Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ schalter] in Foren - Beiträgen
Busch-Jaeger Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light?
[Seite 50]
Ja, das geht. Mittlerweile gibt es auch den Doppelklick, aber nur auf
Schalter
die mit Aktoren gekoppelt sind. Für
Schalter
die Szenen steuern geht das nicht. (Nicht ganz logisch). Naja, es gibt keine zertifizierte Klimaanlage (meine Wissens). Außer man macht das über die Heizung per ...
[Seite 11]
... und 66 Einheiten wo der Hersteller sagt es gehen nur 64 werden aber alle erkannt ungefähr 10.000€. meine persönliche Meinung es ist ein
Schalter
und es bleibt ein
Schalter
wie gesagt das instalren ist denkbar einfach man Mus das Kabel vom
Schalter
zu
Schalter
in Schlaufe Ziehen und das wars ...
[Seite 18]
... muß, was vielleicht später erweitert erden soll, was "nice to have" ist, und was Du gar nicht brauchst...? Soll es dezentral werden (also
Schalter
und Aktor in der Wand) oder Zentral (alle Aktoren in der Verteilung)? Oder gemischt? Glaube mir ein paar Fotos bringen Dich da nicht weiter ...
[Seite 3]
... im groben 3 verschiedene Verbindungssysteme bei der Hausautomatisierung,oder? Prinzipiell braucht man ja immer eine Verbindung von dem Empfänger/
Schalter
/Gerät, das man steuern möchte zu einem speziellen Server, bzw. einer Zentrale für die Automatisierung. Die Verbindungen können dann über ...
[Seite 4]
... und Programmieren. Also hier wieder minimale Mehrkosten und "irgendwann" mal KNX aufsetzen. Einziger Nachteil: Die tollen
Schalter
und Taster müssen raus und neue rein. Teufelskreis. Teil des Geldes raus geworfen. Nun rückten die Termine für das Gewerk Elektroinstallation näher und habe bei ...
[Seite 19]
... Dir mal 2 Bilder. Wirst aber enttäuscht sein, denn das ganze sieht nicht groß anders aus, als eine normale Installation. Soll ja auch so sein. Am
Schalter
haste halt zusätzlich eine/ oder zwei kleine grüne LED als Status oder Orientierungsleuchte. Und das ist auch schon alles. WIr haben übrigens ...
[Seite 34]
... regelmäßig ab und muss neu gestartet werden. Der hängt bei mir mit Router, NAS und Switch an der gleichen Sicherung und hat keinen echten
Schalter
. Das nervt ziemlich. Alle Licht
Schalter
etc. funktionieren logischerweise einwandfrei auch wenn der Accesspoint abgestürzt ist, nur ...
[Seite 35]
... will nur sicher gehen. Unser Elektriker hat zur Vorbereitung für das Free@Home System offensichtlich die zusätzliche 4adrige Leitung nur in die
Schalter
und den Hauswirtschaftsraum gelegt. Sollte die Leitung nicht auch zu den zu schaltenden stellen gehen? Also Brennstellen, Rollladen evtl ...
Hausautomation Planung und Kosten
[Seite 10]
... Tür auf. rollo fährt hoch ich geh raus und wenn ich wieder rein komme und die Türe schliesse fährt er wieder runter. alles ohne das ich einen
Schalter
drücken muss. wenn ich in der Küche den Herd einschalte schaltet sich die Dunstabzugshaube ein. und es gibt noch viele viele weitere Sachen die ...
[Seite 14]
... per Hand hoch. Da jeden Abend im Erdgeschoss alle Rollos runterglassen werden, ist sie damit locker 5 Minuten beschäftigt. Durch einen
Schalter
könnte man es auf 1 Min reduzieren. Durch Automatisierung kostet es mich einen Knopfdruck per App oder es läuft zeitgesteuert. Des Weiteren kann ...
