Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Heizungsart für Neubau - Welche ist die Beste?
[Seite 7]
... mit Sonde und verbesserten Verpressmaterial inkl. Hauseinführung und Erstbefüllung mit Sole. Quasi Anschlussfertig für den Heizi, der das an die
Wärmepumpe
anknubbeln muss. Inkl. dem kompletten Papierkram. Preis 6000€, bauseits Entsorgung des Bohrguts (Container besorgen) ca. 300-500 ...
[Seite 10]
... jemandem bei seiner persönlichen Einschätzung: Standort: Franken, Großraum Nürnberg/Erlangen Angebot über eine Erdsondenanlage für eine
Wärmepumpe
mit 10,2 KW Heizleistung mit Anbindung und Befüllung: [*]Sonden Anfahrt (Vorrichten, Zusammenstellen, Anfahren der Baustelle, Einrichten der ...
[Seite 4]
So dachte ich auch mal, bis die Erkenntnis kam, dass ich ja genau dann Strom von der Photovoltaik für die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
benötigte, wenn die Sonne eher nicht scheint - im Winter. Oder reicht mittlerweile der Wirkungsgrad der Anlagen aus, um auch im Winter ausreichend Strom zu generieren ...
[Seite 8]
Auch wenn man die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
primär nicht nach Optik auswählen sollte, sondern nach Heizlast, schau mal bei Ochsner oder Alpha Innotec, die haben Geräte im Angebot, die ich zumindest aus optischen Gründen her akzeptabel finde... Führungsgröße sollte aber die Heizlast sein, ermittelt ...
[Seite 9]
... teur. Frag nen Bohrunternehmer! Das ist nur einen Anruf weit weg. Dann mach die Bohrung halt bauseits und der Installateur schließt nur noch an die
Wärmepumpe
an
Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben?
... als Kfw55 Standard bauen oder eben „nur“ nach Energieeinsparverordnung. Folgendes steht schon fest: Massivhaus (Ziegel) Pultdach Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Für uns stellen sich jetzt folgende Fragen: - Wer hat Erfahrungen, wie viel aufwendiger ...
[Seite 4]
... Nutzung, plus Monatsbetrag für Verbrauch hinzu gibt erst vergleichbare Monatskosten. Wenn inr das für ne Gastherme plus Gas, für ne Luft-Wasser-
Wärmepumpe
plus Strom etc. pp macht, werdet ihr finden, kfw ist nicht lohnend, und die ungeliebte Gastherme liegt ziemlich weit vorn. Denkt immer daran ...
Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ?
... wieder aufgefressen... => Je nach Wohnort und Stromlieferanten ein reines Rechenexempel Aber Achtung, nicht jeder Anbieter erlaubt eine
Wärmepumpe
am normalen Haushaltsstrom
[Seite 2]
Wird da wirklich der Strom abgestellt? Meines Wissens gibt es dazu einen Sperrschütz in der
Wärmepumpe
, der extra angeschlossen werden muss und darüber wird das Signal vom Energieversorger gegeben. Die
Wärmepumpe
sollte also weiterhin eingeschaltet sein (jeden Tag die
Wärmepumpe
stilllegen tut ihr ...
[Seite 7]
am Ende kommt es auf den Gesamtverbrauch an. Unterschied
Wärmepumpe
Stromtarif & Normaltarif beträgt ca. 8 Cent bei 1000Kw/h sind es 80 EUR Differenz Wie hoch ist denn euer Verbrauch?
[Seite 5]
Ich möchte gerne hier anknüpfen. Lohnt sich das Splitting für einen Separaten
Wärmepumpe
Tarif? Wie sind hier die Erfahrungen der
Wärmepumpe
Besitzer? Die Preisdifferenz zw.
Wärmepumpe
Strom und "Normaltarif" liegt bei ca. 7-8Cent/kWh, jedoch muss pro Tarif ein montl. Grundpreis bezahlt ...
[Seite 3]
... zu Ende. Wir haben 170 qm und Kfw70 nach Energieeinsparverordnung 2009 (2014). Wir werden für dieses Abrechnungsjahr ca. 3.300 kWh für die
Wärmepumpe
(Heizung und Warmwasser) verbrauchen (die letzten 1,5 Monate hinzugeschätzt). Wir bezahlen derzeit 18,99 Cent (keine Grundgebühr). Unsere ...
Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe
[Seite 2]
Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(Luft-Wasser-
Wärmepumpe
) oder Sole-Wasser-
Wärmepumpe
(Sole-Wasser-
Wärmepumpe
)
[Seite 3]
... Rein optisch gefielen uns auch die dezentralen Lufteinlässe nicht. Ergo: wenn wir mit diesem GU bauen, kommt nur noch eine Luft-Wasser
Wärmepumpe
in Frage. Das ist wieder eine Nibe, eine F2040-8 Außengerät mit VVM320 in Kombination. Zentrale Belüftung mit Gegenstromwärmetauscher, Photovoltaik ...
Erdgasbetriebene Heizung. ErdgasWP, micro Blockheizkraftwerk?
... Gasbrennwerttherme schwieriger. Alternativen? Ideen? Erfahrungen? Wer von euch nutzt eine Erdgas
Wärmepumpe
? Je nach Art GasmotorWP, Zeolith
Wärmepumpe
? Wer ein micro Blockheizkraftwerk? Normaler- oder Sterlingmotor? Könnt Ihr eure Erfahrungen und Investitionskosten dazu berichten
[Seite 3]
... zu korrelieren und so einen besseren Eigenverbrauch zu erzielen (Stichwort: Smart Home). - die im Thread angesprochene Zeolith
Wärmepumpe
, stellt ein Technologiekonzept dar, das sich in der Massenanwendung noch nicht durchgesetzt hat, aber durch die zunehmende Verschärfung der ...
KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen
[Seite 2]
... gestalteten Abstellraum. Eine Gasbrennwerttherme mit solarer Brauchwassererwärmung wird Dich kaum günstiger kommen, als eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
; auf eine Lüftung solltest Du auch nicht verzichten; es sei denn, Du oder Dein(e) Partnerin sind die 2 Jahre nach Hausübergabe dauerhaft Zuhause und ...
[Seite 4]
Ja,
Wärmepumpe
mit Erdwärme also Sole/Wasser über Erdkollektoren oder Erdsonde ist deutlich teurer, da allein für die Bohrung bei Erdsonde mit zusätzlichen Kosten in Höhe von ca.8.000 € zu rechnen ist, ausserdem ist Dein Primärernergiefaktor für
Wärmepumpe
(aktuell 2,4 für Strom) geteilt durch die ...
Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht?
[Seite 3]
Unser Nachbar hat so eine Anlage. Luft-Wasser-
Wärmepumpe
innen aufgestellt. Das Brummen höre ich nachts ganz deutlich. Wir schlafen etwa 10- 15m entfernt.. ich höre das Geräusch deutlich. Nichts für empfindliche Naturen. Ich freue mich bereits auf unser neues Zuhause...keine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
...
[Seite 6]
Hallo, Luft-Wasser-
Wärmepumpe
sind Stromfresser die versprochenen Verbrauchswerte sind absolut unrealistisch, es sei denn du willst nicht mehr als19grad Raumtemperatur. Für den Mehrpreis kannst du lange Heizen. Zur kontrollierten Lüftung kann ich dir nur raten die dezentralen Lüftungen sind nur ...
[Seite 4]
Die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
des Nachbarn ist einen innenliegende Variante der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(keine Außenanlage) und das Ding ist wie gesagt im Nachbarhaus untergebracht. Die Brummgeräusche höre ich nur nachts wenn es richtig leise ist. Ich denke es handelt sich dabei um niederfrequenten ...
[Seite 5]
Wenn Sole-Wasser-
Wärmepumpe
würde ich mir die Förderungen der BAFA mal anschauen.
... rechnerisch vielleicht heute nicht lohnen würde, würdet ihr trotzdem auf die bessere Dämmung setzen? 3. Kann eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(Luft-Wasser-
Wärmepumpe
) in einem Energieeinsparverordnung-Standard-Haus ohne Probleme betrieben werden oder ist sie dann ein ...
Wasserhahn ohne Mischer? Nur heiß/kalt?
[Seite 4]
... mit bezahlt haben. Die Betriebskosten sind also ähnlich, es ist also nur noch eine Frage, ob sich eine Neuinstallation lohnt. Die Warmwasser-
Wärmepumpe
würde so ca. 700 Euro kosten, das kriegt man kaum wieder rein. Einziger Vorteil wäre, dass sie tagsüber über Photovoltaik laden könnte und ...
[Seite 6]
Ich hab mal fürs rechnen eine teure Warmwasser-
Wärmepumpe
von Stiebel Eltron herausgesucht. Da finde ich als technische Daten bei der günstigsten
Wärmepumpe
(leider auch die mit deutlich schlechtesten Arbeitszahlen, da gibt es bestimmt bessere Anbieter; aber besser man rechnet konservativ): 200l ...
Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten?
Hallo Zusammen, wir stellen uns aktuell die Frage, welche Vor- und Nachteile es bietet die
Wärmepumpe
im Keller Ode eben im Garten aufzustellen. Unser Architekt hat die
Wärmepumpe
einfach mal hinter einer Stützmauer im Garten geplant. -Was habt ihr für Erfahrungen? - Wie sind die ...
[Seite 2]
... aus Eigennutz einklinke, aber ich will dafür nicht extra einen Thread eröffnen: Wie verhält es sich denn mit solchen handelsüblichen Luft-Wasser-
Wärmepumpe
bei Innenaufstellung? Wenn zwischen der
Wärmepumpe
und dem Essbereich nur eine "normale" Innentüre und eine 7-stufige Treppe (Split-Level ...
[Seite 5]
Hallo zusammen, wir haben uns nun entschieden die
Wärmepumpe
doch in den Keller unter der Garage zu stellen. Dort wäre der Lärm fast egal, wir können so mögliche Schäden durch Marder, Witterung und evtl. Vereisung um die
Wärmepumpe
entgehen. Nun schätzt die Sanitärfirma die Preise für eine ...
Baukosten um KFW 55 Förderung erreichen zu können
[Seite 4]
... schon so viel geschrieben hast, kannst du mir mal ein Link zu dem Thema weiterleiten? Die 10€ im Monat sind auf was bezogen? Photovoltaik &
Wärmepumpe
? Und wann macht deiner Meinung nach eine Photovoltaik Anlage Sinn, etwa mit einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
? Und warum macht es gerade bei ...
... ein Einfamilienhaus 160m² mit: - 2 geschossiger Bauweise - Satteldach ca. 30° - Kalksandstein mit Klinker - Photovoltaik ohne Speicher -
Wärmepumpe
(Luftwasser bzw. Erdwärmekollektor) - Wärmespeicher - Zentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung - Fußbodenheizung - evtl. KNX - ohne Kamin Ziel ist ...
1
10
20
30
40
50
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
70
80
90
100
110
120
130
140
141