Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ einfamilienhaus] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus mit WDVS - Sockel abdichten/verputzen
Guten Abend zusammen, wir haben vor kurzem unser
Einfamilienhaus
mit WDVS-Fassade bezogen. Meine Frage zielt konkret auf den Haussockel: An diesen wurde Perimeterdämmung angebracht. Im Anschluss wurde ein Armierungsgewebe und Spachtelmasse aufgebracht. Während unser Bauleiter der Meinung war, man ...
Elektroinstallationsrohre
Hallo, ich habe mal eine Frage an die Elektrofachmänner hier. Für unser
Einfamilienhaus
haben wir soeben für die Schlussrechnung eine Aufmaßberechnung erhalten. Die Steckdosen / Schalter etc. können wir alle nachzählen, was die Elektroinstallationsrohre betrifft tappen wir allerdings etwas im ...
Doppelhaushälfte für 200Tsd.€ ?
... oder das gesamte?? Eins sollte dir vorher schonmal klar sein. Eine Doppelhaushälfte ist in der Regel nicht unbedingt günstiger als ein
Einfamilienhaus
. Nur beim Grundstück kannst du sparen da du nur eine Hälfte brauchst. Es gibt hier viele User die sich mit den Preisen besser auskennen ...
Welche POROTON-Variante wählen?
Leider steht nicht mal in der Poroton- Imagebroschüre, welche der möglichen Varianten man wählen sollte. Geplant ist ein 230 Qm
Einfamilienhaus
-Bungalow mit Satteldach in Norddeutschland. Also mit Ziegel-Verblendfassade. Nun gibt es Poroton mit ungefüllten Löchern, mit Perlitfüllung und mit ...
Nach Energieeinsparverordnung 2009 bauen noch sinnvoll?
[Seite 2]
Hallo, wie schon oben vermutet waren die Preisunterschiede in Hinsicht auf das Grundstück gemeint. Von den reinen Baukosten ist ein
Einfamilienhaus
nur geringfügig teurer (zumindest nach den Angeboten die wir bisher haben). Ich denke mittlerweile auch es sollte auf jeden Fall eine 3-fach ...
... vernünftigen Bauträger/Bauunternehmer. Aufgrund der hier üblichen Preise (besonders die Grundstückspreise) sind wir jetzt schon von einem
Einfamilienhaus
auf eine Doppelhaushälfte gewechselt, aber auch damit könnten wir gut leben (lieber eine Doppelhaushälfte in guter Lage als ein ...
Licht- und Elektroplanung im Neubau
Liebes Forum, wir planen gerade den Bau unseres
Einfamilienhaus
. In der letzten Woche habe ich einen ersten Entwurf für die Licht- und Elektroinstallation gemacht, den ich hier gerne einmal zur Diskussion stellen würden. Denkt ihr, ich sollte die Deckenstrahler noch reduzieren? Sind die Steckdosen ...
Welchen Switch mit POE und 16 bzw. 24 Ports
[Seite 2]
Darf ich bei diesem Thema gleich mal fragen, welche Kabel du verlegst / ziehst? Cat 5 oder Cat 6 oder doch auch schon Cat 7 im
Einfamilienhaus
?
Erschließungskosten Grundstück "Überlanger Hausanschluss"
Hallo liebe Foren Mitglieder, die Bauplanung eines
Einfamilienhaus
nimmt Fahrt auf.. Wir sind im Besitz eines Grundstückes (NR. 1000) welches noch nicht über den Anschluss an die Versorgungsmedien verfügt. Die erste Anfrage bei Gemeinde, Stromnetzbetreiber, Wasserbetreiber und Telefonieanbieter ...
Aufzug in Einfamilienhaus - Angst vor zu lautem Luftzug berechtigt?
Wir planen einen Aufzug in unserem neuen
Einfamilienhaus
. In meiner Arbeit habe ich jedoch immer wieder die Erfahrung gemacht, dass bei starkem Wind Zugluft durch den Aufzugsschacht entsteht. Dadurch entsteht natürlich eine Art Pfeifen. Nun mache ich mir natürlich Sorgen, dass es in unserem ...
