Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garage] in Foren - Beiträgen
Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus
... werden, so dass die folgenden Häuser darauf passen: Teil 1 - Einfamilienhaus ca. 160m^2 Wohnfläche (2 Vollgeschosse, Flachdach/Pultdach) +
Garage
/Carport Teil 2 - Doppelhaus, jede Doppelhaushälfte soll jeweils ca. 150m^2 Wohnfläche haben (2 Vollgeschosse, Flachdach/Pultdach) +
Garage
/Carport ...
Frage zu einem Grundstück mit Lageplan
[Seite 3]
... auch Diese Auszüge sind üblicherweise eingenordet; die Straße liegt dem zufolge im SW, wie der Garten auch; Eingang zum Einfamilienhaus vor
Garage
von Westen her. Südgarten wäre wieder für *mich* ein Grund, das Grundstück nicht zu kaufen Dafür gibt es kluge ArchitektINNEN. Rheinische ...
Baukosten in Süddeutschland - Erste grobe Kostenabschätzung
... einem Architekten ergab ganz grob folgende Kosten nach Wohnfläche gerechnet. qm-Preis 2400€ Keller Zusatzkosten 50.000€ Carport/
Garage
30.000€ Baunebenskosten 20% (Architekt, Statik, Vermessung, Geologe, SiGeKo, etc.) Nun meine eigentlich Frage... mir erscheinen die 2400€ etwas hoch gegriffen ...
Kostenaufstellung von Architekt - realistisch?
[Seite 2]
... vom Haus, dort ist auch unser Garten (Grundstück geht in die Breite, nicht in die Tiefe). Daher liegen die Wohnzimmer und Esszimmer in Südlage.
Garage
daher links vom Haus - da wir von der
Garage
über den Vorratsraum in die Küche wollten, hat sich die Raumaufteilung so ergeben. Wollten keinen ...
Grundstücksteilung an Garage, Ratschläge nötig
... benötige. Wir werden neben dem Haus meiner Schwiegereltern bauen. Zwischen diesem (linkes Gebäude) und unserem Baugrundstück befindet sich eine
Garage
(B/T/H: 6m/ 11,71m/ ca. 3,10m), die in Richtung des Baugrundstücks 2 Fenster hat. Vor ca. 2 Jahren haben die Schwiegereltern das Baugrundstück ...
Rauchmelder anbringen Pflicht
[Seite 3]
... habe ich das wie folgt gelöst: Schlägt ein Melder an, so geben selbstverständlich auch alle anderen Alarm. Dabei löst jedoch der Melder der
Garage
nur noch den im zentralen Flur aus (nicht Schlafzimmer, KZ, etc.). Hintergrund: In der
Garage
vermute ich eher mal einen Fehlalarm da ich dort auch ...
Grundrissplanung EFH mit 4 Kinderzimmer und Einliegerwohnung
... Aufgeschüttet werden Grundflächenzahl: 0,25 Geschossflächenzahl: 0,55 Baufenster, Baulinie und -grenze: 9 x 12,11 Randbebauung:
Garage
->ja Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse Dachform: symmetrischer Sattel Stilrichtung: offen Ausrichtung Maximale Höhen/Begrenzungen weitere ...
Eure Einschätzung zu Kostenschätzung und Finanzierung
... eingeschätzt ist. Weiterhin sollte das Haus einen Keller haben (50.000 Euro). Außenanlagen haben wir mit 20.000 Euro geschätzt, eine
Garage
/Carport (müsste nicht sofort sein) mit 5.000 Euro. Also kurz: - Grundstück: 50.000 Euro (der Preis steht fest) - Haus mit Einliegerwohnung inkl. aller ...
Kauf eines Baugrundstücks geplant
... eine Bushaltestelle (4 Busse am Tag). Seht Ihr da irgendwelche Nachteile? Wir palnen dort eine Hecke, so dass nur noch die Zufahrt zur
Garage
frei ist. Das größte Problem: auf dem Grundstück befindet sich eine alte
Garage
und ein altes kleines Haus. Mit einem Abrissunternehmen hatte ich ...
Kleinere Photovoltaikanlage 2 KWp
[Seite 2]
... kein Problem, Adapter kostet dann eben ein paar Euro)... hat man die Lademöglichkeit auf dem Land ja meist in Form des eigenen Hauses/
Garage
/Carport. In der Stadt hingegen ist man ladetechnisch eher aufgeschmissen, denn die wenigstens haben eine
Garage
und öffentliche Ladesäulen sind selten ...
Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole
[Seite 2]
... mich die Frage um, wie lang die Wasserleitungen zum Außengerät bis zum Hauswirtschaftsraum sein dürfen, da am Hauswirtschaftsraum direkt die
Garage
dran steht und ich das Außengerät schon einige Meter weit weg platzieren müsste (oder auf der
Garage
?!) @Dr. Hix: Kannst du mir ggf. mal den ...
Erfahrungen mit Massivhaus Mittelrhein gesucht bezüglich Angebotsphase
[Seite 4]
... die Baunebenkosten von sagen wir mal 60.000 €. Grundstück für ca. 40.000 € (Ist hier realistisch). Ohne Keller, ohne Außenanlage, ohne
Garage
liege ich dann bei 550.000 €. Also bis alles fertig ist dann locker 600.000 € für ein Einfamilienhaus mit gerade so viel Wohnfläche wie wir mindestens ...
Erster Grundriss-Entwurf ~200qm Einfamilienhaus
... Maximale Höhen: 6,50m Traufe Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: flaches Dachneigung, Photovoltaik; EG+
Garage
verputzt, OG/Giebel Holzsverschalung Keller, Geschosse: kein Keller, hoher Kniestock oder 2 Vollgeschosse (aktuell 2 Vollgeschosse) Anzahl der Personen ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus, UG / EG / OG NRW
... und Westrichtung, gesamt (diagonal) ca. 4 Meter über gesamte Länge Randbebauung: 3 Meter Abstand für Wohngebäude,
Garage
auf Grenze erlaubt Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse erlaubt Dachform: kein Flachdach erlaubt Stilrichtung: Bestand sind konservative Bauten mit Walm- oder Satteldach ...
Leerrohre Bodenplatte
... jeweils ein separates Leerrohr brauchen habe ich gelernt. Dazu kommt aber noch die Telekom, Kabel Deutschland und irgendwann einmal Strom für die
Garage
und einmal Strom für die Pumpe in der Zisterne. Was plane ich da am besten ein? 4 Stück? Oder gibt es da so Doppelrohre. Ist ja jeweils nur ...
Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung - Was meint ihr?
Hallo bau bau, ja die Einliegerwohnung ist für die Oma gedacht. Der Zugang zur Einliegerwohnung erfolgt neben der
Garage
man läuft die Treppe runter zum Zwischenpodest. Bei dem gleichen Zwischenpodest landen wir auch, wenn wir aus der Haupwohnung vom EG ins KG laufen. Deshalb is da noch mal eine ...
Grundriss für Einfamilienhaus
[Seite 2]
Okay. Die Mäuerchen könnte man auch entfernen. Die Nische hinter der Eingangstür eventuell auch. Die
Garage
ist auf all den Grundstücken an dieser Seite vorgegeben, da die Einfahrt vorgegeben ist. Eventuell kann man Sie noch kürzer machen bzw weiter in Richtung Straße verschieben. Die Treppe ist ...
Baugrundstück 1,5m unter Straßenniveau - Keller ja/nein
[Seite 2]
... einige bei ähnlichen Situationen entweder mit 2. Wohnung unten oder mit Gartenausgang unten geplant. Extremstes Beispiel: auf Straßenebene die
Garage
im Haus integriert, Küche / Wohnzimmer ebenfalls auf Straßenebene, die Schlafräume sowie ein zweites Wohnzimmer in der Ebene darunter. Das ...
Was sagt ihr zu unserem Grundriss?
[Seite 2]
... Öffnen der Eingangstür muss man nach 2 Schritten nach links ausweichen, da würde ich eher die Speis verkleinern. Durch die 2 Türen von der
Garage
ins Haus reduziert ihr die Gesamtbreite der
Garage
auf einer nicht unerheblichen Fläche ganz erheblich. Hier nochmal überlegen, ob man die Türen von ...
Kosten nach "umbauten Raum"
[Seite 2]
... für mittleren Standard 340 EUR/m3 angesetzt, für Geschossfläche 1060 EUR/m2. Wir planen drei Geschosse (Keller, Ober- und Dachgeschoss, die
Garage
ist im Keller integriert), da Hanglage. Frage: Hat jemand Erfahrungen, ob man für das Kellergeschoss (mit
Garage
) ebenfalls diese Kosten ansetzt ...
