Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Heizung nicht lieferbar - Wer trägt die Kosten ?
[Seite 2]
... Sollte euer GU euch zur Überbrückung eine mobile Heizung hinstellen und er schafft es doch noch, bis zum Ende der Bauzeit euch die
Wärmepumpe
zu liefern und zu installieren, dann werdet ihr die Kröte wohl oder übel schlucken müssen - egal wie der Zählerstand dann sein mag. Letzten Endes ...
[Seite 11]
... beim Heizi: Wenn Kühlung -> Kühlungs-RT verbauen. Dann gibt es noch die Luxusvariante, die per Steuerbefehl die RTs offen lässt, sobald die
Wärmepumpe
in den Kühlmodus geht. Dafür brauch man uU. weiteres Smart Home Gedöns. Der ganze Kram hätte bei uns auch ein paar Tausender geschluckt; wir ...
[Seite 12]
ja kann sein. Wenn mans genau betrachtet, muss die
Wärmepumpe
eig. auch ins Gewerk Elektro ;-) Ich würde einfach mal mit den Heizi das Gespräch suchen und ihn fragen ob er nicht den normalen Preis für die vereinbarten Raumthermostate abrechnen, man sich aber die für Heizen/Kühlen selber besorgen ...
Wie viel Haus können wir uns leisten?
[Seite 4]
... 185 Wasser und Abwasser 1300 Versicherung 570 Internet 600 Strom 3000 Schornsteinfeger 110 Wartung Kleinkläranlage 230 Wartung Photovoltaik und
Wärmepumpe
200 (nehme mal die Hälfte, weil wir hier nicht wirklich gewissenhaft sind) Das sind um die 3,60 Euro. Fehlen rund 800 Euro jährlich um auf ...
Sandstein - KO-Kritermium oder Isolierbar?
Meine erste Idee, 18000 kWh mit
Wärmepumpe
erfordern ca 6000 kWh Strom, Photovoltaik mit 15000 kWh erzeugt das 2,5 fache und dürfte mit Eigenverbrauch und Einspeisevergütung auf 0€ pro Monat Heizkosten hinauslaufen. Das würde ich exakt rechnen lassen, und eine Scheune mit Photovoltaik sieht doch ...
Kfw40, Förderprogramm 300 "Geringverdiener"
[Seite 10]
Sofern die Reihenfolge der Gewerke dies erlaubt, kann man durchaus auch die
Wärmepumpe
für den Estrich verwenden - je nach
Wärmepumpe
- und Wärmequelleart, lässt sich dies deutlich effizienter als rein elektrisch umsetzen. Muss man natürlich auch genau hinschauen, dass keiner auf die Idee kommt ...
Haus kaufen ohne Immobilienkredit
[Seite 10]
... ist nicht so ein verlockender Gedanke. Und so mies lebt es sich dort jetzt auch nicht. Das Haus ist aus den 70ern, die heizen mit
Wärmepumpe
und Heizkörpern. Die Heizkörper wurden in einigen Zimmern modernisiert, das kostet nicht die Welt. Die Heizung musste glaube ich erneuert werden, weil ...
Carport, Grundriss, Auslegung 2 Autos, Erfahrungen?
Wenn ich das richtig sehe, dann hast du das
Wärmepumpe
Außengerät an der Hauswand eingezeichnet. Das muss mindestens 30-40cm von der Wand entfernt stehen, damit die Luft zirkulieren kann. So 50cm ist die
Wärmepumpe
dann auch noch tief. Also rechne mal knapp mit 80cm bis 1m, was dir dort fehlt. Da ...
Auswahl eines Grundstücks im Neubaugebiet
[Seite 5]
... die Fernwärme empfohlen, ist das ein muss? Gleichzeitig wird aufgrund von Wasserquellen die Erdwärmesonden verboten. Wäre dann eine
Wärmepumpe
verboten ? Welche Möglichkeiten hätten wir was Energie betrifft? Und in der letzten Änderung "Am Brunnenweg" wird auf Seite 13 "Bebauungsplan ...
