Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grunderwerbsteuer] in Foren - Beiträgen
Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub?
[Seite 2]
Dann gleich in die Finanzplanung mit reinnehmen, dass die
Grunderwerbsteuer
auch auf den Hauspreis anfällt.
Für was Grunderwerbsteuer bezahlen?
... im Sommer ein Baugrundstück gekauft, wurde aus Eigenmitteln bezahlt. Im Frühjahr soll endlich der Hausbau starten. Heute kam der Bescheid zur
Grunderwerbsteuer
. Die Kaufpreis betrug 67.490 Euro für knapp 800 qm. Davon entfiel auf Grund und Boden lt. Kaufvertrag ein Betrag in Höhe von 11.910 ...
Grunderwerbsteuer auf Hausbau - wann?
... Notar beglaubigt. Erst der Werkvertrag, dann der Grundstückskaufvertrag ohne Hinweis auf Bauzwang o.ä.. Wir haben dann vom FA den Bescheid zur
Grunderwerbsteuer
für das Grundstück bekommen. Wir fragen uns jetzt, wann wir die
Grunderwerbsteuer
auf den Hausbau bezahlen müssten? Kaufverträge wurden ...
Termin Baufirma, was müssen wir erfragen.
[Seite 5]
Seit wann zahlt man auf ein Grundstück neben der
Grunderwerbsteuer
noch die Mehrwertsteuer? Wir gehen zum Notar und schließen einen Vertrag über das Grundstück. Meines wissens, kommt nach ca. 4-8 Wochen ein Fragebogen vom Finanzamt auf dessen Grundlage dann die
Grunderwerbsteuer
erhoben wird. Wir ...
Unterschied Erwerbsnebenkosten Bestandsimmobilie & Neubau
Klare Antwort: es kommt drauf an.
Grunderwerbsteuer
fällt auf die erworbene Immobilie gemäß Kaufpreis an. Kaufe ich ein Grundstück, ist der Kaufpreis vermutlich niedriger als bei einem Bestandshaus. Kaufe ich ein "fertiges" Haus vom Bauträger, eher vergleichbar. Hängt ein Makler drin, zahlt man ...
Eintragung Miteigentum vom Grundstück
... auf mich zu? Zählt für die Berechnung der damalige Kaufpreis des Grundstücks oder der aktuelle Verkehrswert? Muss meine Lebensgefährtin dann
Grunderwerbsteuer
zahlen? Viele Güße Steffen
Betrag Hausangebot neue Mehrwertsteuer
[Seite 2]
... so dass hier das fertig bebaute Grundstück als Leistung übergeben werden soll. Dann fällt auf den gesamten Preis (Grundstück und Gebäude)
Grunderwerbsteuer
an, aber keine Mehrwertsteuer. Die
Grunderwerbsteuer
ersetzt in diesem Fall die Mehrwertsteuer und wird nicht parallel erhoben. Also ...
Baukosten für 120m2 ohne Grundstück
[Seite 3]
... abtrennen und für 15000€ verkaufen? Sie behält den anderen Teil mit ihrem Haus darauf? Ist das so korrekt? Richte dich darauf ein, dass
Grunderwerbsteuer
trotzdem auf die 100k€ fällig wird
Welches Grundstück würdet ihr nehmen?
[Seite 2]
Tatsächlich Bauträger? Also der Firma geöhrt das Grundstück? Bedeutet
Grunderwerbsteuer
auf das gesamte Paket, das weißt Du?
Wie sieht es aus bei einen geschenkten Grundstück mit dem Hausbau
[Seite 2]
... Anteil, der darüber hinaus geht verkaufen. Da müßt ihr aber aufpassen: erst mal fällt dafür natürlich die
Grunderwerbsteuer
an UND es muß auch ein realer Geldfluss nachweisbar sein - sonst ist es eine Schenkung und wird entsprechend versteuert (meist höher als die
Grunderwerbsteuer
). Andere ...
