Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise?
[Seite 3]
Ich musste als ich den Text des TEs gelesen habe echt lachen. Woher hast Du das? Grundsätzlich bin ich in die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Thematik auch mit Vorurteilen eingestiegen. Mein Vorurteil war, das die Außeneinheit im Winter gerne mal vereist und man dann 1-2Wochen ohne Heizung bzw. dann mit ...
[Seite 5]
Wärmepumpe
kann natürlich sinnvoll eingesetzt werden. Ich hätte bei einer Luft-Wasser
Wärmepumpe
Sorge um die Tauglichkeit bei strengen Minusgraden. Daher würde ich eine Sole-
Wärmepumpe
vorziehen. Besonders fasziniert mich die Variante mit Eis-Energiespeicher, da diese - anders als die ...
[Seite 2]
... Haus ist mut Pellets aber genauso gut und zukunftssicher aufgestellt. Am wirtschaftlichsten ist dennoch immer noch Gas mit Solar. Und vor allem sind
Wärmepumpe
nicht sehr haltbar, die Technik nicht ausgereift, vor allem Inverter gesteuerte Anlagen. Also bei Heiztechnik gibt es sehr viele ...
Auslegung iDM Wärmepumpe hinsichtlich COP
Horrido. Gehen wir mal von einem gut gedämmten Neubau mit ca. 200 m² und ca. 7 kW Heizlast aus. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass die
Wärmepumpe
auch dazu passen muss bzw. dass eine zu große Auslegung der
Wärmepumpe
nachteilig ist. Jetzt lese ich das Datenblatt meiner favorisierten iDM ...
[Seite 4]
Hab gerade mal selbst geschaut, wie lange meine 5kW Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(Monoblock) für die Warmwasserbereitung benötigt. Start bei 38 Grad, Endtemperatur bei 51 Grad, 300 Liter Speicher, Laufzeit
Wärmepumpe
45-50 Minuten. Kleine
Wärmepumpe
kann also tatsächlich richtig ...
[Seite 5]
deine
Wärmepumpe
müsste dann einen Volumenstrom von 2155 L/h machen, dann passen die 7,5kW
[Seite 2]
... mal 2-3 mal pro Tag. Was du beschreibst ist sicherlich so, wenn die Heizung auf Dauerbetrieb ausgelegt ist. Die meisten Heizis hinterlassen eine
Wärmepumpe
so, dass sie Dank ERR sehr viel taktet. Dazu kommen evtl Sperrzeiten bzw. Nachabsenkungen aufgrund von Photovoltaik Strom. Davon wird ...
[Seite 3]
Ich wüsste jetzt ad hoc keine
Wärmepumpe
, die so schlecht ist, dass sie - um im Vergleich zu bleiben - so schlecht ist, dass man sie sogar als Fahrrad auf der Autobahn bezeichnen könnte. Kleine
Wärmepumpe
bedeutet (als Luft-Wasser-
Wärmepumpe
) doch zu 90% ein 5kW Gerät. Und die können das alle gut ...
Kauf eines Bestands Einfamilienhaus Fertighaus BJ 2000
[Seite 12]
Als jemand der gerade aus einem Neubau mit
Wärmepumpe
ausgezogen ist, temporär in einen schlecht gedämmten Altbau mit Ölheizung: ich würde die Heizungserneuerung nicht auf die lange Bank schieben. Wir hatten Glück, dass hier noch bisschen was im Tank ist (und in Familienbesitz). Wir haben dann im ...
[Seite 2]
Wo wohnt das Haus denn? Der qm Grundstück ist ja noch human. neuer Öler oder
Wärmepumpe
? Fußbodenheizung vorhanden? Bei vorhandener Fußbodenheizung sind die Kosten überschaubar. —> Luft-Wasser-
Wärmepumpe
.
[Seite 9]
... mit dem Verbrauch zu tun? Wie berechnest du 700-800€ monatliche Betriebskosten? Das günstigste Heizmittel im Unterhalt dürfte wohl eine
Wärmepumpe
+ Photovoltaik + Batteriespeicher sein
[Seite 3]
Luft-Wasser-
Wärmepumpe
geht auch mit Heizkörpern. Holzofen zum abpuffern extrem kalter Tage ist ja auch vorhanden. Sollte gehen, in 5+ Jahren einen neuen Öler zu holen wäre fatal. Finde die Finanzierung knapp aber machbar. Sehr gutes Eigenkapital, notfalls müsst ihr ein paar Monate die Zähne ...
[Seite 4]
... in jedem fall verbauen wenn ich A keine Alternativen wie gas etc. habe und B wenn ich eine Solarthermie verbaue! Im zweifel wenn Luft-Wasser-
Wärmepumpe
nicht geht, könnte ich auch auf Pelleltheizung umrüsten was in etwa 10-20k sein dürften! Günstig finde ich das Angebot auch nicht! Aber es ...
Erdwärme oder Gasbrennwerttherme?
[Seite 7]
Zum Thema Lautstärke kann ich auch mitreden. Unsere Nachbarn habe eine Novelan-
Wärmepumpe
. Das Außengerät steht ca. 6m von einem unserer Küchenfenster entfernt. Selbst wenn das Fenster gekippt ist, nimmst Du das Geräusch nicht war. Die Anlage ist extrem leise (ob dafür auch extrem teuer kann ich ...
