Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ rollläden] in Foren - Beiträgen
Rollläden - Kunststoff oder Aluminium ?
... bei einem Gespräch mit einem Bauherren auf etwas aufmerksam geworden. Unsere Fenster sind in Anthrazit und so sollten auch unsere Fensterbänke und
Rollläden
sein. Nun habe ich gelesen, dass die
Rollläden
in Anthrazit aus Aluminium sind und nicht wie die normalen aus Kunststoff. Habt ihr mit den ...
Aufmusterung/Nachträge
[Seite 2]
... um so sämtliche (auch bis dahin unbekannten) Sonderwünsche mit in den Vertrag ausnehmen zu lassen. Dann weißt du auch was Homeway / elektrische
Rollläden
, Kaminzug usw. zusätzlich kosten. Für uns war die Vorbemusterung sehr wertvoll, da wir dann wussten was der "Standard" der Firma ist und für ...
... mehr. der GU macht den vertrag und gibt die arbeit dann weiter, kassiert aber mit ab. klassiker sind hierbei zb Fußbodenheizung oder elektrische
Rollläden
, die man jeweils auch mit den gewerk ausmachen könnte. der fensterbauer gibt den maurer ja einen plan wie die Fenster aussehen wird (zb mit ...
Alternative zu Somfy I.O. Rolladenantrieben?
[Seite 2]
... passen. Daher spricht für mich nur etwas für Kabel, wenn ich mich vor Manipulationen von außerhalb schützen möchte. Und das ist mir bei z.B.
Rollläden
oder Licht vollkommen egal
[Seite 3]
... schon bisschen weiter und ich behaupte einfach mal, dass diese 2-3k Aufpreis für KNX nicht sein müssen. Vorausgesetzt ich setze sowieso auf el.
Rollläden
brauche ich für KNX in erster Instanz in einem Raum lediglich nen PM Melder und nen Taster, bei Wunsch noch 2 Reed-Kontakte in nem Fenster ...
... Rollladensteuerung. Derzeit sind einfach nur elektrische Antriebe mit Wandschalter vorgesehen. Meine (minimal) Anforderung wäre: Schaltung der
Rollläden
per Fernbedienung. Entweder einzeln oder mehrere zusammen, ganz wie es gerade passt. eine programmierbare Zeitsteuerung ...
Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten
[Seite 2]
Das sind dann nur die Trittbrettfahrer, welche mit ihrem Iphone Lichter schalten können und die Jalousien/
Rollläden
fahren können...die Nachbarn bewundern dann das dann und der Bauherr fühlt sich als Held...weil er ja ein "Smarthome" hat...leider ist da aber nichts smartes dran... Ja und es ist ...
[Seite 3]
Ok, für den Moment wären meine Anforderungen: -
Rollläden
steuern (Zeitgesteuert, per manuellem Schalter oder auf ein Event reagierend) - Licht/Steckdosen (innen/außen) steuern (Zeitgesteuert, per manuellem Schalter oder auf ein Event reagierend) - eventuell noch Heizungsthermostate abfragen ...
Jalousien in Kinderzimmer und Bad auf der Südseite
... Bodentiefe Fenster. Nachbar ist Luftlinie ca. 6 bis 7 Meter mit seiner Hauswand (2 geschossige Bauweise) entfernt. Ich habe nur in Häusern mit
Rollläden
gelebt. Nun habe ich mir überlegt, evtl. Jalousien einzubauen um den Lichteinfall der Sonne und den Sichteinfall des Nachbarn zu regulieren ...
[Seite 2]
Ich bin jetzt etwas verwirrt (w. Unkenntnis). Bisher dachte ich immer, Jalousien und Raffstore´s gibt es nur innenliegend.
Rollläden
für außen. Hier im Thread habe ich nun gelernt, dass es die Jalousie und das Raffstore auch für außen gibt. Tante Google zeigt mir jetzt entsprechende Bilder davon ...
