Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
Welcher Kredit ist realisierbar?
... die Tilgungen würden sich aus Erlösen durch Photovoltaik-Anlagen und Mieteinnahmen zusammensetzen ( nicht aus Gehalt ) - OHNE
KFW
-Förderung ( da nicht sicher ob beim Bau alle
KFW
-Auflagen erfüllt werden können ) Wie hoch wäre aus heutiger Sicht ein realistischer Kreditzins ? Wie hoch ...
Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton
[Seite 2]
... gehabt...es sind wohl auf alle 4 Wände dann 20cm... Hier muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich mich bisher noch nicht mit diesem ganzen
KFW
Standards auseinander gesetzt habe. Der Ex freund meiner derzeitigen Lebensgefährtin, hat vor 4 Jahren ein Haus bei der gleichen Architektin, mit ...
Wir möchten ein Haus bauen und haben grundlegende Fragen
... Mit oder ohne Bodenplatte? Was ist Rohbau für dich? Für Bodenplatte + Steine + Dachstuhl reicht es -> und dann? Die anderen 50%? zu 3.
KFW
/ Landesbanken / Landratsämter / regionale Förderungen auf kommunaler Ebene,... zu 4. Pauschal nicht beantwortbar zu 5. Feuerrohbau ...
Finanzierbarkeit eines Bauvorhabens
... durch einen niedrigeren Tilgunszins zu Beginn Ausgeschlossen wird indes eine Hypothek. Wie könnten öffentliche Mittel, wie z.B. der
KFW
Kredit für ein selbstgenutztes Neubauvorhaben positiv in die Kalkulation fließen ? Wie oben erwähnt, bin ich für jedweden Kommentar dankbar, um mich nach und ...
Können wir uns das Massivholzhaus KFW70 leisten?
[Seite 4]
So einen
KFW
- Kredit gibt es nicht. Entweder 10 Jahre Laufzeit mit Volltilgung bei momentan Eff. 1,71% Zins = Rate 498,-€/m. der fällt dann nach 10 Jahren weg. Den Tilgungssatz den du für
KFW
angibst spricht für 30 Jahre Laufzeit, dabei ist die Zinsbindung 10 Jahre, der Zinssatz 2,2%, Rate wäre ...
Angehen oder lieber Finger weg ?
[Seite 2]
... kann ich nicht bestätigen. Wir sind rundum zufrieden und freuen uns über den sehr günstigen Energieverbrauch unseres Energiesparhaus
KFW
40 in Detmold mit ca. 400 - 450 Euro pro Jahr für Warmwasser, Heizung und Lüftung. Wir haben eine taggenaue Verbrauchsstatistik im Netz veröffentlicht. Wenn du ...
Finanzierung solide oder eher zu knapp berechnet?
... Baunebenkosten: 35.000€ (inkl. Reserve: 5000€) Gesamtkosten: 430.000€ Die Finanzierung sieht dann so aus: Eigenkapital: 90.000€
KFW
(Energie): 50.000€
KFW
(Wohneigentum): 75.000€ Annuitätendarlehen: 215.000€ Für die Küche haben und ein paar neue möbel haben wir weitere 10000€ Eigenkapital zur ...
Hausbau - Wie mache ich es richtig, Erfahrungen?
... die Angaben 3, 2 bzw. 1 l für Standards der Energieeinsparverordnung 2009:
KFW
70,
KFW
55 sowie
KFW
40-Effizienzhaus. Je geringer der angestrebte Wert, je höher der notwendige Einsatz zusätzlicher Technik. Darin unterscheidet sich Viebrockhaus von anderen, vergleichbaren Anbietern nur in der Wahl ...
Kosten für unseren Hausbau
Hallo Kati, Zur Zeit (Ende 2010) gibt es folgende Definitionen; die Aussage des Anbieters lassen wir jetzt mal außen vor: -
KFW
Effizienzhaus 70 -
KFW
Effizienzhaus 55 -
KFW
Effizienzhaus 40 Maßgebend ist der Jahresprimärenergiebedarf Qp. Hier darf der Maximalwert eines Gebäudes z.B. Max. 70 % des ...
Schwedenhaus: Auswahlkriterien für Holzhaus-Hersteller?
... sehen/sprechen. Letztlich im Vorfeld kaum zu bewerten. [*]"Echte Schwedenhäuser" entsprechen teils nicht den deutschen Normen,
KFW
-Förderfähigkeit ist nicht garantiert, Ersatzteile teils schwer zu bekommen. Dafür sind deutsche Häuser im "Schweden-Look" nicht ganz so authentisch (Fenster ...
Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein?
Hallo zusammen, meine Frau und ich planen aktuell den Bau unseres Einfamilienhaus mit ca. 140 m2 und sind gerade am überlegen, ob wir diesen nach
KFW
40 Standard errichten oder nicht (aus Kostengründen). Nun haben wir von unserem Bauunternehmen ein Angebot für eine Photovoltaik-Anlage mit 6 KWP ...
Dezentrale Lüftungsanlage Erfahrungen
... Wohnraumentlüftung als zentrale Anlage (Mehrkosten rund 14000 Euro) zu wählen. Da wir aktuell noch unschlüssig sind, ob wir nach
KFW
40 Standard bauen (aus Kostengründen), sind wir aktuell hin- und hergerissen, für welche Variante wir uns entscheiden sollen. Dass die zentrale Anlage ...
KFW 300 Förderung - Attraktivität
Hi zusammen, ich plane zu bauen bin aber noch hin und hergerissen wegen der
KFW
300 Förderung. Ich habe ein solides Eigenkapital und auch ein Einkommen wo bei den Banken sehr gute Finanzierungsangebote bekommen sollte. Insbesondere, da die Beleihung kleiner 50% ist. Ich wäre theoretisch dieses ...
Finanzierung Hausbau Einfamilienhaus ca. 140qm
[Seite 2]
KFW
300 hat Verdienstgrenzen (müssten bei 2 minderjährigen Kindern lt.
KFW
-Website 100 000€ Haushaltsbrutto sein), die hier überschritten werden. Ich glaube nicht, dass
KFW
300 in Anspruch genommen werden kann. Trotzdem halte ich das unter den Vorzeichen für sehr gut machbar, auch ohne
KFW
300 ...
[Seite 3]
Wir haben für die Praxis einen
KFW
Kredit bekommen (öffentliche Mittel). Da waren die Zinsen sehr nah am immo Zins und die Entscheidung ein no-brainer. Die Zinsen vom Kontokorrent sind wesentlich höher. Daher meine Frage zur der Kreditart. Viel Glück bei der ...
[Seite 4]
... verstehen, ist sie letztlich nicht von der Kreditzusage der Bank abhängig, sondern von der vorgelagerten Förderzusage der
KFW
(
KFW
Website: "Sobald Sie die Zusage der
KFW
erhalten haben, sind Ihre Fördermittel für Sie reserviert -> Ab hier wäre die aufhebende Bedingung ja bereits nicht mehr ...
Warum gehen die Baupreise nicht runter?
[Seite 143]
... ein Bisschen was passiert. Vor 5 Stunden haben wir einen Hausvertrag unterschrieben. TuC wurde es doch nicht sondern Haas. Summe 310k€ allerdings
KFW
40, höherer Standard und mehr Technik. Fühlen uns hier jetzt auch richtig wohl mit der Entscheidung und wie die Planung verlief. Die Rate von ...
KfwAntrag bei Finanzierung einreichen?
Hallo zusammen, wir haben ein Grundstück welches wir nächste Woche kaufen. Nun geht es bei der Finanzierung des gesamten Projektes um den
KFW
Antrag. Die Bank (HVB) möchte den vom
KFW
Sachverständigen ausgefüllten
KFW
Antrag für energieeffizientes Bauen haben. Allerdings hat unser Berater (Hanse ...
Komplexer Finanzierungsplan, bitte um Kommentare/Erfahrungen
... 10% (Hamburg bzw. SH, unschlagbar zinsgünstig mit ca. 1,5%. Übernimmt auch die Organisation bei der Kombination der Kredite) 3.
KFW
-Kredit: ca. 30% (Wohnbau + Energieeffizient je € 50k, Zinsen ca. 2 %) 4. Bauspardarlehen: ca. 15 % (als Wohn-Riester-gefördertes Vorausdarlehen, lohnt mit drei ...
Grundstückskauf und Bau eines DH - Wie vorgehen?
... mit ca. 110 -120 qm zu finanzieren, ohne Keller und Garage, ohne teuren Schnick Schnack wie Fußbodenheizung usw. aber nach
KFW
55 Standard. Außenanlagen sind mir erstmal nicht wichtig, es reicht etwas Rasen, eine kleine Terrasse und zwei Obstbäumchen. Wände und Böden mache ich auf jeden ...
Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW
... meine Frau und ich werden demnächst einen Altbau aus der Familie erwerben. Kaufpreis: 120.000 EUR. Den Kauf möchten wir dabei mit dem neuen
KFW
308 "Jung kauft Alt" via Kredit über 100k + Eigenkapital finanzieren (1. Antrag). 2. Antrag: Nach Kauf steht eine Komplettsanierung an, die wir ...
[Seite 2]
Hi Leute. Darf ich fragen wie es gelaufen ist bei den Banken. Wir stecken in einer ähnlichen Situation. Wir würden gerne den
KFW
308 und den 261 kombinieren. Mit unserem Eigenkapital benötigen wir dann keinen weiteren (Bank) Kredit. Das heißt die Bank würde in unserem Fall „nur“ zwei
KFW
Kredite ...
[Seite 3]
... Wir sind da mal von 2,8-3,0% ausgegangen, aber nein. machen die Banken nicht mit. Und nun: Überraschung: Nehmen wir gar keinen Kredit von der
KFW
weil ein ganz normales Kreditangebot von der Deutschen Bank mit 2,98% uns billiger kommt bzw. gleich kommt wie der 308 und der Bankkredit zu 3,8! Nur ...
Doppelhaushälfte ohne Keller neben Doppelhaushälfte mit Keller
[Seite 2]
... wir mit ... Moment... Holzrahmentafelbauweise ;-) bauen, liegt nur daran, dass uns das Angebot dieses Hausbauers zusagt und wir ein
KFW
40+ - Haus bauen möchten / müssen (wg.
KFW
-Förderung). Diesbezüglich wurde uns von einem Konkurrenten gesagt, das sei ihm mit Ziegeln nicht möglich. Der ...
Wir suchen eine Firma für Hausbau in Hamburg
[Seite 2]
... kleiner wird. Ist eher ein Emotionaler Grund. Jupp Im Vergleich zu dem Vorgeschlagenen Haus von Kagebau natürlich etwas teurer, aber wäre auch
KFW
40+ . Wir haben uns das Maxime 300 ausgeguckt. Spricht sonst aus eurer Sicht etwas dagegen? Verstehe ich, aber nur mal so als Idee von einem ...
Bewertung Darlehensangebote - PSD Bank
... Darlehen 1 mit 3,51% Sollzins und 3,58 effektiv 20 Jahre Zinsbindung Modernisierungsbudget 175.000€ 100.000€
KFW
Kredit mit 3,34% Sollzins und 3,39% effektiv 10 Jahre Zinsbindung
KFW
Hier in Summe 100.000€ Eigenkapitaleinsatz 2% Tilgung i Bei der PSD Bank müssen wir 85% des Budgets mit ...
Hausbauplanung: Holzständerhaus, Blockbohlenfassade, Pultdach
... Fa. Rekord aus Itzehoe - quadro! blue für
KFW
40 - 86mm Bautiefe - RC2N - Außen- und Innenfensterbänke und Verkleidungen dabei = Bausatz 115950 Euro Außendichtmontage: 35900 Euro Komplettmontage: 69650 Euro Energiesparbodenplatte 22000 Euro (mit Bodenplatte für Veranda, kann wahrscheinlich ...
KFW 40 oder KFW 55? Kostenunterschied - Erfahrungen
Hallo Zusammen, da ja leider die Förderung ausgelaufen ist, würde mich interessieren, was sinnvoller ist.
KFW
55 oder doch
KFW
40. Liegt zwischen den beiden ein hoher finanzieller und baulicher Mehraufwand? Hat jemand damit Erfahrung. Wir stehen gerade vor der Entscheidung für welchen Standard wir ...
Kosten für Notar und Grundschuld
... die Daten: Grundstückspreis: 35500€ Hauspreis: 200000€ plus Nebenkosten usw. ergibt einen Finanzierungsbedarf von 265000€ (davon 50000€
KFW
153 und 50000 das andere
KFW
Programm) also bei der "normalen" Bank werden nur 165000€ finanziert. Wie hoch ist denn hier die einzutragene Grundschuld? und ...
Was genau bedeutet "oder gleichwertig"?
[Seite 2]
... Budget hast. Hanse Haus ist im Allgemeinen etwas preiswerter, wobei es darauf ankommt, wo genau Du bauen möchtest. Stadtvilla 125 qm/WF auf BP;
KFW
70: TEUR 169 Aufpreis
KFW
55: TEUR 25 Fertiggarage 3 x 9: TEUR 11 Baunebenkosten: TEUR 35-40 Malerarbeiten in EL: TEUR 10 Bodenbeläge in EL: TEUR 10 ...
1
10
20
30
40
50
60
70
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
90
Oben