Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis
... schon wer mit dem Förderprogramm der Bafa auseinander gesetzt bzw. hat es genutzt? Details kann man auf der Bafa Homepage nachlesen. "Sollte Ihre
Wärmepumpe
in einem Neubau errichtet werden und eine hohe Jahresarbeitszahl aufweisen oder eine verbesserte Systemeffizienz nach den BAFA-Kriterien ...
[Seite 2]
Meinte eher Marc. Weil es dann zu spät wäre. War bei mir leider der Fall durch Unterschrift des Werkvertrags mit aufgeführter
Wärmepumpe
. Oder kennt ihr Möglichkeiten, dass der Antrag doch noch eingereicht werden kann?
[Seite 3]
... damit anfangen kann. Die Jahresarbeitszahl ist individuell und liegt aber mit großer Wahrscheinlichkeit über 4,5? Und ich soll nicht eine andere
Wärmepumpe
nehmen sondern bspw. die leistungsgeregelte Supraeco STM 120-2, richtig
[Seite 4]
Es gab doch vor Kurzem ein Thema zu BAFA Förderung. Und dass es im Neubau fast nicht möglich ist, eine Förderung für Luft-Wasser-
Wärmepumpe
zu bekommen, weil eine Jahresarbeitszahl von mindestens 4,5 sehr schwer zu erreichen ist.
[Seite 5]
... du dein Warmwasser haben (das kann eine Jahresarbeitszahl deutlich herunterziehen!). In den echten Tabellen von Leuten die eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
haben sieht das oft anders aus
Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen?
... 70% weich [*]Flachdach, Aufständerung 10° [*]Ausrichtung nach Südwest, sprich 45° zum Süden abgewendet. [*]Einspeisung in Haushaltsstrom inkl.
Wärmepumpe
[*]Überschussverkauf [*]kein Speicher Unsere heutige Leistung: [ATTACH type="full"]8230 Die graue Linie ist der Verbrauch im Haushalt, die ...
[Seite 11]
Ich bin auf der Suche nach einer Kalkulations-/Excel Tabelle, um die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaik mit
Wärmepumpe
zu berechnen. Erstellt ihr diese selbst oder geht es dann direkt zum Fachmann/Anbieter? Die Tabelle auf Test.de und Umweltinstitut.org habe ich schon versucht. Leider gibt es ...
[Seite 3]
... abschaltet und nachts nicht den Eigenverbrauch dokumentiert. Daher brauche ich noch ein paar Tage bis ich das weiß. Aber bis auf die
Wärmepumpe
in den Morgen- und Abendstunden schaffen wir zumindest tagsüber fast 100% Autarkie
[Seite 9]
... der eigentlich 'Hype' von März bis August geht. 10842 Deswegen würde ich mich auch nicht auf die Sache mit der Kombi Photovoltaik und
Wärmepumpe
einschießen. Wobei bei den heutigen Häusern Energieaufwand fürs Heizen immer geringer wird. Noch was zu den Kosten wie ich es betrachte. Meine reinen ...
Einschätzung Heizungskonzept KfW70
[Seite 2]
... und Gryms Beschreibung ist AFAIK absolut zutreffend. Aber nun ist die Frage, ob dieser Speicher nun ungünstig im Zusammenhang mit einer
Wärmepumpe
ist, oder nicht, immer noch offen. (Ich sehe erst mal keine gravierenden Nachteile, aber das muss ja nichts heißen.) Auch ob die Rotex HPSU ...
[Seite 3]
... was zu basteln. Ich habe für den Stromverbrauch z.B. lieber eine Bastellösung, als mich auf die Werte der
Wärmepumpe
zu verlassen. Ich weiß jetzt nicht was du in Excel haben möchtest
... mich schon eingehend mit dem uns aktuell vorliegenden Angebot für ein KfW70-Haus beschäftigt und bin mir hinsichtlich der verwendeten Luft-Wasser-
Wärmepumpe
nicht ganz sicher. Folgendes ist derzeit in dem Angebot enthalten: [*]KfW70-Haus [*]160 qm mit Fußbodenheizung beheizte Wohnfläche ...
[Seite 5]
... auch locker und selbst da ist oft Reserve. Wie oben schon erwähnt, sind kleinere Speicher auch schneller wieder geladen. Gerade bei
Wärmepumpe
mit geringer Leistung auch ein Aspekt. Wenn da ein so hoher Bedarf ist, braucht man eher eine größere
Wärmepumpe
. Bei meiner Sole
Wärmepumpe
...
[Seite 4]
... Kosten betragen, es sei denn, du duscht im Winter kalt. Denn die Speicherladung ist wesentlich ineffizienter als Heizbetrieb. Bei Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ist 0,05 Euro pro kwh besonders im Winter sehr optimistisch
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 610]
... für Bad und Rest machen da wesentlich mehr Sinn! Bei der Einzelraumregelung fährst Du ständig mit angezogener Handbremse, vor allem wenn mit
Wärmepumpe
geheizt wird. Eine
Wärmepumpe
mit gutem hydraulischem Abgleich und passend eingestellt braucht keine ERR und läuft ganzjährig (auch in den ...