Baubeschreibung von unserem Bauträger
Wir stehen kurz vor der Unterzeichnung eines Bauträgervertrages. Aufgrund der anfallenden
Grunderwerbsteuer
(+ weitere Kosten für Grundbuch, Notar...) haben wir jetzt einige Leistungen ausgeklammert in der Baubeschreibung: Malerarbeiten und Bodenbeläge Pflasterarbeiten Entwässerung/Kanal und Sie ...
Hauskauf aber Verkäufer benötigt Wohnrecht - Wie abwickeln?
Nein. Anders. Sagen wir Preis ist 250 tsd. 12 Monate Wohnrecht gibt 14 tsd. Somit Preis mit Wohnrecht 236 tsd. Das mindert
Grunderwerbsteuer
und Notarkosten. Karsten
Überschreibung eines unrenovierten Hauses - Erfahrungen, Tipps?
... gar keinen Wert mehr hat), dann ab zum Gutachter. Notarkosten für die Übertragung halten sich im Rahmen. Tipp: Mutter an Dich kostet keine
Grunderwerbsteuer
. An Deinen Mann schon. Also vielleicht erst die ganze Bude an Dich übertragen und anschließend eine Hälfte an Deinen Mann (dann auch ...
Reservierungsgebühr ja /nein? Oder ist das Haus dann weg?
... und im Nachgang wird ein Werkvertrag mit dem gleichen Verkäufer abgeschlossen, zahlt ihr sowohl Umsatzsteuer aufs Haus, als auch
Grunderwerbsteuer
auf Haus und Grundstück. Das solltet ihr tunlichst vermeiden. Selbst wenn Haus und Grundstück von verschieden Personen erworben wird, aber ...
Finanzierung - welche Baufinanzierung ist sinnvoll?
[Seite 4]
... ist bei rund 240.000. Wird sie doch dann in der Ehe. Warum soll ich bzw. sie Geld rauswerfen für eine Eigentumsübertragung jetzt vor der Ehe (
Grunderwerbsteuer
, Schenkung...)? Ist doch totaler Quatsch, weil mir das Grundstück samt Elternhaus gehört. In einer Ehe ist das kostenlos. Zumal man bei ...
Grunderwerbsteuer auf Grundstück und auch auf Baukosten?
Hallo Ich habe eine kurze Frage zum Thema
Grunderwerbsteuer
. Wir hatten gestern unseren Notartermin und haben unser Grundstück gekauft. Das Grundstück würde über eine Sparkasse vertrieben. Es gab keine Verpflichtung für einen Bauträger o.ä. Den Vertrag mit dem von uns gewählten Bauträger haben wir ...
Zeitlicher Ablauf Grunderwerbsteuer und Hausbauvertrag
... und der Bebauungsplan ist auch noch nicht rechtskräftig. Voraussichtlicher frühestmöglicher Baubeginn: wahrscheinlich Mai 2018 Wann wird die
Grunderwerbsteuer
kommen? Nach Kaufpreiszahlung? Und wann kann man frühestens den Hausbauvertrag abschließen? Nicht, dass die
Grunderwerbsteuer
noch auf ...
[Seite 2]
... ins Grundbuch. Dann wird sich ja bis dahin das Finanzamt noch melden. ich hatte irgendwo was gelesen, dass man erst den Bescheid über die
Grunderwerbsteuer
abwarten soll und dann den Vertrag unterschreiben soll. Denn sonst könnte das Finanzamt dies als einen einheitlichen Vorgang ansehen ...
Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt
[Seite 3]
Grunderwerbsteuer
für NRW sind 6,5 %. Das wird aus dem Kaufpreis berechnet, also 300.000 * 6,5 % = 19.500. Die Grundsteuer musst du jährlich zahlen, das berechnet sich dann nach dem Einheitswert. Du kannst dann noch ca. 1,5 % Notarkosten rechnen. Aber ob das Haus es wert ist, kann Dir nur jemand ...
Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar?
... von > 100-%-Finanzierung ist ganz dringend abzuraten und da wird's auch mit der Finanzierung schwer. Ihr solltet mindestens die Erwerbsnebenkosten (
Grunderwerbsteuer
, Notar) aus eigenen Mitteln bezahlen können. Noch besser wäre eine 95-%-Finanzierung (oder alles darunter, logisch), da erstens die ...