Finanzierung ratsam trotz hohem Kontostand?
[Seite 2]
... 5 kinderlose Paare/Rentner. Der Rest sind Familien. Glaubst Du wirklich, dass Problem ließe sich auch nur annähernd lösen, wenn in diesen 6
Einfamilienhaus
Familien wohnen würden
Eigenkapital „geerbt“ was anstellen, Erfahrungen?
[Seite 9]
... fertiggebaut wird. Gerade letztere Information ist sehr interessant. Zuvor war mir (auch hier im Forum) nicht zu Ohren gekommen, dass
Einfamilienhaus
-Bauträger nach Grundstückserwerb einfach nicht bauen (obwohl sie noch solvent sind
[Seite 4]
Das ist das, was Du lesen willst. Das hat sie nicht geschrieben. Sie schreibt, dass Ökologie und Landschaft es nicht hergeben, dass jeder ein
Einfamilienhaus
baut. Das ist etwas anderes. Das eine ist ein Zustand, das andere das, was man macht,
[Seite 6]
Ob Reihenhaus oder
Einfamilienhaus
dass kann einem niemand abnehmen. Das ist einfach eine Typ- und Geschmacksfrage. Familie A hat ein
Einfamilienhaus
mit einem großen Garten, dort spielen auch die Kinder, der "Spielplatz" in der Nähe besteht aus einer Grünfläche und einem Hochspannungsmasten der ...
[Seite 3]
Wie bitte? Ein NEUBAU eines Reihenhauses ist ja auch so viel ökologischer als ein
Einfamilienhaus
neu zu bauen? Wohl kaum. Die Versiegelung der Flächen ist ähnlich dramatisch. Aber du wolltest dir bestimmt auch keinen Bestandsbau sanieren? Das wäre ökologisch ja aus deiner Sicht geboten. Aber ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat
[Seite 11]
... aber da braucht man schon höhere Luftfeuchtigkeit oder höhere Temperaturdifferenz. Es stimmt mit Sicherheit, dass für mehr als 60% der
Einfamilienhaus
keine ERR erforderlich ist, aber dass sie generell falsch ist, darf man einfach nicht behaupten. Und, richtig ausgeführt (z.B. mit ...
Verschiedene Heizkonzepte im Vergleich
[Seite 7]
Jep. Dann aber stehendes Wasser mit 35 Grad. Im
Einfamilienhaus
mit +/- 50 Grad im Warmwasser-Speicher und täglicher Nutzung besteht also praktisch keine Gefahr. Im Urlaub ändert sich auch die Temperatur im Warmwasser-Speicher nicht und das Legionellenprogramm läuft auch. Wo ist das Problem? Du ...
[Seite 6]
Fassen wir mal zusammen: Legionellen im
Einfamilienhaus
sind in der Praxis gar kein Problem, egal bei welcher Temperatur. Warum? Weil Legionellen in STEHENDEM Wasser leben. Im normalen
Einfamilienhaus
ist die regelmäßige Wasserentnahme die Praxis, nach Urlaubsrückkehr muss mal im Zweifel mal ein ...
Bayern: 2 Einfamilienhäuser oder ein Doppelhaus?
[Seite 3]
... und Grundflächenzahl, aber man sieht an den umliegenden nachverdichteten Grundstücken, dass wir noch harmlos unterwegs sind mit 2
Einfamilienhaus
. Das Grundstück ist ca. 31m x 38,5 m groß. Es ist schon etwas außerhalb von München, knapp 40 km
[Seite 2]
... verlinken darfst Du ihn hier nicht (aber nennen, z.B. "Hintertupfing Nr. 258 am Rübenacker"). Du sprichst von einem Grundstück für zwei
Einfamilienhaus
- die müssen da außer Platz zu haben auch drauf dürfen. Daß "Fertig"häuser weder fertiger noch kalkulationssicherer sind (aber auch nicht ...
