Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ sanierung] in Foren - Beiträgen
Feuchtigkeit im Einfamilienhaus-Keller (BJ 1936)
[Seite 2]
Letztendlich ist die Frage ob Abriss & Neubau oder
Sanierung
davon abhängig was Ihr selbst wollt und finanziell leisten könnt. Ein Haus dieses Baujahrs wird man nur mit erheblichem finanziellen bzw. eigenem zeitlichen Aufwand auf den energetisch/technischen Stand eines Neubaus bekommen - ist dies ...
... haben in Darmstadt ein Grundstück (343qm) samt Einfamilienhaus für 135.000,00 EUR abgekauft. :-) Nun stellt sich für uns die Frage, ob denn eine
Sanierung
grundsätzlich Sinn macht bei Feuchtigkeit im Keller oder denn besser komplett abgerissen werden soll. Haben hierzu bereits diverse Gespräche ...
Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch?
... im Keller, etc. In den 2000ern wurde bereits von Öl auf Gas umgestellt. Vom Architekten haben wir die Auskunft erhalten, dass bei einer
Sanierung
und evtl. An/Umbau im Durchschnitt eine Kostenpauschale in Höhe von 3000 EUR je qm kalkuliert werden muss (Durchführung der Arbeiten durch ...
[Seite 3]
3000€/m2 für eine
Sanierung
?? Was für eine Villa soll es denn werden? Viel zu viel!!
Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau?
[Seite 3]
Was mich noch ein wenig irritiert sind die gerade mal 10 Fenster auf 180qm...? Ansonsten finde ich die Kostenschätzung für die
Sanierung
realistischer als die für den Neubau
[Seite 4]
... renoviert. Mit dem Wintergarten habe ich mich dann anscheinend komplett verkalkuliert. Dann ggf. lieber eine Markise oder so. Anscheinend scheint
Sanierung
wohl doch viel günstiger zu werden als der Neubau. Hätte ich nicht gedacht, da ja wirklich alles gemacht werden muss und eigentlich nur die ...
[Seite 2]
... kann ich theoretisch verzichten. Schön wäre es, allerdings kommen da sicherlich noch mal 10.000 Euro bei Neubau und einiges mehr bei
Sanierung
oben darauf, oder? Eine elektrische Fußbodenheizung kommt aufgrund der hohen laufenden Kosten eigentlich nicht in Frage
Hallo zusammen, ich lese mich gerade in die Themen Hausbau und
Sanierung
ein und würde mich über ein paar Tipps fru. Ausgangslage: Derzeit wohnen wir im Süden der Republik. Geerbt wurde ein sehr altes Haus mit großem Garten (1200 qm) Das Haus stammt aus den 30er Jahren, wurde aber in den 70ern ...
Anlage und Art der Temperaturregelung - Wie heißt das nur?
... der Heizungs- und Klimakomponenten ist dann auch eine Entscheidung im Zusammenhang mit den übrigen Maßnahmen zur energetischen
Sanierung
des Objektes, keinesfalls eine willkürliche nach Belieben. Bei einer Immobilie BJ 1960 besteht da umfangreicher Handlungsbedarf. Bevor Ihr eure ...
[Seite 2]
Bei dieser umfassenden
Sanierung
brauchst du eh einen Fachplaner, der das Gesamtkonzept erstellt. Die gute Nachricht ist aber, energetische
Sanierung
im Bestand werden durchaus stark gefördert. Zum einen durch die KFW, zum anderen durch die BAFA. Wenn es dann auch noch zwei Wohneinheiten sind, ist ...
Realistisches Finanzierungs-Vorhaben?
[Seite 2]
Hallo Iowa, grundsätzlich halte ich dein Vorhaben für finanziell umsetzbar. Die Preise geben mir aber zu denken. 280.000 für die
Sanierung
sind sehr viel Geld, ich kann aus deiner Aufzählung nicht erkennen, warum das so teuer ist. Ich schreibe mal, wie mein Bauchgefühl für die einzelnen Maßnahmen ...
... gerne das Haus übernehmen und in ein 2-Parteien Haus "umwandeln". EG für die Eltern, OG1 und Dachgeschoss für Frau+Mich. Wohnfläche nach
Sanierung
sind ~230m². Wir haben jetzt 1 Jahr lang uns verschiedene Angebote machen lassen und sind aktuell bei ~280.000 EUR für alles. Jetzt begann für ...
Fußbodenheizung in altes Haus, Aufbau ab Bodenplatte. Effizienz und Kosten?
Hallo Nightdancer, daran haben wir auch schon gedacht, ebenso darüber, einen "Fachmann" für die gesamte
Sanierung
dazu zu holen. Wer wäre da wohl der Geeignete, ein Architekt, ein Bausachverständiger? Es geht auch später um die Fassade, z.B. Klinker, Vorhangverkleidung, Pultdach isolieren etc ...
[Seite 2]
Hallo, wie schon richtig geschrieben hat, solltest Du die
Sanierung
keineswegs auf eigene Faust betreiben! Auch wenn Du - für einen Fachbereich - vom Fach bist, gibt es vieles zu beachten, wo von Du wahrscheinlich noch nie gehört hast. Gibt es da schon exakte Berechnungen zu, ob sich eine ...
Weiteres Haus finanzieren...
[Seite 6]
Moin, Ich schätze mal, dass eine solche
Sanierung
im laufenden Haus-Betrieb länger dauern würde als mit einem recht frei zugänglichen Innenleben, so sind zumindest meine Erfahrungen aus anderen Bereichen ...
