Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmwolle] in Foren - Beiträgen
Binderdach / dachboden selbst dämmen
Er erklärte es so, dass man einfach
Dämmwolle
drauf packt und Spanplatten drüber legt. Mich irritiert nur dass er es von sich aus vorgeschlagen hat. Oder gibt es bei einem binderdach irgendetwas besonderes zu beachten weshalb er es direkt übertragen ...
Welche Dämmwolle fürs Dach?
... zwischen der Konterlattung (je nach Stärke der Lattung) - Gipskartonplatten oder ähnliches... Für Dämmung ist eine Lage mit 200 mm dicker
Dämmwolle
vorgesehen. Wir haben „Klemmrock“ ins Auge gefasst. Kennt jemand ein besseres Material oder sonst eine bessere Lösung
Dampfsperrfolie beschädigt
... nur so ein wenig notdürftig abkleben bringt gar nichts. Es muss dampfdicht verschlossen sein. Wenn es nicht richtig abgeklebt wird dann kann euere
Dämmwolle
Wasser aufnehmen und irgendwann muss man dann das ganze tauschen weil sich zb Schimmel bildet
Neuaufbau der Dämmung im Altbau
Hallo an alle Baugenossen. Ich selbst habe bereits gebaut und bin somit mit dem Konzept der Dämmung vom Wohnraum zum Dachboden vertraut. (
Dämmwolle
zwischen Sparren->Dampfsperre von unten gegengenagelt-Querverlattung->Trockenbaudecke) So, nun hat ein Bekannter ein ca 100 Jahre altes Haus gekauft ...
Dach Zwischensparrendämmung: Dünne oder dickere Dämmwolle nehmen?
... Tonziegeln [*]Konterlattung [*]Parallele Lattung auf Sparren [*]Unterspannbahn [*]Sparren Meine Fragen: [*]Die Sparren haben nur 8,5cm. Die
Dämmwolle
(Rolle) habe ich bisher nur als 100mm gesehen. Kann man hier trotzdem 100mm nehmen und etwas pressen? Vom Baumarkt hat man mir hiervon ...
Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht
[Seite 4]
Aber sicher doch. Früher hat man ja einfach zwischen Innen- und Außenwand etwas Luft gelassen, heute wird der (vergrößerte) Zwischenraum mit
Dämmwolle
gefüllt. Unter anderem aufgrund unserer Abneigung gegen WDVS haben wir uns dafür entschieden. Ist halt etwas teurer als WDVS mit Putz, dafür hat ...
Dampfbremsfolie im Dachgeschoss. Folie bis Dachspitze?
... zu einer Wohnung auszubauen. In der Skizze habe ich unser Vorhaben skizziert. Wir würden gerne bis zu der Dachspitze (grüne Linien) die
Dämmwolle
verlegen. Direkt dahinter würde die Dampfbremsfolie kommen. Die Folie sollte auch bis zu der Dachspitze gehen. Da wir Querbalken haben ...
Dachgaube, nicht luftdicht, vollenden und dämmen
... äußerliche Verkleidung nur aus Fassadenprofilen aus Kunststoff. Dann folgt eine Folie und Walzblei. Zwischen den Sparren der Gaube ist ca. 6 cm
Dämmwolle
provisorisch gequetscht. Was mich jedoch stark wundert, ist, dass die Gaube unten völlig geöffnet ist. Wenn ich die
Dämmwolle
entferne ...
Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
[Seite 43]
Es sind eh zwei eigene Wände mit Dämmung dazwischen. Ob da irgendwo ein Versatz ist, ist nicht so problematisch. Einzig bei der Idee da monatelang
Dämmwolle
der Witterung auszusetzen, wirds ein wenig sportlich.
Korrekter Einbau einer Dampfsperre
... Die Dampfsperre scheint teilweise über mehrere Zimmer hinweg verlegt zu sein, daher wurden "Hohlräume" über dem Ringanker mit
Dämmwolle
ausgestopft. Ansonsten befindet sich darunter eine abgehängte Trockenbaudecke. Die U-Profile wurden gegen den Ringanker geschraubt. Vllt. kann mir jemand ...
