[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen

Erfahrungen Sole-Wärmepumpe

[Seite 8]
Bei meiner Wärmepumpe wurde das Standard-Passwort für die erweiterten Einstellungen nicht verändert, und damit kann man auch solche Parameter ändern. Vielleicht kannst du das ja mal versuchen (steht bestimmt auch bei Vaillant in einer der Anleitungen oder im Internet). Ist auf jeden Fall einen ...

[Seite 15]
Ihr habt eine Spreizung von 1,4 Grad? Das ist aber überhaupt nicht optimal. Was für ein Haus, Größe, Dämmstandard, welche Wärmepumpe, genaueres zur Bohrung....? Was heißt schon 5 Grad Ausgang am Winterende. Wenn meine Bohrung 250 anstatt 120m wäre, hätte ich das auch. Aber zu welchem Preis? Kommt ...

[Seite 53]
... und bisher nur passiver Leser gewesen. Wir haben mit unserem Bauprojekt langsam begonnen. Für die Heizung soll es eine Erdsonde mit Sole-Wasser-Wärmepumpe werden. Obwohl ich dachte mich gut informiert und gerechnet zu haben, bin ich jetzt doch sehr unsicher geworden, was die Kosten angeht ...

[Seite 4]
vielleicht kann jemand was dazu schreiben der schon paar Jahre eine Wärmepumpe im Einsatz hat..

[Seite 14]
... amer). Solange deine AZ passt und die Sole nicht kontinuierlich weiter absinkt, bis es nicht mehr geht, kann man ja noch damit leben. Die Wärmepumpe sind ja für diesen Temperaturbereich ausgelegt

[Seite 64]
... auf eine Heizlast von 10 KW komme (zum einfacheren Rechnen), dann brauche ich nur eine Tiefenbohrung, die eine Kühl-/Heizlast von 8 KW hat? Die Wärmepumpe nehm ich dann trotzdem 10 KW? Beim Ringgrabenkollektor kann allerdings ein größerer Kollektor nicht schaden oder muss der auch genau auf ...

[Seite 65]
... sehr oft leiser läuft. Ansonsten glaube ich auch, dass es weniger Unterschied macht. Wobei eure Verdichterstarts für nicht modulierende Wärmepumpe schon sehr sehr wenig sind. Gibt viele die kommen da niemals ran. Viele haben pro Jahr zwischen 5000 und 10.000 Verdichter Starts. Dann ist ...

[Seite 80]
Ich würde da einfach mal nachfragen. Im Prinzip kommt es ja auf das Gewicht/Fläche an. Eigentlich hätte ich gesagt, dass die Wärmepumpe auf den Estrich kann, der Speicher auf einen Sockel.. bei mir steht beides auf dem Estrich.

[Seite 45]
... ist halt hinsichtlich Dichtigkeit etwas, bei dem Handwerker nichts falsch machen können. P.s. bei uns sind Vorlauf+Rücklauf unserer Luft Wärmepumpe über zwei kg Rohre durch die Kellerwand eingeführt und abgedichtet mit einer speziellen dorma schraubdichtung. Das hätte auch durch die ...

[Seite 48]
Das zweite führt dazu, dass deine Wärmepumpe nur noch extrem kurze Takte fährt, da alle Regler im Haus schneller zu machen, nur das Bad nicht, das dann aber auch nicht geheizt wird, weil der Mindestvolumenstrom der Wärmepumpe nicht erreicht ...

[Seite 77]
Hallöchen, spricht etwas dagegen für die Sole-Wärmepumpe ein Betonfundament im Technikraum zu gießen? Ich hab das hier im Forum schon einmal gelesen / gesehen. Weiß jemand noch welcher Nutzer das konkret war? Oder sogar vielleicht schon mehrere? Das kann man dann einen Monat vor dem Estrichlegen ...

[Seite 78]
... sehen meistens bis 55 Grad vor - aber das ist der alten Heiztechnik ÖL/Gas geschuldet), kannst Du problemlos mit der Sole-Wasser-Wärmepumpe (oder Luft-Wasser-Wärmepumpe) ein Heizprogramm fahren

[Seite 2]
... gegen 10C. Je nach Cop der natürlich nur Medium ist je Wärmer, also etwa 550kWh Strom, oder mehr, oder weniger, je nach Bauvorhaben, mit Wärmepumpe

[Seite 12]
... rd. Klar, schön, dass Du zufrieden bist - aber das geht auch mit etwas übertrieben gesagt mit der Hälfte der Kosten. Will nicht wissen, was die Wärmepumpe so taktet

[Seite 60]
Deine Zahlen sind noch pauschaler als meine, denn ich habe ja meine Daten und weiß, wie Luft-Wasser-Wärmepumpe in der direkten Umgebung laufen. Du hast einfach irgendwelche Zahlen genommen, die deswegen nicht realistischer sind, sondern unrealistischer. Daher sind deine 60 Jahre einfach noch ...

[Seite 61]
... sind entscheidend für die Wirtschaftlichkeit. Das bisschen bessere Effizienz einer SolewasserWärmepumpe gegenüber einer guten Luft-Wasser-Wärmepumpe macht bei Häusern mit <10000kWh Wärmebedarf wenig Unterschied bei den laufenden Kosten. Einfachste Annahmen reichen völlig aus, um das ...