[Seite 8]
... Dann habe ich gelernt, dass gemeinsam mit Kfw 70 es gar nicht so preiswert ist (Solarthermie). Ja, es gibt Bedenken bzgl. der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(Lärm, Stromkosten), aber irgendwo muss man dem Anbieter auch ein Stück weit vertrauen. Andere Leute wohnen in von ihm gebauten Häusern mit ...
[Seite 6]
... und persönlichen Präferenzen ab. Hier z.B scheint ein Gasanschluss günstiger zu sein als anderswo und bei mir würde nur eine
Wärmepumpe
mit Innenaufstellung in Frage kommen. Diesen verfluchten Krachmacherteilen der Außengeräte möchte ich immer einen Stock in den Ventilator stecken... Und ...
[Seite 5]
... Tendenz. Ich habe mir die auch nur mal zusammengebastelt, weil mir mehrere Verkäufer immer einreden wollten, das eine
Wärmepumpe
auf jeden Fall und immer viel billiger ist. Und das glaube ich jedenfalls nicht mehr.... Viele Grüße, Andreas
[Seite 3]
... Energiepreisentwicklung vorherzusehen ist ein Blick in die Glaskugel - außer, dass es nach oben geht Aktuell würde ich wegen der Förderungen die
Wärmepumpe
präferieren - wobei natürlich die persönlichen Ansichten auch eine Rolle spielen, also z.B. die Unabhängigkeit von Gas bzw. fossilen ...
Kamin mit Wärmerückgewinnung
steht noch nicht fest: Favorit
Wärmepumpe
. Alternativ: Gas
[Seite 2]
Du brauchst einen Pufferspeicher, womit eine
Wärmepumpe
generell nur schwer klar kommt - sie fängt meist an zu takten, reagiert empfindlich auf Schichtladungen im Speicher. Die Effizienz und damit die Jahresarbeitszahl sinkt und im Prinzip sorgst Du damit nur für Kosten. Ganz kurz ...
Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll?
Hallo zusammen, wir haben eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
in unserem Neubau und überlegen, ob es sinnvoll ist einen separaten Zähler hierfür zu installieren und einen separaten Tarif dafür zu buchen. Habt Ihr hier Erfahrungen? Lohnt sich ...
[Seite 2]
Auch das ist pauschal nicht zu beantworten.
Wärmepumpe
-Grundpreise sind i.d.R. deutlich günstiger. Das Problem ist aber generell, dass die Preisdifferenz der einzelnen Tarife immer geringer wird. Deshalb, rechnen. 2009 mit NT/HT hat sich das (für uns) auf alle Fälle noch ...
[Seite 7]
... Heizbetrieb mal gerne 20-30kWh, bei manchen auch 50kWh pro Tag und mehr. Daraus einfach das Delta errechnen oder lass Dir einen Zähler für die
Wärmepumpe
einbaue
[Seite 8]
... Photovoltaik-Mann unterhalten. Ich schreibe seit Beginn des Jahres fleißig alle Zählerstände der beiden Zähler sowie die erzeugt Wärmemenge der
Wärmepumpe
mit um da mal eine Auswertung machen zu können. Versteh das ganze System leider noch nicht zu 100%. Hab einmal einen Tarif für Wärme ...
[Seite 13]
Wir haben Luft-Wasser-
Wärmepumpe
+ Photovoltaik Anlage. Wie viele schon sagten: Muss man für sich durchrechnen. Häufig lohnt es sich nicht. Für uns hätte es nicht getaugt. Der Preis/kwh wäre je Tarif schlechter geworden, außerdem zahlt man auch noch den zweiten Zähler extra. Für das Geld vom ...
[Seite 16]
Wir haben damals darauf bestanden nur einen Zähler einzubauen und die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
über den Hausstrom laufen zu lassen. Ein zweiter Zähler hätte sich aufgrund der Grundgebühr eh nicht gerechnet. Aber auch da die Photovoltaik-Anlage damals schon eingeplant war, wollten wir nur einen ...
[Seite 11]
... Günstiger? Bestimmt nicht, da der Effektivzins bei der KfW negativ. Wird eine normale Bank nicht machen. Aber davon abgesehen, ist die
Wärmepumpe
so was von überdimensioniert. Da habe ich so meine Bedenken, was Eure Heizungsplanung angeht. Hört sich an, als ob es auf dem Papier gut ...
[Seite 4]
Interner Stromzähler der
Wärmepumpe
? Der ist ausreichend genau dafür.
[Seite 6]
Ich zahle auf jeden Fall einen extra Tarif für die
Wärmepumpe
[Seite 3]
... Wasser bereitet wird. Im Winter z.T. auch rund um die Uhr bzw. über längere Zeiträume am Tag. Aber der normale Stromverbrauch ist bei einer
Wärmepumpe
mit einer 5kW Heizleistung (reicht für ein 140qm KFW 55 Häuschen locker aus) nur bei 1kW - also überschaubar (Heizstab unberücksichtigt, aber ...
1
10
20
30
40
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
70
80
90
100
110
120
130
140
142