Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ glas] in Foren - Beiträgen
Badplanung 10 qm Reihenhaus Ideen gesucht
[Seite 3]
Das mit dem Licht ist natürlich ein Thema, wir dachten auch dran noch oben mit
Glas
zu arbeiten. Alternativ könnte die Wand nach unten auch halbhoch und nach rechts aus
Glas
. Wäre dann die Frage was man mit dem Handtuchheizkörper macht. Duscheingang vor Fenster ist so ok. Wir wollten den ...
[Seite 6]
Moin Moin, wir sind jetzt bei der Lösung geblieben. Ein bisschen mehr
Glas
wird noch verbaut (Duschwand seitlich und halbhoch Richtung Badewanne. Jetzt stehen wir allerdings vor dem Punkt der Lichtplanung und die Lichtauslässe sind festzulegen. Die Raumhöhe beträgt ab Oberkante Fertigfußboden 2 ...
Duschwand nicht aus Glas, dünn und stabil
[Seite 4]
... nicht wieder zwischen feuchten Duschwänden rumturnen ... Bei mir ist das so: ich drehe den Hahn zu, gehe raus und ... fertig Zitat: Fiesen und
Glas
sind - was die Reinigung betrifft - aus meiner Sicht - himmelweit voneinander entfernt . Da "muss" ich an die - modernen - Waschbecken denken, die ...
[Seite 5]
Ein Grund gegen
Glas
für mich ist in dem Fall, dass die Wand, an der die Duschwand befestigt wird, eine Stufe hat. Da sitzt der Sockel, hinter dem die Zu- und Ablauf-Rohre verschwinden, bis auf die Höhe von 1,20 Meter. Die hintere Schnittkante der Duschwand hat eine Stufe .... was sich in
Glas
...
[Seite 6]
... Fall abschleifen) und ansonsten meine Ruhe zu haben (bzw. zu nehmen). Auf dem Granit sieht man den Kalk jedenfalls deutlich später als auf
Glas
. Fermacell und Fliesen waren eine Überlegung, weil das - möglicherweise - weniger arbeitsaufwändig gewesen wäre. Die Schleifarbeiten am Granit ...
Küchenrückwand welches Material?
[Seite 2]
... machen Habt ihr Erfahrungen mit Küchenabdeckungen als Folie die Selbstklebend ist. Das könnte eine gute Budget Lösung sein. Wie wir eine
Glas
abdeckung befestigt? Wird das
Glas
drangeklebt
[Seite 3]
Wir würden aufjedenfall schlichte Motive wählen zum Blätter oder ähnliches Ja
Glas
über diese Längen ist aufjedenfall teuer
[Seite 4]
Folien gibt es in verschiedene Stärken und Qualitäten die ganz ordentlich zu sein scheinen, dann aber auch wieder fast so viel kosten wie
Glas
. Ich bevorzuge ebenso
Glas
und habe uns zuletzt eine Motiv-
Glas
rückwand angebracht. Wir haben uns jedoch dagegen entschieden die gesamte Rückwand zu ...
[Seite 5]
... geschätzten 500.€ für die „komplette Ver
Glas
ung“ ausgeben wollt, schützt die Wand mit entsprechender Farbe und macht nur hinterm Kochfeld
Glas
[Seite 8]
Hallo, an so eine riesengroße Fliese habe ich tatsächlich noch nicht gedacht. Was ist denn der Vorteil gegenüber
Glas
? Und wo landet man da preislich? Ich habe nur gehört, dass große Fliesen im Vergleich zu kleineren ziemlich teuer sind und auch schwieriger und zeitaufwändiger zu ...
Bei unseren Jungs haben wir ein gefärbtes
Glas
zuschneiden lassen. Das würde Deine Anforderung erfüllen. Du kannst ja auch das Motiv an die Wand bringen und Klar
Glas
davorsetzen.
Grundriss Doppelhaushälfte 7x16m auf 390qm in einer Siedlung
[Seite 9]
meine Sorge ist auch tatsächlich das es dunkel wird.. wir werden zwar eine Tür mein
Glas
Element in der Mitte und Seitenteil in
Glas
haben aber das wird ja nicht den Raum erhellen..aber ich habe neunmal die Nordseite und muss das beste draus ...
[Seite 13]
... und ich deswegen etwas umgestalten möchte um mehr Fenster planen zu können. Aber ich möchte im Weste eine Tür mit mittlerem
Glas
Element und einem
Glas
Seitenteil, wo ich auch einbisschen Licht abkriege. Ich HOFFE einfach das es wenn es so bleibt nicht dunkel wird. Weil iwie passen die ganzen ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 155]
... der Fassaden und der Innenwände/Decken. Beispielsweise hätten wir gerne weiße Decken, aber nicht-weiße Wände. Art der Türen:
Glas
oder Nicht-
Glas
, wie viele Flügel. Farbe/Sicherheitsklasse der Fenster. Sprossenverteilung in den Fenstern, davon abhängig die Größe der Fenster, überall im EG ...
[Seite 36]
... etc. Aber nein, extra nochmals nachgefragt. Preis bleibt! Nur nachträgliche Änderung / Mehrkosten für anderen Belag (Balkodur) und
Glas
statt Trespa werden berechnet. Wobei das
Glas
nahezu preisgleich ist wie TRESPA (nur 2€ je m² mehr
Farbgestaltung der Treppe im Wohnraum, Materialwahl
[Seite 2]
hm...
Glas
ist so 80er... würde ich nicht nehmen... und das, was ich bis jetzt von Dir gelesen habe ... nee, passt nicht. Welchen Stil favorisiert ihr sonst so im Allraum? Und mit welchen Materialien? Die Metalltrittstufen würde ich nicht nehmen, die blechern so. Wenn ich nochmal entscheiden ...
