[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen

Erdwärme oder Gasbrennwerttherme?

[Seite 7]
Zum Thema Lautstärke kann ich auch mitreden. Unsere Nachbarn habe eine Novelan-Wärmepumpe. Das Außengerät steht ca. 6m von einem unserer Küchenfenster entfernt. Selbst wenn das Fenster gekippt ist, nimmst Du das Geräusch nicht war. Die Anlage ist extrem leise (ob dafür auch extrem teuer kann ich ...

[Seite 8]
... Dann habe ich gelernt, dass gemeinsam mit Kfw 70 es gar nicht so preiswert ist (Solarthermie). Ja, es gibt Bedenken bzgl. der Luft-Wasser-Wärmepumpe (Lärm, Stromkosten), aber irgendwo muss man dem Anbieter auch ein Stück weit vertrauen. Andere Leute wohnen in von ihm gebauten Häusern mit ...

[Seite 6]
... und persönlichen Präferenzen ab. Hier z.B scheint ein Gasanschluss günstiger zu sein als anderswo und bei mir würde nur eine Wärmepumpe mit Innenaufstellung in Frage kommen. Diesen verfluchten Krachmacherteilen der Außengeräte möchte ich immer einen Stock in den Ventilator stecken... Und ...

[Seite 5]
... Tendenz. Ich habe mir die auch nur mal zusammengebastelt, weil mir mehrere Verkäufer immer einreden wollten, das eine Wärmepumpe auf jeden Fall und immer viel billiger ist. Und das glaube ich jedenfalls nicht mehr.... Viele Grüße, Andreas

[Seite 3]
... Energiepreisentwicklung vorherzusehen ist ein Blick in die Glaskugel - außer, dass es nach oben geht Aktuell würde ich wegen der Förderungen die Wärmepumpe präferieren - wobei natürlich die persönlichen Ansichten auch eine Rolle spielen, also z.B. die Unabhängigkeit von Gas bzw. fossilen ...


Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll?

Hallo zusammen, wir haben eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in unserem Neubau und überlegen, ob es sinnvoll ist einen separaten Zähler hierfür zu installieren und einen separaten Tarif dafür zu buchen. Habt Ihr hier Erfahrungen? Lohnt sich ...

[Seite 2]
Auch das ist pauschal nicht zu beantworten. Wärmepumpe-Grundpreise sind i.d.R. deutlich günstiger. Das Problem ist aber generell, dass die Preisdifferenz der einzelnen Tarife immer geringer wird. Deshalb, rechnen. 2009 mit NT/HT hat sich das (für uns) auf alle Fälle noch ...

[Seite 7]
... Heizbetrieb mal gerne 20-30kWh, bei manchen auch 50kWh pro Tag und mehr. Daraus einfach das Delta errechnen oder lass Dir einen Zähler für die Wärmepumpe einbaue

[Seite 8]
... Photovoltaik-Mann unterhalten. Ich schreibe seit Beginn des Jahres fleißig alle Zählerstände der beiden Zähler sowie die erzeugt Wärmemenge der Wärmepumpe mit um da mal eine Auswertung machen zu können. Versteh das ganze System leider noch nicht zu 100%. Hab einmal einen Tarif für Wärme ...

[Seite 13]
Wir haben Luft-Wasser-Wärmepumpe + Photovoltaik Anlage. Wie viele schon sagten: Muss man für sich durchrechnen. Häufig lohnt es sich nicht. Für uns hätte es nicht getaugt. Der Preis/kwh wäre je Tarif schlechter geworden, außerdem zahlt man auch noch den zweiten Zähler extra. Für das Geld vom ...

[Seite 16]
Wir haben damals darauf bestanden nur einen Zähler einzubauen und die Luft-Wasser-Wärmepumpe über den Hausstrom laufen zu lassen. Ein zweiter Zähler hätte sich aufgrund der Grundgebühr eh nicht gerechnet. Aber auch da die Photovoltaik-Anlage damals schon eingeplant war, wollten wir nur einen ...

[Seite 11]
... Günstiger? Bestimmt nicht, da der Effektivzins bei der KfW negativ. Wird eine normale Bank nicht machen. Aber davon abgesehen, ist die Wärmepumpe so was von überdimensioniert. Da habe ich so meine Bedenken, was Eure Heizungsplanung angeht. Hört sich an, als ob es auf dem Papier gut ...

[Seite 4]
Interner Stromzähler der Wärmepumpe? Der ist ausreichend genau dafür.

[Seite 6]
Ich zahle auf jeden Fall einen extra Tarif für die Wärmepumpe

[Seite 3]
... Wasser bereitet wird. Im Winter z.T. auch rund um die Uhr bzw. über längere Zeiträume am Tag. Aber der normale Stromverbrauch ist bei einer Wärmepumpe mit einer 5kW Heizleistung (reicht für ein 140qm KFW 55 Häuschen locker aus) nur bei 1kW - also überschaubar (Heizstab unberücksichtigt, aber ...



Oben