Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Fußbodenheizung oder nicht?
[Seite 2]
Hallo, eine Anmerkung zum Thema Fußbodenheizung im Neubau: wir haben ein ganz normales KFW70-Haus mit
Wärmepumpe
. Im Keller, EG und Bad (OG) überall Fliesen, in den Kinderzimmern und im Schlafzimmer Laminat. Der Fußboden ist während der Heizperiode immer kalt, auch wenn die Raumtemperatur 22 Grad ...
Estrich wird nicht trocken nach 10 Wochen liegen + Heizprogramm
... ist, was ich persönlich auch Wünschenswert finde, weil kein Neubau braucht heute noch 55 Grad Vorlauf. Das wird der Estrich mit unserer
Wärmepumpe
nie sehen. MAX Vorlauf laut Berechnung ist 35 Grad. Wir haben wie folgt geheizt: 1: 30 Grad 2: 35 Grad 3-5: 45 Grad (damit der Estrich es mal ...
Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas?
[Seite 5]
... bei einem Vergleich von modernen Heizsystemen im Neubau nicht nachvollziehen. Sprich, rein wirtschaftlich ist es relativ egal, ob Gas, Pellet oder
Wärmepumpe
. Man kann alles so rechnen, das es die eigene Meinung bestätigt. Solange die Anlage ordentlich geplant und ausgeführt wurde, ist es aber ...
Neuling sucht Rat - wann sollte Planung beginnen?
[Seite 2]
Nein, bekommt man nicht anders hin. Eine kühlende
Wärmepumpe
macht vielleicht 2-3 Grad aus. Dann müssen tagsüber am besten auch alle Rollläden unten bleiben. Wird aber dunkel im Haus Ansonsten wie fast alle mit den Temperaturen leben. Sind diese erst einmal im Haus, bleiben sie auch dort - dafür ...
Einfamilienhaus 140m2 KfW-Effizienzhaus 55 einhaltbar durch Dämmung und Luft-Wasser-Wärmepumpe?
... wir haben unser Bauvorhaben einen GU anvertraut der unser Eigenheim in KFW55 Standard bauen wird. Dies will er durch den Einbau einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
& Dämmung realisieren. Laut seiner aussage benötigt man hierfür keine Solar-Kollektoren auf den Dach oder etwas vergleichbares. Ist es ...
Auslegung Fußbodenheizung für KFW 55 Haus mit lüftungsanlage
[Seite 8]
... warm wird. Die Konsequenz ist, dass du die anderen Heizkreise "abwürgen" musst, um nicht im Wohnzimmer 25°C zu bekommen. Dann läuft so eine
Wärmepumpe
wie nen Sack Nüsse. Das wirst du auch durch eine neue/modernere
Wärmepumpe
in 15-20 Jahren repariert bekommen. Das ist ein Problem für immer ...
Aufstellung der Sole-Wasser-Wärmepumpe? 2 Optionen, Einfluss auf den COP?
Hi zusammen, geplant war eigentlich eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(Grundriss fertig), nun überlegen wir aber, ob wir doch eine Sole-Wasser-
Wärmepumpe
nehmen sollen. Wir planen ein Zweifamilienhaus ohne Keller. Die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
sollte in den Hauswirtschaftsraum im EG vorne zur Straße hin ...
Störungsmeldungen bei Wärmepumpe Novelan - Erfahrungen?
Wir haben neu gebaut, vor ca. 2 1/2 Jahren wurde die
Wärmepumpe
"Novelan Paket LADV 9-HSDV 12" installiert. Vor 2 Jahren sind wir eingezogen. Alles gut. Heizung lief prima - bis letzte Woche. Plötzlich kamen Zisch- und Brodelgeräusche aus dem Hauswirtschaftsraum. War natürlich Samstag. Notdienst ...
Betriebskosten Luft-Wasser-Wärmepumpe, Verbrauch und Abtauen
Hallo zusammen, seit nunmehr vier Tagen läuft in unserem Neubau endlich die
Wärmepumpe
(Luft-Wasser, KfW55) und in dieser Zeit ist uns aufgefallen, daß diese a) ca. 70kwh Strom pro Tag verbraucht, b) am Tag ca. 30 mal, etwa alle 40min, abtaut (sensorgesteuert, an den Lamellen ist es auch ständig ...
Kostenschätzung Innenausbau Erfahrungen?