[Seite 7]
... bei uns am Ende aus Grundrissgründen keine gerade Treppe wird. Nun warte ich mal auf die Antwort des Treppenbauer und dann wird weiter getüftelt.
Glas
wollten wir zuerst auch oben an der Brüstung aber inzwischen haben wir uns dagegen entschieden und für ein leicht wirkendes Stahlgeländer, so auch ...
Möglichkeiten der Badgestaltung
[Seite 2]
... ums Eck aufgesetzt ginge es ja eh kleiner und evtl. auch ohne jegliche Halterungen, also nur mit Silokonfuge. Der Vorteil dabei ist, dass das
Glas
individuell geschnitten werden kann während die ohnehin teuren Fertigsysteme oftmals diese Abdeckschienen haben bzw. die Vorarbeit chirurgisch ...
[Seite 3]
@ TE. Die Anordnung in #3 gefällt mir gut, auch wenn das Fenster wegen der Badewanne nicht so gut zugänglich ist. Könntest du die Abtrennung (
Glas
oder Stein) der Dusche nicht links zur Eingangstür machen und in Richtung Badewanne offen lassen. Da stört dann auch Spritzwasser nicht.
[Seite 5]
... mache 2-3 Schritte mehr. Ähnlich ist m.E. im Bad. Ich mag gerne großzüge, begehbare Duschen mit einem schönen, breiteren Duschkopf. Dazu
Glas
nur in der oberen Hälfte, weil ich das Bücken wg. dem Abziehen nicht mag. Sofern wirklich ausreichend Licht da wäre würde ich es vlt. sogar ganz ohne
Glas
...
Terrassenüberdachung, PC Dach/Glas, Markise unterglas?!
... Nachteil von Letzterem: weniger Licht geht durch, evtl bei Regen laut wegen des Hohlkammersystems. Vorteil: Enorme Kostenersparnis zu
Glas
. Wir stellen uns auch die Frage: Wenn wir vom Esszimmer aus (mittiges bodentiefes Fenster oben, siehe Bild) rausschauen, schauen wir dann auf ein ...
[Seite 3]
... mit denen von as aluminium systems gmbh(terrassendachnrw de) verglichen. Aluminium Systems is gut 50% günstiger bei 4x6m Terrassenüberdachung (
Glas
). Bewertungen auf google findet man nur negative. Mir war nicht klar, dass es sich um ein Franchise handelt. In wie weit untercheiden sich die ...
Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
[Seite 153]
Fenster musst du aber auch von außen putzen, musst also schauen wie ihr da dran kommt. Satiniertes
Glas
würde ich nicht nehmen, das ist kratzempfindlich, dann eher das Milch
Glas
. Kann man denn hereinschauen? Es gibt auch noch Fensterfolien, die kann man von innen dort an die Scheibe machen, wo man ...
[Seite 139]
im Elternbad würde ich keine gemauerte Duschwand machen. Nimm
Glas
, dann wirkt der Raum größer. Wo ihr allerdings alle Schmink-, Pflege- und Toillettartikel aufbewahren wollt, ist mir ein Rätsel im Elternbad. Dusche im Gäste-WC ist komplett unnötig und nimmt nur Platz weg. Willst du wirklich bis ...
[Seite 140]
... die Türe abschließt. Die Türe würde ich so lassen. Ich würde ja eine Schiebetür machen. Dann hast du überhaupt keine Problem!
Glas
auf Fliesen erfordert immer eine Silikonfuge. Für ein Gäste-WC mit Waschbecken, reichen knapp 3qm Du willst aus Platzgründen die gemauert Duschwand? Das ...
[Seite 102]
jpg hat einige gute Argumente geliefert. Es muss einfach zusammenpassen. Wir bauen im Bauhausstil. Du bringst auch etwas durcheinander. Unser
Glas
ist 2,89m. Fertige Deckenhöhe liegt bei ca. 2,8m. Das
Glas
steht ja noch in den Schienen. Unsere Rohhöhe ist noch deutlich höher (kommt ja noch Boden ...
Müllentsorgung in der Küche / Wanddurchbruch
[Seite 2]
... leider) schon sehr viel Volumen einnehmen, aber dass für eine einzige große Tonne so wenig Platz da ist? Kann ich mir kaum vorstellen.
Glas
schmeißt man nicht täglich weg, Papier fällt (bei mir zumindest) eher an der Tür (Post) oder im Arbeitszimmer an. Ohne Planung schwer was zu sagen ...
Hallo zusammen, wir sind momentan beim Rohbau und überlegen uns wie wir mit dem ganzen Müll in der Küche umgehen. Plastik, Bio, Papier,
Glas
, Restmüll Damit ist unsere Momentane Küche quasi komplett gefüllt. Wir haben uns überlegt ob man nicht in der Außenwand der Küche einen Müllschacht einbauen ...
[Seite 5]
... t. Wir planen in unserer neuen Küche einen 40er Auszug-Unterschrank für Müll: oben 2 Eimer für Restmüll und Plastik, unten 2 für Papier und
Glas
. Biomüll in einer Schüssel oder so und direkt raus
Welche Scheiben? Dicke, VSG, FL, ESG usw.?
... sowohl im EG und OG. Zudem haben wir im OG ein Eckfenster geplant und im EG eine Hebeschiebe-Anlage. Die Angebote sind nun alle mit folgender
Glas
-Füllung eingetrudelt: 8 mm VSG, 4 mm FL, 8 mm VSG. Beim Eckfenster ist die äußere Scheibe als ESG 8 mm angelegt. Nun fragen wir uns, ob das ...
1
2
3
4
5
6
10
16