[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen

Verschiedene Heizkonzepte im Vergleich

Hi zusammen, was sind die vor und Nachteile beim Einfamilienhaus? Variante 1: Heizen: Luft/Wasser Wärmepumpe mit Fußbodenheizung Warmwasser: Luft-Wasser-Wärmepumpe Variante 2: Heizen: Luft/Luft Wärmepumpe (Multisplit) Warmwasser: Solarthermie plus kleine Gastherme bei langem ...

[Seite 7]
... Einfamilienhaus (unter 100 im Jahr bei einer Durchschnittsalter der Bewohner von über 60 Jahren und somit wahrscheinlich auch nicht unbedingt Wärmepumpe-Nutzer) traust Du auch nicht? Dann leg die Heizung so aus und gib zusätzliches Geld für eine Hochtemperatur-Warmwasser-Bereitung aus. Ich will ...

[Seite 9]
Letztes Jahr etwas über 2.000 kWh. Aber: Haus nur zur Hälfte mit WDVS und gem. Zähler der Wärmepumpe. Es können also auch 2.150 oder 2.300 kWh sein, abhängig von der Genauigkeit des internen Zählers.

[Seite 6]
... Fertighausherstellern im Standard angeboten, weil wenig Aufwand. Und falls der Kunde es nicht will, kann man gleich noch eine Fußbodenheizung und Wärmepumpe als teures Upgrade verkaufen

[Seite 10]
Habe es mal nachgerechnet und mit dem Vorjahresverbrauch verglichen. Komme auf schäbige 2,4 mit der Wärmepumpe. Das is ja mal total schlecht, wie kann das sein? Habe ein paar Leitungen erstmal ein paar Meter vom Außenherät die Fassade hoch, in nem Kabelkanal. Die Leitungen haben jeweils Dämmung ...

[Seite 11]
... 112qm, darauf basieren die Daten. es hat Gas + Fußbodenheizung + 5qm Solar für Warmwasser und neu ist seit 2022 ergänzend eine Luft-Luft-Wärmepumpe zum letzten Post von mir eine Korrektur: 2017-2018 hatte ich Gaspreis kWh 4,74 Cent 2022-2023 liegt er bei 16,51 Cent 2023-2024 werden es 9 ...


Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation

[Seite 5]
... zur Verfügung steht, aber auch eine tägliche Umwälzung gesichert ist. Niedrigere Temperaturen haben erhebliche Auswirkung auf den COP der Wärmepumpe. Mal zum Vergleich: Heizungswasser macht meine Wärmepumpe mit einem COP von 5,5-6, Warmwasser in der höchsten Stufe (56°C) nur noch mit knapp ...

[Seite 8]
Nimm doch einfach da Angebot der Wärmepumpe für 42k und schwupps, bist du mit Photovoltaik deutlich über 50 Wie meinst du das mit "selber bezahlen macht keinen Spaß" - zu marktüblichem Zinssatz finanzieren oder vollständig aus Eigenmitteln ...

[Seite 4]
... tatsächlich so stark bemerkbar. Bis -5 °C nachts und tagsüber +5 und Sonne kommen wir ohne Heizung aus. Blöde Frage zur Heizlast und Wärmepumpe Größe: Die Heizlast ist ja meist für - 10 °C gerechnet. Die Leistung der Wärmepumpe ist meist bei + 7 angeben, mit z.b 9 kW. Bei - 7°C sind es aber nur ...

[Seite 2]
... Aspekt paar Zahlen in den Raum schmeißen? Sind in der ähnlichen Lage, war bis jetzt der Meinung so früh kann sich der Umstieg von Gas auf Wärmepumpe noch nicht lohnen, aber ich lasse mich gerne überzeugen Kfw261: 20% von Summe nicht zurückzahlen müssen. Wo landest du gerade laut Angebote ...

[Seite 3]
... die Regionen der WPs kommen von 1200l/h aufwärts. Ziel eigentlich eine geringe Spreizung, die bei dir mit 8,4°C angegeben ist? Das ist für ne Wärmepumpe schon sportlich. Das kann man noch einmal neu rechnen und auch kontrollieren, ob auf richtige NAT ausgelegt wurde. Gerade wenn die Dämmung eh ...



Oben