Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodengutachten] in Foren - Beiträgen
Hausbau Ablaufplan mit einbeziehen Förderungen (KFW, L-Bank) sinnvoll
... oder variables Darlehen) müssen wir uns noch Finanzierungsangebote einholen. - Vermessung des Grundstückes und
Bodengutachten
am Grundstück durchführen lassen - Einen Architekten mit der Leistungsphase 1-2 beauftragen um Vorentwurfsplanung zu erstellen - Mit den Ergebnissen der ...
Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte)
[Seite 7]
... Kopf gehen lassen und ne Nacht drüber geschlafen, hat gut getan. also unser Gespräch lief sehr gut mit Allkauf Haus. Wir sind mit Bauplänen und
Bodengutachten
hin. Ich werde mich kurz leider kurz fassen müssen, da ich gleich weg muss: Vorab, wir werden uns hier zurückziehen. - Hausbauvorhaben ...
Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
[Seite 233]
... und Terrassen schwenken darf. Das finden wir mit kleinen Kindern nicht wirklich witzig. Auch das auf Empfehlung vom Bauamt und uns erstellte
Bodengutachten
inkl. Gründungsempfehlung verfehlte sein Ziel, da der Nachbar unsere Tiefbaupläne dem Gutachter nicht zur Verfügung gestellt hat. Somit gibt ...
Kurz vor Vertragsabschluss mit einer Baufirma, was zu beachten?
Ein
Bodengutachten
sollte gemacht werden. Eventuell von Beginn an einen Bausachverständigen einsetzen und die Bauleistungsbeschreibung prüfen lassen. Nicht drängen ...
Aufstockung Wohnhaus im Bungalowstil mit 30 Grad Walmdach
[Seite 2]
Gib mal ein paar daten vom
Bodengutachten
(Bodenufbau). Die Gründung ist nur auf 30 cm Schotter? Von Streifenfundamenten hab ich nichts gelesen? So wie sich das liest, könnten die Bodenpressungen nicht ...
unzumutbare Vorgehensweise unseres Fertighausanbieters
... haben wir einen Vertrag über den Bau eines Fertighauses abgeschlossen. Er umschließt den Bau eines Fertighauses ab OK und eines Kellers. Ein
Bodengutachten
war keine Verpflichtung seitens unseres Anbieters. Es war vorgesehen, dass wir zum 1.9.13 einziehen können. Aufgrund einer langen ...
Keller aus Hochlochziegeln oder Beton?
... schriftlich von der Gemeinde und die dann evtl. doch anfallenden Kosten für die Pumpen und die Wanne übernimmt die Gemeinde? Also: erst mal
Bodengutachten
erstellen lassen. Warum Keller wenns Grundstück eben ist, hast Du die Deponiekosten für die überschüssige Erde mit eingerechnet, 10k sind ...
Gründungsmehrkosten / Kosten Tiefbau
Hallo zusammen, ich stehe kurz vor dem Notartermin für ein Grundstück, nun ist aber das
Bodengutachten
eher ernüchternd. Wenn die Kosten nun ausufern, würde ich mich gegen das Grundstück entscheiden und lieber das berühmte Ende mit Schrecken (Kosten Notar und
Bodengutachten
= 1.000€) bevorzugen ...
Kostenplanung für die Erdarbeiten
[Seite 2]
... uns auch eine Menge getan. So viel, dass ich Deine 15.000 Euro Rechnung sofort nehmen würde. Ganz konkret sieht es bei uns so aus, dass wir ein
Bodengutachten
für unsere Baufeld vorliegen haben. Eine der zahlreichen Bohrungen wurde direkt neben unserem Grundstück durchgeführt (ich weiss, das sagt ...
Kellerkosten realistisch ohne Aushub-Abtransport?
