Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ satteldach] in Foren - Beiträgen
Bau eines Vollblockhauses
... Ideen und Planungen. Es soll ca. 8x10m groß sein mit Erdgeschoss und eine Etage. Eine kleine Terrasse soll dazu entstehen. Außerdem soll es ein
Satteldach
werden. Garage wird nicht benötigt. Baugrund ist vorhanden. Aktuell steht dort ein 75 Jahre altes Holzhaus mit massivem Keller welches ...
Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern?
[Seite 4]
Bei uns war z.B.
Satteldach
mit Neigung von 30-40° vorgeschrieben, da macht es wenig Sinn, den oberen Stock nicht auch zu nutzen. Daher ja der Verweis auf den Bebauungsplan. Aber Du hast Recht, mit entsprechender Dachform gibt es am Hang natürlich auch schicke 2-Geschosser. Bin wohl etwas von ...
Ausrichtung Haus
[Seite 3]
Moment, er hat ja nicht geschrieben, dass es ein
Satteldach
mit niedrigem Kniestock werden soll, oder?
Satteldach
und 2 Vollgeschosse sind problemlos möglich. @TE: Traufhöhe gewünscht bzw. max?
Dachdämmung Zwischensparen oder Kehlbalken?
... ein Detail nicht? Kommt auf die Nutzung des Spitzbodens an - und bei Kehlbalkendämmung hat man auch automatisch eine Zwischensparrendämmung beim
Satteldach
. Zumindest einen Teil... Aber so für sich lässt sich das nicht konkret beantworten
Planung Haus - Gedankenspiel mögliches drittes Kind
... grob 10-12 qm reichen, da der Fall Kind 3 recht unwahrscheinlich ist. Nun gibt es wohl erstmal 3 Möglichkeiten (Haus etwa 140-150 qm,
Satteldach
bis 45 Grad, Keller wird es nicht geben): 1) Zimmer im EG -> reduziert den großen offenen Wohn- /Ess- /Küchenbereich (ein Hauswirtschaftsraum und ...
Erster Grundrissentwurf Wohnküche - Diskussion, Feedback
... Eure Meinung zu einem ersten Entwurf (Skizze) hören, den wir gestern von einer unserer präferierten Baufirma bekommen haben. Grundstück: 835m²,
Satteldach
35-45°, etwas abschüssig Beim Entwurf handelt es sich um
Satteldach
mit 35° Neigung. Nach Süden ist es langgezogen, um möglichst viel Platz ...
Wie lange gilt ein Bebauungsplan ?
[Seite 2]
... wird normalerweise gemeint, dass nicht Garage A drei Meter von der Straße weg ist und ein Flachdach hat und Garage B, die direkt daneben steht ein
Satteldach
und 5 m von der Straße weg ist
Nutzungsschablone gütig in nicht-überbaubarer Grundstücksfläche
... in eine nicht-überbaubare Grundstücksfläche und eine überbaubare Grundstücksfläche. Die Nutzungsschablone schreibt vor: Doppelhausbebauung,
Satteldach
. Auf der nicht-überbaubaren Fläche wollen wir nun eine Doppelgarage bauen. Diese ist zulässig an dieser Stelle. Die Frage ist nur - die ...
Split Level Haus/Ideen/Grundrisse...
... Meter und Länge ca. 33 Meter. Hanglage mit ca. 3,30 Meter Höhenunterschied. bebauungsplan sieht 2 Vollgeschosse in Split Level Bauweise vor mit
Satteldach
22-28 Grad. Traufhöhe max. 6,90 Meter. Einzelgarage mit Flach- oder
Satteldach
. Der Hauskörper ergibt sich daraus schon fast von allein ...
Dach am Ortsende
... Grundstück liegt an einem Ortsende und hat keinen Bebauungsplan. Mit der Gemeinde wurde bereits gesprochen, dass wir ein Haus mit E + I Mit einem
Satteldach
25 Grad bauen möchten. Daher haben wir dies gleich mit der Gemeinde in einem Notarvertrag festgehalten, dass das in Ordnung geht. Die ...
