Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
Ich brauche einen Rat bei den Kosten einer Heizung
[Seite 3]
Mit was sind sollen denn die Porenbetonsteine gefüllt sein? Notwendig für
KFW
55 war die Lüftungsanlage mit WRG.
BAFA Förderung - Welche Zuschüsse für Luftwärmepumpe und Solarthermie?
... nach. Bei uns wird energetisches Bauen von dort ebenfalls gefördert - ABER: Nur mittels kostenlosen Darlehen, da bei wirklichen Zuschüssen die
KFW
-Mittel gestrichen werden würden
Mit oder ohne KfW70?, Wie viel Mehrkosten bei KfW70?
[Seite 2]
Hi
KFW
70 ist imho relativ leicht zu erreichen. Eine nachhaltige Energiekomponente braucht man nach Energieeinsparverordnung 2009 sowieso. Das ist am günstigsten und besten ne Solarthermie für Brauchwasser. Damit hat der primäre Wärmeerzeuger zwischen April und Oktober nix zu tun. Mit der ...
Hauskauf: Dämmung okay?
... neu machen muss, denn da gibt es noch viele andere Häuser die noch schlechter gedämmt sind. Man darf aber den Verbrauch nicht mit aktuellen
KFW
70 oder besser Häusern vergl. Die Erfüllung der aktuellen Energieeinsparverordnung bzw. Der
KFW
-Bank kostet heute den Bauherren viele tausend Euro. Um ...
Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung...
... Gesamtdarlehen von 173.500 Euro benötigen. Wir haben erste Finanzierungsangebote eingeholt in verschiedensten Kombinationen (mit / ohne
KFW
Förderprogramm, mit / ohne Riester, mit / ohne Bauspardarlehen etc). Weitere Finanzierungsgespräche stehen noch aus. Riester haben wir komplett ...
Bestehende Immobilie Kaufen
... bestehenden, aber nicht zuteilungsreifen Bausparverträgen. Wir haben jetzt unterschiedliche Finanzierungsangebote bekommen: Variante 1:
KFW
Kredit über 50.000€ = 194€ 160.000€ Festarlehen Bank = 9 Jahre / 397€ (2,98%) (50.000 € werden auf ein Bausparvertrag gepackt) Privatdarlehen über 12.000 ...
Finanzierungsvariante - Welche ist die Bessere ???
[Seite 3]
... offen, bleiben wir bei den 1.080 € Rate dauert das min. 3 Jahre bis es getilgt ist. Also 28 Jahre, wie das normale Annuitätendarlehen (+
KFW
?). Sind denn bei der Variante "nur Darlehen (+
KFW
)" die Sondertilgungen auch beachtet? Hast du dazu ein Angebot vorliegen? Dann bitte Konditionen ...
Probleme mit Eigenkapital - Immobilienkauf
... Problem. Wir planen eine Immobilie für max. 200.000€ zu kaufen (eher in dem Rahmen 150/160.000€). Wir würden für die Immobilie dieses
KFW
70 Darlehen mit 50.000€ bekommen. Jetzt tritt folgendes Problem auf.. ich könnte etwa 10.000€ Eigenkapital einbringen, mein Freund jedoch 30.000€. Wir ...
Finanzierungsangebot gegen Angebot mit 10-Jähriger Zinsbindung
... strukturiert ist: Baukosten 214.756,- Erschließung 43.120,- Nebenkosten 24.700,- Gesamtbedarf 287.076,- Hypothekendarlehen 170.000,-
KFW
153 50.000,- Eigenkapital 51.576,- Eigenleistung 15.500,-
KFW
153: 50 Tsd Zinsen: 1,4 Tilgung: 2,8 Darlehen: 170 Tsd Zinsen: 3,7 Tilgung: 2 Für ...
Finanzierungsmöglichkeiten - Fragen über Fragen.
... Um einen möglichst günstige Finanzierung zu bekommen, würde ich gerne diverse Finanzierungen in Anspruch nehmen. Darunter natürlich der
KFW
- Baukredit und ggf. der
KFW
70. Meine Frage: es gibt noch Förderungen über die Region bzw. die NRW.Bank. kann ich diese zusätzlich nutzen? Wohnort ...
Bauen in Baden-Württemberg - Fördermöglichkeiten
Hallo Hausbau-Gemeinde, nachdem man uns unzählige Geschichten über Lakra und
KFW
und und und erzählt hat, wollte ich nun hier im Forum fragen, ob sich jemand mit Fördermöglichkeiten in BW auskennt? Bei der L-Bank waren wir noch nicht. Zwei Erwachsene und drei Kinder, wollen Neubau, Massivbau ...