[Seite 11]
... ich auch so . Gerade bei Licht (auch wegen Haustiere) kann ich mir mit KNX keine "Erleichterung" vorstellen, meine elektr. Rollos sind mit 50€
Schalter
ausgestattet und fahren Teils Zeit, teils Sonnenstand und zusätzlich als Beschattung Lichtgesteuert. Die
Schalter
habe ich bis auf ...
[Seite 15]
... D.h. die Automationsprogramme würden ohne laufende Zentrale natürlich nicht funktionieren, aber alle Funktionen sind über die
Schalter
weiterhin funktionsfähig, bzw. die Heizungssteuerung ist eh in den Thermostaten hinterlegt. Einziger Nachteil ist der Einsatz von Batterien (Thermostate ...
[Seite 6]
... macht 6. 6x 50m sind schon 300m, macht schon knappe €100 für ein einzelnes Zimmer, nur der Einkaufspreis fürs Kabel. Noch kein einziger
Schalter
angeschlossen und kein BUS-Kabel verlegt (noch mal €0,3/Meter) Dazu einen riesigen Hauptverteiler, Kabelsalat deluxe und Massen von Kabelgebinden in ...
elektr. Rollläden / Schalter
... bin hier richtig mit der Frage. Wir wollen bei unserem Hausbau elektrische Rollläden haben, der Hausanbieter fordert dafür pro Rollo 198 €, mit
Schalter
am jeweiligen Fenster. Frage, ist dieser Preis in Ordnung oder sollten wir dann eher "normale Kurbelrollos" nehmen und selbst nachrüsten ...
[Seite 2]
Nein, das ist nicht richtig. Es verhält sich beim dem
Schalter
wie bei einem Licht
Schalter
, soll heißen, sobald ich den
Schalter
"aus" mache, bleibt auch die Jalousie stehen. Da du von einem
Schalter
redest, gehe ich davon aus, dass ihr keine Zentrale Steuerung verwendet, was ich nicht empfehlen ...
Elektroplanung Treppenbereich + Außenanlage
[Seite 3]
... dann darauf achten! Hm, Google ich das Wort Relaisschaltung, komme ich ins Autoforum Wenn es das ist, was ich denke, ist es für uns gebongt. Ein
Schalter
, den ich mehrmals betätige, aber andere Lichter gehen an?!... Mal schauen, was der Elektriker so dafür nimmt, wahrscheinlich ein kleiner ...
[Seite 2]
... laufende Personen. Gute Bewegungsmelder sind in der Reichweite einstellbar. Mein Lösungsvorschlag: Eine Wechselschatung für die Treppe (
Schalter
und /
Schalter
oben) die Spots werden Schwenkbar ausgeführt und können somit dir Treppenstufen ausleuchten (möglicherweise entsteht eine Blendgefahr ...
Außenlampe Bewegungsmelder
... die Lampe ist an eine normale Ausschaltung angeschlossen. Ich will nun eine Aupenlampe mit Bewegungsmelder installieren. Wenn ich drinnen den
Schalter
auf AN stelle, soll die Lampe Dauerleuchten, wenn ich den
Schalter
ausschalte, soll der Bewegungsmelder-Modus aktiviert werden. Wie muss ich ...
[Seite 2]
Ja kann man so machen. Die funktionieren dann wie eine Wechselschaltung so dass das Licht entweder von dem Sensor oder von dem
Schalter
eingeschaltet werden kann. Achte aber beim kauf des Bewegungsmelders auf die Anschlüsse oder lass dich beraten. Außerdem solltest du die Lampe dann auch ersetzen ...
[Seite 3]
Bei einer Lampe mit integriertem Bewegungs
Schalter
wirst du nur 3 Kabel benötigen. Allerdings heißt
Schalter
auf "An" = Bewegungsmelder aktiv und Lampe je nach Bewegung an oder aus.
Schalter
auf "Aus" = Bewegungsmelder und damit Lampe aus Das war aber nicht das, was du ...