Bodenbelag nach Sanierung- Empfehlungen aus Vermietersicht?
... Erfahrungen als Vermieter und habe ein paar Fragen: Welchen Fußboden würdet Ihr empfehlen? Ich möchte in die Zwischendecke Folie und
Dämmwolle
einbringen. Aber beim eigentlichen Fußboden bin ich unentschlossen. OSB Platten und darauf Parkett schwimmend verlegen? Vorteil wär, dass man das ...
Dämmung der Geschossdecke - Hauskauf
... im Winter kalt, Sommer heiß) , die Dämmung ist in der Zwischendecke. In der Beschreibung fehlt noch die Dampfsperre zwischen Rigips und
Dämmwolle
. Du kannst nur nach Wasserflecken (auch getrocknete) an den Zimmerdecken schauen, Beschädigungen, Flickwerk, Reparaturstellen ...
Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation
Die
Dämmwolle
ist zum Glück noch trocken. Zumindest konnte ich beim fühlen nicht wirklich Nässe erkennen. Wobei das Wasser ja auch von der Dichtbahn auf die
Dämmwolle
runtertropfen müsste und diese dann eigentlich nass werden müsste. Ich will es mal hoffen, dass das nur hier vergessen ...
Blick unter die Holzdecke
... nochmal abgehängt (Rigips) und es sieht äußerlich "sauber" aus (s. Photo). Vom Dachboden sieht es auch äußerlich sauber aus; ca. 18 cm
Dämmwolle
und darüber begehbare Dielen - das ganze Dach ist gut in Schuss, wurde Mitte der 90er saniert. ABER heute kam unter der Diele das zum Vorschein ...
Dach Zwischensparrendämmung - 200 oder 220 mm
[Seite 2]
Berechtigter Einwand. Ist sicher die Unterspannbahn oberhalb der Dämmung gemeint und nicht die Dampfbremse unterhalb. Wenn Lüftung der
Dämmwolle
dann zwischen Unterspannbahn und
Dämmwolle
als Teilsparrendämmung oder Vollsparrendämmung ohne Luftschicht.
Schalldämmung - geräusche aus dem Schlafzimmer
... Wand kleben scheidet aus. Wir haben schon überlegt, ob es Sinn macht, eine Trockenbauwand vor die Wand zu setzen und dort entsprechend mit
Dämmwolle
den gewünschten Effekt zu erzielen. Wichtig zu wissen wäre aber vielleicht noch, das im gesamten Stockwerk der Fußboden durchgehend und ohne ...
Ultra-Low-Budget-Dämmung für altes Pazellenhäuschen
... keinerlei Tierchen und/oder Feuchtigkeit reinlässt und dabei sogar die Wärme draußen hält. Aktuell habe ich 2,5 Rollen
Dämmwolle
geschenkt bekommen bzw. zusammen gesucht von Leuten, die noch etwas über hatten. Ist
Dämmwolle
bei solch einem Häuschen der richtige Weg? Gruß ...
Ausbau des Spitzbodens über dem Anbau
... eigentlich nur eine Vorsatzwand) noch mit Dampfsperrfolie arbeiten oder kann ich einfach das Ständerwerk aufstellen,
Dämmwolle
rein (Reduziert ja auch Schall) und einfach beplanken mit Gibskartonplatten. Und nun zu dem kommt noch eine weiter Aufgabe, die Giebelseite. Zur Zeit ist es ...
Neubau Einfamilienhaus 180m² -
[Seite 2]
... Gedanken über diese Installationseben gemacht... OSB ist doch eigentlich auch diffusionsdicht, oder? Wenn man die Installationseben dann mit
Dämmwolle
vollstopft, gammelt es dann da nicht auch
schwarzer Schimmel an OSB-Deckenplatten
Ich glaube es wäre nichts passiert, wenn die
Dämmwolle
nicht schon drin gewesen wäre. Ich skizziere mal kurz meinen Dachaufbau. Rückmeldung ist sehr willkommen.
Schimmel im Dachstuhl - vor Abnahme entdeckt. Was nun?
