Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garage] in Foren - Beiträgen
Realistischer Kostenrahmen?
[Seite 2]
Naja. Dann fertig. Mit Garten. Terrasse(n). Hausumrandung. Hauseinfahrt.
Garage
. Erschließung,..... Das kommt schon +/- 20T in Etwa hin. Du musst mal sehen: Alleine das Grundstück (Unna ist auch gut gelegen, kein Sonderangebot), 110T. Wenn Geld übrig bleibt - was ich in dem Fall nie glaube - kann ...
... bis auf Bodenbeläge/Malerarbeiten, Standardausstattung, Fußbodenheizung, Rollläden, Planungspauschale und Baugenehmigung für die
Garage
sind im Hauspreis enthalten, ohne Keller Grundstück: 110.000 € Makler: 4000 € Notar: 1500 € Grunderwerb (6,5%): 7150 € Hauspreis: 167.900 € inkl ...
Baufinanzierung - was können wir uns leisten?
[Seite 2]
Hallo, ich verstehe nicht ganz wieso ihr 100.000 Euro Kredit für Photovoltaik,
Garage
und Außenanlage aufnehmen wollt. Mir wäre das bei dieser riesigen Gesamtsumme viel zu viel. Ihr habt noch keine Kinder, da würde ich mir nicht so eine große Summe aufbürden, sondern erst einmal sparen. LG ...
[Seite 11]
... angeregt. Wir lassen uns das intensiv durch den Kopf gehen (Größe
Garage
, Keller(Größe), Haus- bzw. Raumgröße(n)) und möchten das, wie geschrieben, auch beim Architekt zur Sprache bringen. Bisher auch NICHT abgezogen wurden die Kosten für die Stützmauer, die die Gemeinde übernehmen will, da hier ...
Grundriss gesucht für Hanghaus
... DG, auf welcher dann das EG mit Terrasse folgt und oben darauf das OG. Außenmaße 11,50 x 10,00m was mir gefällt: Zugang ins Haus, Technik in
Garage
, Kochen Essen Wohnen im Süden, Büro im EG Anordnung Bad - Ankleide - Schlafen im OG, Büro unten kann später zum Schlafen verwendet werden wenig ...
[Seite 2]
Muss mich korrigieren, es wird natürlich nur eine der Schwestern einziehen. Ich möchte hinter der "
Garage
" auffüllen und das eigentliche Haus dann ebenerdig platzieren, anbei mal noch eine eigene Skizze zur Verdeutlichung außen.9047 Die Anordnung der Räume im EG speziell Hauswirtschaftsraum passt ...
Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2
[Seite 3]
... Fenster Treppenhaus: ca 0,75m breites Fenster, was aber höher ist Arbeitszimmer Nord: ca 1m Tür Arbeitszimmer West: ca 1,4m Fenster
Garage
Ost: drei 2m Fenster, die weit oben und nicht hoch sind OG: Eltern West: 1,7m Fenster, was weiter oben und nicht so hoch ist Eltern Nord: 1,4m Fenster ...
... im Forum vorgestellt. Nach wie vor sind wir eine kleine Familie mit Kleinkind und bald weiterem Baby. Was wurde seit der ersten Version geändert:
Garage
ca 1 Meter nach vorne versetzt. [*]Bad im Dachgeschoss vergrößert. [*]1 Zimmer im Dachgeschoss wurde gestrichen. [*]Elternschlafzimmer hat nun ...
Mal wieder ein Grundriss
[Seite 2]
... Sicherlich haben einige diese Probleme, die sie meist so bewältigen, indem sie am Wochenende zur Gartenarbeit die Pkws vor die
Garage
rangieren, wäre hier aber nicht möglich, da öffentlicher Raum. Außerdem geht es hier um mehr als ein günstiges Standardhaus, indem man mangels Geld sich ...
... Haus ragt über das Baufenster (wurde aber vorab beim Bauamt abgeklärt) Anzahl Stellplatz: keine (es können zwei Autos vor der
Garage
parken) Geschossigkeit: 1,5 Dachform: Satteldach Ausrichtung: Wohnräume richtung Süden Maximale Höhen/Begrenzungen: Traufhöhe 6m weitere Vorgaben: Ich ...
Fertiggarage vs. Eigenbau
[Seite 3]
... lektrisch), Tür, 2 Fenster) bis auf das Aufstellen, d.h. Kran-Kosten kamen dann noch dazu. Grym: Auch aus diesem Grund haben wir uns für die Metall-
Garage
entschieden. Haben dann 54m² Innenraum
[Seite 6]
Warum baut Mann dann eine
Garage
wäre ein schuppen nicht besser?
Einfamilienhaus Grundriss vor Genehmigung: Bitte um Meinungen
... sollten. Im Keller würden wir später gerne auch eine Sauna einrichten. Um platzmäßig gut gerüstet zu sein, haben wir uns entschlossen, die
Garage
zu unterkellern (wenig versiegelte Fläche) und oben darauf noch ein schönes Zimmer zu machen. Garten ist uns sehr wichtig, weshalb uns ein späterer ...
[Seite 2]
... Geplant im Keller sind Vorratsraum für Lebensmittel, Sauna/Bad/WC, Hauswirtschaftsraum, Hobbyraum, evtl. Büro. Unter der
Garage
eine Arbeitsküche (Honig schleudern) - hier wird noch ein Raum an der (kalten) Treppe abgetrennt, vermutlich zwischen den nördlichen beiden Fenstern. Danke für Eure ...
