Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grunderwerbsteuer] in Foren - Beiträgen
Neubau - jetzt oder noch warten? Erfahrungen?
[Seite 6]
Wenn ich die aktuelle Diskussion verfolge, dann begann das mit einer Fehlinformation zur
Grunderwerbsteuer
und setzt sich jetzt mit Unklarheiten über die Bauleistungsbeschreibung und den Umfang und Aufwand der Eigenleistungen fort. Da würde ich den zukünftigen Bauherren gerne zurufen: Rückzug ...
1. Wird das Grundstück nur mit Haus verkauft? 1b. Falls ja, fällt
Grunderwerbsteuer
auf beides zusammen an 2. Gibt es das Grundstück überhaupt oder ist es nur ein Beispiel? 3. Warum nicht das Grundstück kaufen. Alles an Einkommen in die Rückzahlung stecken und in wenigen Jahren mit anderen ...
Wie realistisch sind die Werbepreise der Anbieter, was kommt on Top?
Bei einem Angebot mit Grundstücksservice zahlst du nicht nur auf das Grundstück
Grunderwerbsteuer
sondern auch auf Grundstück + Haus. Wenn man sich gleich an einen bindet ist man bis zum zum Ende an einen gebundenen. Wenn man erst das Grundstück kauft, hat man etwas Zeit für das konkrete ...
Hausbau mit wenig Eigenkapital möglich?
Hallo, na so einfach ist es dann doch nicht! Das Grundstück solltet ihr schonmal getrennt von den Eltern kaufen, (Verkauf von Eltern an Kinder
Grunderwerbsteuer
frei) ist schon mal viel Geld gespart. Der bau eines Hauses auf dem Grundstück ist
Grunderwerbsteuer
frei. Notar und Grundbuch kommen so ...
Neubau - jetzt oder in 3 Jahren oder nie?
... en, und das Grundstück an der Gemeinde zurückgeben, wie viel Geld würden wir voraussichtlich verlieren? Notar, Bankzins,
Grunderwerbsteuer
, was noch die sonstigen? Vielen Dank euch
Grundstücksteilung und Bauprojektierer
[Seite 2]
Denk dran dass die
Grunderwerbsteuer
dann auf Haus und Grundstück anfällt.
Hausbau möglich ja/nein ?
[Seite 2]
... alles überschlagen. Gehen wir einmal von einem Grundstück irgendwo auf dem Land für 80 Euro pro qm aus. Grundstück (600qm): 48.000 Euro Notar +
Grunderwerbsteuer
: 4.000 Euro (grob) Summe Grundstück: 52.000 Euro Dir bleiben also noch rund 200.000 Euro für das Haus. Nehmen wir nun ein kleineres ...
Grundstück und Haus aus "einer" Hand, aber kein Bauträgervertrag?
... Fallstricke aufzeigen, an die ich im Moment gar nicht denke? Das wir in dieser Konstallation auf Grundstück und Haus die
Grunderwerbsteuer
zahlen müssen, ist uns klar. Leider sehen wir, auch vor dem Hintergrund der absehbaren politischen Marschrichtung, das mittlerweile schon fast als ...
Grunderwerbsteuer bei Neubau in Verbindung mit Grundschuld
Hallo liebe Mitglieder, ich habe folgende Frage zur
Grunderwerbsteuer
. Mir ist bekannt das bei einen Neubau auf das Grundstück
Grunderwerbsteuer
anfallen. Wenn es kein Koppelgeschäft ist dann nicht auf den Wert das Hauses was darauf gebaut wird. Nun werde ich im zuge des Grundstückerwerbs ...
Wie umgehen mit steigender Grundsteuerlast?
[Seite 20]
... das für Unsinn. So wie die Grundsteuer im allgemeinen... Wenn man Anreize für Wohnraum schaffen will, dann braucht es weder eine Grund- noch eine
Grunderwerbsteuer
... ganz im Gegenteil, das ist ein massives Hemmnis
Eco-System-Haus Erfahrungen - Wer kennt den Hausanbieter?
[Seite 3]
... Kabel-TV einschl. Mehrwertsteuer. Das gleiche trifft aber auch auf das Grundstück und die damit verbundenen Notar u. Grundbuchkosten und
Grunderwerbsteuer
zu. Auch die Garten/Grundstuecksanlagen mit Garage/Carport,Terrassen u.Wegebeplattungen sind nicht enthalten. Sie können Natürlich ein ...
