Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
KfW Darlehen vom Verkäufer übernehmen
Moin zusammen, wir haben uns gestern das 2. Mal ein Haus aus 2019 (
KFW
55) angeguckt und heute den Zuschlag erhalten. Die Verkäufer leiten nun alles in die Wege zwecks Notar. Die Besitzer haben ein
KFW
Darlehen. Wir haben noch keine Infos von den Verkäufern bekommen, ich glaube aber das es sich um ...
KFW Kredit für mich verfügbar oder doch nicht ?
... Energieberater schonmal darüber gesprochen. Beim ersten mal war es so, dass es pro Wohneinheit bis zu 50 000 € möglich wäre ein Kredit bei der
KFW
aufzunehmen. -Also 50 000 € für Erdgeschoss/Keller- Fenster/Heizung -Sowie 50 000€ Dachgeschoss/Dachboden Fenster/Dach Problem: Der 2. Energieberater ...
Jetzt bauen? Forwarddarlehen? Oder warten?
[Seite 2]
... gerade deshalb ist eine "kreative Finanzierung" gefragt - die auch kaum mehr Risiko beinhaltet als das herkömmliche Modell. Mit den 2 möglichen
KFW
-Darlehen und einer gut austarierten Mischung aus "Kurzläufern" und "Sicherheits-Anteil (Langläufer)" unter der Berücksichtigung der jeweiligen ...
Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau?
[Seite 7]
... Kontrollierte-Wohnraumlüftung gefragt hat er alles abgelehnt Dürfen wir das überhaupt in den ersten 10 Jahren? bringt das eventuell nicht den
KFW
Status in Gefahr? Wie funktionieren die Regelair? lüften die dauerhaft
KfW Förderzusage - Änderungen am Haus danach möglich?
Geschätzte Foristen, hat jemand von euch nach der
KFW
Förderzusage noch Änderungen vorgenommen wie a) Zusatzfenster im Keller mit Lichthof oder b) den Dachboden gedämmt für ein kleines Büro oder c) Keller aus der Erde 1 m hochgesetzt und Drempel reduziert oder d) Verbreiterung von bodentiefen ...
Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche
[Seite 5]
Hi, P_Max = ca. 3 kW (viel kleinere gibt es fast auch nicht). Vernünftig regulierbar (P_min = ca. 1kW). Reicht im
KFW
-55 völlig aus, wird dennoch sehr warm.... LG Thorsten
Fertighaus / Massivhaus, welche Bauunternehmen?
... von € 850,00/qm/WF an den Markt gehen ... am Ende - wenn beide Enden qualitativ zusammenpassen "sollen", bist Du bei € 1.500,00/qm/WF für ein
KFW
70 Effizienzhaus plus Grundstück, Baunebenkosten TEUR 35, Rücklage Gründungsmehrkosten, Garage und Rücklage Extra´s ! Freundliche Grüße
Fenster U-Wert - Welche Geldeinsparung auf lange Sicht?
... interessieren ob sich eine Mehrinvestition bei den Fenstern amortisiert durch Heizkostenersparnis. Beratung vor Ort hat eher gemeint, wenn kein
KFW
Standard erreicht werden soll, reicht auch die normale Variante. Was meint ihr? PS: Wandaufbau ist 17,5 cm Porenbeton WW2, Kerndämmung WLG35 18 ...
KfW 261 - Austausch Ölheizung gegen Wärmepumpe - Entsorgung der Ölheizung
Ich nutze die
KFW
261 Förderung für meine Kernsanierung. Im Zuge dieser wird die vorhandene Ölzentralheizung gegen eine Wärmepumpe ausgetauscht. Hier würde ich gerne die alte Ölheizung in Eigenleistung demontieren. Ist dies Möglich oder muss für die Förderung dies ein Unternehmen ...
Ist ein Neubau für uns finanzierbar?
[Seite 2]
... bereit Abstriche zu machen und eine "Standard"-Ausstattung ohne Schnickschnack wäre für uns okay. Außerdem wäre für uns eine
KFW
Förderung 300 eine Option. Nun zu unseren Beweggründen, ich hole kurz aus. Meine Eltern haben das Doppelhaus vor 25 Jahren gebaut. Zuerst haben meine Großeltern ...
