Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ stromverbrauch] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 85]
Leichte Korrektur zum
Stromverbrauch
. Der
Stromverbrauch
steigt auch leicht an. Hier noch einmal die Detailgrafik: Gelb ist der
Stromverbrauch
über ebus ausgelesen, rot der tatsächlich gemessene Verbrauch. 75615 ...
[Seite 244]
Ihr müsst ihr die besseren Werte nehmen. Also
Stromverbrauch
und Umweltertrag /
Stromverbrauch
. Ich kann noch keine Werte angeben, weil meine 75/6 noch in der Garage steht
[Seite 572]
... von Heizung, Kühlung und Warmwasser anzeigen (das ist quasi die Umweltenergie). Dann alle Energieeträge aufsummieren und dann (Sum EE +
Stromverbrauch
)/
Stromverbrauch
[Seite 579]
Ich kann
Stromverbrauch
nicht getrennt nach Hz u Warmwasser messen, deswegen hier nur Heizung und Warmwasser in Summe: Energieertrag: 1334 Energieverbrauch: 332 Monats AZ: 5,0 Durchschnitts AT: 6,4 Dämmstandard: "KfW 70" Und da sieht man das was irgendjemand weiter oben meinte. AZ sieht gut aus ...
[Seite 583]
Somit AZ: Umweltertrag +
Stromverbrauch
/
Stromverbrauch
Stell doch bitte dein Gesamtergebnis November ein.
[Seite 544]
... keine Vergleiche. Hier meine Zahlen (alle aus der App) Heizbetrieb (läuft 24 Stunden durch) HK 0,3 bei -1° Parallel nach unten Täglicher
Stromverbrauch
rd. 7,3 kWh Umweltertrag rd. 48,7 kWh Erzeugte Wärme 55,2 kWh Effizienz 7,6 Warmwasser (läuft 24 Stunden durch) 49° bei 5K Offset und 6K ...
[Seite 242]
Deine Zahlen sind immer Momentaufnahmen. Geeigneter wären Ertragswerte Heizen je Tag oder Monat und dazu der
Stromverbrauch
für den Zeitraum. Und dieser
Stromverbrauch
besser vom separaten Stromzähler.
[Seite 374]
... hat festzustellen, dass der Heizstab gerade an ist es sei denn man steht direkt vor der Hydraulikstation. Das gemeine ist, der angezeigte
Stromverbrauch
gilt nur für den Kompressor, der
Stromverbrauch
vom Heizstab wird nicht angezeigt. Diesen muss man sich extra anzeigen lassen. Ich habe ...
[Seite 204]
... Die liegt viel tiefer (und damit realistischer?!) Strom Heizen Monat: 131 kWh. Energieertrag Monat Heizen: 565 kWh. Das ergibt 4,3 ohne
Stromverbrauch
in der Formel (aber das stimmt ja nicht). Bzw. AZ von 5,3 mit
Stromverbrauch
dabei. Die Anlage wirft aber (sicher ganz realistische 3,9) aus ...
[Seite 104]
Welche AZ bzw. welchen
Stromverbrauch
ergibt sich bei dir pro Tag? Ich Versuche zZ die Taganhebung, und in der Nacht Teilweise aus. HK ist auf 0,25 (habe auch einen Zwischenwärmetauscher - d.h. ca. 1K weniger Vorlauf) 05-07:00 21,5°C 07-11:00 22°C 11-16:00 24,5°C (je nach Außentemp ergeben sich da ...
[Seite 383]
Nicht vergessen, das der angezeigte
Stromverbrauch
immer abgerundet wird. Ich habe z.B. angezeigten
Stromverbrauch
von 400W und realen
Stromverbrauch
von 530W (gemessen)
[Seite 130]
... bei 7 Grad AT. Bei 52 Grad Vorlauf liegt der COP bei 2,1, bei 63 Grad AT nur noch bei 1,5 (zu bachten: ich berechne den COP mit real gemessenem
Stromverbrauch
) 76541
[Seite 690]
... nun auch meine Darstellung der Wärmepumpe als "Verbraucher in der Verbraucherbilanz" des Sunnyportal von SMA wieder. Heute habe ich den
Stromverbrauch
für die Warmwassererzeugung aufgezeichnet. Normalerweise nutze ich immer Eco und Zieltemperatur 45°. Zum Ende hin war ich bei knapp über ...
[Seite 437]
... ich jetzt nicht für schlimm, sind doch 162 qm. Vielleicht kannst du nochmal aktuell für März den Umweltertrag Warmwasser und Heizung und dein
Stromverbrauch
März schreiben. Gerne auch für Februar. Fährst du 24 Stunden durch oder nur am Tage? Wegen Photovoltaik
[Seite 84]
... hatte das Thema schon mal aufgemacht. Damals waren die Unterschiede zwischen meiner Zieltemperatur und VLT noch größerer (13-14K). Auch der
Stromverbrauch
war deutlich höher. Das war aber mein Fehler in den Einstellungen. Ich hatte die Ab-Werkseinstellung Offset von 25K wieder eingestellt ...