... zu bauen, um Kosten zu sparen. Grundstück: [*]eben [*]rechteckig (es würden 2 Einfamilienhäuser nebeneinander an der Straßenseite passen)
Einfamilienhaus
/ Doppelhaushälfte 1: - 170 m² - 2,5 Stockwerke - mit Keller
Einfamilienhaus
/ Doppelhaushälfte 2: - 120 m² - Keller optional - 2-2,5 ...
Baufirma im Großraum Stuttgart gesucht!
[Seite 6]
... der alles vergibt. Riecht für mich immer nach Billiganbieter-gewinnt, Gewerke schieben sich den schwarzen Peter zu, Terminprobleme usw. Ein
Einfamilienhaus
ist für die meisten Menschen das größte Investment ihres Lebens, da sollte auch das Bauchgefühl 100% passen. Andersrum betrachtet bleiben ...
[Seite 25]
... außer den Bücher der Verbraucherzentralen und von Stiftung Warentest am meisten. Wir haben aktuell abgegrast (Ziel:
Einfamilienhaus
freistehend, ca. 140 m² vollunterkellert): Preisspanne bei den Anbietern für das Haus ohne Nebenkosten (Erdarbeiten, Anschlüsse, Außenanlage, Gebühren für ...
Architektenempfehlung für Baugenehmigung in München
[Seite 3]
... vollziehe ich dann nicht nach, wo Deine Schwierigkeit liegt, den passenden Kollegen ausfindig zu machen (?) Umgekehrt wird ein Schuh daraus:
Einfamilienhaus
sind für viele Einzelkämpfer ein wesentlicher Schwerpunkt, aber für größere Büros sowohl ein "Toter Winkel Nischenprodukt" (außer man ...
[Seite 2]
An dem Haus ist nichts besonderes. Es ist ein nochrmales
Einfamilienhaus
mit Erdgeschoss und Dachgeschoss. Und ja, klar kann das grundsätzlich jeder Architekt. Aber es gibt gute und schlechte. Ich möchte einfach eine Empfehlung für einen Architelten aufgrund guter Erfahrungen mit ...
Kaufberatung - Ehemaliger landwirtschaftlicher Betrieb
[Seite 2]
Danke Dir. Das geht aber auch entfernt in meine Bemerkung mit dem Außenbereich. Ein 0815-
Einfamilienhaus
steht dem wahrscheinlich im Weg. Der gewünschte Ausgleich wäre von Euch anzubieten. Was könnte es sein? Macht ne Schafzucht auf
Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant?
Hallo zusammen, Wir bauen ein
Einfamilienhaus
(ohne Einliegerwohnung) zum eigenen Bewohnen und werden nun von der Stadt gezwungen für die Genehmigung des Bauantrages die DIN 4109 zu erfüllen. Die Stadt begründet dies darin, dass wir neben Bahngleisen bauen. Meine Frage wäre nun, ob diese DIN 4109 ...
Vorschlag für Optimale Aufteilung eines Grundstücks mit zwei Häusern
... Häuser zu bauen, aber nicht hintereinander. Jetzt ist unsere Frage, wie können wir eine optimale Positionierung eines Bungalows und eines
Einfamilienhaus
auf dem Grundstück realisieren. Wir möchten kein Reihenhaus und auch kein Mehrfamilienhaus. Die Grundstücke können geteilt werden, was ...
Erfahrungen Fertighaus Baulänge und Schallisolierung
[Seite 2]
... einen Besichtigungstermin in bereits bewohnten Häusern vermittelt. Dann könntet ihr euch ein genaueres Bild davon machen. Wir bauen nur ein
Einfamilienhaus
mit Keller, daher kann ich dazu leider nichts sagen
Strategien bei überteuerten Angeboten
Hallo Freunde, seit längerer Zeit bin ich auf Suche nach einer Bestandsimmobilie (
Einfamilienhaus
). Den Markt würde ich im deutschlandweiten Vergleich als "mittelheiß" bezeichnen: Bodenrichtwerte zwischen 200 und 600 €/m². Einige Gemeinden liefern sogar Immobilienrichtwerte, die dann für ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
30
40
50
54