[Seite 4]
... eigene Kosten laut einem Makler die viele Grundstücke in dem Ort vertreiben auf eigene Kosten auch vor Kauf machen. Bei den 7000 € für die
Wärmepumpe
habe ich ein Beisspielmodell mit hoher Leistung inkl. allen Materialien genommen. Dach und Treppe sind noch nicht fundiert genug, da ich hier sehr ...
Gasbrennwerth und Solarthermie bei Neubau, welche Vorteile?
[Seite 2]
... etc) ist vom Wirkungsgrad her und auch aus umweltsicht her den meisten heizungsystemen überlegen... dazu benötigt man keinen Platz für die
Wärmepumpe
etc, man hat keine Lärmbelästigung, Es kann kein Gerät Kaputtgehen und man hat kaum investitionskosten (die meist finanziert werden müssen!) Btw ...
Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme
[Seite 2]
... Viel Platz für den Öltank oder Holz / Pellets- Lagerung möchte ich nicht verschenken. Also bleibt eigentlich nur die Gas-Brennwerttechnik oder
Wärmepumpe
. Bei der
Wärmepumpe
stört mich die fehlende Langzeiterfahrung (20 Jahre) und natürlich die hohen Anschaffungskosten. Die Gasbrennwert-Anlage ...
Autarkes Passivhaus in Raten, Tipps
... nicht, Bad dafür mehr usw.). Bin durch die sehr niedrigen Vorlauftemperaturen komplett Systemoffen (
Wärmepumpe
; Solarthermie; Brennwerttechnik usw.) , und habe bei einer Temperaturspreizung von 3 Grad einen Wärmespeicher (44qm3 Beton) von rund 75 kWh, was umgerechnet auf einen ...
Kosten für Heizung, Sanitär, Erdarbeiten, Abwasser und Zuwasser
... ist, aber denke bitte drüber nach: Das Beheizsystem Fußbodenheizung ist identisch, die Verteilung ist identisch, ob Gastherme an Wand hängen oder
Wärmepumpe
hinstellen ist unerheblich, die Inbetriebnahme einer
Wärmepumpe
erfolgt eh meist durch den Hersteller (nicht Monteur), ob Gas anschließen ...
Grundrohre - Zwei Fragen
... über Sanitär inkl. Grundrohre entschieden und noch nicht für Heizung (macht ggf. aber auch der selbe Handwerker). Wir wollen eine Sole-Wasser-
Wärmepumpe
verbauen und stellen uns nun die Frage, ob der Sanitär- und Heizungsbauer auch noch Grundrohre in die Bodenplatte für die Erdwärme (kein ...
Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt
[Seite 6]
... kann man - logischerweise - den eigenen Strombedarf nicht im Ansatz decken. Entsprechend natürlich erst Recht nicht den Strombedarf der
Wärmepumpe
. Im Herbst/Winter produziert man oftmals nicht annähernd den Strom, den man für den Eigenbedarf verwendet. Im Sommer dagegen, wo man die
Wärmepumpe
...
Welches Bauunternehmen? Massiv- oder Fertigbau?
... vorzuplanen, um diese in 5-10 Jahren, wenn die Kosten geringer sind, nach zurüsten. Weiterhin interessieren wir uns für die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Auch zu diesem Thema würde ich gerne eure Meinungen wissen. ;-) Ich hätte noch 1000 weitere Fragen, die wohl hoffentlich nach und nach beantwortet ...
Aufpreis KfW 55 und Erdwärme mit Tiefenbohrung
... gravierend? Laut Ytongg Werbeflyer soll KfW 55 mit einem 42,5er Stein mit Lambda 0,08 möglich sein. Ähnlich geht es uns mit der
Wärmepumpe
. Im Standard ist eine luft
Wärmepumpe
enthalten. Wir wollen gerne auf Erdwärme wechseln. Der BT bietet eine Tiefenbohrung und Sole
Wärmepumpe
für einen Aufpreis ...
Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW
... Doppelgarage Klinker zentrale Be und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung Fußbodenheizung Gas Brennwert + Solar oder Luft-Wasser-
Wärmepumpe
elektrische Rollladen Klimaanlage in Wohnzimmer und oberen Schlafzimmern Keller: Technik und Lagerraum, Hobbyraum Unter: Wohn-/Esszimmer, geschlossene ...
Photovoltaikanlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen?
