Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garagen] in Foren - Beiträgen
Baugrenze umgehen durch Grundstückserweiterung anstatt Teilung
[Seite 3]
Das lese ich nicht aus der Frage. Der TE möchte zwei Grenzbebauungen für die
Garagen
und macht jetzt eine Nebenfrage/Problem auf, die/das es nicht geben muss, weil ja zwei
Garagen
nach Baurecht erlaubt wären. offene Bauweise, also 50 Meter Hausfront sind erlaubt, usw. Das einzige, was mich ...
Garage außerhalb des Baufensters + Grenzbebauung?
... eine alte Garage, die außerhalb des Baufensters ist und die wiederum an der Garage des Nachbarn bündig zu Zeiten errichtet worden ist. Beide
Garagen
wurden jedoch zu einer Zeit errichtet, wo es keinen Bebauungsplan gab. Nun gibt es einen Bebauungsplan mit klarem Baufenster. Wir wollen die ...
Fällt Garage unter §14 Baunutzungsverordnung
... uns ein Grundstück in einem Neubaugebiet reserviert. Ich hätte eigentlich gerne eine Doppelgarage. Jetzt steht im Bebauungsplan folgendes: [*]
Garagen
sind mind. 5,0 m hinter die Straßenbegrenzungslinie zurückzustellen. [*]
Garagen
sind nur in einer der seitlichen Grenzabstandsflächen ...
Bauantrag für Garage erforderlich?
... 5m von meinem geplanten Wohnhaus entfernt. Ein qualifizierter Bebauungsplan liegt vor. In den Festsetzungen sagt dieser nur folgendes aus:
Garagen
und Carports mit geschlossener Überdachung sind nur auf überbaubaren Grundstücksflächen zulässig. Weiterhin sind zum Thema
Garagen
keine ...
Regenwasser in Baugrube - Was tun?
Stehen denn Häuser/
Garagen
links/rechts von Eurer Baugrube?
Begehbare Garage auf Grundstücksgrenze
... erst mal ein freundliches Hallo in die Runde. Hab mich hier angemeldet, da ich bisher noch keine klare Aussage zu einer Frage von mir finden konnte.
Garagen
darf man auf die Grundstücksgrenzen bauen!? Darf man diese
Garagen
dann begehbar machen / Terrasse auf dem Dach? Falls ja, was muss zwingend ...
Bebauungsplan - Stellplätze wie anordnen?
... werden und es wäre dann unmöglich eine ebenerdigen Einliegerwohnung zu realisieren. Im Bebauungsplan steht folgendes: Stellplätze und
Garagen
sind nur innerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen zulässig. Ausnahmsweise ist bei Wohngebäuden mit einer Wohnung einer der Garage vorgelagerter ...
Terrasse auf Garagendach. Baurecht Hessen
Hallo zusammen, an meine Wohnung grenzen drei
Garagen
, die sich optimal als Terrasse eignen würden. Mein Vermieter wäre damit einverstanden, wenn ich dies in Eigenregie umsetze. Wie aus angehängter Grafik ersichtlich ist, habe ich problemlos die Möglichkeit, weit mehr als die m.E. gesetzlich ...
Nachbar will einen Bergahorn pflanzen
[Seite 8]
Zu den
Garagen
habe ich als bekennender Eigentümer einer derartigen Konstruktion aus Beton natürlich eine völlig andere Ansicht. Als verantwortungsvoller Stadtrat musst Du alles tun, um Deinen Bürgern das Schaffen von Eigentum erschwinglich zu gestalten. Diese
Garagen
sind ein Steinchen in diesem ...
Wohnen auf Werkstatt / Garagen
[Seite 2]
... Überlegung, aber das klappt nur, wenn wir ein wirklich grosses Grundstück bekommen. Muss Mann eigentlich - wenn im Erdgeschoss nur Werkstatt,
Garagen
, Technik, etc. geplant sind - das Erdgeschoss auch gemäß Energieeinsparverordnung bauen? Das wäre dann ja kein "Wohnraum
Unterfangung des Nachbargrundstücks
... wodurchsich kein Problem bei dem Aushub der Baugrube ergibt da wir nicht tiefer gründen. Auf der rechten Seite des Grundstücks befinden sich
Garagen
. Diese müssen laut unserem Architekten Unterfangen werden. Insgesamt müssen drei
Garagen
von drei unterschiedlichen Eigentümern unterfangen ...
