[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen

Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!

[Seite 610]
... für Bad und Rest machen da wesentlich mehr Sinn! Bei der Einzelraumregelung fährst Du ständig mit angezogener Handbremse, vor allem wenn mit Wärmepumpe geheizt wird. Eine Wärmepumpe mit gutem hydraulischem Abgleich und passend eingestellt braucht keine ERR und läuft ganzjährig (auch in den ...

[Seite 612]
Szenario 1: Wintertag, 0°C mit Sonne in den Mittagsstunden. Wohnzimmer nach Süden mit Glasfront, Küche nach Norden. Wie regelt denn deine Wärmepumpe ohne ERR da, dass es im Wohnzimmer nicht kochend warm wird oder in der Küche zu kalt? Vielleicht kann das die Viessmann Blablubb-Eco-XX mit ...

[Seite 1495]
... darüber streiten, meiner Meinung nach liegt das zu einem wesentlichen Teil daran, dass Heizungsbauer eben keine Kältefachleute sind (Wärmepumpe = Kühlschrank nur umgedreht) sondern die kommen aus der Fraktion "Ich-mach-Feuer". Die können mit Gasbüchsen und Ölbrenner. Die haben hohe ...

[Seite 1771]
... Sinn erschließt sich mir nicht. Bei einem enger gewählten VA kann man die Vorlauf-Temperatur reduzieren, was einen effizienteren Betrieb der Wärmepumpe erlaubt. In Räumen, die zu warm werden, kann am HKV nachreguliert werden. Zudem werden wir ohne aktiv genutzte ERR bauen, so dass sich über ...

[Seite 530]
... Photovoltaik und dann mit Speicher. Ohne ist es unrentabel. Im Moment braucht nur Kühl- und Gefrierschrank Strom, selbst die Luft-Wasser-Wärmepumpe schaltet sich ab und läuft nur noch Nachts so ab 1 Uhr und ab 6 Uhr für ca. 2 Std Volllast

[Seite 1491]
Keine Ahnung, gehe ich nicht davon aus. Wir haben eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 35°C Vorlauftemperatur geplant. Daher wurde uns dieses System der Fußbodenheizung mit angeboten / empfohlen. Grob erklärt wurde uns, dass die Bodenschlangen dadurch enger verlaufen als beim Standard-System. Wenn man ...

[Seite 1979]
Er spricht von Winter und dem Boden vor der Wärmepumpe (also einem Wärmetauscher) bei Wind von deren Ventilator und zudem sonst keinem Wind, der Thermik von durch Wintersonne aufgeheiztem Boden beisteuerte; in der Summe also ...


Erfahrungen Sole-Wärmepumpe

[Seite 21]
Guten Morgen, kann mich jemand hier beantworten welche Förderung man insgesamt derzeit für eine Sole-Wärmepumpe bekommen kann? Ich finde das irgendwie etwas undurchsichtig von welchen Stellen man alles Geld bekommen kann - deshalb die direkte Frage nach konkreten Zahlen - für NRW. Die Stadtwerke ...

[Seite 33]
Die Beheizungsart ist nicht wirtschaftlich mit Tiefenbohrung, egal wo. Luft-Wasser-Wärmepumpe ist immer wirtschaftlicher in Deutschland. Luft-Wasser-Wärmepumpe hat dafür andere Nachteile, die mich persönlich aber nicht stören.

[Seite 50]
... waren am Bau nicht beteiligt. Neben der potenziellen Kosteneinsparung für sinnlose Fußbodenheizung-Verlegung könnte man natürlich auch eine Wärmepumpe viel besser an die tatsächliche Nutzung anpassen. Wenn in jedem Raum eine Heizung verbaut ist, dann fließt das doch in die Wärmebedarfsrechnung ...

[Seite 51]
... wird sein, die Heizung und Heizkurve optimal auf das Haus einzustellen. Gerade mit den Thermostaten kann ich mir gut vorstellen, dass die Wärmepumpe / der Durchfluss oft "abgewürgt" wird. Am besten -jetzt ist fast die optimale Jahreszeit (sobald es etwas kühler ist) die Heizkurve an das Haus ...

[Seite 63]
Ich glaube auch, dass eine Sole Wärmepumpe weniger stör- und wartungsintensiv sowie einfach langlebiger ist. Der Verdichter ist bei LuftWärmepumpe und SoleWärmepumpe ja der selbe....nur die Außeneinheit die Wind und Wetter ausgesetzt ist fehlt. Weniger rotierende und bewegliche Teile...keine ...

[Seite 57]
Die Gesamtleistung der Sonde beträgt ca. 80% der Leistung der ausgewählten Wärmepumpe. eher teuer. Schlecht. Normal Vorhaben begraben, lohnt sich nicht. Und das sage ich als Erdwärme-Fan.

[Seite 59]
... sachlich über ein Thema diskutiert werden. Darf ich denn nach deiner persönlichen Meinung oder auch Erfahrungen fragen? Hast du eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit anderen, besseren, schlechteren Erfahrungen? Hast du aus evtl nachvollziehbaren Gründen Gas bevorzugt? Oder möchtest du aus reinem ...

Hallo, hier möchte ich u.a. nach Epis "Fragenkatalog" einmal einige Erfahrungen und Werte meiner Sole-Wärmepumpe und Tiefenbohrung darlegen: a) Welchen Bodenbeschaffenheit hat Dein Grundstück? bis 3m Schluff, feinsandig, Tonig ( tonige Erde) bis 4m Hangschutt, Gesteinsbruchstücke dann Fels ...

[Seite 8]
Bei meiner Wärmepumpe wurde das Standard-Passwort für die erweiterten Einstellungen nicht verändert, und damit kann man auch solche Parameter ändern. Vielleicht kannst du das ja mal versuchen (steht bestimmt auch bei Vaillant in einer der Anleitungen oder im Internet). Ist auf jeden Fall einen ...



Oben