... Dachfenster: 1 mittig - beheiztes Gebäudevolumen: 497,9 m³ - Gebäudenutzfläche: 159,3 m³ Als Heizungsanlage ist eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung vorgesehen. Momentan beschäftigt mich das Thema einer potenziellen Photovoltaik ...
Photovoltaikanlagen: Welche Erfahrung haben Sie gemacht?
[Seite 6]
Was ist denn "normal"? Bei uns gibt es kein Gas, also
Wärmepumpe
... Lüftung wollten wir eh, die Außenwände und das Dach sind im Standard KfW40... Es fehlte nur die dickere Perimeterdämmung....
Heizungsart für 400qm-Mehrfamilienhaus mit KfW 55
Da unsere bisher geplante Heizung (Sole-
Wärmepumpe
) buchstäblich ins Wasser gefallen ist (Auflagen der Umweltbehörde für das Grundwasserschutzgebiert IIIa), suchen wir nach Alternativen, blicken bei den Ideen aber noch nicht richtig durch. Hier ein paar Rahmendaten: - Der Neubau wird etwa 390qm ...
Entscheidung Heizsystem (inkl. Investitionskosten Auflistung)
[Seite 2]
... rin.. Ich war jetzt aber gedanklich auch bei einer flachen Lösung... die Preise mit Tiefenbohrung passen irgendwie auch wieder nicht zu Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und Gas.. sehr seltsame Preise
Fernwärme oder eine andere Heizungstechnologie?
... an den Vertrag gebunden bin. Wie sind eure bisherigen Erfahrungen mit solchen Fenrwärmeverträgen? Andere Heizlösungen (möglich sind
Wärmepumpe
und Pelletheizung, Öl & Vergaserkessel möchte ich nicht, Gasanschluss nicht gegeben) bieten zwar einen geringeren kWh-Preis, jedoch werden hier ja hohe ...
Haus gekauft. Ausstieg Flüssiggasvertrag
... geben. Jeder andere Gaslieferant ist genauso. Eigenen Gastank kaufen? Ab wann rechnet sich das? Was gäbe es für andere Alternativen? Die
Wärmepumpe
braucht Fußbodenheizung, die Erdwärme ist teuer in der Erstanschaffung. Öl? Neue Heizungsanlage nötig. Alles doof irgendwie....K
Angebotsvergleich Photovoltaikanlage
... und das andere in einem Post direkt darunter anfügen. Geplant ist eine Anlage für einen 2 Personenhaushalt (später maximal 4) mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, Fußbodenheizung und dezentraler WRL mit Wärmerückgewinnung. Die
Wärmepumpe
soll auch für Warmwasser sorgen. Geplant ist zudem möglichst viel ...
Wie fängt man an? Wann beauftragt man wen womit?
... Grundstück passt, b.z. wie viel m² Wohnfläche für mich richtig wären? Ich weiß das ich folgendes möchte. Ein Keller, Fußbodenheizung,
Wärmepumpe
mit Kühlfunktion (vermutlich mit Erdkollektor), Photovoltaik und Solarthermie (Eventuell direkt als Dach ohne Ziegel drunter?), Smarthome (vermutlich ...
Gaskamin, aber heißen mit Wärmepumpe ?!
[Seite 6]
Einen Kamin für einen Holzkamin einbauen zu lassen sind gut 3500-5000€. Und auch den braucht man mit einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
eigentlich nicht. Ich denke es kommt auch darauf an wie lang der Erschließungsweg ist? Wir kennen Preise um die 2500€. Ob Holzbeschaffung oder Gaspreise sich ...
Einfamilienhaus 140 qm mit Keller am Hand - Hauspreis
... Keller 69,14 m² mit Doppelgarage (Raumhöhe 2,30 m) - Umbauter Raum 851m³ - Gehobene Standardausstattung -
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung - Zentrale oder Dezentrale Lüftungsanlage - Elektrische Rollladen nur im EG - Kein Smarthome Preis: Haus 440t € Erdarbeiten 12t € Außenanlage 40t ...
Haus Bj. 1914 soll neue Heizung bekommen
... ist nicht gedämmt. Ich habe bisher mit nur einem Fachmann für Heizungen gesprochen. Dieser meinte ich solle eine Pelletheizung wählen, da eine
Wärmepumpe
für mein Haus nicht sinnvoll wäre. Grund dafür: # nicht genug gedämmt und dadurch zu Hohe Vorlauftemperatur. # Dadurch dann nicht ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
130
140
143
Oben