Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal
[Seite 5]
... werden, das etwas abseits abbläst? Das würde gleichzeitig ja auch die Carportproblematik entschärfen... Ich frage, weil wir auch die o.g.
Wärmepumpe
haben, aber unser Technikraum ist im Keller. Ich würde aufgrund der Lautstärke der
Wärmepumpe
diese nicht im EG haben wollen. Ich denke, ihr ...
Welche Lüftungsanlage aus Angebot zu empfehlen?
Vallox und Vitovent sind Lüftungsanlagen. Stiebel Eltron ist eine
Wärmepumpe
mit Lüftungsanlage. Somit ist ein Vergleich nicht wirklich möglich. Werden dir die Vallox und Vitovent mit Feuchterückgewinnung ...
Neubau - Gasheizung und Kontrollierte-Wohnraumlüftung - ohne Solar?
[Seite 2]
... dem Trichter wie der TE, da mir Energieeinsparverordnung reicht. Und hatte im Hinterkopf auch immer, dass das auch günstiger ist als Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Der GU meinte aber, dass heutzutage die
Wärmepumpe
insgesamt günstiger kommt als Gas + Solar. Da war ich etwas verwirrt und ich kann ...
Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar
[Seite 6]
... kWh =Verbrauch 8190 Sommer 2022 63089 kWh =Verbrauch 6599 Sommer 2023 65875 kWh =Verbrauch 2786 Im Sommer 2022 kam die besagte Luft/Luft
Wärmepumpe
dazu. Stromzähler Sommer 2017 7.123 kWh Sommer 2018 9.023 kWh =Verbrauch 1.900 Sommer 2019 11.010 kWh =Verbrauch 1.987 Sommer 2020 13.266 kWh ...
Abstand Hauswand und Luft-Wasser-Wärmepumpe
Hallo Zusammen, gibt es eine DIN Norm wie groß der Abstand zwischen dem Außengerät der Luft-Wasser
Wärmepumpe
und der Hauswand sein muss? Ein Spaziergänger, der unsere Luft-Wasser-
Wärmepumpe
gesehen hat, meinte der Abstand müsste immer (egal welches Modell) mindestens 50 cm sein. Ist das korrekt ...
Erdbohrung für Solewärmepumpe - Hoher Co2 Gehalt
... in den Keller, welches dort zu giftigen Dämpfen führen kann." Wir haben daraufhin erstmal nach Alternativen umgeschaut (Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, Grabenkollektoren, etc...) und uns bei den Nachbarn umgehört. Da ist es tatsächlich so, dass bei mehreren Häuslebauern der CO2 aus der
Wärmepumpe
in ...
Welchen Anbieter für Wärmepumpenstrom habt ihr?
... werden weil der Heißstab nicht mehr schafft? Es ist eine Viessmann Vitocal 200-G Weitere Frage: Wir haben einen separaten Zähler für die
Wärmepumpe
. Nun habe ich verstanden, dass ich für
Wärmepumpe
und Haushaltsstrom einen separaten Stromanbieter auswählen kann. Welchen Anbieter habt ihr ...
Aktuelle Planung unseres neuen Zuhauses
[Seite 2]
... von vornherein als Kfw 40 plus tauglich ausgeführt und wir fühlen und da recht gut aufgehoben. Beim Heizsystem tendiere ich zur Luft-Wasser-
Wärmepumpe
in Kombination mit Photovoltaik und Batteriespeicher…(empfohlen wurde mir die Proxon Luft-Luft
Wärmepumpe
, Verkauf Proxon (Zimmermann ...
Position des Außengerätes der luftwärmepumpe
... des Außengerätes entscheiden. Zugegeben ist es sehr spontan. Leider kommen wir da so aber nicht drum herum. Wir bekommen die Split Luft/Wasser-
Wärmepumpe
VITOCAL 222-s von Viessmann. Der erste Plan das Gerät hinter der Garage zu positionieren. Dieser Plan ist jetzt geplatzt, weil der Estrich in ...
