Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grundflächenzahl] in Foren - Beiträgen
Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach
[Seite 22]
Das weiß ich eben nicht. Es gibt ja nirgends eine richtig ausgewiesene
Grundflächenzahl
. Wäre die zum Beispiel 0,2 könnte ich 127 qm bauen inkl. Außenwände usw. Falls also mehr geht, umso besser. Beim 135qm Bungalow wäre mir dann immerhin die Berechnungsgrundlage nach DIN277 ...
[Seite 8]
... Fassung. Alle sind beachtlich, die "Kernpunkte" für die Mitdenker hier stehen jedoch in der Zeichnung und dort in der Nutzungsschablone: Die
Grundflächenzahl
(
Grundflächenzahl
) ist eine Dezimalzahl, die vereinfacht (!) gesagt die Fläche der Bodenplatte ausrechenbar macht, z.B. 635 qm mal ...
[Seite 7]
Gibt es und ist ok... wie groß die bebaubare Fläche sein darf, besagt die
Grundflächenzahl
. Auf dem Lande eher gering. Gibt es nicht. Es gibt Wohnfläche oder Maximalhöhe, aber keine Größe. Die Qm ergeben sich durch die Wohnfläche im EG plus die Wohnfläche, die im DG über 2,30* Höhe erreicht. Alles ...
Gartenhaus und WEG geteiltes Flurstück
[Seite 2]
Irgendetwas ist da ja nach Aussage ausgereizt. Ggf ist es die
Grundflächenzahl
? Von hier aus ist es etwas Rätselraten.
[Seite 3]
Vielen Dank für eure Antworten! Ok ich versuche jetzt etwas konkreter zu werden.
Grundflächenzahl
1 0,275 (Erlaubt 0,3)
Grundflächenzahl
2 0,466 (Erlaubt 0,6)
Grundflächenzahl
kann aus meiner Sicht kein Problem sein. Die Stadt Hamburg hat ein Rundschreiben (Anhang) an alle in unserem Gebiet ...
Haus-, Garagen- und Terrassenpositionierung
[Seite 3]
... nicht ist, da sie unmittelbar am Haus anschließt. Daher genießt sie auch nicht die Privilegien des §19 (4) und darf zu keiner Überschreitung der
Grundflächenzahl
führen. richtigerweise Guter Vorschlag. Ich kenne jetzt nicht die Details zu 's Bauvorhaben, insbesondere den Bebauungsplan nicht, aber ...
Terrasse muss mW ins Baufenster. Es gibt aber auch Ausnahmen. Wie ist denn die
Grundflächenzahl
? Ist die weiße Linie die Grundstücksgrenze?
Kaufen oder lassen?
... zu bauen. Jede Hälfte soll ca. 150m2 WF haben, dazu kommen noch 2 Garagen sowie 2 Stellplätze. Das Grundstück hat die größe von 750m2,
Grundflächenzahl
0,4 Geschossflächenzahl 0,8, TH 4,5m, FH 9,5m. Ich war zur Beratung beim örtlichen Bauamt und man sagte, ich solle aufpassen mit ...
[Seite 2]
Also im Bebauungsplan wird Überschreitung von
Grundflächenzahl
nicht ausgeschlossen, zumindest sehe ich das nigends. 50% ist zu dulden, da sind wir uns auch einig. Ist 50% auf auf gesamte
Grundflächenzahl
bezogen oder nur auf Nebenanlagen? Konkret; 750m2 Grundstück x0,4
Grundflächenzahl
=300m2 ...
[Seite 3]
... Architekt den ich auch persönlich kenne, kommt aber erst mitte nächster Woche aus dem Urlaub, also ihn konnte ich nicht befragen wegen dieser
Grundflächenzahl
Geschichte
Grundflächenzahl mehrere Flurstücke
[Seite 3]
Ihr dürft doch sicherlich 50% der
Grundflächenzahl
für Nebenanlagen überschreiten, das ist gängig und sollte textlich festgesetzt sein. Das gilt dann für Pflasterungen, Garage und weitere Nebenanlagen. Terrasse zählt zur
Grundflächenzahl
...
... zwei Flurstücken besteht. Eines davon ist im Liegenschaftskataster als Gartenland markiert (grün mit drei Punkten). Weiß jemand, ob sich die
Grundflächenzahl
dann nur auf das andere Flurstück bezieht oder ob man das Gartenland-Flurstück bei der Berechnung mit einbeziehen darf, weil es ja ein ...
[Seite 2]
Nein, das Gartenland Das ist doch das südliche Teilchen?! 1200/418 oder so... Das bringt doch eh kaum was. Ihr habt
Grundflächenzahl
von 0,25, zusätzlich für Nebenanlagen sicherlich die
Grundflächenzahl
ll, das wird doch reichen. Wie groß ist das Grundstück ohne ...
Grundstück in Hochwasserschutzgebiet - Nicht empfehlenswert?
[Seite 2]
Wie konkret ist denn das Grundstück? Wer keinen Keller hat, baut nach oben oder in die Breite. Dazu braucht es dann Geschossflächenzahl und
Grundflächenzahl
, Größe des Grundstückes usw., um das einzuschätzen. Falls Du nur eine Bestätigung Deiner Skepsis wolltest, muss ich Dich enttäuschen. Wenn ...
[Seite 5]
OT: Seit wann geht denn eine Böschung in die
Grundflächenzahl
ein? Das habe ich noch nie gehört. Ist das normal?