Fertiggarage / Grossraumgaragee - Grundstück mit Hanglage
[Seite 2]
Schauen mer mal: Also die Garage 7 x 7 m soll nun an die Straße, quasi in die jetzige Einfahrt, und mit weiteren
Garagen
unterkellert werden (?) 12 m Einfahrtlänge minus 7 m
Garagen
länge beließen passend zur Forderung vieler Landesbauordnungen 5 m Einfahrt vor der Garage. Also bei gleichmäßigem ...
Terrasse auf Garage bei zwingender Grenzbebauung
[Seite 2]
Die Lösung ist doch ganz einfach und das Problem ist, dass es nur eine Garage ist. Teile die Garage in zwei
Garagen
auf und baue nur auf der nicht grenzständigen Garage die Dachterrasse.
Doppelhaushälften durch Garagen verbunden
... 4 Wochen später wollten wir heute den Kaufvorvertrag für das Grundstück unterschreiben und eine Dame vom Bauamt rief an das es so mit den
Garagen
zwischen den Häusern doch erlaubt ist =(. Gibt es eine genaue Verordnung für Doppelhäuser die überall gilt? Oder kann das Bauamt machen was es will ...
Anbau auf "grenzbebauter" Garage. Welches Dach ist möglich?
... um das mal zu beleuchten. Bin nur neugierig und hab daher mal hier gefragt. Da kennst sich bestimmt jmd mit aus, denn Dächer auf
Garagen
sind ja nichts so Außergewöhnliches
Doppelhaus vs Zweifamilienhaus
... nebeneinander zu bauen. Aufgrund des Bebauungsplanes ist dies allerdings nicht so einfach zu realisieren aufgrund der vorgaben für
Garagen
etc... Wir sind nun am überlegen ein Zweifamilienhaus zu bauen... Meine Eltern unten, Ich oben. Vorteile die mir dazu einfallen: - alles auf ...
Baubeginn verzögert, Finanzierung gefährdet - Was tun?
[Seite 3]
... Das meiste ist erledigt, nur diese kleinen, ärgerlichen Reste. Der Bodenleger vergisst Silikonfugen, der Maurer sollte noch innen die
Garagen
verputzen, der Zimmermann Holzverschalungen erneuern. Etc. pp. Nichts weltbewegendes, aber der Bau ist seit zweiten Mai in Betrieb, das alte ...
Bestandshaus Abriss - Neubau: was lässt der Bebauungsplan zu?
[Seite 2]
... her könnte eine Doppelgarage schwierig werden, jedoch ist auch hier der Bebauungsplan IMHO nicht eindeutig. Er setzt zwar Flächen für
Garagen
fest, schließt sie aber außerhalb der überbaubaren Flächen nicht aus. Daher sehe ich bezüglich
Garagen
und Nebenanlagen einen großen ...
Blockhaus mit Krüppelwalmdach am Wald - Planung verbessern?
[Seite 32]
... im Winkel Essen/Kochen darüber vielleicht Kinder und dann noch eine Einheit Gäste/Eltern/Spielraumwohnung. Im Erstentwurf waren die
Garagen
ja ganz vom Haus getrennt. Kann das nicht irgendwie so bleiben? Wobei ich da in Anbetracht der Schneemöglichkeiten die
Garagen
evtl. näher Richtung ...
Grenzbebauung bei offener Bauweise - Nachbarzustimmung nötig?
... ich eine 9m Garage auf der Grenze baue? Laut Bebauungsplan ist eine offene Bauweise vorgeschrieben. Laut kurzer Recherche sind hier Nebenbauten wie
Garagen
ausgenommen. Danke für eure Erleuchtung
Gesamtbudget für Bauvorhaben realistisch?