Gemeinschaftsbau und Förderung bzw. ein Topf voller KfW Fragen
Hallo zusammen, ich beiße mich gerade durch das Thema Darlehen und Förderung durch die
KFW
. Wir haben zukünftig vor ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung (oder alternativ ein Doppelhaus) zu bauen - das Einfamilienhaus bewohnen meine Verlobte und ich, und in die Einliegerwohnung "stecken" wir ...
Reservierung für Hauskauf
... ein Reihenhaus informiert. Wir waren so in Freude und auch überzeugt das dies unser neues Heim werden könnte. Das Haus soll neu gebaut werden,
KFW
70 ist alles erfüllt, die Lage der Preis hat alles gepasst. Daraufhin haben wir eine Reservierung auf das Bauprojekt bestätigt in Höhe von 2000,00 ...
2 Finanzierungs-Varianten
... an die Bank Zahlen. Dann hätten wir je nach Erlös beim Verkauf der Wohnung 30.000€ - 45.000€ Eigenkapital. Dazu würden noch
KFW
Darlehen für die Sanierung des Hauses kommen, die eventuell ebenso als Eigenkapital gelten. Damit würden wir vielleicht einen günstigeren Zinssatz bei einer ...
Hauskauf wie finanzieren?
[Seite 2]
... aber trotzdem danke dafür. Finanzierung ist jetzt alles geregelt. Haben es wie folgt gemacht, 10 Jahres Kondition von der Bank plus 10 Jahre
KFW
, in 10 Jahren werden 2 Bausparer angespart, der Kleine deckt die
KFW
ab und ist in 5 Jahren bezahlt, der Größere deckt die Bank ab und läuft dann ...
Bau eines Einfamilienhaus --> Finanzierung??
... aussehen? Möchte möglichst sicher sein, so dass ich 15J nicht auf einmal 8% Zahlen muss eine Bank hat uns angeboten 50000€
KFW
1,25% 115000 Bausparvertrag (2,86% eff) --> kein Wohnriester (macht die bank auch nicht!) heißt, es ist (bis auf die
KFW
) alles fest ist leider 1150€ Abschluss ...
Baukosten - Bitte um Beurteilung
... dass es zu günstig ist und andere liegen komischerweise laut ihren Aussagen preislich in etwa auf der gleichen Basis. Zu dem Haus: [*]Es soll ein
KFW
70 Haus ohne Keller werden. [*]Das Haus selbst bekommt nur ein Querhaus und ansonsten wird auf jeden Erker bzw. Balkon verzichtet. [*]Die ...
Baufinanzierung über verschiedene Banken
Hallo, wir wollen uns ein Haus mit komplett Sanierung kaufen. Unsere evtl. Finanzierung sieht so aus:
KFW
- Einzelmaßnahmen : 17.000 eff. Zins jährl. 1% 96 Mon. 89,17 Vorfinanzierungskredit Sparkasse : 48.000 eff. Zins jährl. 3,5% 120 Mon. 188,- Riester - Vorfinanzierungsk./ Bausparen (17.000 ...
Hauspreis??? 260m² Massivhaus/vollunterkellert
... im gesamtem Haus und Keller -Vollunterkellert (weiße Wanne) mit Perimeterdämmung -Doppelgarage -Energiestandard gerne
KFW
55 oder abhängig vom Preis auch
KFW
70 Standard -Bodenbeläge mittleres Preissegment Nun stellt sich uns natürlich die Frage was kostet wohl der ganze Spaß. Für ...
Massivhaus. Welcher Stein?
Hallo, wir möchten ein Massivhaus bauen (lassen). Nun stellt sich uns die Frage, mit welchem Stein. Ziel soll es sein mit der
KFW
Effizienz zwischen 55 und 70 zu landen. Gelesen habe ich auch, dass der Heizungstyp auch seinen Beitrag dazusteuert, ob der Wert nun höher oder niedriger ausfällt. Nun ...
Bitte um Empfehlungen von Baubetreuern oder Bauübernehmern
... Auftrag ein schlüsselfertiges Einfamilienhaus errichte und dabei sämtliche Gewerke koordiniert. Wir würden gerne ein Einfamilienhaus als
KFW
70 oder
KFW
55 Haus mit moderner Heiztechnik (Erdwärmepumpe oder Grundwasser-Wärmepumpe) errichten. Für Empfehlungen am besten aus einem eigenen ...
