Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gas] in Foren - Beiträgen
Wärmepumpe für Fußbodenheizung geeignet, Massivbau 200m², keine Gasanschlüsse
... EG und das DG. Alles in allem ca. 200qm. Im gesamten Haus soll eine Fußbodenheizung verbaut werden. Das Haus wird in einem Gebiet gebaut, wo kein
Gas
-Anschluss vorhanden ist, man könnte sich also höchstens
Gas
-Tanks mieten. Öl möchten wir auf keinen Fall haben. Am liebsten wäre uns natürlich ...
Falsche Heizung verbaut — Problem und Konsequenzen?
Hallo zusammen, ich brauch einmal euren Rat: Wir haben vertraglich mit unserem GU vereinbart, dass in unserem Haus die Wolf
Gas
-Solar-Zentrale CSZ-2-14/300R verbaut wird. In dieser Woche habe ich durch Zufall festgestellt, dass stattdessen das nächstgrößere Gerät, die CSZ-2-20/300R verbaut wurde ...
Hybrid-Wärmepumpe für Einfamilienhaus-Neubau
... uns derzeit viele Gedanken um die passende Heizungsanlage. Auch hier im Forum haben wir uns bereits umgesehen. Bis gestern planten wir, eine
Gas
-Brennwerttherme *** Solaranlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung einzubauen. Nun waren wir gestern auf einer Messe unterwegs und ...
Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten
[Seite 4]
... physikalische Vorgänge statt, die selbstredend mehr Energie benötigen, als bei einem warmen Motor. Aber wo sind diese bei einer Brennwertherme?
Gas
brennt. Ende. Das tut es, ob der Brenner kalt oder warm ist. Es findet dabei keine reibungsintensive Bewegung statt, die im Kaltzustand zusätzliche ...
Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2
... Beheizung ausschließlich über Fußbodenheizung (KG-DG komplett) geplant Wir haben haben uns bei der Heizungsanlage gegen eine
Gas
-Heizung entschieden, da diese zwar aktuell eventuell wirtschaftlicher als eine Wärmepumpe (welcher Art auch immer) ist, jedoch bei uns der Gedanke der ...
Platz und Kosten für Erdwärmepumpe
[Seite 2]
... als wenn man den fossilen Energieträger direkt verbrannt hätte um zu heizen. Von den Kosten: eine kWh Strom kostet ca. 20Cent.
Gas
ca. 6 Cent. Strom darf man wegen der Jahresarbeitszahl von 3 durch 3 teilen, also kostet die kWh thermisch dann 6,6 Cent. Ist also teurer, rein vom ...
Siedlungshaus 1954 sanieren zum Effizienzhaus möglich? Wie?
... Rahmen liegt ( man will ja noch leben). Das Haus hat eine 38cm Wandstärke mit ca. 8cm Luftschicht dazwischen. Fenster, Dach und Heizung(
Gas
) von 1993 gleich nach der Wende erneuert, aber sicher nicht mehr auf dem Stand der Technik, Fassade nur neu verputzt 1995 aber alles ohne Dämmung. Uns ...
Welches Heizsystem am sinnvollsten für Neubau
[Seite 2]
... erst einmal vielen Dank für Eure Antworten Unser Ziel ist es nicht ausschließlich mit Holz zu heizen, sondern vielmehr eine Kombination aus
Gas
/ Holzscheit zu nutzen. Habe da diverse Kombinationen im Netz gefunden, bin mir aber nicht sicher wie sinnvoll diese sind... Bei den Wärmepumpen ...
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
[Seite 35]
Ich wollte keine Luftwärmepumpe, da wir in einer Baulücke bauen. Kein
Gas
in der Straße. Bleiben Öl,
Gas
tank, Pellets, Luftwärmepumpe und Sole. Ich wollte etwas was einfach läuft und auch ohne mich durchgängig heizt. Ich habe keine Lust mich um den Nachschub von Pellets,
Gas
oder Öl zu kümmern ...
Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
[Seite 25]
... soll nur noch Wärmepumpe realisiert werden) oder bei einem Wechsel des regenerativen Wärmeerzeugers bei
Gas
-Hybridheizungen (z.B.