... Die Preise variieren Regional. Bei uns kostet der Aushub 3€/h, die Entsorgung aber, soweit ich mich erinnere, 23€/m³. Ein Tipp: Lassen Sie ein
Bodengutachten
anfertigen. Es hilft bei der Entscheidung welche Kellerart gewählt werden muss (Stichwort Weiße Wanne). Auch kan dort festgestellt werden ...
Kostenschätzung Innenausbau Erfahrungen?
[Seite 4]
... einfachen Google Recherche gefunden hab genommen. Kauf des Grundstücks setzt voraus das man auf keine "extremen" Bodenschichten trifft. Das
Bodengutachten
kann auf eigene Kosten laut einem Makler die viele Grundstücke in dem Ort vertreiben auf eigene Kosten auch vor Kauf machen. Bei den ...
Finanzierung für Einfamilienhaus machbar?
[Seite 2]
Zu 3:
Bodengutachten
nicht vergessen. Schau was die Sparkasse abträgt und was sie auffüllt – was habt ihr da verhandelt? Auch hier können extreme Fallen lauern (z.B. muss verschmutzter Boden teurer entsorgt werden als Kies) die viel Kosten. Zu 4: Jeder Hausanschluss ist anders. Frag lieber beim ...
Kostenaufstellung - Massivhaus - ganz am Anfang...
... right"]0,50% Notar [TD="align: right"]634 € [TD="align: right"]1,00% Vermessungskosten [TD="align: right"]2.000 €
Bodengutachten
[TD="align: right"]500 € [TD="align: right"]200 Herrichten und Erschließen [TD="align: right"]12.500 € Erarbeiten, Aushub [TD="align: right"]5.000 ...
Heizen mit Eis, Eisheizung für Einfamilienhaus, Erfahrungsberichte
... Laie sehe folgende Vorteile gegenüber einer Erdwärme Nutzung mit Tiefenbohrung: [*]Keine Gehnemigung der Erdwärmenutzung nötig [*]Kein
Bodengutachten
nötig [*]Keine teure Tiefenbohrung nötig Aber auch Nachteile: [*]Zusätzliche Kosten durch Solaranlage auf dem Dach für das "Aufheizen" des ...
Erfahrungen mit Glatthaar Fertigkeller
[Seite 2]
... Betonart für Fertigkeller. Um hier auf die sog. Weiße Wanne zu kommen, bedarf es einer bestimmten Form der Abdichtung (abhängig vom
Bodengutachten
), welche sich aus der DIN ergibt Die Kosten können - je nach Kellergröße und Erfordernis zwischen TEUR 5 und 10 variieren. Rheinische ...
Grundstück kaufen oder lassen?
[Seite 2]
Hallo, mein Vorschlag wäre hier unbedingt ein
Bodengutachten
mit Gründungsempfehlung erstellen zu lassen bevor das Grundstück eventuell gekauft wird. Mit diesem Gutachten bekommt man dann auch verlässliche Aussagen vom Tiefbauer betreffend der Kosten. Grüße ...
Preis für Bodengutachten nicht zu hoch?
Die Kosten für ein
Bodengutachten
zu einer Einfamilienhaus-Planung (3 Rammsondierungen), ohne Versickerungsnachweis für die Bodendurchlässigkeit, sollten im Rahmen von brutto € 1.200 - 1.500 liegen. Kosten unter € 1.000 sind nicht wahrscheinlich oder mit einem eingeschränkten Untersuchungsumfang ...
Finanzierung - Eure Meinung ist gefragt
[Seite 3]
... beim Gelände sind - ggf. kommen ja aufgrund der Bodenverhältnisse noch Mehrkosten auf Euch zu - oder besteht schon ein
Bodengutachten
? Dies sind nur ein paar Beispiele aus unserer Praxis. Inwiefern sie auf Euch zutreffen würden, könnt Ihr am Besten abschätzen. Lange Rede, kurzer Sinn: Ihr ...
