Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Sichtschutz, was würdet ihr machen?
[Seite 5]
So wie das aussieht, liegen beide Terrassen versetzt nebeneinander. An der Hausecke die Terrasse mit der Außeneinheit der
Wärmepumpe
und direkt davor die Hauptterrasse mit Pool. Auf den Bildern der Poolterrasse erkennt man den Versatz und das Pflaster der ...
Kosten Durchlauferhitzer und Infrarotheizung
Wir haben eine Warmwasser-
Wärmepumpe
eingebaut und sind damit zufrieden. Dennoch würde ich beim nächsten Mal tatsächlich el. Durchlauferhitzer einbauen, diese mir aber vorher einmal genauer anschauen. Sofern sie genauso funktionieren wie mit Gas wäre das meine Wahl. Bei uns ist es so, dass der ...
[Seite 2]
Stiftung Warentest hat 09/2023 el. Durchlauferhitzer getestet und ebenfalls festgestellt, dass diese höhere Kosten aufwerfen als z.B.
Wärmepumpe
. Erwähnt wurde dabei aber auch, dass man dazu einen Wasserspeicher im Keller brauchen. Angenommen haben sie 41 ltr./Modellperson und Tag an ...
arotherm plus 55/6 bei Heizkörpern ist ein Reihenpuffer erlaubt?
[Seite 4]
... ist halt der Notanker falls doch einer die ER schließen sollte, ich behaupte mal das bestimmt 80% aller User mit Heizkörper versucht die
Wärmepumpe
wie eine Gastherme zu fahren. Das man die Wärme im Haus mit offenen ER fährt und das ganze versucht über die Heizkurve zu steuern, begreifen die ...
[Seite 2]
... bis 05 Uhr ansonsten peilen wir 20 Grad im Wohnzimmer an. Warmwasser auf 50Grad, Zeitprogram von 04:30 bis 08:00Uhr. In diesem Monat zeigt uns die
Wärmepumpe
beim Heizen einen COP von 4,8 und bei der Warmwasserbereitung einen COP von 2,6 (kommt mir sehr niedrig vor?) Im Schnitt sollen es 4,1 ...
Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD
[Seite 10]
... halt dort als wichtiger Parameter fehlt sind die Kompressorstunden und die Heizkreispumpen Stunden 88647 Und falls ihr Euch die Frage stellt, ja die
Wärmepumpe
steht seit 06:00 Uhr heute Morgen. Die stelle ich zu Zeit von 06:00 Uhr bis 10:00 Uhr ab um zu sehen wie das Haus reagiert und kurz vor ...
[Seite 5]
Parameter habe ich ja, wie Temperaturen, Zustand
Wärmepumpe
, Wärmeleistung, Druck usw. Was fehlt sind die Zeiteinstellungen die ich eigentlich aktiv über HM steuern wollte. Alles nicht lebenswichtig, immerhin kann ich mit dem Zustand der
Wärmepumpe
meine Lüfter an den Heizkörper schalten, dass ist ...
[Seite 6]
... gewonnene Energie aus der Umwelt in kW,,,,,,,,,,,,,,,,,, r,,CurrentConsumedPower,,,,,24,,,D1B,10,kW,aktueller Stromverbrauch der
Wärmepumpe
in kW,,,,,,,,,,,,,,,,,, r,,CurrentCompressorUtil,,,,,25,,,D1B,,%,aktuelle Kompressorauslastung in Prozent,,,,,,,,,,,,,,,,,, # Total heating ...
[Seite 27]
Wie wird der aufsummiert? Ich hab nur den Datenpunkt CurrentConsumedPowerWatt425.381 Der gibt mir doch den Stromverbrauch zurück, den die
Wärmepumpe
genau jetzt hat?
[Seite 29]
... je ein Skript in HA, das den Flüsterbetrieb für alle Wochentage aus- bzw. einschaltet: Deaktivieren: mqtt_wp_flustermodus_aus: alias: 'MQTT:
Wärmepumpe
Flüstermodus Aus' sequence: - service: mqtt.publish metadata: {} data: qos: '2' retain: false topic: ebusd/ctlv2/silentTimer.Monday/set payload ...
Welche Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten im Haus fallen an?
