[ fenster] in Foren - Beiträgen

Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint

[Seite 3]
Fenster auf geht auch mit Wohnraumlüftung. Wir haben ein Passivhaus und trotzdem öffne ich an Sonnigen Tagen die Fenster. Zur Südausrichtung nach fast 2 Jahren. SüdFenster sind klasse immer wieder, Terrasse nur nicht zwanghaft in den ...

[Seite 4]
Ist ja hier erst mal wie es ist. Viele SüdFenster, Rollos. Haydees Idee die Fenster im Winter zu öffnen ist wohl die bisher beste. Sommer wird schwieriger..

[Seite 7]
Okay danke, jetzt kann ich mir was darunter vorstellen. Ja sowas ist eigentlich echt Pflicht, wenn man nach Süden ausgerichtete Fenster hat. Oder eben Raffstores, wobei ich die immer mit Büro/Schul-Gebäude in Zusammenhang bringe... Wie hältst du eigentlich das Glas deiner Aluminium-Glas ...

... allgemeine Frage. Wir sind vor vier Monaten in unseren Neubau gezogen. Der Wohnbereich, Erdgeschoss, hat zur Südseite hin drei große bodentiefe Fenster. Wir haben eine Fußbodenheizung, Luft- Wasser- Wärmepumpe. Sie macht richtig angenehme Temperatur im Haus, allerdings haben wir ein Problem ...

[Seite 6]
Ja. Denn die Sonne geht mit ihrer Strahlungswärme durch Deine Fenster - so diese nicht Spezialglas haben. Nee, Rollläden runter würde ich bei 24 Grad innen nicht machen. hat die einfache Lösung: Fenster auf. Wenn schon, dann bei Sonneneinstrahlung in Kombination mit Raumtemperatur regeln. Hin und ...

[Seite 2]
Wir haben eine Wohnraumbelüftung, daher bleiben die Fenster eigentlich immer zu.

[Seite 83]
... verbaut wurde (gehört nicht uns). Heute z.B. scheint etwas die Sonne und wir haben kaum direkte Sonneneinstrahlung trotz vieler Fenster. Es ist aber spürbar warm und ohne offene Türen und Fenster wäre es mir unangenehm warm, wobei es ansonsten gut hier temperiert ist. Im alten Haus ...


Ungedämmtes Haus kaufen? Sinnvoll?

... Wir planen im Zuge des Umbaus neue Heizkörper installieren, ggf.. in den Bädern Fußbodenheizung. [*]Wände dämmen und neue Fenster planen wir derzeit nicht (erscheint finanziell nicht sinnvoll und es ist auch unklar ob eine Außendämmung zulässig ist - bestehende ...

[Seite 2]
Wenn man neue Fenster macht, dann auch bedenken, dass diese sehr dicht sind. Lüftung bzw. Lüftungsverhalten bedenken! - Elektrik würde ich mal ansehen bei solchen Bestandshäusern - Wasserrohre sind nach der Zeit auch schon oft am Lebensende - Wenn die Wände offen sind, dann auch an Netzwerk ...

[Seite 3]
Die Einblasdämmung ist billig und effektiv. Dachdämmung machst du noch mal neu, Fenster muss man halt schauen. Wenn die alten dicht sind und gefallen kann man sie auch lassen. Nur von neuen Fenstern wird ein altes Haus noch nicht dicht und mit etwas Dämmung wird auch die Wand nicht zum ...

[Seite 4]
Naja, welches Baujahr haben die Fenster denn? Vermutlich 1980, wenn da der Anbau hinzu kam, dann hat man oft auch die Fenster getauscht. Der U-Wert dieser Fenster (Glas) liegt bei ca. 3,0 W/m²K. Neue Doppelt verglaste haben 1,0 und 3-fach hat 0,6 W/m²K. Pro m² Fensterfläche sparst du bei einem ...

[Seite 5]
... happy über ihre Energieersparnis - und wenn das Haus und der Vollwärmeschutz noch 150 Jahre stehen, könnte es sich auch mal rechnen... Wenn die Fenster an sich noch dicht sind, lasst sie erst mal drin. Wenn euch die Optik nicht mehr gefällt, kann man die Fenster dann nicht ggf. überarbeiten? Wir ...



Oben