Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Heizungskonzept zur Diskussion: Gas, Solar und Holz
... Wir sind ab Mitte des Jahres zu dritt. Ein viertes Paar Füße ist in Gedanken schon in Planung. Vom Bauträger wird eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
von Novelan LAD 7 CSD angeboten. Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist bereits eingeplant. Ich würde aber gerne ein anderes Konzept mit euch ...
KFW 55, Fußbodenheizung mit wassergef. Kamin
... Schlafzimmer mit Ankleide - Wir Bauen in Elzach, bei Freiburg in Südbaden also eher eine warme Region Anfangs war eine Luft-Luft
Wärmepumpe
Proxon geplant, Verkauf Proxon (Zimmermann Lüftung). Folgende Punkte führten aber dazu dass wir uns wohl gegen diese entscheiden: - Sehr wenige ...
Grundriss-Grobentwurf des geplanten Hauses - Feedback?
... Platz in etwa benötigt wird. ALLGEMEIN - Es wird ohne Keller geplant. Stauraum ist in der Garage angedacht (ca. 20 m²) - Heizung bevorzugt als
Wärmepumpe
da kein Keller (Pellets) und ich mich nicht von Oligarchen abhängig machen will (Gas/Öl). Bei
Wärmepumpe
ohne Kamin. - Das familiäre Leben ...
Fragen zur Reihenfolge
Hallo, Du kannst als mittleren Richtwert etwa EUR 1.500,00 je qm Wohnfläche rechnen. Wenn Ihr eine
Wärmepumpe
als Heizungsanlage einbauen möchtet, solltet Ihr auch eine Fußbodenheizung verbauen. Die beiden Bestandteile passen nahezu optimal zusammen. Bei "normalen" Heizkörpern müsstet Ihr entweder ...
Kosten für eine Doppelhaushälfte
[Seite 2]
Hallo Micha! Wollt Ihr mit Fußbodenheizung bauen? Übrigens, wenn ihr euch die Option für andere Wärmetechnik beispielsweise
Wärmepumpe
, großer Solarspeicher etc. in Zukunft offen halten wollt, dann sollte die Gas-Brennwerttherme im Erdgeschoss bzw. Keller untergebracht sein. Ein späterer Umbau der ...
KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe
Hallo zusammen, wir planen den Einbau einer Viessmann Vitocal 200 S
Wärmepumpe
. Diese ist auch in der Lage zu kühlen, um die Raumtemperatur über die Fußbodenheizung entsprechend abzusenken. Wir bauen ein Kfw 40 Haus. Muss für die Verwendung etwas bzgl. KfW/Bafa berücksichtigt werden? Hat das ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text!
... bis über 3.000 kWh_therm beziffert. 2.000 kWh_therm ergeben 2.000 kWh Gas zu 5,5 Cent oder 400-500 kWh_el zu 20 Cent (
Wärmepumpe
-Tarif) oder 25 Cent (Hausstrom). Man landet bei 110 EUR (Gas), 125 EUR (luft
Wärmepumpe
mit Hausstrom) bzw. 80 EUR (Sole-
Wärmepumpe
mit
Wärmepumpe
-Strom). Bei 3.500 EUR ...
Planung Heizung Neubau wie effizient auslegen?
... weglassen soll damit die Anlage selbstregelnd ist. Ich habe außerdem gelesen das ein Pufferspeicher Murks ist. Habe gelesen das die
Wärmepumpe
am besten mit niedriger Temperatur laufen soll um effizient zu bleiben. Ausserdem habe ich gelesen das man wohl für die Warmwasserbereitung ...
[Seite 4]
Das stimmt so nicht. Ich habe seit 4 Jahren eine Sole-
Wärmepumpe
mit Kühlfunktion, die - wenn sie läuft - immer auf maximale Leistung eingestellt ist. - Der Kühleffekt beträgt in etwa 3K bei einer Laufzeit 24/7, subjektiv ist das ein deutlicher Unterschied - Noch nie ist der Taupunktwächter ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Viessmann oder Alpha Innotec wählen?
... bei folgendem Problem: Ausgangssituation: Einfamilienhaus mit 180qm Wohnfläche, Fußbodenheizung, keine Lüftungsanlage, Kfw 70, Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Außenaufstellung. Laut Bauvertrag mit GÜ ist der Einbau einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Viessmann Vitocal 200 S vereinbart. Nun teilt uns ...
