Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Unterschiedliche Aussagen von Gu / Gü zum Thema Heizung
[Seite 2]
... sucht er den passenden Handwerker. Nicht umgekehrt, erst Unternehmer, dann Technik. Es gibt, grob gesagt: - Gasbrennwerttherme - Luft-Wasser-
Wärmepumpe
- Erd
Wärmepumpe
n (entweder als Tiefenbohrung oder als Grabenkollektor) - Grundwasser-
Wärmepumpe
n - Abluft
Wärmepumpe
n - Pelletheizungen ...
KfW 55 Einfamilienhaus - Ziegel oder Ytong?
... mit Ziegel - 1 Bauunternehmen baut mit Ytong - Aufpreis für Ziegel liegt bei 5.000€. Wir bauen ein KFW55 Einfamilienhaus mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und zentraler Lüftungsanlage. Ich kenne die Vor -und Nachteile der jeweiligen Baustoffe, jedoch wollte ich hier nochmals, eventuell auch in ...
KfW 261 - Austausch Ölheizung gegen Wärmepumpe - Entsorgung der Ölheizung
Ich nutze die KfW 261 Förderung für meine Kernsanierung. Im Zuge dieser wird die vorhandene Ölzentralheizung gegen eine
Wärmepumpe
ausgetauscht. Hier würde ich gerne die alte Ölheizung in Eigenleistung demontieren. Ist dies Möglich oder muss für die Förderung dies ein Unternehmen ...
Neue Bäder: Bäder-Studios, Zwischenhändler und Fantasiepreise
[Seite 2]
... geschicktere Beschaffungsstrategie bei den meisten Handwerksbetrieben lohnen würde. Abnahmemenge irrelevant. Mein Haustechniker verkauft mir die
Wärmepumpe
für 10.300€. Ich muss die
Wärmepumpe
nur in die Google Leiste eingeben und kann diese für 7.500€ kaufen inkl. Versand. Fast 3.000 ...
Bewertung Angebot Stadthaus ca. 167m²
... Lüftung mit Wärmerückgewinnung (Wolf Modell CWL-2-325) Preis dafür ca. 301.000€ Zusätzlich angeboten: - Erdwärme statt Luft-Wasser-
Wärmepumpe
= ca. 11.000€ - Verblendmauerwerk = ca. 6000€ - Garage (6x9m) ca. 45.000€ wir klakulieren zusätzlich mit: - Böden 9000 € - Malerarbeiten 10.000 ...
Solarthermie-Kollektoren Rotex Wärmepumpe Erfahrungen
... zur Warmwasseraufbereitung auf dem Dach. Diese Kollektoren haben nach Unternehmenserklärung die Bezeichnung T4S. Das Haus und die
Wärmepumpe
-Anlage ist fertiggestellt und installiert worden im Jahre 2011. Nun nach ca. 11 Jahren müssen wir feststellen, daß die Kollektoren undicht ...
Kombination alte BAFA+KFW und neue BEG für Elektroinstallion und KNX
... Finanzierug ist durch und steht schon zur Verfügung mit KFW 153 [*]BAFA "Heizen mit erneuerbaren Energien" mit Zustellungsbescheid für
Wärmepumpe
und maximalbetrag 50.000€ bereits genehmigt [*]U.a. Rohbau und Erarbeiten bereits vergeben und beginnen -hoffentlich- nächste Woche Nun zur ...
BAFA Förderung Wärmepumpe 2020
Hi in die Runde, ich habe in Forum leider nix dazu gefunden deshalb stelle ich euch eine Frage zu BAFA Förderung für
Wärmepumpe
welches zum 31.12.2020 ausgelaufen ist! Wir haben im Juli 2020 einen Vertrag mit einem Energieversorger für ein kaltes Nahwärmenetz unterschrieben! War - Oder Ist ein ...
Bauunternehmen Massivhaus Mittelrhein
... waren 2017 in unserer Bauleistungsbeschreibung nicht enthalten und hätten extern vergeben werden müssen - Tiefenbohrung für die Sole
Wärmepumpe
war 2017 nicht in unserer Bauleistungsbeschreibung enthalten und hätte extern vergeben werden müssen - Anträge bei Versorgern waren in unserer ...