Gas
-Brennwertheizung mit Wärmepumpe beantragt und nach Zuwendungsbescheid soll
Gas
-Brennwertheizung mit Solar realisiert werden)." Handelt es sich somit ...
Welche Heizmethode würdet ihr nehmen und warum?
Hallo, ich möchte in naher Zukunft bauen und kann mich zwischen
Gas
und Erdwärme nicht entscheiden. Das Einfamilienhaus mit Kfw 70 (Keller, EG, 1 Stock und Dachausbau) hat 163qm Wohnfläche und es wohnen 2 Personen darin. Fußbodenheizung ist auch eingeplant. Wie heize ich Warmwasser und Heizung am ...
Altbausanierung: Wärmepumpe / Solar / Gas / Öl
... Jetzt habe ich folgende Randbedingungen: - aus steuerlichen Gründen ist es sinnvoll die Institionen über mehrere Jahre zu stecken - ein
Gas
-Neuanschluss kostet >> 20.000€ - Nachtstrom kostet ca. 15 cent/khw, Tagstrom 30 cent,
Gas
ca. 17 cent und Öl etwas weniger Die Fenster müssen auf ...
KfW85 vs. KfW70: Lohnt der Aufpreis?
[Seite 2]
... hat. Brockvieh erreicht z.B. einen Teil durch eine Luftwärmepumpe mit einer relativ geringer Jahresarbeitszahl. Nur weil ein anderes Haus mit
Gas
heizt ist damit nicht der Wohnkomfort geringer obwohl es dadurch z.B. nur KFW70 wird. Eventuell hat das Haus, das mit
Gas
heizt sogar noch bessere ...
Welche Heizung für Neubau eines Kfw 70 Hauses
... Heizung wir einbauen sollen. Rahmenparameter: Wohnfläche 150qm Ebenerdig, Fußbodenheizung, elektrische Rollläden Vorstellung: Um unabhängig von
Gas
oder Oel zu sein möchten wir eine Luft- Wärme Pumpe nutzen (Erdwärme ist um einiges teurer), dazu Solarthermie mit ca. 6qm in optimaler Süd ...
Energetische Vorüberlegungen zum Hausbau
[Seite 2]
... geplanten Sole-Wasser-Wärmepumpe ab, da die Anschaffung zu teuer sei (euer Stichwort "Amortisation"). Ich möchte schon gerne unabhängig vom
Gas
sein; andererseits muss alles natürlich bezahlbar bleiben. Er hat einem Freund ein KfW70-Haus gebaut; dieser wollte später einen Kamin einbauen ...
Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus?
[Seite 6]
... Jahresarbeitszahl schnell an ihre Grenzen der Wirtschaftlichkeit. Bei den aktuellen Preisen reden wir von Jahresarbeitszahl > 5,...Vergleich
Gas
/Strom wobei die
Gas
preise fallen
Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6
[Seite 2]
... Monate sagen: mach Dir weniger davon. An Deiner Stelle würde ich es relativ einfach ansetzen: Du hast einen durchschnittlichen Jahresverbrauch an
Gas
- den hast Du ermittelt und kommst auf der Basis zu einer 55er. Fertig. Wie oft Deine
Gas
heizung getaktet hat, ist vollkommen irrelevant - und an ...
Gesamtkosten eines Einfamilienhaus in Bayern
... Osten - Das Grundstück ist ebenerdig und durch eine Erschließungsstraße (1/4 Anteil) voll erschlossen. Kanal, Wasser, Strom und
Gas
ist bereits auf dem Grundstück vorhanden. Zum Haus: Gemäß Vorbescheid (es gibt kein Bebauungplan in der Umgebung-> §34) - Baukörper 8,5m x 11m mit Keller + EG ...
Leerrohre Bodenplatte
Hallo zusammen, ich stelle mir gerade die Frage wie viele Leerrohre ich in der Bodenplatte einplanen soll. Das Strom, Wasser, Abwasser und
Gas
jeweils ein separates Leerrohr brauchen habe ich gelernt. Dazu kommt aber noch die Telekom, Kabel Deutschland und irgendwann einmal Strom für die Garage ...