[Seite 3]
... sein. Ihr plant deshalb von Haus aus schon mal 3 Kinderzimmer mit jeweils min. 15m² ein. Nun schreibst du bzgl. des Raumes über der
Garage
, dass das bei weiterem Kinderzuwachs Vorlauf auch Gästezimmer werden könnte. Also doch 4 Kinder? Im Startpost schreibst du unter Raumbedarf, ihr ...
Zustimmung zur Grenzbebauung auf Zeit, Widerrufsrecht nötig?
[Seite 2]
Das Problem ist nicht, dass die Terrasse so nah an die Grenze geht, sondern dass sie auf der
Garage
ist und somit die
Garage
incl. Geländer höher ist, als erlaubt. Sprich, die
Garage
wäre an sich kein Problem, die war ja auch im Bauplan vorhanden. Jetzt durch die Terrasse und das notwendige ...
Also, unser Nachbar hat etwa 1m von der Grundstücksgrenze seine
Garage
gebaut. Da er darauf eine Terrasse geplant hat und mit dem Geländer wohl über die 3m Höhe kommt, hat er im Vorfeld nach unserem Einverständnis gefragt, was wir ihm auch mündlich gegeben haben. Demnächst wollen wir das ganze ...
[Seite 4]
... nur bis zum Zugang des Bauantrags (Minderansicht: bis Erteilung Baugesetzbuch). Folge: Widerruf danach geht nicht ! 2. Nicht vergessen: Nur eine
Garage
(solo) ist zur Grenzbebauung privilegiert. Dieses Privileg der abstrakten Genehmigungsfähigkeit (ohne Zustimmung des NB) verliert sie ...
Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet?
[Seite 21]
[Seite 16]
Mit 800m² Grundstück, Massivbau 150m² Wohnfläche plus 55m² Einliegerwohnung, Smarthome komplett und
Garage
(auf den Bildern nicht zu sehen) sind wir bei knapp 500000 Euro gelandet, alles in allem etwas unter dem was das Angebot war. Gut wir haben angefangen zu bauen und das Angebot erst 2 Monate ...
[Seite 2]
... 70 qm Nutzfläche - Normale Ausstattung (Kamin, Homeway, Korkböden, usw.) - KFW70 (bzw 55) nach Energieeinsparverordnung 2009 - Baujahr 2012 -
Garage
, Gartenhaus, Garten komplett mit Rollrasen, Zaun, Terrasse, usw., Zuwege, Stellplätze - Baunebenkosten (waren durch gute Lage sehr gering) -> All ...
[Seite 25]
Außenanlagen (Terrassen, Zäune, Zufahrt
Garage
, Bäume...) sind NICHT inkludiert. Waren nochmal 25k€ on top. Bei den 1,2 Mio Angeboten (i.d.R. über Bauträger) ist ja das Grundstück dabei. Preise liegen hier bei 2k ...
Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten?
[Seite 2]
Also wir haben ein Splitgerät (Alpha Innotec). Die Außeneinheit steht hinter der
Garage
und selbst unser Nachbar war erstaunt darüber wie leise das Gerät ist. Da gibts schon Unterschiede. Unser anderer Nachbar hat auch ne Außeneinheit, die deutlich (!) lauter ist. So eine wollte ich auch nicht im ...
[Seite 4]
Unsere Luft-Wasser-Wärmepumpe steht in einem Technikraum hinter der
Garage
. Dieser ist nur mit einem kleinen Heizkörper ausgestattet und wurde nur mit 24iger Ytong-Steinen (Lambda 0,12) wie die
Garage
gebaut. In der kältesten Zeit im Winter waren es darin auch nur ca. 10 Grad. Ist das nicht ...
[Seite 5]
... wirklich interessieren, in welchem Raum der Wärmeerzeuger in den Entwürfen/de erforderlichen Berechnungen angedacht war; sicher doch nicht in der
Garage
? Rheinische Grüße
Vorschläge zum Grundriss
[Seite 3]
... der Andeutung der Küchenplanung und des geänderten OGs. Aber, eine Frage hätte ich noch, warum Eingang vom Osten? Wo würde denn mal ein Carport/
Garage
stehen bzw. wo sind die beiden Stellplätze angedacht? Vielleicht doch mal auf dem Lageplan skizzieren und dort dann gleich den korrekten Nordpfeil ...
[Seite 6]
Ich glaube das ich da Probleme an der Kurve bekomme. Wir müssen 5 Meter von den öffentlichen Verkehrsflächen entfernt sein mit der
Garage
.
[Seite 13]
... wollen: Ankleide: hier muss ein wenig vergrößert werden, am Ende sind da nur 2,48/2,49 m übrig, das langt nicht für den Kleiderschrank.
Garage
: diese soll nicht ganz so weit nach hinten Bad OG: hier fangen wir erst langsam an zu planen Keller: die Anordnung der Kellerfenster wird noch ...
Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage
... dieses sinnvoll genutzt werden sollte. Zumindest der Bebauungsplan entspricht unseren Vorstellungen, wir sind uns aber noch nicht sicher, wie die
Garage
und das Haus auf dem Grundstück platziert werden sollte. Ich habe ein passendes Bild angehängt. Oben ist Norden und hier sollte auch der ...
[Seite 3]
... warten Bedienstete und nehmen das Auto zum Parken in die Tief
Garage
mit. Spaß. Uns hat man aber recht deutlich zu verstehen gegeben, dass die
Garage
so nah wie möglich zur öffentlichen Verkehrsfläche liegen muss. Google einfach mal nach Ruhebreich zu dem Thema. Kann natürlich sein, dass das ...
1
10
20
30
40
50
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
171