Grabenkollektoren
Ich suche ein Unternehmen, das Grabenkollektoren verlegen und anschließen kann für ein Einfamilienhaus-Fertighaus mit
Wärmepumpe
in Bundorf also Raum Schweinfurt - Bamberg - Königshofen - Haßfurt. Heizungssystem: Fußbodenheizung mit
Wärmepumpe
, leistungsvariable Sole-Wasser-Erd-
Wärmepumpe
mit ...
Regionale Baufirmen in Südhessen
... man damit hin, wenn man schlüsselfertig bauen möchte? Sind hierbei auch Gimmicks wie elektrische Rollläden, Fußbodenheizung,
Wärmepumpe
und Photovoltaikanlage + Speicher drin? Liebe Grüße Euer BauNoiLing
Neubau Doppelhaushälfte ohne KfW Standard sinnvoll?
... das Haus mit 38kWh/m2*a Primärenergiebedarf und ht 0,39W/m2*K nicht mal KfW70. Ist das bei 17,5cm Poroton, 16cm WDVS, 3-fach Verglasung und
Wärmepumpe
realistisch? Haltet ihr das für zeitgemäß? Vom Endenergiebedarf (22kWh/m2*a) klingt es eigentlich gut. Aber ich hätte gerne kfw 124 und 153 ...
Brötje Wärmepumpe Sensotherm BSW K 10, Erfahrungsbericht
Wärmepumpe
Fa. Brötje Sensotherm BSW K 10, Erfahrungsbericht / Leidensbericht, undichte Soleschläuche In dieser Übersicht sind lediglich die Probleme mit den undichten Soleschläuchen aufgeführt. Alle Reparaturen wurden durch den Brötje-Werkskundendienst durchgeführt. Alle weiteren Störungen ...
Bungalow, 2 Firmen nur welche nehmen?
... Unser Plan: - Bungalow 120-125qm² mit Winkel für überdachte Terrasse Süd-West Ausrichtung - normales Walmdach - Heizung Luft-Wasser-
Wärmepumpe
- Doppelgarage mit extra Raum ca. 6x9m dahinter, 2 Tore+1Tür hinten, Zugang zum Hauswirtschaftsraum - Fußbodenheizung - Schornstein für späteren ...
Mit BU bauen Kosten anhand eines Beispiels
... Hersteller) • Wand- und Bodenfliesen in Bad, Gäste-WC, Küche und Flur Erdgeschoss •
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung in allen Wohnräumen • Kunststofffenster im Mehrkammersystem mit 3-fach Wärmeschutzverglasung • Innen- und Außenfensterbänke aus Naturstein • Haustüre mit 5-fach ...
Angebot GU - Heizung + Sanitär = OK?
[Seite 2]
Das war auch meine Überlegung, daher die Frage nach der Heizlast. Ggf. ist die
Wärmepumpe
mit über 8 KW auch etwas überdimensioniert und man könnte ein kleineres Modell wählen und würde auch weniger Bohrmeter benötigen Das Ergebnis der Heizlastberechnung war bei deinen Angaben noch nicht dabei ...
Erfahrung mit CTA Wärmepumpen?
Hallo zusammen, bei der Sichtung der Angebote für Sanitär und Heizung sind wir auf die
Wärmepumpe
von CTA Aeroheat CN HT reversibel gestoßen. Da für mich der Schweizer Hersteller gänzlich unbekannt ist, unser Architekt damit aber seit vielen Jahren ausschließlich gute Erfahrungen gemacht hat ...
Bauunternehmen ohne Ausbau Keller (25m²) gesucht
... Grundwasser ungefähr bei ca. 2,20m anfängt. Bei der Planung des Hauswirtschaftsraum (Hauswirtschaftsraum) wurde nur ein
Wärmepumpe
n-Kombigerät (
Wärmepumpe
+ Wasserspeicher) berücksichtigt. Wir würden aber gern anstatt dem Kombigerät eine
Wärmepumpe
, Wasserspeicher, Pufferspeicher verwenden. Das ...