Frage nach Haustyp
... Man beachte: Blau ist das Dach, Grün die Dachkante, Rot unterteilt EG und OG ;-) Bekannt ist der Haustyp, normales EG und darauf aufsetzend ein
Satteldach
mit zb 45er Dachneigung (Grafik: Beispiel 2) Nun ist mir ein Typ aufgefallen, da wurde ab dem EG die Außenwand noch weiter hochgezogen ca ...
Dachform Pultdach Erfahrungen?
... erfahren, dass es sich um ein Pultdach handelt und diese dürfen nur 7-17° gebaut werden, mein geplantes Dach hat aber mehr Ähnlichkeit mit einem
Satteldach
. Kann mich da mal jemand auf einen brauchbaren Stand bringen? Danke Herbert
Auswahl eines Grundstücks im Neubaugebiet
[Seite 6]
... ein Keller in Frage käme, müsste wahrscheinlich eine weiße/schwarze Wanne drum rum. Schlägt eine Wanne stark in den Geldbeutel? Und ist ein
Satteldach
aufgrund der einfacheren Richtung günstiger umzusetzen als ein Walm- oder Zeltdach
[Seite 7]
... Rechne mal mit 100k für einen Nutzkeller in Weisser Wanne. Wenn Du gut bei Kasse bist, dann kann jedes Dach seine Vor- und Nachteile haben. Das
Satteldach
ist in der Regel von den 3 Möglichkeiten das günstigste. Da hat ja schon seine Meinung gesagt
Hausplanung mit 3 Kinderzimmern auf 473qm Grundstück
[Seite 5]
... mit ein (ich bin übrigens gerade unsicher, ob Beitrag #241 der jüngste Releasestand der Grundrisse ist): 1. Ersetzt das Walmdach durch ein
Satteldach
. 2. Geht nicht den Weg über einen GU (in seinem Fall mit Eigenleistung der Fenster und wenn ich recht erinnere Herauslösung des Heizis ...
[Seite 2]
Gedanklich beim
Satteldach
mit 2 VG finde ich persönlich gut. Habe selbst schon in einer Doppelhaushälfte mit vier Schlafzimmern gelebt, die deutlich kleiner als 160qm Wohnfläche war. Nur weil ein DG unterm
Satteldach
vielleicht keine offizielle Wohnfläche ist, kann man dort wunderbar ein ...
... Hang-Modus. Allerdings ist die Ebene ohne Hang recht unvorteilhaft fotografiert Das schließt schon fast die klassische Anstadtvilla aus… nimm das
Satteldach
mit nem hohen Kniestock und es wird ein Dachboden entstehen, welcher noch ein Büro und Abstellfläche beherbergen kann. s.o. Rein rechnerisch ...
Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube
... Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 0,8 2 Vollgeschosse möglich – FH 8,80 m Dächer alles möglich (außer Tonnen- u. Pagodendach)
Satteldach
30-45 Grad, Walmdach 25-35 Grad zulässig Wir haben nach der anfänglich klassischen längeren Wunschliste (Luftraum, Sitzfenster, Erker/Gaube, offene ...
Grundrissbewertung - Quadratmeter einsparen Einfamilienhaus
... Ausrichtung: nach belieben Maximale Höhen/Begrenzungen: weitere Vorgaben: man kann eigentlich wie man möchte... Bungalow, Toscana,
Satteldach
, Walmdach... kann nebeneinander stehen. Ausrichtung egal etc. Ich kann auch den Bebauungsplan per PN schicken falls gewünscht. Anforderungen der ...
Terrassenüberdachung als Satteldach?
... Durchgangshöhe Gartenseitig dann nur noch ca. 1,90 Meter. Das erscheint uns zu nierdig, weshalb wir überlegt haben, die Terrasse mit einem
Satteldach
zu überdachen. Meiner Recherche nach wird das nur recht selten gemacht. Habt Ihr Erfahrungen mit einer Glasüberdachung per
Satteldach
oder andere ...
Umfrage Satteldach Kniestockhöhe
Hallo zusammen, ich möchte rein aus Interesse mal fragen, ob es hier Bauherren gibt, die ein
Satteldach
gebaut und den Kniestock bewusst nicht so hoch wie möglich gesetzt haben? Viele sind ja durch Bebauungspläne eingeschränkt, einige aber auch nicht. Wir haben 2018/2019 ein
Satteldach
mit ...