[Seite 612]
Szenario 1: Wintertag, 0°C mit Sonne in den Mittagsstunden. Wohnzimmer nach Süden mit Glasfront, Küche nach Norden. Wie regelt denn deine
Wärmepumpe
ohne ERR da, dass es im Wohnzimmer nicht kochend warm wird oder in der Küche zu kalt? Vielleicht kann das die Viessmann Blablubb-Eco-XX mit ...
[Seite 1495]
... darüber streiten, meiner Meinung nach liegt das zu einem wesentlichen Teil daran, dass Heizungsbauer eben keine Kältefachleute sind (
Wärmepumpe
= Kühlschrank nur umgedreht) sondern die kommen aus der Fraktion "Ich-mach-Feuer". Die können mit Gasbüchsen und Ölbrenner. Die haben hohe ...
[Seite 1771]
... Sinn erschließt sich mir nicht. Bei einem enger gewählten VA kann man die Vorlauf-Temperatur reduzieren, was einen effizienteren Betrieb der
Wärmepumpe
erlaubt. In Räumen, die zu warm werden, kann am HKV nachreguliert werden. Zudem werden wir ohne aktiv genutzte ERR bauen, so dass sich über ...
[Seite 530]
... Photovoltaik und dann mit Speicher. Ohne ist es unrentabel. Im Moment braucht nur Kühl- und Gefrierschrank Strom, selbst die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
schaltet sich ab und läuft nur noch Nachts so ab 1 Uhr und ab 6 Uhr für ca. 2 Std Volllast
[Seite 1491]
Keine Ahnung, gehe ich nicht davon aus. Wir haben eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit 35°C Vorlauftemperatur geplant. Daher wurde uns dieses System der Fußbodenheizung mit angeboten / empfohlen. Grob erklärt wurde uns, dass die Bodenschlangen dadurch enger verlaufen als beim Standard-System. Wenn man ...
[Seite 1979]
Er spricht von Winter und dem Boden vor der
Wärmepumpe
(also einem Wärmetauscher) bei Wind von deren Ventilator und zudem sonst keinem Wind, der Thermik von durch Wintersonne aufgeheiztem Boden beisteuerte; in der Summe also ...
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
[Seite 21]
Guten Morgen, kann mich jemand hier beantworten welche Förderung man insgesamt derzeit für eine Sole-
Wärmepumpe
bekommen kann? Ich finde das irgendwie etwas undurchsichtig von welchen Stellen man alles Geld bekommen kann - deshalb die direkte Frage nach konkreten Zahlen - für NRW. Die Stadtwerke ...
[Seite 33]
Die Beheizungsart ist nicht wirtschaftlich mit Tiefenbohrung, egal wo. Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ist immer wirtschaftlicher in Deutschland. Luft-Wasser-
Wärmepumpe
hat dafür andere Nachteile, die mich persönlich aber nicht stören.
[Seite 50]
... waren am Bau nicht beteiligt. Neben der potenziellen Kosteneinsparung für sinnlose Fußbodenheizung-Verlegung könnte man natürlich auch eine
Wärmepumpe
viel besser an die tatsächliche Nutzung anpassen. Wenn in jedem Raum eine Heizung verbaut ist, dann fließt das doch in die Wärmebedarfsrechnung ...
[Seite 51]
... wird sein, die Heizung und Heizkurve optimal auf das Haus einzustellen. Gerade mit den Thermostaten kann ich mir gut vorstellen, dass die
Wärmepumpe
/ der Durchfluss oft "abgewürgt" wird. Am besten -jetzt ist fast die optimale Jahreszeit (sobald es etwas kühler ist) die Heizkurve an das Haus ...
[Seite 63]
Ich glaube auch, dass eine Sole
Wärmepumpe
weniger stör- und wartungsintensiv sowie einfach langlebiger ist. Der Verdichter ist bei Luft
Wärmepumpe
und Sole
Wärmepumpe
ja der selbe....nur die Außeneinheit die Wind und Wetter ausgesetzt ist fehlt. Weniger rotierende und bewegliche Teile...keine ...
[Seite 57]
Die Gesamtleistung der Sonde beträgt ca. 80% der Leistung der ausgewählten
Wärmepumpe
. eher teuer. Schlecht. Normal Vorhaben begraben, lohnt sich nicht. Und das sage ich als Erdwärme-Fan.
[Seite 59]
... sachlich über ein Thema diskutiert werden. Darf ich denn nach deiner persönlichen Meinung oder auch Erfahrungen fragen? Hast du eine Sole-Wasser-
Wärmepumpe
mit anderen, besseren, schlechteren Erfahrungen? Hast du aus evtl nachvollziehbaren Gründen Gas bevorzugt? Oder möchtest du aus reinem ...
Hallo, hier möchte ich u.a. nach Epis "Fragenkatalog" einmal einige Erfahrungen und Werte meiner Sole-
Wärmepumpe
und Tiefenbohrung darlegen: a) Welchen Bodenbeschaffenheit hat Dein Grundstück? bis 3m Schluff, feinsandig, Tonig ( tonige Erde) bis 4m Hangschutt, Gesteinsbruchstücke dann Fels ...
[Seite 8]
Bei meiner
Wärmepumpe
wurde das Standard-Passwort für die erweiterten Einstellungen nicht verändert, und damit kann man auch solche Parameter ändern. Vielleicht kannst du das ja mal versuchen (steht bestimmt auch bei Vaillant in einer der Anleitungen oder im Internet). Ist auf jeden Fall einen ...
1
10
20
30
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
142