit WDVS und gem. Zähler der
Wärmepumpe
. Es können also auch 2.150 oder 2.300 kWh sein, abhängig von der Genauigkeit des internen Zählers.
[Seite 6]
... Fertighausherstellern im Standard angeboten, weil wenig Aufwand. Und falls der Kunde es nicht will, kann man gleich noch eine Fußbodenheizung und
Wärmepumpe
als teures Upgrade verkaufen
[Seite 10]
Habe es mal nachgerechnet und mit dem Vorjahresverbrauch verglichen. Komme auf schäbige 2,4 mit der
Wärmepumpe
. Das is ja mal total schlecht, wie kann das sein? Habe ein paar Leitungen erstmal ein paar Meter vom Außenherät die Fassade hoch, in nem Kabelkanal. Die Leitungen haben jeweils Dämmung ...
[Seite 11]
... 112qm, darauf basieren die Daten. es hat Gas + Fußbodenheizung + 5qm Solar für Warmwasser und neu ist seit 2022 ergänzend eine Luft-Luft-
Wärmepumpe
zum letzten Post von mir eine Korrektur: 2017-2018 hatte ich Gaspreis kWh 4,74 Cent 2022-2023 liegt er bei 16,51 Cent 2023-2024 werden es 9 ...
Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant?
[Seite 4]
... Hochtemperatur Altbau
Wärmepumpe
n planen. Trotz der etwas kritischen Sätze oben sollte die Erkenntnis sein, dass das einfach nicht die richtige
Wärmepumpe
für einen/euren Neubau ist. Wenn es Daikin sein soll, dann Altherma 3 R und nicht H. Ich würde mal vermuten, dass die Geräte annähernd ...
[Seite 3]
Meine unbedeutende Meinung: Wer Pi mal Daumen eine
Wärmepumpe
(Daikin) anbietet, die konzipiert ist als Geräte für den Austausch alter Gas- und Ölheizungen (hoher Heizbedarf) oder für den Bau kleinere Wohnanlagen (= Mehrfamilienhäuser), der wäre bei mir schon mal raus aufgrund fehlender fachlicher ...
... ist soweit fertiggestellt. Jetzt bin ich gerade an den Angeboten für Heizung/Sanitär und würde mich über Eure Einschätzung zur Auslegung der
Wärmepumpe
freuen. Aufgrund des KfW Förderstopps 2022 haben wir uns entschieden nicht auf KfW40 oder 55 zu setzen und damit etwas freier zu sein bzgl ...
[Seite 2]
... Ergebnisse: StiebelEltron-Rechner ergibt eine Heizlast von 8kW heizleistungsrechner.de-Rechner ergibt 2,39kW ibo-plan.de-Rechner ergibt 14,5kW
Wärmepumpe
.de-Rechner ergibt 4,6kW Hier werd ich auch nicht schlau draus, alle mit ziemich ähnlichen Eingaben gemacht und so unterschiedliche ...
Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik
... jetzt durch Einstellungen so optimieren, dass Sie effizienter mit der Solaranlage arbeitet. Es handelt sich um eine LWD 70A Alpha Innotec
Wärmepumpe
1) Warmwasser mit Sperrzeiten, geeigneter Hysterese und Temperaturen / Differenzen, Abschaltung Heizstab entsprechend einstellen. 2 ...
[Seite 2]
Natürlich will ich im Winter heizen wenn die Sonne scheint. Oder hast du die Funktionsweise eine
Wärmepumpe
nicht verstanden?
[Seite 3]
... einen sehr guten wert habt mit ca 1/4 Warmwasser im Verhältnis zur Heizung. Die Warmwasser Umwälzpumpe dürfte bei deinem model außerhalb der
Wärmepumpe
sein. Die Effizienz pumpe kannst du auf aus stellen es ist glaube keine verbaut. Mehr kannst du bei den aktuellen Temperaturen nicht ...
Blockbohlenhaus aus 1999, Frage zur Energieeffizenz
... das OG noch ausgebaut werden und gehört die Fläche schon zu den 95qm? 2. Grundsätzlich ist ein Haus von 1999 so gut, dass es heute auch mit einer
Wärmepumpe
zu beheizen ist. Also Dekarbonisierung ist kein Thema (CO2 Abgabe). 3. Was sagt der Energieausweis? 4. Ein Haus besteht aus mehr Bauteilen ...
[Seite 3]
... da verursacht die Fußbodenheizung keine großen Mehrkosten, kann ja auch in Trockenbau ausgeführt werden. Hier ist ja schon vieles für die
Wärmepumpe
-Nutzung vorhanden und der Bedarf kann über Flächenheizung gedeckt werden. Split-Klima macht bei kleinen Gebäuden mit alter Stromdirektheizung ...
[Seite 2]
... 35°C sein. Wenn du im OG dann eine ebenso passende Fußbodenheizung verlegst, steht auch einem Umstieg auf eine
Wärmepumpe
mit hoher Jahresarbeitszahl nichts entgegen. Also rein energetisch betrachtet ohne Einschränkungen zu empfehlen
Angebot, Technik Photovoltaik Anlage bewerten
[Seite 15]
Nach nem Vollbad fängt die
Wärmepumpe
normalerweise wieder an Warmwasser zu machen. Daran wollen wir auch nichts verstellen. Ansonsten haben wir viel Hardware die Energie zieht. Rechner die im Homeoffice laufen, abends auch noch.