Hausbaufirma baut nicht weiter - Alleine weitermachen, aber wie?
[Seite 5]
Wir haben gerade erste Angebote für den Innenausbau bekommen (153qm)
Wärmepumpe
-Heizung mit Fußbodenheizung, sanitäre Anlagen ca. 70k Malerarbeiten ca. 20k Elektriker ca. 24k Dann fehlen noch die Bodenbeläge und keine Ahnung, was dann noch kommt. Runtergerechnet auf das kleinere Haus würde ich ...
Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun?
[Seite 7]
Was anderes: Bist Du sicher, dass sich ein "freier" Tarif für die
Wärmepumpe
lohnt? Bei mir ist die
Wärmepumpe
-Grundversorgung massiv billiger als das billigste reguläre
Wärmepumpe
-Strom-Angebot. Der Tarif ist natürlich so gut versteckt, dass man ihn nicht findet - trotzdem kann man ihn ...
... die Nummern im Zähler sind nicht notwendigerweise die Zählernummern die der Netzbetreiber an das Stromunternehmen meldet! Bei mir, ich habe eine
Wärmepumpe
-Kaskade, ist dem NICHT so! Zunächst musst Du, wie schon richtigerweise geschrieben, dem Netzbetreiber die richtigen Zählernummern aus dem ...
[Seite 5]
Teilweise schlüsseln sie es auch auf den Gesamtzähler der bei einem Umbau früher eh mal der
Wärmepumpe
-Zähler war. Also es MUSS keine ausgedachte ID sein, KANN aber.
[Seite 6]
... Dann schau unbedingt ob sie Dich überhaupt im Heizstrom eingeschlüsselt haben, denn bei mir hatten sie, als sie endlich akzeptiert haben was eine
Wärmepumpe
-Kaskade ist, alles als Haushaltsstrom verbucht. Das hat mich nochmal ein halbes Jahr und viele Telefonate gekostet bis sie es jetzt ...
[Seite 8]
An alle, die eine
Wärmepumpe
-Kaskade haben, ein Tipp von jemandem der es leider erst viel zu spät gemacht hat: Baut Euch selbst ein Excel, das Euch die Zählerstände berechnet! Ich habe jetzt einen wochenlangen Streit mit Netzbetreiber und Stromunternehmen hinter mir in dem ich endlich deren ...
[Seite 3]
Zunächst wäre es hilfreich zu wissen, was bei Dir montiert ist. Klassisch: Ein Zähler für
Wärmepumpe
, einer für Haushalt. Beide kommen aus dem Netz und haben eine Zählervorsicherung. Nach dem Zähler gehts zu den jeweiligen Verbrauchern. Vorteil: Man kann alles direkt ablesen, d.h. "Bezug 1 kWh ...
[Seite 4]
Jein. Das mag für "klassisch" stimmen aber bei komplexeren Systemen wie eben der
Wärmepumpe
-Kaskade gibt es z.B. einfach "den
Wärmepumpe
-Zähler" nicht. Es ist ein virtueller Zähler der berechnet wird. Es kann also durchaus sein, dass bei Dir im Keller hängt - Gesamtzähler Nummer GZ12345 ...
Estrich im Sommer - Funktionsheizen
... Woche wurde mit dem Aufheizen angefangen - 2 Wochen später als geplant, da wegen der Urlaubszeit der Kundendienst für die Inbetriebnahme der
Wärmepumpe
keine früheren Termine hatte. Nicht so schlimm, finde ich. Bei uns hat es direkt nach dem Estrichverlegen überhaupt nicht von den Wänden ...
Beton kaschieren, Abgrenzung in Schotterfeld
... nebst Beschreibung noch nicht so richtig verstanden habe. Sorry. Was ist wo die Terrasse, wo sind die Steine genau höher und was hat die
Wärmepumpe
damit zu tun
Smartmeter - noch kein Standard im Neubau?