Hausbau-Finanzierung, Planung in 2025 - Südostbayern
... vollunterkellert (wollen wir beide haben, auch wenn's teuer ist) [*]EG + OG [*]Architekten-Plan + Eingabeplan bereits vorhanden [*]
KFW
55 Standard,
KFW
40 wohl deutlich teurer [*]alles was sinn macht wird selbst gemacht (Elektrik, Fußbodenheizung, Wasser/Abwasser, Isolierungen, Malerarbeiten ...
Vollholzhaus unterschiedliche Termine für Baubeginn
... waren bisher die groben Angebote alle bei ca 3500€/m^2. Ist das realistisch im Süddeutschen Raum für ein Vollholz/Holzständer Haus
KFW
40 mit guter Ausstattung? Wir wissen einfach nicht ob es sich lohnt bis nächstes Jahr die
KFW
Förderungen mitzunehmen oder ob die steigenden Zinsen diese ...
Mehrere beunruhigende Vertragsklauseln
[Seite 5]
... zugänglicher zu machen und ggf. das Dach zu isolieren, sodass wir es später ggf ausbauen können aber sodass es zumindest den
KFW
Ansprüchen entspricht. Die andere Option war die Raumspartreppe und einen kleinen Flur im Spitzboden zu schaffen, der thermisch abgeschlossen war. Diese Option ...
Kombination alte BAFA+KFW und neue BEG für Elektroinstallion und KNX
Hallo zusammen, kurze Frage bezüglich der Kombination der Förderprogramme. Zum Hintergrund: Einfamilienhaus Neubau
KFW
55 mit Architekten und Einzelvergabe [*]Finanzierug ist durch und steht schon zur Verfügung mit
KFW
153 [*]BAFA "Heizen mit erneuerbaren Energien" mit Zustellungsbescheid für ...
Regionales Bauunternehmen oder "Größeres Bauunternehmen"?
... 80km. Preislich sehr attraktiv, zudem inkl. Malerarbeiten (wenn auch nur Raufaser und Günstiges Laminat bis 30€m² im preis drin). Ohne
KFW
55 und bauen sehr viel mit Subunternehmern was ja aber nicht schlecht sein muss?! . Preis ~246.000 Und ein kleines Unternehmen aus dem Nachbardorf ...
Übertriebene Kosten für die Küche?!
[Seite 20]
... Euch rechtfertigen oder schämen, weil ihr zigtausende Euros abzockt von unserem Staat für irgendweche, lobbygetragene
KFW
-oder sonstwas-Systeme. Es wird gemacht es, weil es geschenkte Kohle gibt, basta. Gäbe es diese Kohle nicht, würde es zu 90% auch nicht gemacht.
KFW
-Häuser werden meist so ...
Fenster & Türen einbau nicht normgerecht
[Seite 3]
Wenn dir
KFW
nichts sagt, habt ihr vermutlich auch keinen Kredit bei denen und dementsprechend keine Förderung Dann ist (vermutlich) auch kein Blower-Door-Test nötig, der undichte Stellen verraten ...
Grundstückserwerb - Bausumme finanzierbar?
[Seite 7]
... und schau was du Monatlich abtragen muss. Alles dadrüber kannst du Sondertilgen. (bei 400k Finanzierung 15 Jahre knapp 1000€ monatlich mit
KFW
durhc höhere Tilgung dann evtl 1200€) Also ich habe damals 2012 geplant und 2013 gebaut mit viel Eigenleistung. 160qm Wohnfläche, 2 Vollgeschosse ...
Baukindergeld / KWF 424 - Ratschläge
[Seite 3]
... sehe es auch so, dass lediglich die Familien Baukindergeld erhalten sollten, die es benötigen. Eine Selektion findet hier wohl über die von der
KFW
geschaffenen Voraussetzungen statt. Da meine Familie und ich die Voraussetzungen erfüllen und insbesondere die Einkommensgrenzen nicht ...
Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll?
[Seite 9]
... Damit meint ihr die Einspeisevergütung oder? Weil Stand Anfang 2020 wird doch die Installation einer Photovoltaik nicht mehr gefördert (
KFW
, BAFA oder sonst wer) oder?? deine
KFW
-Finanzierung ist von welchem Jahr? Natürlich wird da nichts "gespeichert", aber man bekommt so den Strom, den ...
