Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Handtuchheizkörper auf Elektro umrüsten bzw. abklemmen
[Seite 3]
1. das Heizungswasser bringt de HTHK zum Korrodieren und die Partikel sind Gift für die
Wärmepumpe
. Deshalb muss man darauf achten dass der HTHK aus Edelstahl ist. 2. Man liest sehr oft dass ein HTHK durch die sehr kurze Leitungslänge, einen hydraulischen Kurzschluss darstellt, wodurch die ...
Unsere finanzielle Situation - Eure Meinung?
[Seite 20]
... sagt gerade mal Nichts aus, betrachtet man nicht die gesamten Umstände. Auch bei den endlosen Berechnungen der Fußbodenheizung,
Wärmepumpe
etc. ließe sich Kritik finden, wenn man die mMn übermässige Nutzung betrachten würde. Aktuell habe ich eine Fußbodenheizung und oftmals muss ich ...
KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage?
... KfW 55 nicht zwingend erforderlich. Entscheidend ist, was der Energieberater errechnet. Manche Gebäude können allein mit geeigneter Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und ordentlicher Dämmung zum KfW 55 EE werden. Die Frage dennoch: wieso im Neubau keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit ...
Einfamilienhaus Flachdach mit 367qm Wohnfläche
... und Poolheizung über zusätzliche
Wärmepumpe
[*]Nutzung der Dachfläche für Photovoltaik mit entsprechend dimensioniertem Speicher (mit
Wärmepumpe
, E-Auto, Pool werden wir einen relativ hohen Stromverbrauch haben, so dass es ökonomisch nicht ganz unsinnig ist) [*]Was wir nicht ...
Heizkörper mit 35 °C Vorlauf betreiben
[Seite 2]
Hi ihr. Bin über das schon etwas ältere Thema hier gestoßen. Möchte gerne im nächsten Jahr, eventuel von meiner Gasthereme auf
Wärmepumpe
umstellen.. Nun ist unser Haus schon etwas älter (Bj 1999) Holzständerbauweise und hat auch keine Fußbodenheizung. Mir wurde gesagt, das eine
Wärmepumpe
in ...
E-Handtuchheizung anstelle vorgeschlagener Wandheizung
Mit
Wärmepumpe
betrieben? Dann Bitte Wandheizung
Heizungsauslegung (Sole-Wasser-Wärmepumpe) Erfahrungen / Tipps
... folgenden Fragen sagen: Zunächst die Eckdaten des Hauses: - ca 170qm WoFl., - KfW55, - PLZ 48xxx - massiv, verklinkert (2 schalig) - Sole-Wasser-
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung (Tiefenbohrung), - 2 Erwachsende, 2 (Klein-)Kinder - Entscheidung Photovoltaikanlage ja/nein durch externen Anbieter ...
Betrieb einer 230V Wärmepumpe in Deutschland?
Unsere Technibel-
Wärmepumpe
(10J alt) hat das Zeitliche gesegnet nach ca. 10 Jahren, und es stand eine neue Pumpe an. Technibel verkauft wohl keine Produkte mehr in Deutschland, und ein Gerät eines anderen Herstellers sollte nach ersten Angeboten ca. EUR 12-15k kosten (inkl. Einbau, Anpassungen ...
Fußbodenheizung Abstand zu Balkontüren
Wir bauen ein KFW 55 Haus Und die Heiztechnik wird eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
sein . Jetzt wurde die Fußbodenheizung verlegt ( nach Heizlastberechnung) . Mich wundert dass der Abstand zu den Balkontüren fast 30 cm ist dh in diese Laibungen wurde nichts an Schläuchen verlegt . kann das Probleme ...
Handtuchheizkörper bei niedriger Vorlauftemperatur
[Seite 2]
Müsste dann ja ähnlich sein, wie wenn man Fußbodenheizung und normale HK mixt. Ob das dann mit
Wärmepumpe
überhaupt geht oder ob das nur bei Gas funktionieren würde, bin ich überfragt. Bei uns waren Handtuchheizkörper aufgrund der Badgröße notwendig und wir haben die auch an die
Wärmepumpe
...
Primärenergierbedarf bei KfW55
Und für ne Sole-Wasser-
Wärmepumpe
ist dieser Wert nicht zu hoch?
KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller
... weiß ich noch nicht. Damit habe ich Werder gerechnet noch kalkuliert. Kann man denn ein KFW 55 erreichen mit Kaltkeller ? Erd-
Wärmepumpe
muss trotztdem im Keller
Wenig benutzten Kellerraum beheizen - Fußbodenheizung? ERR?
... den hydraulischen Abgleich nochmals durchführen? Mit oder ohne Einzelraumregelung ist noch nicht klar. Neubau KFW 55 oder 40. Luft-Wasser-
Wärmepumpe
2016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte)
[Seite 5]
Dann soll sich Dein GU mal "kluch machen", denn bei "alt KfW 55" zu "neu KfW 55" hat sich kaum etwas geändert; bei Wärmeerzeuger
Wärmepumpe
. Ich bin im 1. step auch aufgesessen, so daß ich unterstellte, die Anforderungen, nach KfW 55 bauen zu wollen, wären wesentlich verschärft worden. Dem ist ...
Luftwärmepumpe Neubau Hersteller?
[Seite 2]
Hallo, auf Luft-Wasser-
Wärmepumpe
um zusteigen halte ich für den verkehrten Weg. Gibt es einen Energieberater, ein Gesamtkonzept, eine qualifizierte Heizlastberechnung? Das schlechteste ist jetzt eine Entscheidung Hals über Kopf zu treffen, für eine Sache die die nächsten 20 Jahre laufen soll ...
Überlegung: Gute Wärmequelle ODER geringer Heizbedarf
... auch Wärmequellen nutzen kann, die im Betrieb eher ineffizienter bzw. eher teurer sind (Gastherme mit Solarthermie oder Luft-Wasser-
Wärmepumpe
). Also kurz gesagt: Entweder für eine gute Wärmequelle sorgen oder für geringen Heizbedarf sorgen. (Das Einsparpotenzial bei Kombination von beidem ...
Welcher Hersteller Wasser-Wärmepumpen?
Hallo Forengemeinde, wir stehen im Moment vor der Entscheidung welche Wasser-Wasser-
Wärmepumpe
wir nehmen sollen. Uns wurde eine Waterkotte Ai1 Geo 5008.5 und eine Dimplex WI 14TU angeboten. Beide Heizungsbauer sind auf jeweils ihre Marke spezialisiert. Hat jemand Erfahrung mit einer der Anlagen ...
Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin?
[Seite 3]
Grundsätzlich richtig, wie immer sind die individuellen Standortbedingungen in jeder Richtung ausschlaggebend!
Wärmepumpe
Strom bekommt man inzwischen überregional für 19 Cent/kWh, ohne Differenzierung HT/NT und ohne differenzierten Zähler (Kosten)! Hier ist man glücklicherweise nunmehr nicht auf ...
Zweifamilienhaus wie am besten Heizen ?
... Gasheizung + Solar Pufferspeicher für Warmwasser KG EG + Durchlauferhitzer für OG DG Vermietung geplant oder Gasheizung ohne Solar dafür mit
Wärmepumpe
für Warmwasser für KG EG + Durchlauferhitzer für OG DG Vermietung geplant Durchlauferhitzer wegen keine Abrechnung für Vermieter ...
Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen
[Seite 2]
Hallo, Welche Erwartungshaltung bestand denn? Zudem glaube ich kaum, dass die Eltern eine Fußbodenheizung mit einer
Wärmepumpe
als Wärmeerzeuger hatten. Selbstverständlich kann man auch mit einer
Wärmepumpe
Vorlauftemperatur zur Fußbodenheizung erzeugen, dass man annähernd warme Füße hat. Auf den ...
Bitte um Prüfung -korrekte Heizung, Lüftungsanlage etc.?
... wenn jemand mal das Gesamtpaket von uns ansieht, ob man da noch was machen muss oder ob es so ok ist. Zur Info, wir bauen ein 3 Parteien Haus mit
Wärmepumpe
(Erde-Fläche), Kontrollierte Wohnraum Lüftung, Fußbodenheizung. Einige Fakten: Wohnflächen KG, EG und OG zusammen (alle 3 Parteien) sind ...