Wärmepumpe auf Sockel oder direkt auf Fußboden?
Hey, der GU liefert zur
Wärmepumpe
einen Alusockel. Der zuständige GU-Sanitär mag den Sockel aber nicht, weil die
Wärmepumpe
dann wackeln würde. Alternativ die
Wärmepumpe
direkt auf den Fliesenboden. Gibt es hier Meinungen dazu? Die
Wärmepumpe
ist eine Rotex HPSU Compact Ultra ...
Klimaanlage Außengerät an Holzfassade?
... beiden Häusern bisher stehend. Beim ersten Stand das Außengerät auf dem Carport, beim zweiten haben wir einen Betonsockel ähnlich dem für eine
Wärmepumpe
Wartung bei Entkalkungsanlage selber machen?
[Seite 2]
... Vielleicht kann man ja zuschauen und es das nächste mal zum Teil selbst machen. Nebenkosten gehen sonst ganz schön ins Geld. Lüftung und
Wärmepumpe
bräuchten theoretisch ja genauso Kundendienst, bei der Lüftung machen wir das meiste bisher selbst, bei der
Wärmepumpe
war so oft der ...
Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend?
[Seite 5]
Ok, also Klimaanlage extra. Wir hatten als Heizsystem eine
Wärmepumpe
vorgesehen. Ich habe gelesen, dass man diese mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftung kombinieren kann. Kann da jemand was zu sagen ? Ausserdem würde mich ein grober Richtwert was die Anschaffungskosten angeht ...
Hauseinführung Sole-Wasser-Wärmepumpe mit (Mehr)Sparten?
... wieder sagen wird „sagt dir doch dein Heizungsbauer oder unser Haustechnikpartner (gegen Gebühr)“ Evtl. hat jemand von euch eine Sole-Wasser-
Wärmepumpe
verbaut und kann mit direkt sagen auf was es bei der Einführung in den Hauswirtschaftsraum ankommt. Leider sind die Bohrungernehmen auch dermaßen ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Aufstellort des Splitgeräts - Maximale Entfernung / Effizienz
Nochmal hallo zusammen! Falls es die Nachwelt interessieren sollte, gehe ich ergänzend selbst darauf ein: Habe heute bereits eine Rückmeldung vom
Wärmepumpe
-Hersteller erhalten (Vaillant), dass die Entfernung grundsätzlich kein Problem darstellen sollte, allerdings aus Effizienzgründen die ...
Lautes Piepsen / Alarmton aus Hauswirtschaftsraum
Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr ein ca. 10 Jahre altes Haus gekauft. In diesem ist eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
von Buderus verbaut. Vorgestern nun ertönte plötzlich und ohne sichtbaren Grund ein lauter Alarmton (vergleichbar mit einem Rauchmelder aus dem Hauswirtschaftsraum) Ich war ...
Grundriss von Architekten für Einfamilienhaus 240m2 Bauhaus
... Dachterrasse: Ja/Ja Garage, Carport: Garage Nutzgarten, Treibhaus: Nein weitere Besonderheiten: KNX-Verkabelung, Erdsonden-
Wärmepumpe
, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Wasserenthärtungsanlage, KFW55 Hausentwurf Von wem stammt die Planung: Architekt Preisschätzung lt Architekt/Planer: ca. 500.000 ...
Dachdämmung, Dampfbremse, Leerrohr in Dämmung
... so etwas machen kann/darf... Ebenfalls oben auf dem Dachboden steht unsere Gastherme. Diese soll in den nächsten Jahren gegen eine
Wärmepumpe
ausgetauscht werden. Da jetzt eh das ganze Dach offen liegt, würde ich gerne schon Leerrohre (2x100mm Kg Rohr) mit in der Dämmung legen. Die
Wärmepumpe
...
Luft-Wasser-Wärmepumpe vs. Gasheizung/Solar
... muß es nicht eine Fußbodenheizung werden,sondern man kann auch mit Heizkörpern planen. Da passt dann z.B. eine Gas-Heizung besser ,weil
Wärmepumpe
-Heizung mit niedrigen Prozess- Temperaturen am besten sind und in Verbindung mit HK nicht effektiv arbeiten ,weil die Heizkörper eine kleinere ...