[Seite 44]
... Bei 65° Warmwasser habe ich den Test beendet, zu diesem Zeitpunkt war die Vorlauftemperatur 72°, die Kälteleistung betrug 2,4 kW bei einem
Stromverbrauch
von 1,429 kW. Somit AZ 1,68. Dann schnell wieder Warmwasser auf 47° eingestellt. Bei uns wird früh geduscht. Zum Glück nur einmal täglich ...
[Seite 153]
Meine Werte seit Mitte Februar 22 bis Ende November 22 Kühlen 199 kwh Warmwasser 602 kWh Heizen 2889 kWh Summe 3690 kWh
Stromverbrauch
Display 891 kWh, Jahresarbeitszahl 4,14
Stromverbrauch
extern Stromzähler 968 kWh, Jahresarbeitszahl 3,81 Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlage, erst ab März 22 ...
[Seite 184]
Hier mal der
Stromverbrauch
innerhalb 60 min (leider fehlen hier 3min). 76784
[Seite 440]
... Als Tipp schreibt er mir noch ich könne die reale Arbeitszahl ermitteln, in dem ich den Umweltertrag aus der Anzeige der Wärmepumpe +
Stromverbrauch
durch
Stromverbrauch
(durch geeichten Stromzähler gemessen). Dabei ist doch wahrscheinlich schon der ermittlete Umweltertrag fehlerhaft ...
[Seite 353]
... Vorlauf: 29,3°C Rücklauf: 28,1°C Durchfl: 1264 l/h 1759,488 (was eigentlich, Watt?) Live Monitor hatte ind dem Moment 0,7 Kälteleistung und 0,9
Stromverbrauch
. Klingt nicht richtig - oder
[Seite 246]
Bei mir im Dezember Stand heute Mittag Erzeugte Wärme Heizen und Warmwasser 646 kWh
Stromverbrauch
Display 220 kWh Ergebnis Effizienz 2,93
Stromverbrauch
extern Stromzähler 237 kWh Ergebnis Effizienz 2,75
[Seite 577]
Ich habe folgendes gemacht:
Stromverbrauch
in 24 h: 39 kWh, ablesen der Heizenergie auf der Hydraulikstation 97 (gestern war hier der kälteste Tag der Woche). Dann dachte ich: 97 Heizenergie (von der Hydraulikstation in ca. 24h) : 39 kWh
Stromverbrauch
(Zähler in 24h) = im Schnitt zwischen 2,5-3 ...
[Seite 580]
... der Formel: Q = DeltaT x m x 1,16 Dort kommt ein höherer Wert heraus als die Heizung bei CurrentYield angibt. Wenn ich dann noch den aktuellen
Stromverbrauch
hinzuaddiere lande ich ziemlich genau bei Q. Also würde ich schon sagen, dass der
Stromverbrauch
auch im Wasser landet. Oooder zumindest ...
[Seite 370]
... gegenüber Vaillant machen könnt: bei 2 Grad AT Vorlauf fest auf 35 Grad. Und dann nach dem einschwingen Vorlauf, rücklauf, durchfluss und
Stromverbrauch
messen (die abgelesen Werte für
Stromverbrauch
werden zu stark getundet). Dann würdet ihr den exakten COP bei 2 Grad und 35VL messen. Ich ...
[Seite 318]
Energieertrag,
Stromverbrauch
, AZ, usw. Letztlich kann ich dich nur die Programme ändern und das Wasser laden...
[Seite 601]
Hab ihr eure Wärmepumpe in der Nachtabsenkung? Ich fahre sie mit 17 Grad. Von 22-5 Uhr. Wie Hochburg euer
Stromverbrauch
?
[Seite 524]
... gewonnene Energie aus der Umwelt in kW,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, r1,,CurrentConsumedPower,,,,,24,,,D1B,10,kW,aktueller
Stromverbrauch
der Wärmepumpe in kW,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, r1,,CurrentCompressorUtil,,,,,25,,,D2C,,%,aktuelle Kompressorauslastung in ...
[Seite 259]
50 bis 70 kWh Wärme am Tag bei tiefstenTemperaturen ist sicher nicht unnormal? Dazu wieviel
Stromverbrauch
? Hast du evtl noch einen Flüstermodus aktiv? Das würde die Vorlauftemperatur-Soll nicht schafft, erklären. 0,4 kW
Stromverbrauch
im unteren Modulationsbereich sind bei einer 35/6 und 35/6 ...
[Seite 785]
Kann gut sein dass er aus Kompressordrehzahl, Leistungskennlinie und Wärmeerzeugung den
Stromverbrauch
ausrechnen kann.
[Seite 267]
... Verbrauchswerte an. Die Kälteenergie stimmt aber bei beiden. Die angezeigte Arbeitszahl / COP in der App passt zur Berechnung Wärmeenergie/
Stromverbrauch
. Die Hydraulikstation zeigt jedoch eine viel niedrigere AZ an. Im Dezember ist das bei Heizen AZ 3,8 in der App und 3,5 auf der ...
1
2
3
4
5
6
8