Altbausanierung Haus Bj1916 Mehrfamilienhaus zu EFM Erfahrungen
[Seite 10]
... liegen wir nicht bei 100k. Ausbau könnten wir selber machen, liegt nicht im Bereich "muss bei Einzug fertig sein". Dach ist halt kein einfaches
Satteldach
sondern ein Krüppelwalmdach. Im Bild ist die Rückseite zu sehen. Vorne ist noch eine Gaube. 65401
Grundriss-Änderung Einfamilienhaus 150 m² aufgrund von Treppe
[Seite 5]
... das entschieden zu altbacken und dröge. Ich weiß, Walmdach ist derzeit Hot-Dreck (warum auch immer), aber lasst das doch mal mit
Satteldach
, begrünten Flach-Vordach und etwas abwechslungsreicherer, dynamischerer Fensteraufteilung zeichnen
Baugenehmigung Carport Sachsen-Anhalt
... Das ganze soll in der Breite knapp 5m werden und in der Tiefe knapp 6m. Geplant wurde es damals als Flachdach. Da unsere Garage jedoch ein
Satteldach
wollen wir das Carport jetzt doch auch als
Satteldach
bauen lassen. Dieses soll dann im 90 Grad Winkel in das Garagendach eingearbeitet ...
Installationsschacht und Kaminschacht in einem?
[Seite 5]
Vielen lieben Dank für deine Antwort und den Plan. Das mit dem
Satteldach
ist in der Tag eine Überlegung, die wir anstreben.. Vielleicht wollen wir das Dach doch ausbauen. Daher kommt ein
Satteldach
sowieso eher in Frage. Zu den Bädern oben: Ja, auch hier bestätigst du unsere innerlichen Bedenken ...
Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller
... Randbebauung: Ja, Grenzbebauung zum Nachbarn erlaubt Anzahl Stellplatz: mind. 2 Geschossigkeit: Keine Einschränkungen Dachform:
Satteldach
> 35° Ausrichtung: Zufahrt von Straße 2 (Norden) Maximale Höhen/Begrenzungen: Firsthöhe 11 m weitere Vorgaben: - straßenseitig keine bodentiefen Fenster im ...
Neubau Einfamilienhaus Hanggrundstück
... und -grenze: grunds. im hinteren Bereich des Grundstücks Randbebauung: nein Anzahl Stellplatz: 2 (Doppelgarage) Geschossigkeit: 2 Dachform:
Satteldach
Stilrichtung: modern Ausrichtung: Süd/Nord Maximale Höhen/Begrenzungen: 1,125 m Kniestock oben weitere Vorgaben: Dachneigung 38 Grad ...
Grundstück und Hausbau - Kostenplanung realistisch?
[Seite 2]
Halte ich für zu gering! Wir zahlen für 120qm 1,5 geschossig
Satteldach
, mit einem Giebel, ohne Keller, ohne Garage 260t€. Bis auf Fußbodenheizung haben wir auch nichts „luxuriöses“ drin. Bedenke das da noch etwas mehr Nebenkosten kommen werden, zB Hausanschlüsse, Revisionsschacht, paar Abgaben an ...
Einschätzung Hausbaukosten Doppelhaushälfte
[Seite 2]
... zu bauen. Ohne Keller habt Ihr eine gute Chance, daß der andere Zwilling ebenso denkt. Aber da lauern noch genug Probleme: A will
Satteldach
, B will Staffelgeschoss; A baut "massiv", B baut "fertig"; A ist fertig und B hat noch nicht angefangen: wie dämmt und schützt man die Wand an ...
Gartenhaus selber bauen (Maße Ständerwerk) 8x8 Kantholz gut?
[Seite 2]
Welche Dachterrasse? Ich lese aus der Beschreibung ein Gartenhaus mit
Satteldach
raus. Wo ich zustimme: Wenn vier Mann da rauf sollen, um eine Photovoltaik Anlage zu installieren, müsste man das schon anders ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
20
21