[Seite 3]
Vielleicht braucht ihr doch (einfach mal) drei Wochen Urlaub. Danach eine Prioritätenliste und die anschließende "
Sanierung
" dürftet ihr ein Stück weit aus dem laufenden Netto bezahlen können. War schon ein Sachverständiger da? Ist das feuchte Dach möglicherweise auch ein Fall für die ...
[Seite 11]
Doofe Frage: Welchen Anhaltspunkt gibt es, dass das Haus zu T€340 + X veräußerbar ist? Altes Haus,
Sanierung
angefangen, seit 3,5 Jahren
Sanierung
noch immer nicht fertig. Als potenzieller Käufer würde ich mir schon Gedanken machen, welche Risiken ich mir zu welchem Preis einkaufe. Im Endeffekt ...
[Seite 13]
Wenn Ihr das Haus eh nicht mehr wollt, warum tut man sich dann den Stress der
Sanierung
an, wenn man noch drin wohnt? Das muss sich dann definitiv im Kaufpreis niederschlagen, ansonsten ist das relativ unsinnig. Diese Lösung würde man normalerweise nur wählen, wenn man im Nachhinein den Mehrwert ...
Sanierungskosten abschätzen
[Seite 4]
... fürs Bad o.ä. Bei der Frage des TE müssen wir bedenken, dass es nur um Schönheitsmaßnahmen geht. Eine
Sanierung
ist etwas ganz anderes und kann aus der Ferne nicht wirklich beurteilt werden
[Seite 2]
... sollte Deine Kostenschätzung machbar sein, eher noch günstiger, wenn Du Parkett/Fliesen selber Verlegen kannst/willst. Zum Vergleich:
Sanierung
Eigentumswohnung mit 70qm Wohnfläche (Elektro komplett neu mit neuem Schrank, rd. 70 Steckdosen, mehreren Sat-Anschlüssen, LAN in allen ...
Sanierung Altbau - Welche Kosten kommen auf mich zu?
... sollten. Ein solches Haus (60er oder 70er Jahre) würde vielleicht 400000 - 500000 Euro kosten (160 m² Wohnfläche). Jetzt ist die Frage was die
Sanierung
kosten würde, also neue Elektrik, Wasserrohre, Heizung, Fenster, Außendämmung, Bäder...was eben so anfällt bei einem älteren Haus. Gibt es dazu ...
[Seite 2]
... wie teuer es wird. Außer du gehst mit einem Sachverständigen durch. Aber der kann auch daneben liegen. Denn es tauchen während der
Sanierung
garantiert Überraschungen auf und man nimmt vielleicht doch die teurere Ausstattung. Und so weiter
Fassadendämmung oder Dachdämmung, Hausisolierung, Fachberater?
[Seite 2]
... duziert? Die letzte Geschossdecke, besteht sie aus Beton oder Holzkonstruktion? Als ehemaliger Besitzer eines Hauses von 1964 kann ich ein Lied von
Sanierung
und Co singen
... den 70igern zu wohnen die zieht, möglicherweise feucht ist usw. steht ja auf einem anderen Blatt. Ob dadurch später höhere Folgekosten für
Sanierung
von Feucht/Schimmelschäden entstehen usw usf. ebenfalls. Lohnt sich ein neuer Fernseher wenn die alte Röhre ohne Fernbedienung noch ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 13]
Na schön. Fernaufnahmen sind hier zwar praktisch unmöglich, aber Details kann man ja auch zusammenbasteln: Unser Haus vor der
Sanierung
(erste drei Fotos) und nachdem Fensterbauer und Fassadenbauer (unten) weg waren (unten rechts): 25993 Für die obere Fassade mußte ich dann selber ran: 25994 Die ...
[Seite 1881]
Bei unserer
Sanierung
in Eigenleistung hat sehr geholfen, alle noch offenen Arbeitsschritte zu benennen und den Zeitaufwand abzuschätzen (mit Korrekturen auf Erfahrungswerten, wenns mal nicht passte) und vor allem die Reihenfolge festzuhalten. Auch gerne kleinschrittig raumweise und nicht als ...
Haus von einem Profi / Sachverständigen prüfen lassen?
... für Dich, sage ihr, daß Du die Bausubstanz gerne durch einen Sachverständigen klären lassen möchtest, damit Du die "Kosten der
Sanierung
" besser abschätzen kannst. Erkläre der Vermieterin, daß dieses Vorgehen nichts mit Mißtrauen zu tun hat und ich bin sicher - es sei denn, sie kann über ...
[Seite 2]
... und Baualtersklasse einzuschätzen und eine Kaufempfehlung bzw. einen ersten überschlägigen Kostenrahmen für die
Sanierung
benennen zu können. Mehr kann im Rahmen eines solchen Termins -und für ein Honorar von € 300 - 400- nicht geleistet werde, Die schriftliche Ausarbeitung der ...
Haus zu teuer, Bitte um Meinungen
[Seite 4]
... nicht final darauf an, in welchem Zustand sich das aufstehende Objekt befindet; beim VK und Beschreibung, kann doch nur ein Abriss oder komplette
Sanierung
das Ziel sein. Ich bin ja schon Einiges aus Interessentengesprächen gewohnt ... daß Du auch in diese Kerbe "Geiz ist cool" schlägst, habe ...
... Karten. Wie schon geschrieben, ist der Clou hier aber wahrscheinlich eh eher das Grundstück, als das Haus selbst. Möglicherweise ist eine
Sanierung
des Hauses teurer als ein Neubau, denn von Dämmung hast Du gar nichts erwähnt. Du kannst beim Katasteramt (oder wie auch immer die Institution ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
19