... man es nicht in Schuss hält. Hab irgendwie das Gefühl, dass ich etwas zu wenig mache. Was macht ihr alles so? Was ich regelmäßig mache: -
Wärmepumpe
selbst regelmäßig im Blick behalten, Wartung durch Fachfirma einmal pro Jahr (da kann man sich streiten ob sinnvoll oder nicht, aber nicht das ...
Kosten für Sanierung und Aufstockung eines Einfamilienhaus aus den 70ern
... trocken und teilweise als Gästezimmer und Partyzimmer genutzt worden. Aktuell ist eine Ölheizung vom selben Baujahr verbaut. Diese soll gegen
Wärmepumpe
ausgetauscht werden. Hierfür würden wir gerne auf Fußbodenheizung umrüsten. Also entweder Estrich raus und neu aufbauen oder Nachrüsten mit ...
Grundriss Einfamilienhaus 130qm, Hanggrundstück, 2-Geschoss
[Seite 2]
Wärmepumpe
ist ein guter Einwurf von Es geht ohne Außenteil, allerdings müssen die Zu- und Abluft über das EG rausgeführt werden. Technisch kein Problem, ist bei uns auch so. Allerdings wird eine größere Abkofferung im Bereich WC EG notwendig, so dass der Grundriss nicht ...
Meinungen zum Grundriss - Doppelbungalow zur Vermietung
... zu klein? Preisschätzung von mir: 350.000€ inklusive 2 Carport und Grundstück (40.000€) favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten -könnt Ihr verzichten: Carport, Anstelle vom Walmdach ein Flachdach (6 Prozent Neigung) Warum ist ...
Ausschnitt Kellerwand versiegeln?
Hallo zusammen, als unsere Kellerwände geschalt wurden, wurde ein Ausschnitt für den Luftauslass der
Wärmepumpe
vergessen. Dieser Ausschnitt wurde nachträglich aus dem Stahlbeton (WU) rausgeschnitten. Nun sieht man die Schnittkanten der Stahlbewehrung. In der Aussparung steckt das Abluftgitter der ...
Heizwärmebedarf KfW 55 / Kfw 70 und Verbrauchskosten
[Seite 2]
... nicht überschritten werden, weil der Zuluftstrom sonst zu heiß wird. Die Kosten für den Betrieb einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und einer Gastherme mit Solarunterstützung werden sich langfristig nicht groß unterscheiden, zumindest nicht prinzipiell. Bei beiden Anlagentechniken ist ...
Teilrenovierung Reiheneckhaus von 2002 Erfahrungen?
... es ja vernünftig anzunehmen, dass sie ihre Lebenshalbzeit bereits hinter sich hat. Und die künftige Variante wird naturgemäß eine
Wärmepumpe
(ob mit kleiner oder gar keine Photovoltaik müsste man dann sehen, aber soweit ich das Stand heute beurteilen kann, sind die potentiellen Alternativen zur ...
Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht
[Seite 3]
Wie kommst du denn darauf dass der Speicher den cop verfälscht? Die Energie die die
Wärmepumpe
erzeugt landet vollständig im Haus.
[Seite 6]
beim schnellen nachlesen im Netzt findet man die Info das bei normalen Wärmeerzeugern 15cm empfohlen werden, bei einer
Wärmepumpe
allerdings 10 cm damit die Vorlauftemperatur. niedrig gehalten werden kann. Im Bad werden aufgrund der kleinen Fläche immer 10cm angestrebt. Wenn es so ist, dann ist ...
Hallo, ich war heute bei dem Sohn von Freunden um mir seine
Wärmepumpe
anzugucken, sein Haus ist ein alter alter Altbau, Bj. ca. 1920. Dach ist schon gedämmt, Fenster teilweise neu und Wände werden auch gemacht. Da vorher Nachtspeicheröfen verbaut wurden, ist dann eine Vaillant Arotherm Tower 75 ...
Abschätzung Sanierungskosten 70er Jahre Bungalow, Erfahrungen?