Mehrkosten durch Fußbodenheizung
[Seite 2]
... von solchen Weisheiten! Eine Fußbodenheizung kann sparsamer, aber auch teurer im Verbrauch sein. Es hängt von den Randbedingungen ab. Bei einer
Wärmepumpe
als Wärmeerzeuger, und höherem Bedarf kommt man um große Heizflächen nicht umhin. Das könnte z.B. auch eine WH sein Bei z.B. Gasbrennwert ist ...
Luftwärmempumpe & Solarthermie & Enthärtungsanlage? Erfahrungen?
... er, eine Wasserenthärtungsanlage zu installieren, da das Wasser in unserer Gegend hart ist (über 14° dH) und damit u.a. die Garantie der
Wärmepumpe
vakant sei (Mehrkosten ca. 3000€, genauen Preis will er noch schauen) 3. Als letztes empfiehlt er noch, eine Solarthermie für die
Wärmepumpe
zu ...
bisschen ratlos bei Heizungsfrage, die Qual der Wahl
Hallo Holzwurm, der Verkäufer hat dir von der
Wärmepumpe
wohl eher deshalb abgeraten weil dann insgesamt das Haus evtl etwas billiger werden würde und du eher ein Haus mit ihm bauen würdest :P Gas und Öl hat doch keine Zukunft, mal ehrlich... eine
Wärmepumpe
wohl eher. Lass dich von einem ...
Wärmepumpen - Welches Heizsystem ist effizient?
... Im Bestand ergeben sich meist größere Hindernisse und ggf. Einschränkungen. Eine Neubauplanung ist dagegen fast ein Kinderspiel.
Wärmepumpe
benötigen spezifische Rahmenbedingungen, sind diese nicht gegeben, bastelt man womöglich an einem sehr teuren Groschengrab! Verkäufer und ...
Frage: Hausplanung und Heizung okay?
... Wärmeerzeuger ist der Verbrauch höher als der Bedarf d.h., hier würde sich das vermutlich eher positiv darstellen. Bei einer
Wärmepumpe
ist der Verbrauch geringer als der Bedarf, hier wird nur ein Bruchteil der Investition tatsächlich wirksam. Oder anders, der wirtschaftliche ...
Fußbodenheizung trotz Energieeinsparverordnung 2009, Austausch normale Heizkörper
... wohl mit der Fußbodenheizung verheiraten 3) Wir sind für einen späteren Zeitpunkt und modernere Heizungskonzepte gewappnet (
Wärmepumpe
o.Ä.). Knackpunkte: 1) Die Kosten: 10.000 Euro Aufpreis sind nicht wenig Geld 2) Das Haus hat keine KFW-XY-Einstufung. Wir fragen uns also, ob das ...
Luftheizung erst bei Heizlasten <10W/m² sinnvoll?
... Haus als 4l Haus hingestellt wird, stimmt das doch, oder? 4l=40kWh/m²a -> 40.000/(24*365)= 4.6W/m² Muß die Luft immer über ein Luft-Wasser-
Wärmepumpe
erwärmt werden? Die ist ja nicht so effektiv wie andere
Wärmepumpe
. Stimmt denn folgende Rechnung: 40kWh/m²*140m²=5600kWh / 2 (AZ) * 0,20€/kWh ...
Wie soll es anders sein - Welche Heizung im Neubau
... rechnen gerne auch besser. Jetzt haben wir bisher zur Auswahl: 1. Gas-Brennwert-Therme mit Solarunterstützung für Warmwasser 2. Luft-Wasser
Wärmepumpe
3. Luft-Luft
Wärmepumpe
Ein anderer Bauträger sagte uns jetzt das wir mit Pellets (aufgrund der guten CO2 Bilanz) auch ohne Solar schon Kfw 70 ...
Auslegung der LWPumpe Bauherrensache?
Hallo,wir wollen mit einem Bauunternehmer bauen.Das kleingedruckte bei der Heizungsanlage besagt: "...die benannte
Wärmepumpe
für die Beheizung ausreichend ausgelegt ist.Die genaue Bedarfsrechnng ergibt sich aus der Wärmebedarfsrechnung.Es kann zur Notwendigkeit einer leistungsfähigeren
Wärmepumpe
...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
140
142
Oben