Baukostenplanung - Mal wieder...
[Seite 3]
... wir haben mit allen zusätzlichen Kosten zum Festpreis beim Haus und Grundstück, locker 70k bezahlt um alles zu haben wie es ist (mit
Garage
). Plane Sachen ein, die Du als Puffer nutzen kannst. zB der Carport, wie du sagtest, Notfalls erst mal weg, dann hast Du 5k für wichtigeres. Planst Du ...
Wir können uns nicht entscheiden
[Seite 2]
... langen Seite des Grundstückes ist. Ich persönlich finde es ausgesprochen attraktiv quasi im EG eine Doppel
Garage
zu haben und dann aus der
Garage
ins OG eine Treppe zu errichten um in die Wohnräume zu gelangen. Dann könnte man, falls das Grundstück das hergibt, eine Terrasse auf die
Garage
...
Abbau - Transport - Aufbau eines Fertighauses
[Seite 2]
... Euch was Gutes tun möchte, geht´s viel einfacher: Das Haus an Ort und Stelle belassen. Verkaufen. So wie es ist mit Wintergarten und
Garage
hat es seinen reellen und sicher noch ganz guten Preis. Dann das Geld auf Euer Konto überweisen (selbst wenn Schenkungssteuer anfällt, egal!), in den ...
Neubau und Finanzierung - jetzt oder in 2 Jahren oder doch nie?
... Haus würde ich gerne mal mit 160qm ansetzen gerechnet mit --> 3.200€ pro qm --> Kosten hierfür 512.000 € Dazu würde ja noch eine
Garage
und Gartenausbau kommen. Schätzungsweise 50.000 € + 20.000 € Sollen wir das Grundstück erstmal kaufen und noch sparen oder können wir bereits mit den ...
Umbau eines Split-Level-Hauses in zwei Wohnungen
... und hervorragende Arbeit geleistet. Hier nun die weiteren Daten: Größe des Grundstücks 650 qm Hang ja Randbebauung: Unsere
Garage
ist Grenzbebauung und auf der Eingangsseite könnten wir theoretisch an die
Garage
mit Terrasse der Nachbarn in gleicher Form anbauen. Das ist auch damals im ...
200 qm im traditionellen Stil ohne Keller - Konzeptprüfung
... Kein Bebauungsplan Geschossflächenzahl: s.o. Baufenster, Baulinie und -grenze: s.o. Randbebauung: gem BayBO Art.6 Anzahl Stellplatz: 2
Garage
/2 davor Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse Dachform: Walmdach ~35° auf Haupthaus, Walmdach auf
Garage
, Flachdach auf Verbindungsbau Stilrichtung ...
Grundriss, Bauhausstil mit Staffelgeschoss
... 0,6 -Eckgrundstück -Baufenster ist 2,5m hinter Straße -Ausrichtung Süden -Ansonsten keine Einschränkungen, der Abstellraum hinter der
Garage
darf über das Baufenster hinausragen Wünsche EG: Räume: Küche, Ess- und Wohnzimmer, Hauswirtschaftsraum, Homeoffice, Gäste-WC, Vorratsraum, evtl. Technik ...
Meinungen und Hilfe zu Grundriss
[Seite 2]
... wir Gäste haben dann können sie nach oben gehen ins Kinderbad. Der Abstellraum wurde nun weggelassen, hier wird sich Platz finden bei der
Garage
. Allerdings erscheint mit nun die Garderobe viel zu groß, sodass ich am überlegen bin den Abstellraum wieder einzuführen und die Garderobe zwischen ...
Kostenschätzung vom Architekten realistisch?
... den zwei Kinderzimmern zweite Ebene eingeplant zum späteren Ausbau). Das UG beinhaltet auch eine Doppel
Garage
, daher die 99qm. Die
Garage
war ursprünglich neben dem Haus geplant, aufgrund des nicht zustandegekommenen Grundstückskaufs, ist sie jetzt zurhälfte unters Haus und zur hälfte bis an die ...
Wie weit hoch böschen Zweck Frostsicher
... wir sind die letzten alle sind schon fertig. Wie auf den Bilder zu sehen liegen wir sehr in Hanglage. Jetzt möchte der Nachbar das wir seine
Garage
Frost sicher aufböschen. Der Gartenlandschaftsbauer möchte es zum Straßen Niveau sufböschen, laut Landratsamt ist das auch so in Ordnung. Ich ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
170
171
Oben