Baufinanzierung: drei Modelle A, B oder C helft mir !!
... Tilgung / Zinsbindung 15 Jahre --> Auf meine Partnerin 60.000 € / 3,40 % Effektiv / 1,62% Tilgung / Zinsbindung 15 Jahre --> Auf mich
KFW
50.000 € / 1,92 % Effektiv / 4,37% Tilgung / Zinsbindung 10 Jahre -->
KFW
153 Bank B 131.000 € / 3,08 % Effektiv / 2,50% Tilgung / Zinsbindung 15 Jahre 50 ...
Frage zu Baufinanzierungsangebot
... und Hausbau. Gesamtkosten: 350K 100K Eigenkapital 255K Bankdarlehen: 15 Jahre Zinsbindung, 3,26% 144K Bausparer: 15 Jahre Anspardauer, 2,75% 50K
KFW
(Programm153), 2,5% Der Bausparer setzt am Ende der Zinsbindung des Bankdarlehens ein. Was meint ihr zu dieser Finanzierungsvariante? Wie sieht ...
Gebäudesanierung: Bund gibt 1,5 Milliarden Euro jährlich
... Gebäudesanierung wird künftig mit 1,5 Milliarden Euro pro Jahr gefördert. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestages gestern beschlossen. Die
KFW
-Bank bietet zudem zinsgünstige Kredite und Zuschüsse an. Damit gab der Bundestags-Haushaltsausschuss grünes Licht für die von der schwarz- gelben ...
KFW Darlehen Zusage von der Sparkasse bekommen. Stimmt das so?
... bei einer Sparkasse angefragt . Dieser Kredit sollte folgenderweise gesplittet werden. 147500 € über die Sparkasse und 42500 € über die
KFW
Bank Am Freitag hatte ich auch die schriftliche Darlehenszusage von der Sparkasse im Briefkasten. Das komische ist das diese Zusage nur über 147500 ...
Dezentrale Abluftanlage SCHIEDEL AERA COMFORT
... die Frischluft eher direkt in jedem Zimmer. Gibt es hier Erfahrungen mit solchen Systemen? Und für uns eine wichtige Frage: Wir erreichen wohl
KFW
70, aber zählt eine solche Anlage auch wenn wir
KFW
55 anstreben würden. Unten seht ihr ja unser Bauvorhaben, wo müssten wir "draufsatteln" bzw. ist ...
U-Wert bei Fenstern mit 3-Fach Verglasung
... unsere geplanten 46,19m² Fensterfläche angenommen und in seinen Berechnungen verwendet. Da wir recht knapp zwischen den Schwellen für
KFW
40 und
KFW
55 liegen und das Haus aktuell
KFW
55 erfüllt, müssen wir noch ein wenig mehr Geld für bessere Dämmung etc. ausgeben. Die Frage für mich ist nun ...
KfW senkt Zinsen für energetisches Sanieren auf 1 Prozent
KFW
senkt Zinsen für energetisches Sanieren auf 1 Prozent Die
KFW
Bankengruppe vergibt Förderkredite für energieeffiziente Sanierungen derzeit zum effektiven Jahreszinssatz von 1,00 Prozent in allen Laufzeiten. Dazu kommt bei besonders energiesparenden Umbauten ein Tilgungszuschuss von 2,5 Prozent ...
Kfw nicht bei hauptfinanzierender Bank abschliessen sinnvoll?
... Ausgangssituation: Haus (Kauf) + Nebenkosten + Modernisierung = 270TEUR Eigenkapital 60TEUR Bleiben 210TEURzu finanzieren. Nun stört es die
KFW
ja nicht, im Grundbuch an zweiter Stelle zustehen. Wenn ich also die
KFW
vorher abschließe, bleiben für die "richtige" Bank nur noch 210TEUR ...
Kombinierte Kombi-Bauspar/Annuitäten Finanzierung sinnvoll?
... die Sparda-Bank durchgespielt und angeboten): 2x Bauspar-Wohnriester, jeweils in Höhe von 70.000 Euro (gesamt 140 t.) 1x
KFW
153 Darlehen (
KFW
70 Haus) in Höhe von 50.000 Euro. Wohnriester: 2,65 % eff, Zuteilung nach 13,3 Jahren, Bausparrate: 175 Euro, Gesamtrate 352,80. Gesamtlaufzeit 23,2 ...
1
10
20
30
40
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
70
80
90
91