Wärmepumpen-Luftkanal durch einen anderen Raum verlegbar?
Guten Abend, wir planen gerade unser Häuschen und da meinte der Architekt, wir bräuchten eine
Wärmepumpe
Außeneinheit, da wir im Hauswirtschaftsraum nur eine Außenwand haben. Die andere Wand ist direkt der Nachbar. Da kam mir die Idee, die Zu- oder Abluft durch einen danebenlegenden Raum zu führen ...
Erde mit Platten von Haus fern halten
[Seite 3]
vermutlich musst du die
Wärmepumpe
Außeneinheit wie beschrieben mit L-Steinen aussparen, möchtest dann eine (lange?) Wand aus L-Steinen bauen um einen teilweise ebenen Garten zu gewinnen - richtig? Wir brauchen deutlich mehr Infos: Was ist deine Motivation? Wo ist das gesamte Grundstück abgebildet ...
Förderung für Luft/Luft Wärmepumpe UND Luft-Wasser-Wärmepumpe
... dazu. Ich habe eine bestehende Gas-Therme. Als Übergangslösung möchte ich mir dieses Jahr gerne noch eine elektrisch betriebene luftheizende
Wärmepumpe
(Luft/Luft) mit normenkonformer Prüfung einbauen lassen. Sobald wieder elektrisch betriebene wasserheizende
Wärmepumpe
n (Luft/Wasser) für ...
Erfahrungen mit Betonkernaktivierung
... noch nie davon gehört. Heizt hier jemand sein Haus auf diese Weise und kann von seinen Erfahrungen berichten? Heizung wäre eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung, dazu ein Grundofen
Beurteilung Finanzierung Neubau 425k € / finanzielle Gesamtsituation
[Seite 43]
... angefragt. Hast du mit dem GU über Kfw 40 gesprochen? Solltet ihr eine Photovoltaik-Anlage haben wollen und evtl. schon eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
oder besser Sole-Wasser-
Wärmepumpe
im Angebot haben, sollte der Aufpreis geringer sein als die Förderung. Was ist mit Energieberater ...
Wärmepumpe Kondenswasser abführen bei schlechtem Boden
Hallo zusammen Ich habe ein Einfamilienhaus mit einer LW
Wärmepumpe
gebaut. Der Wärmetauscher ist ein Wandgerät. Das Haus wurde auf einer Pfahlgründung gebaut, weil der Boden nicht tragfähig genug war. Außerdem ist er sehr lehmig und dadurch schlecht aufnahmefähig was Wasser angeht. Nun überlege ...
Fußbodenheizung defekt oder zu träge?
... haben das Gefühl, dass unsere Fußbodenheizung nicht richtig funktioniert. Wir haben einen Neubau, dieses Jahr eingezogen, KFW 55. Mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Als wir Anfang März dieses Jahr einzogen, war der Fußboden immer schön kuschelig warm. Man hat also die Fußbodenheizung gemerkt. Jetzt ...
Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
[Seite 32]
... zu besprechen. Aktuell planen wir wie folgt: - Zentrale Lüftungsanlage von Zehnder - Grünbeck Entkalkungsanlage SD18 - Rotex Luft-Wasser-
Wärmepumpe
inkl. Fußbodenheizung sowie elektri. Handtuchheizung im Bad - elektrische Rollläden mit zentraler Steuerung im EG (ein Knopf um alle Fenster ...
Dimensionierung Warmwasserboiler bzw. Heizung und Lüftung i.o.?
... ein paar Meinungen eingeholt haben: 1. Es ist ein 180l Nettoinhalt Warmwasserboiler verbaut. Reicht dies für 4 Personen aus? Es ist nur die
Wärmepumpe
mit 7,7kW zur Warmwasseraufbereitung vorgesehen (kein Solar oä). 2. Es ist ein Kombigerät: Werden die vollen 7,7kW für Warmwasser und ...
Luftwasser Wärmepumpe zu laut?
Hallo allerseits, wir haben eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Diese steht ca. 5-6 m von unserem Schlafzimmerfenster entfernt. Nachts wachen wir von dem Lärm der Anlage auf, spätestens im Abtaumodus ist das echt deutlich hörbar. Der Hersteller tut nichts mehr und meint, man müsse dies über ein Gutachten ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
130
140
142