Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Wir planen ein Einfamilienhaus - stimmen unsere Finanzierungs-Überlegungen?
... Grobkalku: 160qm Wohnfläche mit Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Pellet, Keller (50qm Wohnraum, Rest Nutzkeller), Doppelgarage, Terrasse, evtl.
Photovoltaik
oder zumindest
Photovoltaik
-Vorbereitung. Für das Haus rechnen wir komplett mit Küche und "Basis-möbel" max. 560k€, sodass wir insgesamt bei ...
[Seite 2]
... genügend Zeit für die EL haben. Heizung und Strom muss beim Bau direkt gemacht werden. Wie hoch hast du in deiner Rechnung die Küche,
Photovoltaik
und Doppelgarage veranschlagt? Das war unsererseits missverständlich. Die Fläche im Keller haben wir nicht eingerechnet. Definitiv, daher haben wir ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus ohne Keller / 4 Personen
[Seite 4]
[Seite 6]
Entscheidungshilfe bei der Wahl der Baufirma
[Seite 9]
Richtig, aber wo ist das Problem, wenn ich dem TE eine andere Sicht der Dinge vermitteln will, die definitiv mal nicht falsch ist? Hier wird über
Photovoltaik
und sonst was diskutiert, was wirklich aktuell überhaupt nichts zur Sache tut? Der TE ist doch noch komplett am Anfang... Man sollte doch ...
[Seite 8]
... ja mit diesen Aussagen nur den TE darauf hinweisen, dass es durchaus Sinn macht, sich in diesem Bereich zu informieren. Völlig richtig mit der
Photovoltaik
und somit auch grundsätzlich nochmal ein Argument, dass nicht unbedingt für die
Photovoltaik
spricht
[Seite 17]
Und eigentlich wollte man nur ein nettes kleines Einfamilienhaus bauen für sich und seine Familie, und dann kam die Idee zur Kfw40 (wenn man eh
Photovoltaik
macht), und dann natürlich wegen der Förderung die Idee zur zweiten Wohneinheit, Heureka: eine Einliegerwohnung, also mehr Platz, noch ...
[Seite 5]
... hat der Berater recht offen kommuniziert, dass er viele Partnerfirmen hat, die auch einzelne Gewerke übernehmen können z.B.
Photovoltaik
, Böden, Bäder. Hierbei würden wir viel Geld sparen, weil Streif Haus Haus dann auch nicht das "Problem" mit den Gewährleistungen hätte, die man sich ...
[Seite 10]
[Seite 7]
Aber das kannst du doch alles auch mit einem KFW 55 Haus haben? Wir haben eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung und lassen uns die Rohre für
Photovoltaik
legen - kommt später eventuell aufs Dach, wenn die Batteriespeicher was taugen und nicht mehr so teuer sind. Sehe den mega großen Vorteil ...
Graue/Anthrazitfarbene Fenster - das neue „weiß?“
[Seite 5]
Der Trend könnte ausbleiben. Der Trend zu Wärmepumpen "befeuert" auch den Trend zu
Photovoltaik
Anlagen und diese passen zu dunklen Dächern einfach besser als zu roten. History repeats, es gibt aber auch Game Changer.
[Seite 14]
Rote Dächer sterben aus ... wegen der
Photovoltaik
!!
[Seite 6]
Nun frage ich mich, ob ich nicht doch in die Herstellung rahmenloser roter
Photovoltaik
Module investieren soll. Sie haben rund 15% weniger Effizienz und kosten etwas mehr in der Produktion. Rottöne wären nicht ohne Weiteres anpassbar, also müsste man sehen zu welchen Dachsteinen und -ziegeln man ...
[Seite 7]
Solarthermie sollte man sich eh nicht mehr aufs Dach schnallen. Rechnet sich nie und war nur eine Übergangstechnologie als
Photovoltaik
noch zu teuer war.
SMA Sunny Home Manage, Solar Log und Wärmepumpenanbindung
... Manager [*]ISG web [*]EMI Anfänglich sagte mir der ganze Kram nicht viel, wir wussten nur, dass es dafür sorgen soll dass wir möglichst viel
Photovoltaik
-Strom selbst verbrauchen. Bei Hausübergabe ist aufgefallen, dass dieses Zusatzpaket nicht geliefert (und entsprechend vermutlich auch nicht ...
[Seite 2]
Idee: erst einmal die Wärmepumpe optimieren und dann im Sommer die
Photovoltaik
mit der Wärmepumpe zusammen optimieren. Eigene Erfahrung: Die Steckdosen habe ich weggelassen, sie bringen uns aktuell keinen Mehrwert.
Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt
[Seite 8]
2350 ist jetzt nur der Verbrauch der Wärmepumpe oder der restliche Verbrauch nach dem
Photovoltaik
Strom? Was war der Verbrauch insgesamt? Was hat die Wärmepumpe Anlage in der Summe gekostet (und auch die
Photovoltaik
)? Würde mich wirklich ...