Passt unsere Finanzierung zu unseren Möglichkeiten?
[Seite 5]
Zum Einen bitte ich hier trotzdem noch mal auf den letzten Satz in meinem Beitrag zu achten. Des Weiteren muß man auch verzichten können. z.B.
Rollläden
sind nur manuell (bis auf Terrassentür), keine Lüftungsanlage, kein Kamin, Elektrik nur leicht über Standard (nur 50 Steckdosen statt über 100 ...
[Seite 6]
... wurde schon geschrieben. Sei es so, dass Ihr Eure Referenz habt, aber - wie Du schon schreibst - eingeschränkt, siehe letzten Satz -> Dusche und
Rollläden
. Wie verhält es sich mit Kamin? Lüftungsanlage? Haben die das auch? Was ist mit der Preiserhöhung, worauf Dich aufmerksam gemacht hat? Ihr ...
Hauspreis okay? KFW 55, 190 qm, ohne Keller
[Seite 5]
... muss der Urlaub finanziert werden Der BU hat uns aber noch mal versucht von der Kurbel zu überzeugen - vielleicht mag er auch keine elektrischen
Rollläden
[Seite 3]
Pilzzapfen beantragt (RC2 N) - Aufpreis noch mal etwa 600 Euro. Elektrische
Rollläden
kommen wohl nun auch, da derzeit welche mit Kurbel geplant sind (Gurt wäre noch okay gewesen). Da wird wohl noch mal deutlich teurer hat der Fensterbauer angedeutet. Außerdem haben wir noch mal den Preis für ...
Rollläden wo verzichtbar?
... uns in der Werkplanung mit unserem Architekten und bearbeiten die Details für den Rohbau. Wir beschäftigen uns gerade mit der Fensterfrage.
Rollläden
sind gewünscht, ja. Auch elektrisch. Aber benötigt man wirklich überall
Rollläden
? Wo habt ihr darauf verzichtet und findet ihr das gut oder ...
[Seite 2]
... steigern, wage ich zu bezweifeln. Bei Schlaf- und Wohnräumen ganz klar. Oder an Süd und Westseite. Nichts desto trotz stimmt es. Ob die paar
Rollläden
soviel Einsparpotenzial haben? Wir werden unseren Fensterbauer schon mal um Angebote bitten. Dann wissen wir schon mal wie viel man wirklich ...
Grobe Kostenschätzung für Einfamilienhaus
[Seite 3]
... alles mit den Handwerkern direkt ohne den Aufschlag der Baufirma mitnehmen zu müssen. Die Doppelgarage ist eine Fertiggarage 6 x 7 m groß.
Rollläden
haben wir manuell, dafür haben alle Fenster auch Fliegengitter; elektrische
Rollläden
hätten vermutlich nochmal 3-5000 EUR gekostet. Haben wir uns ...
[Seite 2]
... Gartenanlage, Malern, Parkett, Dachterrassenbelag etc.). Das Haus ist gut ausgestattet: Elektrische programmierbare
Rollläden
überall, Parkettböden, Kamin, zweifarbige Fenster, inkl. eingebaute Fliegengitter und zweifarbige Haustür, super moderne Treppe mit Stahlgeländer und Echtholzstufen ...
Rollladen (wo) verzichtbar?
[Seite 3]
... sucht, würde ich eher manuelle als gar keine nehmen. Wir geniessen jeden Morgen den Ausblick des jeweiligen Fensters, wenn wir die manuellen
Rollläden
hochziehen Dazu muss ich aber auch sagen, dass wir a) durch ein Oberlicht nicht im dunkeln stehen, und b) keine Kinder betreuen müssen ...
Also im Hochsommer können auch die Fenster auf der Ostseite schon ordentlich aufheizen. Und Schlafzimmer immer mit
Rollläden
. Ich kann nicht bei Licht schlafen, auch nicht mit Innenrollos. Ihr werdet es bereuen, wenn das Kind morgens um 6 Uhr auf der Matte steht oder nicht vor 22 Uhr ins Bett will ...