Haus von 1938/70 sanieren div. Fragen
[Seite 2]
... Kellerdecke wird denke ich auch schwierig aufgrund der jetzt noch sehr niedrigen Höhe. Finanzieren wollen wir denke nicht über die
KFW
sondern eher die Zuschüsse erhalten falls es sich lohnt und möglich ist
Planung eines besonders energiesparenden Hauses
[Seite 5]
... Je weiter Euer persönliches Budget darüber liegt, um so weiter könnt Ihr auch die gültige Norm (Energieeinsparverordnung 2016 = faktisch ex
KFW
70) übertrumpfen. Je weiter Ihr Vorreiter sein wollt (Niedrigenergie, Nullenergie, Plusenergie), desto mehr, mehrere, noch mehrerer als Durchschnitt wird ...
Generalunternehmer Zahlungsplan akzeptabel? Danke für Tipps
[Seite 6]
... ellungszeit. Es sei denn, Du pokerst und machst die Finanzierung erst nach Baugenehmigung. Dann könnte es aber Schwierigkeiten mit Förderungen (
KFW
) geben, sofern man die nutzt
Elm Bau Königslutter Erfahrungsbericht 2017 - 2018
... Finanzberater zusammen zu arbeiten. Nach ein paar 0 Runden war es dann soweit, Finanzierung stand fest wie ein Fels. Da wir mit
KFW
Bauen brauchten wir ein entsprechendes Formular das nur ein Energieberater ausstellen kann, 2800€, nirgendwo erwähnt, nirgends kalkuliert. Der Verkaufsberater ...
GU im Umkreis von Köln/Düsseldorf gesucht
... da die Ausführung so im
KFW
40 Standard nicht möglich sei. Wohlgemerkt: Im Vorfeld wurde seitens des Herstellers bereits die Bestätigung zur
KFW
geschickt um entsprechend die Finanzierung sicherzustellen. Was soll ich sagen? Ich bin weder bereit auf einen beheizten Keller zu verzichten noch den ...
Meinung zum Hausentwurf
... sind geknüpft. Nun kam der erste Entwurf von deren Architekten und den finden wir alles andere als befriedigend. Unser Wunsch ist ein
KFW
40+ Haus am Hang, leichte Neigung von ca 3m auf den ersten 5m in die Tiefe, dann weitere 2m Neigung auf die restlichen 30m Tiefe. - Frontseite zu ...
Hausbau im Raum Köln/Bonn
[Seite 2]
... beim ersten Mal noch mit anderen Unternehmen verglichen und bei gleicher Ausstattung (Keller mit weißer Wanne, ausgebautes Dachgeschoss,
KFW
40 bzw
KFW
55, Fußbodenheizung, Rollläden) waren die Preise wieder vergleichbar. Leider ist es recht abhängig davon, an welchen Berater man gerät, ob ...
Zinskonditionen einschätzen !
[Seite 2]
... mit Schichtspeicher und Solar, Fußbodenheizung im gesamten UG und in den Bädern. In den Schlafräumen normale Heizkörper. Wir bauen nach
KFW
70 (ohne Mittel zu beantragen), allerdings bekommen wir nochmals verbesserte Dämmung, da die Stadt Münster voraussetzt, dass das Haus nochmals 35% weniger ...
Hausfinanzierung mit niedrigem Gehalt?!
[Seite 5]
... immer noch. Allerdings nicht mit den Ansprüchen und Wünschen, die die meisten TEs hier haben. Wir sind mit 300T€ für Grundstück, ein 125m²
KFW
70 Haus und Baunebenkosten inkl. 9m langer Doppelgarage und Herstellung der Außenanlagen hingekommen. Wenn man auf Doppelgarage verzichtet und die ...
Baufinanzierung mit unserem Eigenkapital machbar?
... Küche! Hausanschlüsse 15.000€ alle anderen Nebenkosten (Fußböden, Wandarbeiten in Eigenleistung,
KFW
-Sachverständiger kosten, externer sachverständiger, behördengebühren, Erdarbeiten usw.) 15.000€ Außenanlage: 0 Euro, Neubaugebiet nur mit Baustraßen, keiner hat da bislang was richtiges ...
1
10
20
30
40
50
60
70
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
90
Oben