... 6 Fenster, Haustür und ein 5m breites Schiebetürenelemt [*]Kellerdeckendämmung [*]Elektrik neu [*]Sanitärleitungen neu [*]
Wärmepumpe
+ Fußbodenheizung (die Fußbodenheizung vermutlich im unterkellerten Bereich gefräst, im restlichen Bereich Estrich weg, Dämmung und neuer Aufbau) Wir ...
Unterschiede Dämmung Massiv zu Fertighaus
... platzsparender sei. Was ist davon zu halten? Gasanschluss ist bei dem Grundstück nur mit großem Aufwand möglich, daher würde ich gerne eine
Wärmepumpe
nehmen. Auch hier habe ich negative Meinungen bei einem massiv gebauten Haus gehört. Beste Grüße Tobi
Kosteneffizienz vers. Heizsysteme langfristig, Fußbodenheizung, alle Kosten
... eines Schlüsselfertig-Hausanbieters: Eine komplette Heizung mit Gasbrennwerttherme kostet komplett 3.500 Euro, mit einer
Wärmepumpe
20.000 Euro. Ich halte diese Aussage schon mal gefühlsmäßig für falsch, habe aber noch keine anderen Aussagen dazu gehört. Wie sehen also die Kostenfaktoren ...
Luftwärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, Funktionsweise, Fussbodenheizung?
[Seite 2]
Hallo, wir bauen auch ein Haus (KF70) mit
Wärmepumpe
. Einen zusätzliche Holzofen bauen wir auf jeden Fall ein. Dazu brauche ich keine Energieeffizienz Berechnen oder Heizlast eines Raumes oder Kostenberechnung. Gesunder Menschenverstand reicht da völlig.... Gründe dafür: -behagliche Wärme, im ...
Luft-Wasser Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
... Ich habe vor ein Massivhaus mit Kfw 70 zu bauen. Außen Mauerwerk 36,5 cm Ytong. Ungefähr 230 qm Fußbodenheizung, ein Kaminofen, Luftwasser
Wärmepumpe
und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Meine Frage, welche
Wärmepumpe
ist die beste Lösung für mich. z.b. Novelan LA 14 ...
Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht
[Seite 2]
... den 180+30k Baunebenkosten nicht. Bei dem Schlüsselfertig angebot sind halt viele sachen noch nicht drinnen die ihr evtl wollt wie z.B. -
Wärmepumpe
statt gasheizung(mit Fußbodenheizung) -KFW70 ? -Lüftungsanlage mit wärmerückgewinnung? -Austausch von Boden falls dieser nicht zum hinterfüllen ...
Fußbodenheizung im OG oder "normale" Heizkörper????
... aber Vorteil: - besseres Wohnklima (meine Meinung) - geringer Heizkosten - für jederzeit die Möglichkeit doch noch mal per
Wärmepumpe
zu heizen, wenn in 10-15Jahren Gas evtl.unbezahlbar sein könnte, wenn schon wieder mal irgendwo der x-te monarchischer Herscher ...
Deutsche Massivhaus insolvent ?
[Seite 107]
... es daran liegen, dass wir zu den weit überbezahlten BV gehören? 97% bezahlt und Bautenstand wie folgt: Elektro- und Sanitärendinstal. fehlen
Wärmepumpe
fehlt Innentüren und Treppe fehlen Mineral. Oberputz fehlt komplett Grundputz fehlt auf einer Seite div. Mängel ???? LG Fritz
Kühlen mit Grundwasser
... System und hat die Deckenheizung Nachteile gegenüber der Fußbodenheizung? Nach ersten Überprüfungen sollten die Voraussetzungen für eine
Wärmepumpe
mit Grundwasser oder Erdsonde vorliegen. Hersteller von
Wärmepumpe
n werben mit "natural cooling" oder "freecooling". Dabei soll das Heizungswasser ...
Im Obergeschoss Fußbodenheizung oder Heizkörper?
[Seite 2]
... Durchgangsbetrieb" sinnvoll (erforderlich), bestenfalls nächtl. Absenkbetrieb ~ 2K. Wichtig in diesem Zusammenhang der Wärmeerzeuger. Bei
Wärmepumpe
müssen aus Effizienzgründen möglichst geringe VLT <= 35°C erreicht werden. Hierdurch werden allerdings die Heizflächen größer (teurer) und ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
140
142