[Seite 2]
Ich wollte auch erst ganz ohne bauen. Dann hatte ich überlegt zumindest zum Teil. Irgendwann kam ich zu dem Schluss überall
Rollläden
zu nehmen. Eingebaut wurden dann generell elektrische Ich bin froh das ich es gemacht habe. Gerade in Neubaugebieten hockt man doch recht eng aufeinander und so ...
Einbruchsichere Fenster?
[Seite 6]
... hast - RC N - wird auf den Anteil VSG verzichtet, aber den Pilzköpfen und Oliven größere Beachtung geschenkt. Dies sollte - mit elektrischen
Rollläden
und nur im EG und vlt. oberhalb der Garage - der minimale Grundschutz sein, sofern Geld für zertifizierte Fenster nicht im Budget vorgesehen ...
... Scheinbar brechen Spontaneinbrecher nicht ein, wenn Sie auf Widerstand treffen, also würde ein WK3 Fenster ausreichen. besser finde ich
Rollläden
mit Hochschiebeschutz, oder Lampen mit Bewegungsmelder, die man während man weg ist, einschalten kann. kein Einbrecher stemmt bei voller ...
Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff
Frag 3 Fachleute und Du hast 6 Meinungen. Wir wollen gern elektrische
Rollläden
einbauen. Im Baupreis enthalten sind Kunststoffpanzer. Nun haben wir gehört, dass ab einer bestimmten Breite nur noch Aluminium empfohlen wird, da die sich sonst verformen können. Aber welche Breite genau? Welche Rolle ...
[Seite 6]
Wir hatten 18 Jahre lang graue Kunststoff-
Rollläden
im Format 2.8 x 2.2 m in Südostlage. Keine Reparatur, keine Patina oder nennenswertes Ausbleichen, keine Verformung. Ob Aluminium besser gewesen wäre - keine Ahnung. Der Kunststoff hat jedenfalls ...
Kosten für ein Einfamilienhaus im nördlichen Raum Berlin
... 36,5cm Porenbeton gebaut wird. Die nicht tragenden Innenwände sind so weit ich das erkennen kann in Ständerbauweise konzipiert.
Rollläden
sind nicht vorgesehen. Heizungsanlage ist eine Gasbrennwerttherme. Den Rest würde ich auch als Standard einschätzen. mehrere Arbeitskollegen und Bekannte ...
[Seite 2]
... markiert. Wobei das durchaus deutlicher ginge. Und 1099 € für ne ordentliche Haustür... das wird eine aus dem Baumarkt sein Und keine
Rollläden
? naja muss man wollen
Zentralschalter für Rollläden
Wir bauen ein Haus, in dem alle Fenster elektrische
Rollläden
bekommen sollen. Ist es technisch möglich, die
Rollläden
einzeln UND zentral zu steuern? Also mein Gedanke ist, mit einem Zentralschalter die
Rollläden
im EG und mit einem zweiten Hauptschalter die im OG gleichzeitig hoch / runter zu ...
[Seite 2]
... einfacher Schaltertausch + Empfängerstation?) und kann jetzt per Iphone / iPad app oder an der Zentralstation die Räume (mit teilw. mehreren
Rollläden
) getrennt, alle Räume zusammen oder auch einzelne
Rollläden
am Schalter direkt steuern. Ich selbst hab es noch nicht ausprobiert (wie bauen ja ...
Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche
... möchte man mir mitteilen, wenn wir uns treffen. OK, ist nen normales Vorgehen eines Verkäufers (bin ich ja selber). Einzelne Preise für die
Rollläden
und die Heizung habe ich bekommen. Auszug der Mail: Guten Tag Herr XXX, anbei ein überarbeitetes Angebot für das Lifestyle nach E 70 ...
1
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
20
25