Übertrag von Grundstück von Schwiegermutter auf mich und Ehefrau
... wie wir das am besten anstellen. Soweit ich weiß kann meine Schwiegermutter meiner Frau ja das Grundstück überschreiben, ohne dass
Grunderwerbsteuer
fällig wird. Unser Plan ist dass meine Schwiegermutter eben dies tut, und meine Frau mich dann als zweiten Eigentümer mit ins Grundbuch nimmt ...
Haus verkauf - wie am besten angehen?
[Seite 2]
... konnten wir verkaufen. Oder 2) Du verkaufst, nimm 12 Monate Wohnrecht, preis die Miete, die Du zahlst in den Kaufpreis ein, somit spart der Käufer
Grunderwerbsteuer
und Notar, weil das Haus ja nun um 12 Monate Miete günstiger wird. Möglichkeit 1) ist natürlich das, was die Käufer am Liebsten ...
Erschließungskosten auf anderes Grundstück draufgerechnet
... natürlich in einem nicht unerheblich höheren "erschlossenen" Wert des Wegeanteils und damit auch in entsprechend höherer
Grunderwerbsteuer
. Darauf angesprochen meinte die Baufirma "das müsse so" und eine separate Rechnung für die Erschließung mit Regen/Schmutzwasser ginge nicht... nun meine ...
Grundstück überschreiben / nicht verheiratet
[Seite 3]
... llte. Man kann das in einem Notartermin machen, es fallen natürlich für jeden Vorgang Gebühren an. Wie meinst Du das? : Bei Kauf zahlst Du
Grunderwerbsteuer
, bei Schenkung Schenkungssteuer
Grunderwerbsteuer - Was macht den grössten Ausschlag?
Hallo zusammen, Ich habe eine Frage zur
Grunderwerbsteuer
und hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen. Folgende Situation: Wir haben ein Grundstück bei der Gemeinde reserviert. Gezahlt werden muss im Moment noch nicht, weshalb wir jetzt die ersten Termine mit GUs in Angriff genommen haben. Unsere ...
Grundbucheintrag des Grundstücks - Hohe Kaufnebenkosten
[Seite 2]
... Geld. Kauf des Grundstücks ... Bei uns sind Notar und Grundbuchamt getrennt, heißt also ich habe 2 Rechnungen erhalten. Dann kam das Finanzamt,
Grunderwerbsteuer
. Folglich hast du auch eine Grundsteuer für dein unbebautes Grundstück zu bezahlen. Btw: Möchte die Bank eine Eintragung der ...
Bauträger oder GU: Makler- und Bauträgerverordnung gültig?
... über ein Grundstück mit einem Dritten (Privatpersonen) und dem Werkvertrag mit dem Bauträger unterzeichnet. Uns war immer klar, dass wir
Grunderwerbsteuer
auf Kauf- und Werkvertrag bezahlen müssen. Ist das jetzt formal ein Bauträgervertrag, oder haben wir es hier mit einem Gneralunternehmer zu ...
Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen
... wollten wir jetzt schon im Juli unterschreiben damit unsere Baufirma noch den Termin im Mai 2017 blocken kann. Wie ist es hier mit der
Grunderwerbsteuer
? Grundstück kommt von der Stadt und die Baufirma haben wir uns alleine gesucht. Können wir den Werkvertrag gefahrlos vor dem ...
Grundstück vorübergehend pachten
Wie meine Vorredner geschrieben, als Erbbaurecht möglich - kostet aber recht viel Geld, da Du zunächst das Erbbaurecht kaufen musst (Notar +
Grunderwerbsteuer
) und später noch das Grundstück dazu (Notar,
Grunderwerbsteuer
). Wer wird wohl die Kosten für die Bildung des Erbbaurechts zahlen müssen ...
Komplizierte Grundstückssituation
... bekommst Du noch kein Problem, da Du noch nicht als gewerblicher Händler gesehen wirst. Allerdings hast Du das Problem, dass Du
Grunderwerbsteuer
+ Notar zahlen MUSST, obwohl Du zwei Grundstücke direkt wieder verkaufst. Machst Du noch Gewinn dabei, fällt Spekulationssteuer an. Um auf ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
15