[Seite 72]
Zu den Kosten kann ich leider nichts sagen, allerdings zur Temperatur des Warmwasser. Um die Wärmepumpe wirtschaftlich zu betreiben sollte die Warmwasser Temperatur möglichst gering sein. Welche Temperatur stellst du dir denn vor ? Wir haben aktuell 43 Grad Celsius im Wasserspeicher und kommen ...

[Seite 73]
... Sommer das kühle Erdreich zum passiven Kühlen zu verwenden. Auch wenn es wahrscheinlich im Schnitt einen Ticken teurer ist als eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Dafür hab ich auch keine unnötige Außeneinheit

[Seite 43]
Klar, die eingebauten reichen aber. Die BAFA sagt im FAQ: Sollte die Wärmepumpe die Jahresarbeitszahl nicht erfüllen macht das nichts. Abweichungen zwischen Theorie und Praxis führen nicht zu einer Rückforderung der Förderung. Was auch ok ist, denn gerade das erste Jahr ist ja nicht besonders ...

[Seite 46]
Größe der Wärmepumpe wurde durch die Baufirma kalkuliert mit "hinreichend Sicherheit" nach oben ... mehr weiß ich nicht. Pufferspeicher nur die integrierten 180 Liter, kein externer Einzelraumregler komplett im ganzen Haus Warmwasser ist auf 52 Grad eingestellt. Also sollte ich mir eher über die ...

[Seite 47]
... Wärme und dafür nur 6.600kWh strombedarf kann fast nicht sein. Das wäre eine durchschnittliche Jahresarbeitszahl von 6,6. Üblich bei Sole-Wärmepumpe 4 bis 5,5. Der Wärmebedarf bei üblichen aktuellen Häusern liegt bei 6.000-12.000kWh. Das heißt deine angegebene erzeugte Wärme kann durchaus ...

[Seite 58]
Ganz entscheidend für den sparsamen Betrieb einer Wärmepumpe ist die Planung der gesamten Anlage und die Betriebsweise. Bei korrekter Auslegung und Betrieb behaupte ich, dass die Sole-Wasser-Wärmepumpe auf eine Jahresarbeitszahl von 5 und die Luft-Wasser-Wärmepumpe auf 4 kommt. Das macht einen ...

[Seite 62]
Ja das ist cool, in dem Zusammenhang ist mir auch gerade eingefallen was ich unterschlagen habe: gibt man 12000€ für bspw eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von Nibe aus rechnet es sich dann doch sehr schnell. Ich habe eine deutlich günstigere Luft-Wasser-Wärmepumpe zu welcher sich im Vergleich di Sole ...

[Seite 66]
Ja der häufige Wasserwechsel ist ja das beste Mittel gegen Legionellen Wieso kommt das der Effizienz der Wärmepumpe entgegen? Wenn ich mal einen 260 Liter Tank warm hab, dann bleibt der länger warm als ein 180 Liter. Weil viel mehr Masse zum Erhalten da ist. Und wenn ich vom 260 nur 160 Liter ...

[Seite 68]
Fall Warmwasser-Speicher: mit welchem Wasser lädt der Wärmetauscher denn den Warmwasser-Speicher? Die durch die Sole-Wasser-Wärmepumpe auf etwa 30 °C erheizten (Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung) sind doch da nicht ausreichend? Kommt da ein Heizstab hinzu oder kann die Sole-Wasser-Wärmepumpe ...

[Seite 74]
... in Zusammenhang mit Erdwärme als gesetzte Bank genannt. Kannst du noch einen BAFA-Förderantrag stellen? Wenn ja, unbedingt machen. Luft-Wasser-Wärmepumpe kommen seltener an die geforderte Jahresarbeitszahl von 4,5. Mit der 35%igen Förderung kommt man sehr schnell deutlich unter die ...

[Seite 54]
... ist, sagen, dass es nicht zu teuer ist, wenn ich mit meinen Kosten (weiter im Norden), aber vor einigen Jahren vergleiche. Ich weiß nicht was Wärmepumpe inkl. Einbau bedeutet, aber ich würde hier sagen dass der Preis eher hoch ist (die Pumpe mit Speicher kostet die Hälfte, also ist die Frage ...

[Seite 55]
... Sole WPs hast du immer das Problem mit der Wärmequelle. Da reissen alle die Arme hoch und wollen von Gewährleistung nichts wissen, wenn die Wärmepumpe dann mal richtig los legt. Die modulieren ja nicht 1-6kW sondern beispielsweise 2-9kW. Die Wirtschaftlichkeit darf zudem bezweifelt werden ...

[Seite 67]
... deutlich höhere Temperatur als im "normalen Warmwasser-Speicher" (über 60 °C und somit kein Legionellenproblem oder?)? Und das ist doch für die Wärmepumpe deutlich anstrengender als den 180L-Warmwasser-Speicher auf 45 °C z.B. zu erwärmen oder? Somit dachte ich, dass Schichtenspeicher primär bei ...

[Seite 71]
... Thema nun gestern Abend im Bett mir auch noch durchgelesen (Wir stehen vor dem Hausbau und da bekam ich doch etwas "Zweifel an einer Luft-Wasser-Wärmepumpe/SolewasserWärmepumpe") und habe auch Artikel, die für mich vertrauenswürdig sind, gefunden. Der Verband Privater Bauherren hat wohl mit ...



Oben