Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garage] in Foren - Beiträgen
Optimale Nutzung eines schmalen Baufensters
[Seite 6]
... wenn man was fertiges kaufen möchte. Aber hier in dem Thread geht es mir eigentlich in erster Linie um den Grundriss und nicht um das Carport/
Garage
. Auch wenn die Hinweise nützlich und wertvoll sind.... Wir haben am 23.09. Baudurchsprache mit unserem BU und wollen die Zeit nutzen, um noch ...
Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret?
... Mitlesen ist nun der Zeitpunkt gekommen wo die Forensuche meine Frage leider nicht beantworten konnte. Folgende Situation: Wir möchten unsere
Garage
auf die Grenze bauen aber in der
Garage
den Windfang unterbringen. Die örtlichen Behörden meinten nun, dass dies grundsätzlich möglich ist ...
[Seite 2]
Ich denke, es wird nicht funktionieren, da es sich ja um Grenzbebauung handelt. Deshalb muss die
Garage
eigenständig sein... bedeutet auch, dass sie ein eigenständiges Dach hat. Man muss in Theorie die
Garage
einfach wegstemmen können, ohne dass das Haus irgendeine Beschädigung erleidet. Aber der ...
Bauen ohne Werkpläne
[Seite 14]
Mit der
Garage
haben Sie insofern zu tun, als Sie das Fundament dafür bauen werden
[Seite 15]
Wenn wir Ihnen die Fundamente für eine
Garage
errichten, bedeutet dies doch noch lange nicht, dass wir etwas mit dem Bauantrag der
Garage
zu tun haben. Sie haben um ein Angebot für die
Garage
nplanung gebeten und dies bekommen. Und ja, es stand in dieser E-Mail auch "Anbei erhalten Sie das ...
Was haltet ihr von unserer Finanzsituation?
[Seite 3]
Da wir ohne Keller bauen, wird die
Garage
etwas größer. (7m x 9m). Die
Garage
bekommt ein Walmdach. Daher der Preis. Es ist auch keine klassische Stadtvilla. Wir wollen zum Wohnzimmer raus einen kleinen Anbau. (7m x 1,5m) Auch dieser bekommt passend ein Walmdach. Haustürüberdachung mit Säulen und ...
[Seite 2]
ist nun schwierig zu beurteilen, aber 2000 € /qm für ein Haus ohne Keller und 35 kE für eine
Garage
kommt mir schon sehr hoch gegriffen vor. Oder es sind ziemliche Luxusversionen? Die 40 k€ Baunebenkosten kommen aus Epis Liste vermute ich mal. Ist immer 'ne Frage was man da alles reinrechnet, das ...
realistische Kostenplanung
[Seite 3]
Den Keller habe ich dir schon rausgereichter. Wie gesagt, Haus ohne Böden und Tapeten und Extras kostet 230k, Grundstück 100k. Dazu kommen noch:
Garage
, Auffahrt, Garten, etliche Extras die wir möchten. Und natürlich Küche, Hausanschlüsse, Teppich/Parkett/Fliesen, Tapete, Farbe...das läppert sich ...
... benötigt. Daher würde uns interessieren, wie eure Schätzungen / Erfahrungen zu folgenden Posten sind: Bauplatz: 75.000 EUR Haus: ?
Garage
: ? Baunebenkosten: ? Außenanlagen: ? Möbel/Küche: Gesamtkosten: ? Was meint ihr massivbauen oder Fertighaus? Wie unterscheiden sich diese preislich? Vielen ...
Baunebenkosten für Einfamilienhaus realistisch?
... Strom, Wasser, Gas): 7000 Versicherungen: 500 Bauzeitzinsen: 2000 Bausachverständiger: 2000 Außenanlagen: 10000 - x ? Carport/
Garage
: 15000 - x ? Küche: 10000 - 20000 Bodenbeläge und Malerarbeiten: 15000 Habe ich etwas vergessen oder irgendwo deutlich zu viel hinterlegt? Einige Positionen ...