[Seite 4]
... n. 2+2 Personenhaushalt. Momentan verbrauchen wir in der Wohnung aber wenig - unter 2000kwh. Ich denke, im Haus werden es min 3500kwh + Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(Kfw Haus 55). Unter 6000kwh werden wir sicher nicht sein. Wie ist den euer Stromverbrauch für die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
[Seite 5]
Falls die Antwort "aus der
Wärmepumpe
" ist, ist das eh nur ein grober Wert.
[Seite 2]
... auf Zeiträume mit niedrigeren Stromkosten optimieren. Hier im Forum gibt es extrem viele Exemplare, die einen Heidenaufwand darein stecken, ihre
Wärmepumpe
-Verbräuche Photovoltaik optimiert zu gestalten. Zusammen mit variablen Stromtarifen könnte man auch gezielt nachts Strom verbrauchen oder ...
Warum gehen die Baupreise nicht runter?
[Seite 29]
... weniger Pendelei hat, weniger Stress, etc. Was die Heizungsgeschichte anbelangt...ich glaube, das Kernproblem ist gar nicht die Frage nach der
Wärmepumpe
, sondern dass viele Leute immer noch die energetische Sanierung ihrer 70er-Jahre Häuser für optional halten und die Kosten jetzt der ...
[Seite 42]
... Morgen erst Bericht im DLF. In Krefeld zum Beispiel. 3 Prozent heizen mit Fernwärme, 80 Prozent mit Gas und der Rest mit Öl oder
Wärmepumpe
. Jetzt müsste zum einem das Stromnetz der Stadt komplett erneuert werden wegen den
Wärmepumpe
. Ausbau der Fernwärme und Bau von Nahwärmeeinheiten ...
[Seite 185]
... Kostenfaktoren kommen. Ich habe mir gerade mal ausgerechnet, wie viel ich mit meiner 11k € Photovoltaik Anlage pro Monat an Heizkosten über die
Wärmepumpe
(Eigenverbrauch) erspart habe. Monatliche Heizkosten die letzten über 12 Monate gemittelt: Ohne Photovoltaik: 50,46 Mit Photovoltaik: 46,02 ...
Heizung im Anbau auf Grundstücksgrenze
[Seite 2]
mit "billig" meinte ich eher schlecht isoliert... trotzdem Dank für den Hinweis ;-) Wer diese
Wärmepumpe
unbemerkt ausbaut und abtransportiert gewinnt sicherlich den ersten Preis bei AGT Unsere
Wärmepumpe
von AI hat damals in 2021 auch nur 17K inkl. Montage ...
Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht!
[Seite 119]
... Da hatten wir 3 Wochen, wo Wind und Photovoltaik nur knapp 15% bei aktuellem Bedarf geschafft haben. Wenn wir dann noch alle Heizungen auf
Wärmepumpe
und die Autos auf BEV umstellen, brauchen wir tatsächlich Lösungen. Und da lasse ich "Lass uns einfach den Ausbau beschleunigen - klappt ...
[Seite 86]
... dem Einbau von Fußbodenheizungen und
Wärmepumpe
n wäre Wohnraum hier nicht mehr bezahlbar. Ich könnte Fußbodenheizungen und
Wärmepumpe
nachrüsten. Aber die Miete würde sich ebenso verdoppeln wie die Heizkosten. Du kannst städtische Altbauwohnungen nicht wirklich sanieren. Sparsamer und ...
Einfamilienhaus aus 1987. Bewertung zum Preis und den "nötigen" Arbeiten
[Seite 2]
Wie würdest du denn z.B. folgende Arbeiten im bewohnten Zustand erledigen? - Fußbodenheizung für
Wärmepumpe
- neue Leistungen (Strom, Wasser, Abwasser) - Dachdämmung - Schadstoffmaterialien rausreißen und ersetzen Energetisch ist da nix gut bei einem Verbrauchsausweis mit knapp 150 kWh/m²a ...
[Seite 3]
... Fußboden rausklopft, dann ist auch die Fußbodenheizung das Mittel der Wahl. Die Niedertemperaturheizkörper sind eher was für
Wärmepumpe
-einbauten in bewohnte Häuser
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
130
140
142