Einfamilienhaus Kubus ohne Dach mit Vollgeschoss
... gedacht. Vor allem passt es gar nicht mehr mit unseren Vorstellungen. Haben ca 100m2 Grünstreifen auf dem Grundstück den wir leider nicht zur
Grundflächenzahl
berechnen dürfen. Andere lange Story... Grundstück 585m2
Grundflächenzahl
0,4 Geschossflächenzahl 0,2 Dürfen somit insgesamt unten nur ...
[Seite 4]
Eine gerade Treppe frisst am meisten Fläche. Und die Dämmung, also gesamte Wanddicke muss für
Grundflächenzahl
passen
[Seite 2]
... bekommen habe, hab ich den soweit es geht ausgefüllt und kopiere ihn jetzt ein. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks 585m Hang
Grundflächenzahl
0,2 Geschossflächenzahl 0,4 Baufenster, Baulinie und -grenze Randbebauung: Zwischen zwei Stadtvillen Anzahl Stellplatz: 2 ...
Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht
[Seite 16]
... mit diesen hälftigen Anteilen? Steht das irgendwo explizit da? Wäre echt beknackt, wenn Du da was falsch verstanden hättest. Ich lese es so:
Grundflächenzahl
gilt für Haus und Terrasse. (Haus beinhaltet bei Dir 1 Garage - Pech). Aber die Wege werden nicht zu 50% berechnet sondern ich dachte ...
[Seite 26]
... interessieren. Die Garage ins Haus zu bauen, ist - wie Ihr vielleicht schon festgestellt habt, eine Verschwendung. Erstmal habt Ihr dafür zu wenig
Grundflächenzahl
-Fläche und 2. ist es extrem teurer Raum. Es ist ein kleines Grundstück. Trotzdem würde ich die Gebäude ganz normal platzieren, damit ...
[Seite 15]
... gebrandmarkt werde. Gerne kannst Du weiter posten, erwarte jedoch bitte keine Reaktionen von mir. : Jetzt kommen wir der Sache näher. - Bei der
Grundflächenzahl
Berechnung gilt vereinfacht: volle m² Zahl des Hauses + hälftige m² Zahl der Nebenanlagen (Alles was den Regen davon abhält in den ...
[Seite 18]
... wenn alles in der thermischen Hülle wäre. Das widerspricht dann wahrscheinlich aber wieder irgendetwas mit der Grenzbebauung,
Grundflächenzahl
oder den 160qm... also, ich weiß das nicht, ich kann es mir aber vorstellen, dass es Einschränkungen mit sich führen wird. Die ...
[Seite 27]
Im grünen Forum steht dazu:
Grundflächenzahl
2 =
Grundflächenzahl
-1 + 50% (<0,8) =0,35 + (0,35*0,5) = 0,525 Demnach 155,75 für Haus + Terrasse. 77,8 Rest für Wege. Das wäre dann natürlich ...
[Seite 13]
Maße stehen ja dran.
Grundflächenzahl
ist komplett ausgeschöpft (154). Dass die eine Hälfte der Garage nur zur Hälfte gerechnet wird, wusste ich nicht mal. Also wären wir bei 141. Bleiben ca. 14m² für den Rest. Ich wär ja für eine Terrasse. Wege sind überbewertet. Scherz beiseite. Wie löst Du das ...
[Seite 11]
... Dafür mit Erker bis ins OG. Fenster hab ich jetzt nicht alle eingezeichnet, nur im WZ angedeutet, damit der TE nicht denkt, es würde eine Höhle.
Grundflächenzahl
= 155 jetzt voll ausgereizt. Idee der überbauten Garage und Grenzbebauung übernommen. Technikraum mit angemessener Größe, dort kann ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Verbesserungsvorschläge?
[Seite 8]
... des Hauses hinter dem Carport zu platzieren. Das hat ein Bekannter auch bei sich im Einfamilienhaus. Dadurch würden wir halt bei
Grundflächenzahl
und Geschossflächenzahl sparen
[Seite 9]
... die Pipeline dahin ja nochmals "eingepackt" werden. Und sollte die damalige Baunutzungsverordnung wirklich so nett gewesen sein, die komplette
Grundflächenzahl
II freibiermäßig als On-Top-Bonus zu geben
Eigenheim bauen - Aller Anfang ist schwer - wie geht es los?
[Seite 2]
Du hast Vorgaben im Bebauungsplan zur Geschossflächebzahl (Geschossflächenzahl) und
Grundflächenzahl
(
Grundflächenzahl
). Die
Grundflächenzahl
gibt an wieviel von der Grundfläche überbaut werden darf. 240 qm Wohnfläche + Einliegerwohnung + 3fach Garage braucht ein größeres Grundstück als 200 qm ...
[Seite 3]
... dann wird das mit Wänden annähernd 125 qm "Grundfläche" bedeuten, stark vereinfach gesagt, Bodenplattenfläche. Geteilt durch z.B. 0.4 (die "
Grundflächenzahl
"
Grundflächenzahl
gibt den überbaubaren Anteil der Grundstücksgröße an), würde das 312,5 ("313") qm Grundstück erfordern. Stark vereinfacht ...
Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen?
... Wohngebiet, W2 - Bodenrichtwert 800m²/ W 1,0 Weil es keinen Bebauungsplan gibt, kenne ich die Maße der baulichen Nutzung (
Grundflächenzahl
& Geschossflächenzahl) nicht. Folglich weiß ich nicht wie ich das Grundstück bebauen könnte. Der Flächennutzungsplan hilft mir auch nicht weiter ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
18