[Seite 8]
Normalerweise schon . Aber hier ist per Bebauungsplan vorgeschrieben, Carports und
Garagen
zwingend im Baufenster zu errichten. Es gibt einzelne Grundstücke die aber wie hier bei denen mit Sonderflächen auch Ausnahmen für
Garagen
/Carports gemacht wird. Da kann natürlich dann auch nur eine Garage ...
Mittlere Wandhöhe giebelseitig Definition - Erfahrungen
... viel definiert ist? Ich würde mich da gerne auf die Plankonformität berufen, die dann wieder 100 qm ermöglicht. Im Bebauungsplan steht zu
Garagen
:
Garagen
, Carports und Nebenanlagen dürfen auch außerhalb der Baugrenze errichtet werden außer entlang der Erschließungsstraßen ...
Keller vs Großraumgarage
[Seite 4]
... uns für Sport, Wäsche, Haustechnik und Stauraum. Alles was etwas empfindlicher ist, landet dort. Zugegeben: eher nicht so aufgeräumt. Unsere drei
Garagen
(alle Leider voneinander getrennt) dient dem Auto (integrierte Grube), die nächste dem Motorrad und Roller inkl einen HAUFEN an Werkzeug und ...
Nachbarschaftliche Belange bei Befreiung von der Grundflächenzahl
[Seite 2]
... der Obergrenze für das Maß der baul. Nutzung von 0,4 für allg. Wohngebiete gem. §17 Baunutzungsverordnung!? (0,45 für Haus u.
Garagen
+ 0,05 für die Zufahrten und Wege = 0,5 gem. Auskunft) -> Es sind doch gem. §19 Abs.4 Baunutzungsverordnung „
Garagen
und Stellplätzen mit ihren Zufahrten und ...
Was wird das Bauamt sagen?
[Seite 6]
Sehe ich anders: Per Definition (s. § 14 Abs. 1 S. 1 Baunutzungsverordnung) gehören Stellplätze und
Garagen
/ überdachte Stellplätze (§ 12 Baunutzungsverordnung) nicht zu den Nebenanlagen. Nebenanlagen können unter den genannten Bedingungen beispielsweise sein: Anlagen und Einrichtungen der ...
Ausrichtung Garage an Nachbargarage notwendig?
Ohne es final zu wissen... Man sieht es doch an jeder zweiten Ecke, das die
Garagen
versetzt stehen. Ist mit Sicherheit erlaubt.
Haus kaufen, aber nicht drin wohnen
... Situation: Ich wohne zur Miete in einer Wohnung die mir perfekt gefällt. Es ist nur eine Garage dabei, daher habe ich von der Nachbarin 2 weitere
Garagen
gemietet. In unserer Straße ist es mit dem Parken nämlich katastrophal (habe 2 Oldtimer, können eh nicht draußen stehen). Jetzt ist die ...
Geh- und Fahrtrecht vor Verkauf - Vor- Nachteile?
... eine Frage zu einem im Grundbuch einzutragenden Geh- und Fahrtrecht. Meine Frau und ich möchten ein Haus kaufen, was vorher aus einem Wohnhaus, 3
Garagen
und angeschlossener Arztpraxis bestand. Davor ist ein gemeinsam genutzter Parkplatz/Zufahrt. Die Realteilung ist schon erfolgt. Wir wollen ...
Bungalow 130qm in L-Form inklusive Doppelgarage
[Seite 5]
... die Westsonne und Terrasse ausgenutzt werden können. Ob es Bau-/Planrechtlich in Ordnung ist, müsste ich noch mal prüfen... Grenzbebauung durch
Garagen
und Carports sind tatsächlich in dem einen Bereich erlaubt, das es sich hier um einen öffentlichen Gehweg handelt. Fraglich bloß, ob es auch ...
Grundriss-Ideen für Einfamilienhaus mit D-Garage auf leichtem Hanggrundstück
Was sagen denn B Plan und Landesbauordnung zu
Garagen
an Grenzen? In vielen Bundesländern kann man
Garagen
bis zu einer bestimmten Größe und Höhe auf die Grenze setzen.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
13