[Seite 2]
... schon Angebote vorliegen? Wenn nicht, eher 800 - 1.000 Euro. Bodengutachten sollte i.d.R. mit Märchensteuer um die 1.000 Euro liegen. Carport/
Garage
ist ein weiter Begriff. Hier kommt es auf die Wünsche an. Ein einfaches Carport kostet sicher weniger. Eine gemauerter Doppel
Garage
mit Stauraum ...
Grenzbebauung Garage an einer anderen Grundstücksecke
[Seite 3]
oh je - ne das ist nichts. Warum nicht das Haus als Winkel in die Nordwestecke schieben, die
Garage
auf die Südwestgrenze - also an die Nachbars
Garage
e dranbauen - mit dem Grundstücksstreifen im Süden machst Du nur dem Nachbarn eine Freude, Du hast aber nichts davon.... - auch der Grundriss passt ...
[Seite 2]
Ich würde auch die
Garage
an die östliche oder südliche (wo auch durch Zeichnung angeregt) Grundstücksgrenze setzen. Mich irritiert etwas der Grundriss... Ich würde die kurze Seite des Hauses nordsüdlich ausrichten, Eingang Rtg Osten. Mit der
Garage
im Osten ergibt sich dann eine schöne ...
Eigenentwurf Grundriss Bungalow mit Keller
... Größe des Grundstücks: 931 qm Hang: ja Bebauung nach § 34 Baugesetzbuch Anzahl Stellplatz: 4 (zwei einzeln und zwei vor der
Garage
) Geschossigkeit: KG und EG Dachform: Walmdach 22 Grad Stilrichtung: klassisch Ausrichtung: süd/west Anforderungen der Bauherren Keller: ja, da ...
[Seite 2]
Verstehe... Wie wäre es denn folgendermassen : -
Garage
separat, nicht ins Haus integrieren; vielleicht kann man die
Garage
direkt neben das Haus bauen und das
Garage
ndach als Terrasse nutzen. - Eingang im KG an der linken Wand; nach dem Eingangsflur auf der rechten Seite dann die Räume, die Sonne ...
Grundriss Bungalow auf Bodenplatte ca 110 qm
[Seite 5]
Dämmung wird nicht das Problem sein. Auf die Nutzung kommt es an. Eine
Garage
darf etwa auf die Grundstücksgrenze gebaut werden, wenn sie als diese genutzt wird, sie hat dann einen privilegierten Status. Diesen verliert sie, sobald sie anders genutzt wird, auch einen Teil. Dann gilt auch wieder 3 ...
[Seite 6]
Nein, dem Gesetzgeber ist es egal, aus welcher Steinstärke Du Deine
Garage
errichtest; Hauptsache, sie innerhalb der magischen 3.00 m Abstandsfläche und löst mit ihrer Höhe keine Baulast aus. Die Technik im HAR, zudem an der Grundstücksgrenze, erfordert zum einen einen gedämmten Raum (die Technik ...
[Seite 4]
... mich. Steht das CP auf der Grundstücksgrenze? Dann gibt es sicher Auflagen wegen der Technik, melde da auch so meine Zweifel an. Selbst eine
Garage
mit Dachterrasse verliert ihren Status und darf nicht auf der Grenze gebaut werden. Wenn schon Bungalow, dann plane alles barrierefrei, wir werden ...
Grundrissentwurf - Was meint ihr dazu?
[Seite 10]
Die baurechtlichen Voraussetzungen sind da. Es ist geplant nur eine
Garage
. Ein Stellplatz vor der
Garage
. Und ein Stellplatz von andere Seite, da wo jetzt Parkplatz ist. Parkplatz im Moment ist 6 m breit. Er wird schmäler wegen Eingang in Einliegerwohnung, es reicht aber trotzdem für 1 ...
[Seite 8]
... modern offene Küche, Kochinsel: ja Anzahl Essplätze: 8 Kamin: ja Musik/Stereowand: nein Balkon, Dachterrasse: wäre super
Garage
, Carport:
Garage
(haben wir geplant auf die Seite, wo Eingang im alten Haus ist, anliegend zur Nachbar
Garage
) Nutzgarten, Treibhaus: nein Hausentwurf Von wem stammt ...
Grundstückskauf von Marktgemeinde - Internet-Garantie, Grundflächezahl, Finanzierung....