... und bis in den Januar ausgehärtet - leider bei nicht vollständig geschlossener Dachluke, so dass die Feuchtigkeit nach oben gezogen ist. Die
Dämmwolle
ist Höhe Boden des Daches auf jeden Fall nass geworden (Stockmaß 1m) - wir wissen jedoch nicht, wie weit das Wasser nach unten gelaufen ist ...
Rigipsplatten Schimmel?
[Seite 4]
Sieht das nur so aus oder ist die
Dämmwolle
vor der Dampfsperre? Müsste das nicht andersrum sein? Bei uns ist oberhalb der Rigipsdecke eine Luftschicht durch die Verstrebungen. Dann kommt die Dampfsperre (mit dem markenten Grünen Klebeband verklebt) und oben drüber dann die ...
Dämmung des Daches mit Zwischensparrendämmwolle
... uns ein Bild zu machen. Das Haus ist ca. 50 Jahre alt. Der Dachaufbau 1. Dachziegel 2. Lattung 3. Bitumenbahn horizontal überlappend 4. aktuell
Dämmwolle
direkt an Bitumenbahn, ohne Hinterlüftung 5. Folie, die nicht dicht war Habe nun beim entfernen der Wolle festgestellt, dass die ...
Dampfbremse bei kombinierter Dämmung
... Nun stellt sich allerdings die Frage im Spitzboden. Hier soll nichts auf Sicht bleiben und somit der komplette Sparren zusätzlich noch mit
Dämmwolle
ausgestopft werden. Sprich 160mm PUR, dann Folie, dann 160mm Isover
Dämmwolle
und dann? Nochmal einen Dampfbremsfolie oder gleich die ...
Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier
... Kartons gedämmt hat... wir haben in Altbauten auch schon Stoffreste und alles was man sich vorstellen kann gefunden. Angesichts des Preises von
Dämmwolle
im Baumarkt weiß ich noch nicht mal, ob das Toilettenpapier nicht sogar teurer wäre
Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll?
... kleine Bretter liegen (um die Zwischenräume der Querbalken zu verschließen). Auf diesen Brettern liegt eine ca. 3cm starke
Dämmwolle
(Glasfaser) die durch den ganzen Dreck und Staub auch furchtbar aussieht. Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich. Das Dach ist unter den Dachplatten noch ...
Dachdämmung für eine Werkstatt
... mit Teerpappe darauf besteht, getragen von Querbalken. Für den Winter muss ich das Dach möglichst kostengünstig dämmen. Frage: Wenn ich
Dämmwolle
zwischen den Querbalken anbringe, braucht es dann noch solides Material darunter, oder könnte ich z.B. auch einfach Nessel unter die
Dämmwolle
...
Dämmung unserer obersten Geschossdecke
... über Kreuz, Dampfsperre, leichte Isolierung, Holzbolen auf dem Boden des Spitzbodens. Ich möchte nun auf diesem Boden Dämmplatten oder
Dämmwolle
auslegen. Spricht da irgendetwas dagegen? Soll ich auf dem Boden nochmals eine Folie auslegen? Bei einem video von Isover wird gezeigt, dass unter ...
Was passiert Luft wenn Sie an der warmen Dampfsperre ankommt?
... in Berührung oder? Die Frage ist konkret für unsere geplante Wand (von innen nach außen) 1. Gipskarton 2. OSB 3. 6cm Installationsebene mit
Dämmwolle
4. Dampfsperre 5. 20cm
Dämmwolle
6. Windsperrfolie (Diffusionsoffen) 7. 1,5cm Luft 6. 7cm Blockbohle Besten Dank
Fenster von aussen isolieren, Dämmwolle und Panele
... Fenster erneuern. Ich wollte nur bis dahin möglichst preisgünstig diese Fenster abdichten. Die erste Idee war einfach, von innen
Dämmwolle
an das Fenster zu machen und dann mit Trockenbauplatten oder Panelen zu verkleiden. Allerdings befürchte ich dann, dass sich da Feuchtigkeit sammeln könnte ...
1
2
Oben