[Seite 6]
... Club Hab ich nach dem Einzug im Winter 2019/2020 auch gedacht, Kfw55, Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, sparsame Wärmepumpe,
Photovoltaik
, gute Fenster, Profile und Ziegel. Keller gedämmt etc. Danach stand (zw. 30.09. und 16.01.) auf dem Netzbezugszähler trotz
Photovoltaik
...
Kaufpreisberechnung Bewertung - Zentrale Lüftungsanlage Kosten zu hoch?
[Seite 2]
Preis für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung kommt mir auch etwas zu hoch vor, denke 10-13k sind dafür eher normal. Aber noch an der Grenze. Die
Photovoltaik
ist dreist zu teuer, außerdem machen 3,6kwp mit Speicher gar nicht so viel Sinn. Unser Solarteur meinte Speicher seien aktuell generell noch ...
Die
Photovoltaik
ist ja wirklich Beschiss. Fast 20k€ netto für 3,6kwp und 3kw Speicher. Das sind ca. 11€ netto zu viel. Außerdem sind die ganz Tiefbauarbeiten so geschickt formuliert, das du wahrscheinlich gar nicht gemerkt hast das Modellierung, Entsorgung, Deponie usw. nochmal extra auf dich ...
Förderung E-Mobilität für Neubau
[Seite 3]
Eine eigene Ladesäule macht ja richtig Sinn bei selbsterzeugtem Strom. Da ihr Kfw 40+ baut, müsst ihr ja auch eine
Photovoltaik
+ Batterie installieren. Und genau dann gibt es je Ladepunkt nochmals 500.- Euro dazu. Sucht euch doch eine etwas günstigere Wallbox (Säule kostet oft mit 1000 ...
... Arbeitsleistung (max. T€ 2 nicht steuerbar/max. T€ 3,5 wenn steuerbar) + € 500 falls
Photovoltaik
anlage parallel kommt. Grünstrom oder
Photovoltaik
ist aber Voraussetzung. Sofort machen
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021
[Seite 5]
... vielleicht positiv genutzt werden kann. Bisheriger Plan: - KFW55 - Luft-Wasser-Wärmepumpe - Lüftungsanlage Wärmerückgewinnung - kein
Photovoltaik
/Solar Jetzt wird
Photovoltaik
auf den Primärenergiebedarf gerechnet. Heißt das, dass man durch
Photovoltaik
jetzt leichter z.B. KFW40 ...
[Seite 6]
[Seite 13]
... nicht definiert da die neue Förderung noch nicht endgültig klar ist. Ich könnte mir vorstellen dass da z.B. eine Abstufung bei der Größe der
Photovoltaik
und Batterie kommt. Aber realistisch betrachtet ist 40EE vermutlich überflüssig. Wer KfW40 baut der hat auch das Kleingeld für eine ...
[Seite 21]
Photovoltaik
samt Speicher wird erst noch richtig billig wenn mal ein paar Millionen Elektrautos recycled werden
[Seite 19]
40 EE halte ich für die sinnloseste Klasse überhaupt. Wer sich den Luxus leistet ein 40er Haus zu bauen und eine
Photovoltaik
aufs Dach stellt, der hat auch noch das Geld für den Speicher übrig und kommt auf 40+. Rechnen wir mal 5kWh Speicher für 5000-6000€, zusätzlicher Zuschuss gegenüber 40 EE ...
[Seite 20]
Für eine EE Klasse brauchts keine
Photovoltaik
. Da reicht auch eine Wärmepumpe. Die holt ja auch >55% der Wärme aus der Umwelt. Nur für die 40Plus brauchts die
Photovoltaik
plus Speicher. Eine "40Plus EE" Förderung ist allerdings nicht möglich. Wer ein "40 EE" anstrebt und dies i.d.R. mit ...
Kalkulation eines Fertighauses
[Seite 2]
... Er hat uns Erfahrungswerte weitergegeben, damit wir besser kalkulieren können.
Photovoltaik
: 6,12 KWp + Batteriespeicher 5,5 KW = 20916€ Bodenplatte: 95qm, 218 €/qm = 20708 € Erdarbeiten Aushub: 20000 € Bodengutachten: 1500€ Vermessung: 2000€ Baugenehmigung: 3221 € Hausanschlüsse: (TK ...
[Seite 3]
... mit einem geringen Budget. Das wird definitiv nicht drin sein. -lasst euch die Vorbereitung für die
Photovoltaik
machen, alles andere wird zu teuer, wenn ihr das direkt macht! - Bezüglich der aufgelisteten Nebenkosten: Prüfstatiker kostet DEUTLICH mehr als 1.000€, Bodengutachten ist auch etwas ...
1
10
20
30
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
50
60
70
78
Oben