Beleuchtungsplanung Einfamilienhaus Neubau
[Seite 2]
Du brauchst an beiden Eingängen jeweils einen
Schalter
, der beide Flurlichter schaltet, also eine Wechselschaltung. Versuch doch mal, dir Abläufe vorzustellen und lege danach die
Schalter
fest. Du kommst nach Hause, kommst zur Tür rein, da muss es einen
Schalter
geben. Du gehst zur ...
... ist im Osten. Im Norden ist eine Nebeneingangstür zum Carport hin. Die Lampe südlich der Nebeneingangstür soll per Bewegungsmelder am
Schalter
(grünes B) aktiviert werden. Im Hauswirtschaftsraum und der Küche wollen wir LED-Leisten montieren, diese habe ich als grüne Streifen dargestellt ...
Loxone Rollladensteuerung einfache Steuerung?
[Seite 2]
... normalen elektrischen Rollläden? Ich kann als einfachste und aus meiner Sicht flexibelste Lösung empfehlen: Normale elektrische Rollläden mit
Schalter
, tiefe Dosen und eigenständigen Umbau z.B. auf Bosch Smart Rollladensteuerung (Unterputz). Geht pro
Schalter
in wenigen Minuten, Kostenpunkt ...
[Seite 3]
... Bastellösungen", in dem Fall Bosch (ähnlich Homematic) sind wesentlich ausgereifter und eleganter. Shellys werden mit 8x Kabeln hinter bestehende
Schalter
verbaut. Braucht viel mehr Zeit, Platz in der Dose und Nerven. Software = Smartphone App sagte mir nicht zu. Wichtig für mich persönlich war ...
Rollladen per App steuern Neubau
... eine gute (!) WLAN-Abdeckung hast, dürften z.B. Shelly 2.5 die günstigste Lösung sein. Die werden hinter normalen Rollladen-Tastern (nicht
Schalter
) montiert. Müsstest halt mal deinem Elektriker den Anschlussplan zeigen, ob er was damit anfangen kann. Alternativ, wenn es nur um Rollläden ...
[Seite 2]
... bedient sich doof und im Neubau hat er ja die Wahl. Der Elektriker wird aber wohl keine weitere Denkleistung investieren und einfach unnötigerweise
Schalter
installieren, wenn man ihm das nicht sagt
Rollladen-Smarthome Nachrüstung Sanierung Altbau
[Seite 2]
Was genau meinst du mit Verkabelung zu den Aktoren? Wir machen eine "klassische" Verkabelung vom Rollladenmotor zum
Schalter
und dann läuft es z. B. mit dem Boschsystem über Funk / Bosch Basisstation. Siehst du beim derzeitigem Weg Dinge, die zu berücksichtigen ...
[Seite 3]
... inzwischen bietet ja auch Bosch integrierbare Unterputz-Aktoren ähnlich zu den Shellys oder von dir genannten von finesell, so dass
Schalter
auch
Schalter
bleiben können.... Wir sind mit den Wipp
Schalter
n zufrieden und steuern meist ohnehin alles per App oder Sprache ... a la "Rollladen im ...
Kosten elektrische Rollläden für ganzes Einfamilienhaus
[Seite 3]
Wieso denn eigentlich eine Zentralsteuerung? Ich kann doch die ganzen
Schalter
an einer Stelle anbringen? Sind keine Mehrkosten und ich drücke eben dann alle
Schalter
"mehr oder weniger auf einmal" und alle Rollläden fahren herunter? Ich spar mir somit die Zentralsteuerung, die bei uns glaub ich ...
[Seite 4]
Je nach Anzahl bekommt man da sicherlich was hin. Man könnte auch z.B. nur 4
Schalter
zentral nebeneinander/untereinander und 2 weitere zentral zwischen 2 Fenstern setzen. Wenn man sich da was überlegt findet man sicherlich eine sinnvolle Platzierung der
Schalter
, ohne dass es ein optisches ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
16