Fernwärme oder Luft-Wasser-Wärmepumpe
... ohne auch nur nach dem Installationsdatum zu fragen. 3 haben verwundert gefragt, warum wir denn die teure Fernwärme nehmen und keine
Wärmepumpe
. Sprich wir haben nur ein halbgares mündliches Angebot von 8500€ (Anlage mit Wasserspeicher, inkl. Installation). Dazu kommen dann noch grob 2000 ...
Erfahrungen mit Warmwasserspeicher Genvex Vanvex 295
Hallo liebe Leser, wir planen den Kauf eines Weberhaus-Passivhauses Baujahr 2004. Das Haus verfügt über eine
Wärmepumpe
Typ Proxon 630 VP/VPC (auch Genvex GE 630 VP-VPC genannt), Verkauf Proxon (Zimmermann Lüftung) und eine Warmwasseraufbereitung der Marke Genvex Typ Vanvex 295 mit Solarmodul. Wir ...
Blockheizkraftwerk zur Erreichung des KFW-Effizienzhauses?
... nicht von der effizienten Heizung profitieren kann sondern höchstens von dem an die Mieter verkauften Strom. Bei unserem Privathaus hilft eine
Wärmepumpe
uns bei der Erreichung des KFW-Standards (85 oder gar 70) - wie das bei einem Blockheizkraftwerk aussieht habe ich leider nicht herausfinden ...
Kosten für Heizlastberechnung und Auslegung Fußbodenheizung
... bei diversen Dienstleistern im Netz und wir haben um die 200 Euro dafür bezahlt. Inklusive Werten für den hydraulischen Abgleich, Optimierung auf
Wärmepumpe
und mit unseren Wunschtemperaturen. Dann macht sowas nämlich sehr viel Sinn
Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen?
[Seite 3]
... allgemein abgeraten. Ein Photovoltaik-Berater meinte, dass der Wechselrichter vom bekannten Hersteller Smart grid unterstützt und deshalb die
Wärmepumpe
ansteuern kann. Sodass in der Sonnenzeot die
Wärmepumpe
reichlich versorgt wird und in der optimalen Zeit den Wasserkessel vollheizt ...
Luftwasser-Wärmepumpe, Euer Verbrauch?
... Wohnfläche, Gebäudehülle (KFW70, 55, etc.), Massiv oder Holzständer mitteilen? Ich habe mir gerade mal durchgerechnet, dass uns die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
1300€ teurer als die Brennwerttherme mit Solar kommt. Würde mich mal interessieren, wie es mit euren Verbräuchen aussieht. Bin eigentlich kein ...
Bodenheizung: Liegen Schläuche dicht genug?
... nicht. Es handelt sich ja um Vorlauf bei Auslegetemperatur (wird also alle 10 Jahre mal relevant) Was hast du für eine Heizung (Gas, Luft-Wasser-
Wärmepumpe
...)? Hat dir jemand die Leistung der Heizung mal plausibilisiert - du hast ja nun viel an der Dämmen geschraubt. Kennst du den U-Wert für ...
Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern?
[Seite 2]
Also in der Übergangszeit muss man heute eh kaum heizen, erst wenn es richtig kalt wird. Und dann bringt (d)eine Sole-
Wärmepumpe
bestimmt ebenfalls hohe Cop-Werte. Bei mir ist die Sole-Temperatur zumindest nach dem Sommer ziemlich hoch. Eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
hat bestimmt auch keine ...
Kombination aus dezentraler Zuluft und zentraler Abluft sinnvoll?
... Die zentrale Lüftungsanlage saugt die verbrauchte, warme Abluft aus den Nassräumen ab und nutzt die Wärme mit einer kleinen
Wärmepumpe
für die Brauchwassererwärmung. [*]Durch den Unterdruck im Haus strömt bei den dezentralen Fensterlüftern frische Luft von außen nach. Fragen ...
Gas oder Erdwärme - Vor-/ Nachteile?
[Seite 3]
... Konstellation nicht, da im Winter (aktuell schon fast 2 Wochen keine direkte Sonne, 0 Grad und darunter) die Photovoltaik nichts an Strom für die
Wärmepumpe
abwirft - genauso wenig nachts, also im Winter von ca. 16 - 09 Uhr. Und gerade dann, wenn ich Strom von der Photovoltaikanlage für die ...