"Ventilatoren" für Feuchträume und Abluftdunstabzugshaube
[Seite 3]
... gerne die Wärmepumpe (die übrigens gar nicht so teuer ist) + kleine Photovoltaik-Anlage für den Eigenverbrauch + Kontrollierte-Wohnraumlüftung.
Gas
wäre uns auf Dauer zu teuer (da ich von steigenden
Gas
preisen ausgehe). Außerdem können wir tagsüber und nachts nicht so regelmäßig die Fenster ...
Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55
[Seite 5]
Hallo, also was ich mich schon noch Frage ist, wie du ums gleiche Geld eine
Gas
-Brennwertanlage mit Solarthermieanlage oder die Wärmepumpenlösung einbauen kannst. Da ist entweder das System mit der
Gas
-Brennwert-Anlage eher hochpreisig oder die Wärmepumpe-Lösung wirklich günstig. Denn ...
Kostenschätzung - einfaches Einfamilienhaus nach kfW70
[Seite 4]
... deshalb nur die Terrassentür damit ausgestattet. Bei uns war der Aufpreis für die Luftwärmepumpe bzw. Flächenkollektor zu
Gas
+Solar um die 10T€. Bei Erdwärmepumpe mit Bohrung wären das noch erheblich mehr gewesen. Wir haben uns für den Flächenkollektor entschieden. Viel problematischer sehe ...
Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen?
[Seite 2]
Letztendlich ist es eine "
Gas
- oder Holzkohle-Grill" Entscheidung. Der eine mag so, der andere so.
Mehrkosten beim Fertighaus
... die Fernbedienung, welche wirklich nicht kompliziert ist. Diese kostet das doppelte zum Internet-Durchschnitt. Die Heizung: Die einfache
Gas
-Installation wird mit 20TEUR angesetzt. Die Luftwärmepumpe kommt mit Kelleraufstellung auf 16TEUR Mehrkosten, weitere Rohre noch nicht berechnet. Somit ...
Wochenendhaus bis 150 k€ in BB
[Seite 8]
... auf meinem eigenen Grundstück autark stehen?“. Dazu brauchst Du keinen Stellplatz mit Ver- und Entsorgung. Engpass iat immer die Toilette,
Gas
, Strom, Wasser und Abwasser sind im Womo auch über eine Woche Tage kein Problem, entsprechend ausgestattet. . Wenn Du eine “Laube“ mit Versorgung ...
Solaranlagen im Winter
[Seite 2]
... in vielen Fällen der privaten Nutzung nicht als besonders wirtschaftlich erwiesen hat, ist wohl inzwischen hinreichend bekannt! Dadurch wird die
Gas
- Nutzung nicht wesentlich vorteilhafter Der Unsinn ein ganzes Dach mit Solarthermieanlage auszustatten, macht
Gas
nun wirklich nicht ...
Wie viel Gas-Verbrauch KFW70 Haus
Hallo zusammen, hat jemand erfahrung mit den Werten was man so an
Gas
verbraucht in einem Neubau ??? Folgende Details zu unserem Haus: Neubau 04/10 Kfw 70 FB mit
Gas
und Kontrollierte Be-Entlüftung weiterhin wurde noch ein Schwedenofen verbaut 3 Fach Verglasung Raumluftunabhängige Dunstabzugshaube ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn
... Es soll eine Fußbodenheizung verbaut werden. Wir wohnen in Hessen, Rhein-Main Gebiet. Es wird eine Luft-Wasser-Wärmepumpe verbaut, da wir kein
Gas
haben und uns keine Behälter für
Gas
/Öl/Pellets ins Haus, Garten (eingegraben oder nicht) stellen möchten. Wir hätten auch gerne eine Kamin, für die ...
Einschätzung der Kosten für projektierte Doppelhaushälfte
[Seite 2]
... Haustür sehe auch als Visitenkarte des Hauses an - wir stehen nun bei 7.000 Euro exklusive Zutrittssystem. Erdwärme geht bei Dir nicht? Weil
Gas
mit Erdtank ist ja nicht der Hit
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 47]
... du Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung hast, davon gehe ich mal aus, hat sich der regenerative Anteil doch erledigt! Mach halt
Gas
mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung und gut is
1
10
20
29
30
31
32
33
34
35
36
37