[Seite 3]
... Hm nein^^ Habe hier so 30-40GB Traffic - AM TAG. Ok - aber wie kann das ausreichend sein, wenn nach dieser Zahl nicht mal Terrasse und
Garage
klappt? Oder übersehe ich da was? Nun ja, das kam wie gesagt etwas unverhofft. Wir hatten das pro forma gemacht und gingen eigentlich aufgrund ...
[Seite 4]
... nochmal einen Stellplatz zu bauen. Stellplätze vor den
Garage
n zählen außerdem nicht als Stellplätze im Sinne des Bebauungsplan, da
Garage
und Platz davor nicht parallel nutzbar ist. Daher muss der dritte Stellplatz neben den Platz vor der
Garage
. Ich nutze den ohnehin schon doppelt ...
Und wieder ein Grundriss
[Seite 3]
... zu groß. Würde statt dessen 1 weiteres Zimmer unten "fürs Alter" hinzufügen, ist aber natürlich Geschmackssache... Ich würde auch die
Garage
bündig zum Haus bauen lassen und eine Tür im Hauswirtschaftsraum, damit man von der
Garage
aus direkt in das Haus gehen kann
[Seite 4]
Ok. Danke für die Rückmeldung. Wir haben auch mit GU gebaut. der hat allerdings alle unsere Sonderwünsche akzeptiert. Wegen
Garage
: Ich würde die noch ein Stück vorziehen, dem Hauswirtschaftsraum nur ein schmales Fenster verpassen und dafür einen Zugang zur
Garage
vom Hauswirtschaftsraum aus ...
Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig?
[Seite 3]
Was hat die Angabe bzgl der
Garage
mit dem Erker zu tun? Ich hielt A4.3 für anwendbar. Beim Vergrößern des Hauses fällt mir ein dass ja die Grundflächenzahl von 0,4 nicht überschritten werden darf. Werden Wege und Vorgarten hierbei eingerechnet? Oder nur Haus,
Garage
und ...
[Seite 2]
... mußt Du Dich daran halten; gleich, was in der Landesbauordnung steht. Ich verstehe aber auch das Problem nicht. Wieso verkleinerst Du Deine
Garage
nicht? Die
Garage
auf 3,50 m in der Breite verkleinern und schon braucht es keine Baulast mehr. Das läßt sich nicht in einem Forum haarklein ...
Hausbau ohne Gartendurchgang
[Seite 2]
... die gezeichnete
Garage
neinfahrt Seite erreichbar da wir eine Baulücke haben & die anderen Häuser schon seit 30 Jahren stehen. Möglichkeit 1:
Garage
7,5 m und gleichzeitig Durchgang in Garten Möglichkeit 2:
Garage
6,5 ; Durchgang zwischen Haus u
Garage
1 m Ich stelle mir einen Meter ziemlich eng ...
[Seite 3]
... klingt gut, allerdings bauen wir ohne Keller und haben somit im Haus ( meiner Meinung nach) zu wenig Abstellflächen deswegen bin auf diesem große
Garage
Trip weil hier mein Werkzeug, Getränke, Gartenzeug, Terrassenmöbel usw unternommen müssen... Außerdem Maurern wir die
Garage
deswegen fällt ...
Wir haben eine Grundstücksbreite von 19 Metern und wollen diese voll ausnutzen Haus 11,5 m
Garage
7,5 m! Dadurch würde ein Durchgang zum Garten, wie er meist üblich ist wegfallen. Nun wollte ich mal eure Erfahrungen hören. Wer hat schon so gebaut? Und würdet ihr wieder so bauen? Oder bereut ihr es ...
Grundriss Einfamilienhaus 10,5 x 10,5
... mit Theke Richtung Esszimmer Anzahl Essplätze: 6 -8 Kamin: nein Musik/Stereowand: wenn es passt Balkon, Dachterrasse: nein
Garage
, Carport:
Garage
3m x 9 m (später) Hausentwurf Von wem stammt die Planung: Grundriss eines Massiv-Fertighauses/Planer eines Bauunternehmens + Do-it-Yourself Zimmer ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
100
110
120
130
140
150
160
170
171