[Seite 2]
Ich bin zwar jetzt auch kein Experte, aber woher hast du diese Position? Unsere
Wärmepumpe
kostet (ohne das Material und Heizung, die man ja immer benötigt) etwa 10.000 Euro. Dazu kommt die Bohrung mit insgesamt 100m für knapp über 5.000 Euro. Hast du dir mal sowohl mit einem Installateur und ...
Aufpreis KfW 70
... Anbieter A oder Anbieter B unser Haus bauen soll. Die Planung ist für beide Häuser genau gleich mit dem Unterschied, dass Haus A mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Innenaufstellung von Dimplex ausgestattet ist und Kfw 70 erreicht. Haus B mit einer Viessmann Split Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und kein Kfw 70 ...
Preis realistisch?
... auf zwei vollen Stockwerken. Das angebot ist schlüsselfertig. Mit dabei ist ein bisschen Außenanlage ca 50qm pflastern. Mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ohne Keller für 208.000 tausend. Ist das okay
Neubau 36,5 Porenbeton dämmen?
[Seite 3]
Auch wieder nur so eine halbe Wahrheit! Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Solarthermie ist quatsch! Unsere Luft-Wasser-
Wärmepumpe
hat bei den tiefen Temperaturen im Januar 0 Betriebsstunden bei 23 grad Raumtemperatur "kfw70" Photovoltaik ohne speicher ist auch wieder so was halbes und die kosten rechnen ...
[Seite 4]
Der Heizstab ist natürlich nicht in erster Linie dazu da, die Außeneinheit abzutauen. Dennoch ist
Wärmepumpe
+ Solarthermie eine merkwürdige Kombi.
Wärmepumpe
haben es nicht so mit Höhen Warmwassertemperaturen, ergo ist Pufferspeicher dämlich. Solarthermie wiederum brauch nen großen ...
Sole-Wasser-Wärmepumpe wie dimensionieren?
Hallo, in unserer Baubeschreibung steht drin das wir eine SOle /Wasser
Wärmepumpe
bekommen, ich konnte sogar ohne große Probleme den Bauträger dazu bewegen als Marke Vaillant einzutragen. Nur wie muss die Vaillant
Wärmepumpe
dimensioniert sein wie viele Bohrungen brauche ich ? Unsere Bude wird ca ...
Heizflächen mit einem Raum mit deutlich erhöhter Heizlast
[Seite 2]
... Anlage zum zuheizen oder kühlen. Die Anlage natürlich in schön, an Decke oder Wand. Der Dreck beim Einbau ist auch überschaubar, die Kosten (
Wärmepumpe
) ebenso
Elektrische Flächenheizung (Thermoheld) in KFW 40 Bungalow mit 80qm?
[Seite 3]
... vermiete und die Mieter darauf Lust haben. Mit Holzofen würde ja auch eine "schnell" reagierende Heizungsanlage mehr Sinn als eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
machen, soweit ich das in dem andern Thread zu Infrarotheizung gelesen habe
Lüftungsanlage im warmen Sommer
[Seite 3]
Genau deshalb lohnt es sich bei einer
Wärmepumpe
-Fußbodenheizung den recht überschaubaren Aufpreis für eine bivalente
Wärmepumpe
zu investieren und dann kann man das recht bequem runterkühlen. Mit einer Photovoltaik kann man damit auch gut den Sommer-Überschuss ...
Förderungen KFW 55 vs KFW 40 (+) Maßnahmen
Dämmung unter der Bodenplatte, Außenwände mit besserer wlg, Dach dicker gedämmt, Akku für die Photovoltaik. Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Photovoltaik wollten wir eh.
Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55
... seit einigen Wochen mit, hätte vor Vergabe des Werkvertrages noch eine wichtige Frage. Baue schlüsselfertig eine Stadtvilla (Kataloghaus) mit LW-
Wärmepumpe
, Wohnfläche ca. 118 qm, der Planungsauftrag wurde erteilt. Der Generalübernehmer bietet standardmäßig nach Energieeinsparverordnung 2016 an ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
120
130
140
142
Oben