Dummie will Schwedenhäuschen bauen
... aber meist Ausstattung, Innenwände, etc. selbst bestimmen. Generell rate ich davon aber eher ab, da beim Kauf so eines Hauses inkl. Grundstück
Grunderwerbsteuer
auf Grundstück *und* Hauspreis anfällt. Ich habe hier schon viel gelesen und da wurde eigentlich oft davon abgeraten, Grundstücke mit ...
Grundstück separat von der Bauträger kaufen
[Seite 2]
... zu wählen, oder gar mit einem Architekten zu bauen, dann wäre dies natürlich ein gewichtiger Vorteil. Vor allem würdest Du so der doppelten
Grunderwerbsteuer
aus dem Wege gehen. Praktisch wird der Verkäufer des Grundstücks einem solchen Deal nicht zustimmen.) Nachteile: - Du bist dann ...
Endabrechnung 100 Tage nach Einzug
... lasse ich Außen vor, da die Preise doch sehr verschiedenen sind, die Baunebenkosten ändern sich dadurch nur marginal, soll sich jeder seine
Grunderwerbsteuer
selber darauf rechnen. Bauort: Mecklenburg Vorpommern (alle Gewerke aus der Umgebung, keine ausländischen Firmen) Planungsbeginn 02 ...
Ist eine Finanzierung machbar?
... als zwei voneinander unabhängige Vorgänge abwickeln. Wenn Ihr es zu einen Vorgang verpackt, kann es sein, dass Ihr auf die gesamte Summe die
Grunderwerbsteuer
zahlen müsst, evtl. auch Maklerprovision. Ebenfalls würden sich auch die Notarkosten erhöhen, da man dann von einem höheren Wert ...
Neubaugebiet
Hallo zusammen ich brauche ein paar Tipps bezüglich
Grunderwerbsteuer
. Bei uns in der Gemeinde soll in den nächsten ein bis zwei Jahren neues Baugebiet entstehe. Da wir uns sehr dafür interessieren da wir derzeit zur Miete wohnen hab ich schon vor einiger Zeit versucht bei der Gemeinde genaueres ...
Deutsche Reihenhaus Erfahrungen - 145 m2 Familienglück im Ruhrpott
[Seite 10]
... ihenhaus" unseren Traum zu erfüllen. Im Moment haben wir viele Fragen, da das unser erster Hausbau sein wird. Könntest du uns sagen, wann du die
Grunderwerbsteuer
zahlen musstest, am Ende des Baues oder gleich nach der Unterzeichnung des Vertrags? Vielen Dank im Voraus
Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht!
[Seite 41]
... das ist doch gar nicht der Punkt, sondern der hohe Kaufpreis + die etlichen Kaufnebenkosten die dazu kommen, wie Makler,
Grunderwerbsteuer
(wieso gibt es die überhaupt wenn man sein erstes Eigenheim kauft - Frage an die Politik) sowie Notarkosten. Es ist übrigens richtig, dass in unserem ...
Grundstück gekauft 05/22, können wir vom Kauf zurücktreten?
... festgehalten, so dass wir das Grundstück höchstens für unseren Kaufpreis verkaufen können. Gleichzeitig würden wir die
Grunderwerbsteuer
wohl auch nicht mehr zurück bekommen, oder? Kann man von dem Kauf "einfach" wieder zurück abwickeln? Nach §16 des
Grunderwerbsteuer
gesetz gibt es ja Fälle, in ...
Grundriss eines Einfamilienhauses, Feedback
[Seite 19]
... das Grundstück wurde bereits vom TE gekauft. Also die Kalkulation wäre dann folgende: Grundstück ca. 180.000€ Grundbuch& Notar ca. 3-3500€
Grunderwerbsteuer
Grundstück lassen wir mal wegen dem Hessengeld fallen Haus: 500.000€ Nebenkosten inkl. Erdarbeiten: 100.000€
Grunderwerbsteuer
aufs Haus ...
Reihenmittelhaus von Bauträger kaufen - Vertragsinhalt?
[Seite 11]
Grunderwerbsteuer
schlägt gewissermaßen Mehrwertsteuer. Die Rechnung des Bauträgers ist brutto gleich netto. aber, die Gewerke, die der Bauträger selbst einkauft, bezahlt er mit Umsatzsteuer und darf diese dann auch weiterreichen (sonst bliebe er darauf sitzen). Nur auf die im eigenen Haus ...
