[ garage] in Foren - Beiträgen

Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 170 m² auf schmalem 750m² Grundstück

[Seite 2]
Grenzbebauung mit der Garage ist möglich, wir möchten allerdings 1m Abstand für die Instandsetzung halten. Abstand der Garage zur Straße sind 5m bei senkrechten Einfahrten und 1,5m bei paralleler Anordnung. Das war auch unsere erste Idee mit der Garage vorne, allerdings verbauen wir uns damit den ...

[Seite 3]
Warum? Wenn ich frei planen könnte, würde ich immer die Garage direkt ans Haus setzen, mit einem direkten Zugang zum Hauswirtschaftsraum. Was spricht aus deiner Sicht dagegen?

[Seite 7]
Wie sind die Maße der Garage? Ich denke 6x6? Ist das ein zusätzlicher Anbau an der Garage? Es ist aber noch ein Durchgang zwischen Garage und Haus möglich? Wo wäre das der Hauseigang? Giebelseite ...

... keine Insel geplant Anzahl Essplätze: min. 6 Plätze Kamin: leichter Grundofen Musik/Stereowand: nein Balkon, Dachterrasse: nein Garage, Carport: Ja geplant, hinten auf Grundstück Nutzgarten, Treibhaus: Gerne Nutzgarten hinter Haus weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch ...

[Seite 6]
... würde ich nicht achten. Viel wichtiger ist doch, dass ihr euch wohl fühlt als wie es von außen aussieht. Ich würde aber auf jeden Fall die Garage direkt ans Haus setzen. Der Hauswirtschaftsraum oben rechts schreit doch förmlich danach. In den Garten kannst du doch auch links um das Haus ...

[Seite 5]
... Kamin ist oben nicht mit eingezeichnet (was ist ein leichter Grundofen?) Zu Deinen gedanklichen Knoten: a) Sonnenplatz Wenn die Garage vor das Haus kommt, also westliche Ecke, kommt im Allraum tagsüber noch genug Sonne hin. Das einzige, was Dir im Westen die Sonne nimmt, ist die Speis! Das ...


Welche Planung findet ihr gelungen - Erste Gedanken - Eure Ideen

[Seite 2]
Variante C hat meine Freundin skizziert, da freut sie sich über Zuspruch :-) Werkstatt hinter der Garage kann ich mir gerade nicht so gut vorstellen, ob das nicht zu "klobig" wird. Bei C gefällt mir die Anordnung von Werkstatt und Garage, sodass ein schöner Eingang dazwischen entstehen kann ...

[Seite 4]
Das Budget ist selbst mit Eigenleistung mehr als optimistisch. Garage selber nur Material klingt gut. Alles was am Ende vom Budget übrig ist mußt du aus dem lfd Einkommen decken. Da sind 3000 für die Steine schon mal ein großes Hindernis Auffüllen ist nicht mit der Erde verteilen getan. Du musst ...

[Seite 10]
... habe, was geschätzt grob passen solte. Ich werde deine Gedanken heute Abend auch noch mal als Variante mit aufzeichnen. Du würdest die Garage als DoppelGarage oder Garage/Carport Kombi direkt mit der Werkstatt ins Eck schieben (wenn baurechtlich erlaubt) und daran das Haus anschließen ...

... mit einem 5m breiten Hof vorm Eingang und angrenzend die Werkstatt als Grenzbebauung (ist das erlaubt?) - Die Garage vorne an die Straße mit einer breiten Einfahrt zum rangieren (später noch Platz für einen Stellplatz) - Garage auf Höhe der Straße im Osten (+/-0m) - Haus auf Höhe der Straße ...

[Seite 9]
Uns gefällt D auch ganz gut, die erste Idee die ich hatte war genau diese hinter die Garage im "toten Eck" einen Fahrradstellplatz zu schaffen (da sind gleich mal 4 Fahrräder + Roller & Spielzeug zusammen und die will man nicht in der Garage oder vor der Haustüre haben) außerdem würde dort noch ...



Oben