Grundwasser als Erdwärmequelle
... Zitat: Aus einem Ziehbrunnen wird Wasser über eine Förderpumpe gezogen und der Hauswärme (Brauchwasser, Komfortwasserfußbodenheizung) durch die
Wärmepumpe
zur Verfügung gestellt, um dann anschließend im abgekühlten Zustand in den Schluckbrunnen geführt zu werden
Fensterle aus Ertingen Erfahrungen
[Seite 4]
... Stellen der Putz von den Wänden. Natürlich haben wir das sofort bemängelt. Laut Leckortung kann auslaufendes Kondensat aus der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
die Feuchtigkeit verursacht haben. Wir wurden dann von Fensterle beschuldigt den Kondensatablauf im innereren des Gehäuses nicht gereinigt zu ...
Angebot Photovoltaikanlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein?
... angeschafft werden sollten, wollte ich euch fragen, wie ihr in unserer Situation vorgehen würdet. Geplant ist der Einbau einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit zentraler, dezentraler oder kontrollierter Wohnraumentlüftung (hier sind wir ebenfalls noch am überlegen) 1.) Würdet ihr die den Speicher ...
[Seite 3]
... Wie andere bereits geschrieben haben sind die Materialkosten inzwischen unglaublich niedrig. Wirklich gute Module kosten zwischen 0,15-0,2€/
Wärmepumpe
. Wechselrichter unter 200€/kWp. Mit Montagematerial kommt man auf 500€/kWp. Das sind Consumpreise ohne MwSt., da kommt deswegen noch ...
[Seite 4]
... so genau, bis zu welcher Photovoltaik-Größe der Rummel runter gebrochen wird (mein letzter Stand). Sprich schau mal auf deine Abnehmer.
Wärmepumpe
? Ist ein E-Auto da oder geplant? Wenn ja, stehts das zur Mittagszeit zum Laden Zuhause? Wenn du nicht genug Abnehmer hast, würde ich einen kleinen ...
Welche Wärmepumpe wird bei einem Altbau benötigt
Hallo zusammen, ich saniere aktuell mein Reihenendhaus (133 qm, 3 Etagen, ohne Keller) und stehe vor der Entscheidung, welche
Wärmepumpe
geeignet ist. Hier die Eckdaten zur Sanierung: Neue Fenster und Haustür [*]Neue Wasserleitungen und Badezimmer/Gäste-WC [*]Bestehende Dämmung im Dach und an der ...
[Seite 2]
... man, das so sieht was energetische Sanierung betrifft, wird dann Fenster, Haustür und neue Fußbodenheizung wird gefräst und die neue Heizung (
Wärmepumpe
Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen?
... Tipps geben kann, der vielleicht anders vorgehen würde. Also wir haben ein großes Haus von 1982 gekauft, ca. 200qm Wohnfläche. Ca. 6 Jahre alte
Wärmepumpe
für Heizung und Warmwasser, im Wohnzimmer ein kleiner Holzofen. Im Erdgeschoss und 1. OG Fußbodenheizung, in 3 Kellerräumen und einem ...
Neubau - Kosten Sanitär & Heizung Erfahrungen?
[Seite 3]
Update Angebot 1 94k€ Angebot 2 70k€ Bruttopreise ohne Armaturen und Keramik Kermi
Wärmepumpe
und Lüftungsanlage
Fußbodenheizung - Wie Zuleitungen zu den Räumen dämmen?
[Seite 2]
Fast. Schönes Zusatzwort. Wenn alles so klappt wie berechnet, dann werden wir im Winter nur mit dem Kachelofen für das gesamte Haus auskommen. Die
Wärmepumpe
bleibt größtenteils aus. Es ist halt kein Standard hochgedämmtes Würfelhaus mit
Wärmepumpe
.
[Seite 5]
Nicht im Neubau mit
Wärmepumpe
. Da laufen - bei korrekter Planung - maximal im tiefsten Winter 30-32 Grad durch. Bei Parkett muss man sich von Gästen die Frage gefahren laden, ob die Fußbodenheizung überhaupt läuft. Eine
Wärmepumpe
ballert gar nicht. Die macht höchstens ein laues Lüftchen ...
Altbau in neuen Bebauungsplan - Rechte, Pflichten?
... hat ein Heizkraftwerk. In unserem zukünftigen Haus ist eine Gasheizung verbaut, die getauscht werden muss. Unser Plan wäre eine
Wärmepumpe
einbauen zu lassen. Kann man verlangen, dass unser Haus ebenfalls Zugriff zum Heizkraftwerk bekommt
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
140
143
Oben