Finanzierungsplanung: Hausbau möglich?
... Tipp würde ich Euch raten erstmal ein Grundstück zu suchen. Wenn ihr vom Bauträger Grundstück und Haus zusammen kauft, müsst ihr dann die
Grunderwerbsteuer
auf beide zahlen. So zahlt ihr lediglich auf das Grundstück die
Grunderwerbsteuer
. Ist aber vermutlich leichter gesagt als gemacht. Was ...
Grunderwerbsteuer bei Grundstücksteilung (Schenkung)
... nur Garten) möchte ich mit meiner Familie ein Einfamilienhaus darauf bauen. Meine Mutter möchte uns die Hälfte schenken. Fällt hier eine
Grunderwerbsteuer
an? Ein Finanzierer hatte angedeutet, dass für mich keine Steuer anfallen würde, aber für meine Ehefrau schon?! Es würde da aber einen ...
250.000,- Umsetzung des Bauplans incl. aller Nebenkosten?
[Seite 2]
Ganz so einfach ist das nicht mit der
Grunderwerbsteuer
-"Ersparnis": Es müssen 2 getrennte Vorgänge vorliegen, die vom Finanzamt auch als solche anerkannt werden. In zahlreichen Fällen wird selbst bei Aufspaltung in Grundstückskauf und Hausbau ein einheitlicher Vorgang unterstellt, der dann ...
Kaufvertrag und Sonderwünsche
... Kaufvertrag abzuschließen (Neubau). Im Kaufvertrag enthalten sind die Kosten für den Bau und das Grundstück, so dass auf dem Gesamtpreis auch die
Grunderwerbsteuer
anfällt. Jetzt fragen wir uns, ob es geschickt es etwaige Sonderwünsche mit in den Vertrag aufzunehmen oder diese lieber später ...
Grunderwerbsteuer bei gekoppeltem Rohbauvertrag
Hallo allerseits! Sind Grundstückskauf und Hausbau vertraglich in irgendeiner Form gekoppelt, fällt die
Grunderwerbsteuer
nicht nur auf den Grundstückswert an, sondern auch auf den Hausbauvertrag. Das sind schnell mal 15.000 € dazukommende Kosten, die keinen Gegenwert bringen. Wie ist es nun, wenn ...
Umsatzsteuer bei Bauträgerbau
... Hausbau] − ganz im Gegensatz zum einheitlichen Bauträgervertrag – zahlt der Käufer auf die Bauleistung 19 % Umsatzsteuer zuzüglich zur
Grunderwerbsteuer
auf den Grundstückskaufpreis. Bei einem einheitlichen Vertrag zahlt er hingegen lediglich die
Grunderwerbsteuer
… auf den Gesamtkaufpreis ...
Finanzierungsangebot gut/schlecht?
... und Baukosten307.350,00 EUR Baunebenkosten und Kosten für Außenanlagen+ 29.564,00 EUR Kosten für Notar und Grundbucheintrag+ 1.900,00 EUR
Grunderwerbsteuer
+ 3.325,00 EUR Gesamtkosten342.139,00 EUR Abzüglich Eigenkapital- 75.265,00 EUR Abzüglich Eigenleistung („Muskelhypothek“)- 12.874,00 EUR ...
Grundstücksteilung+Vermessung noch ausstehend ->schon kaufen?
... die Genehmigung, Vermessung, notarieller Kauf etc. ist dies leider nicht mehr alles in diesem Jahr zu schaffen, was wegen der Steigerung der
Grunderwerbsteuer
sehr schade ist. Katasteramt gab mir nun den Hinweis, dass ich den noch zu vermessenen Teil des Grundstücks aber bereits jetzt kaufen ...
Grundstückskauf + Fertighaus was beachten + Kosten (Realistisch?)
... 340.000€ (MIT Grundstück). Wäre ein Fertighaus mit Keller und ca. 150qm² Wohnfläche. Dazu kommen: Kaufnebenkosten (Notar und
Grunderwerbsteuer
) ca. 6000,- Baunebenkosten (Erdarbeiten, Hausanschlüsse, Gebühren, etc.) ca. 28.000,- (Ich persönlich rechne hier noch mal 15.000€ hinzu) Haus Wäre ...
1
9
10
11
12
13
14
15
Oben