Wärmepumpe
für Warmwasser, Klimaanlage, Haushaltsgeräte, Kochen ...
[Seite 9]
... auch, dass man die Waschmaschine mal nen Tag nicht anstellen kann, wenn gerade die berühmt berüchtigte Dunkelflaute herrscht. Oder dass die
Wärmepumpe
in dem Fall auch mal nen halben Tag abgeworfen wird, sofern es nicht -15°C draußen hat. Ich glaube nicht, dass eine nennenswerte Zahl der ...
Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher
[Seite 11]
... hat in knapp 2 Jahren (genau 21.10.2021 - heute) nun genau 18205 KWh produziert. Davon habe ich 8072 KWh selbst verbrauchen können (Sole-Wasser-
Wärmepumpe
, ein E-Auto seit 11.2021, ein weiteres seit 02.2023), insgesamt habe ich aber 17729 KWh verbraucht, 6681 KWh eingespeist. 9657 KWh bezogen ...
[Seite 2]
... zieht als die Batterie liefern kann und du dann teilweise wieder aus dem Netz beziehen musst. 10 kWh wirst du über Nacht nur verbrauchen, wenn die
Wärmepumpe
heizt. Im Winter wirst du den aber oft nicht voll bekommen. Die Zyklen holt sich der Speicher in der Übergangszeit, wenn die Sonne mehr ...
[Seite 3]
... wir relativ wenig Strom verbrauchen und zwischen 22 und 6 Uhr bis auf die Standard Verbraucher kaum etwas verbrauchen. Mir fällt noch ein: Die
Wärmepumpe
kann im Sommer auch kühlen. Wäre das noch relevant? Wobei auch hier der Großteil vermutlich tagsüber anfällt Danke für den Vergleich
[Seite 5]
Was willst du da sehen? 18 Module Trina Vertex 405
Wärmepumpe
x 120 Euro/Stck., der Huawei Speicher 5000, der Huawei Sun 6K WR kam 1000 Euro, Dachhaken 80 Euro bei Kleinanzeigen, die Schienen bei Kleinanzeigen 150 Euro, Kabel 100 Euro und das Smartmeter 200 Euro. 1000 Euro für den Elektriker und ...
Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen?
... und der Preis gerechtfertigt ist und es vielleicht eine viel bessere Alternative gibt. Eingebaut werden soll auf jeden Fall eine Luft-Wasser
Wärmepumpe
mit Außengerät. Wenn das Geld reicht, wollen wir auch direkt eine Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher bauen, im Zweifel soll das aber auf ...
[Seite 2]
Und du beweist mal wieder das du zu manchen Themen nix sagen solltest. Die Vorlauf von 25 erreicht man mit jeder aktuellen
Wärmepumpe
. Und die Mehrkosten die entstehen sind die 200 Meter mehr Schlauch und der Handwerker der sie verlegt, grob also 2 vielleicht 3h.. Weit weg von 10000 Euro. Übrigens ...
Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation
[Seite 5]
... zur Verfügung steht, aber auch eine tägliche Umwälzung gesichert ist. Niedrigere Temperaturen haben erhebliche Auswirkung auf den COP der
Wärmepumpe
. Mal zum Vergleich: Heizungswasser macht meine
Wärmepumpe
mit einem COP von 5,5-6, Warmwasser in der höchsten Stufe (56°C) nur noch mit knapp ...
[Seite 8]
Nimm doch einfach da Angebot der
Wärmepumpe
für 42k und schwupps, bist du mit Photovoltaik deutlich über 50 Wie meinst du das mit "selber bezahlen macht keinen Spaß" - zu marktüblichem Zinssatz finanzieren oder vollständig aus Eigenmitteln ...
[Seite 4]
... tatsächlich so stark bemerkbar. Bis -5 °C nachts und tagsüber +5 und Sonne kommen wir ohne Heizung aus. Blöde Frage zur Heizlast und
Wärmepumpe
Größe: Die Heizlast ist ja meist für - 10 °C gerechnet. Die Leistung der
Wärmepumpe
ist meist bei + 7 angeben, mit z.b 9 kW. Bei - 7°C sind es aber nur ...
[Seite 2]
... Aspekt paar Zahlen in den Raum schmeißen? Sind in der ähnlichen Lage, war bis jetzt der Meinung so früh kann sich der Umstieg von Gas auf
Wärmepumpe
noch nicht lohnen, aber ich lasse mich gerne überzeugen Kfw261: 20% von Summe nicht zurückzahlen müssen. Wo landest du gerade laut Angebote ...
[Seite 3]
... die Regionen der WPs kommen von 1200l/h aufwärts. Ziel eigentlich eine geringe Spreizung, die bei dir mit 8,4°C angegeben ist? Das ist für ne
Wärmepumpe
schon sportlich. Das kann man noch einmal neu rechnen und auch kontrollieren, ob auf richtige NAT ausgelegt wurde. Gerade wenn die Dämmung eh ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
100
110
120
130
140
142