[ fenster] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 668]
... auf 18..20°C on top dazu. Gelöst werden könnte das Problem mit dezentralen Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung und dann Fenster zu und HK bleiben an. Da fehlt mir die Vorstellung, wie gut das funktioniert (auch bzgl Geräusch). Auch hatte ich mir überlegt, ob es denn nicht elektronische ...

[Seite 860]
... laufen, da hört sie überhaupt niemand. Wir haben uns vorgenommen, dem Rat der Energieberaterin zu folgen und nächstes Jahr das Thema "Fenster" anzugehen. Wärmeenergie-Einsparpotenzial laut ihrer Berechnung ca. 30% und selbst wenn nur 25% rauskommen, habe ich dann, was ich will: zwei ...

[Seite 596]
... mit Sicherheit sinnvoll, aber naja nun... - was mich allerdings wesentlich mehr verwundert, ist das direkt dahinter befindliche Fenster. Unter "Schutzbereich" findet man in der Anleitung: "Rund um das Produkt ist ein Schutzbereich definiert. Im Schutzbereich dürfen sich keine ...

[Seite 197]
... noch mit ERR? Wie macht ihr das im Schlafzimmer und im Kinderzimmer? Schlafzimmer vermutlich komplett aus? Kinderzimmer tagsüber 22° und Nachts Fenster auf und weiter laufen lassen oder Nachts Heizkreis schließen

[Seite 688]
Das Fenster ist weit genug oben, da das Gas in der Arotherm schwerer ist als Luft und dadurch nicht ans Fenster kommt. Problematischer finde ich die beiden, die sich gegenseitig die Luft ...

[Seite 589]
... damit, dass die Wärmepumpe zu hören ist. Über 0°C ist das auch alles erträglich und im Allgemeinen hat man bei diesen Temperaturen seine Fenster zu. Mach mir halt im Voraus nur schon sorgen, was meine neuen Nachbarn dazu für eine Meinung haben. Ich habe auch nicht verstanden, warum sie mit ...

[Seite 875]
... aroTherms noch zu den leiseren Modellen gehören, das hilft zumindest im Kopf. Im Sommer planen wir unsere Fenster auszutauschen, was den Wärmebedarf des Hauses laut Energieberatung um ca. 25% reduzieren soll. Damit verschiebe ich die Wärmeleistungsanforderung um geschätzte 3-4 Grad nach ...

[Seite 104]
... man das z.B. bei 23 Grad Zieltemperatur und 0,2 Heizkurve. Bei ~5-6 Grad auch bei 22 Grad Zieltemperatur. Hab in den letzten Wochen 4x 2 Stunden Fenster gehabt um das Takten bei warmen Temperaturen zu reduzieren, die bei den kälteren Temperaturen so nicht mehr reichen, so dass das keine ...


Anregungen zum Grundriss Einfamilienhaus ca. 175 qm, Satteldachhaus

[Seite 5]
Die Frage ist ja, wie die Fenster überhaupt von den Maßen und Brüstungen her geplant werden sollen. Warum hängt Ihr Euch so an diesen Fensterpositionen auf, wenn sie doch so gar keine schöne Möblierung bringen? Und dann wäre da noch der Wunsch, ein paar Qm ...

[Seite 4]
... und Küche liegt gegenüber der Terrasse in westlicher Ausrichtung. Die Terrasse ist somit über Eck geplant Richtung Süden und Westen. Mit dem Fenster in Küchennähe ist durchaus ein Gedanke, da uns vermutlich der Esstisch noch im Weg steht. Wir haben gestern versucht eure bisherigen Vorschläge ...

[Seite 10]
Ah, ok, Danke ... ist Geschmackssache. Dabei sind mir wieder die Fenster im OG aufgefallen. Ihr plant ja mit Kniestock 200 cm. Deshalb auch die Brüstungshöhe von nur 76 cm, damit noch Glasfläche in den Fenstern entsteht. Denn die Fensternische selber wird bei Höhe von ca. 170 cm enden, dann ...

[Seite 3]
... komplett neuer Planung... Ein Gedanke war zur Ankleide keine Tür zu machen, sondern eine offene Verbindung zu lassen. Oder würdest du Fenster weglassen? Wir wollten die Treppe vom Wohnen nicht sehen, damit die künftigen Freunde unserer Kinder uns abends nicht auf der Couch lümmeln sehen Daher ist ...

[Seite 16]
... stur ab, das sollte man beim Planen berücksichtigen. Das Südwestkind wird ein spürbar wärmes Zimmer bekommen als das Nordwestkind. Die Fenster im Büro gehen schon im Plan nicht gescheit auf, die WC-Tür ist falschherum angeschlagen, der Wandanschlag zur Terrasse an der Küchenzeile sollte ...

... Wohnzimmer (Couch, Klavier!, Bioethanolkamin?) – ggf. mittleres quadratisches Fenster im EG Wohnen weglassen zugunsten Stellfläche? Preisschätzung lt Architekt/Planer: 600.000 EUR (inkl. Garage, Baunebenkosten) Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 600.000 EUR favorisierte ...

[Seite 11]
der letzte Grundriss aus #62, hat auch ein Bad mit Saunamöglichkeit, Wanne weg, Fenster über der Garage weg. Und schon ist eine Wand mit moderner Dusche und Sauna daneben, geplant


Frontansicht Fenster sind suboptimal und müssen optimiert werden

[Seite 3]
... aussehen wenn das ElternbadFenster auf die linke Seite über der Tiolette platz finden würde. Wäre das für die Front besser wenn da kein Fenster wäre

[Seite 4]
Ich würde hier auch nichts umbauen sondern den Maler arbeiten lassen bzw. mit Holzelementen arbeiten. Andere bzw. größere Fenster brauchen den Mauerdurchbruch (neue Statik nötig?), das eigentliche Fenster, Rollläden, Putz, Maler. Das ist eine Menge für kleines Budget. Grundsätzlich finde ich die ...

[Seite 7]
... was mit dem Rohbau passiert. Wenn die Rohbauöffnung vergrößern, dann jetzt bevor verputzt und gedämmt ist. Statiker hinzu und fertig. Sind die Fenster schon bestellt? Sehr lange Lieferzeiten aktuell. Der Bauleiter vertritt die Interessen der Bauherren und nicht anders herum! Lasst euch nicht ...

[Seite 8]
Wenn die Fenster schon da sind, dann ist ohnehin nichts mehr mit günstig umplanen. Ich würde an eurer Stelle wirklich schauen wie das Haus dann fertig wirkt und danach eventuell mit Farbe oder Verkleidungen arbeiten. Es ist vollkommen egal, dass man zwischendrin auch mal mit Dingen am Haus hadert ...

[Seite 10]
… oder auch eine farbige Folie… in rot wie das kleine Fenster links oben

[Seite 13]
das ist ja ein Neubau *Überrsaschung* (ich nehme an, irgend ein Mensch hat nach dem fertigen Entwurf gesagt: "die Fenster sind suboptimal" und Ihr habt das "übernommen"?) Die Fenster sollten nach meinem Gefühl nicht "optimiert" werden. Leuten, die an der Fensteraufteilung rumkritisieren, könntest ...

[Seite 15]
Dann mauer das Fenster halt zu!



Oben