Hauskauf - Keine Ahnung was man sich leisten kann
[Seite 46]
ja..wie gesagt, da bin ich Unwissend.. Vielleicht haben die großen Anbieter, wenn die ein Grundstück mitverkaufen ja auch sowas wie ein
Bodengutachten
schon dabei...kein plan.
Kosten für Erdaustausch nach Bodengutachten vor Grundstück Erwerb
Hallo zusammen, wir haben über die Stadt eine Freigabe/Vereinbarung vorliegen, dass wir vor Grundstücks Erwerb ein
Bodengutachten
durchführen dürfen da ich gesagt habe, dass ich die Mehrkosten welche ggf. entstehen können, von vorn herein wissen möchte, sodass diese eingeplant werden können. Nun ...
Erschließungskosten und Infos vor Grundstücksbesichtigung
... ging als gedacht. Einige Fragen die wir der Maklerin stellen wollen, habe ich bereits notiert. - Grundstück vermessen? - liegt
Bodengutachten
bzw. Altlasten vor? - mögliche Geschosszahl und Haustyp Wenn ein
Bodengutachten
noch nicht vorliegt würden wir dieses noch vor Kauf des Grundstückes in ...
Kostenaufstellung unseres Hausbaus
... 65.000€ (provisionsfrei) Notar und Grundbuch ~ 2000€ Grunderwerbsteuer (3,5% hier) 2275€ Vermessung und Schnurgerüst ~ 2000€
Bodengutachten
~ 550€ Aushub und Abfuhr (nur Bodenplatte) mit ungefähr 10.000 realistisch? Versicherungen 400€ Schilder / Dixi / Baustrom / Bau-Wasser ...
Angebot Erdarbeiten Bodenplatte
Hallo zusammen, unser Bauvorhaben schreitet weiter voran und nachdem uns das
Bodengutachten
vorliegt und der Bauantrag gestellt ist, haben wir auf dieser Basis ein erstes Angebot für die Erdarbeiten (Bodenplatte) bekommen. Weitere sind angefragt. Wir können trotz vielen Recherchen im Internet ...
Keller oder Streifenfundament?
Hallo, wir haben nun das
Bodengutachten
für unsere Grundstück vorliegen und nicht gerade den Jackpot erwischt. Es müssen 1,5m komplett ersetzt und zusätzlich nochmal 0.5m aufgeschüttet werden um auf Straßenniveau zu kommen. Macht mal eben mind 400t Material + Entsorgung Aushub. Ich rechne gerade ...
Hausbau finanzierbar? Expertenhilfe gesucht
[Seite 4]
... und Notar ist schon erledigt - Grunderwerbsteuer müsste ich mich informieren da es ja kein Kaufpreis des Grundstücks gibt Klar ist mir: -
Bodengutachten
erstellen lassen und Baugenehmigung einholen - Verträge prüfen lassen -Altlasten vom Grundstück entfernen lassen (gibts nicht ...
Hessen - Fertigbauanbieter Erfahrungen gesucht
[Seite 3]
... mal zwei weitere Termine, wir forsten uns also weiter durch. Um die Baunebenkosten besser abschätzen zu lassen, werden wir voraussichtlich ein
Bodengutachten
jetzt schon angehen. Das Grundstück befindet sich zwar noch in der Erschließung, aber auch der Bauprojektleiter der Neubaugiebtes hat ...
Baubeschreibung und Bodengutachten / Baugrundgutachten
... durchführt. An und für sich sind wir mit dem Angebot sehr zufrieden. Wobei wir uns etwas Gedanken machen, ist das Thema
Bodengutachten
. In der Baubeschreibung steht dieses in den enthaltenen Leistungen drin, allerdings nur falls erforderlich. Ich habe dann bei der Maklerin ...
Wie an Bodengutachten vor Kauf kommen?
... ein und wir kaufen das Grundstück direkt von seinem Kunden. Allerdings liest man ja immer wieder, dass man am besten ein Baugrund-/
Bodengutachten
vor dem Kauf einholen / machen soll. Ist ja auch sinnig, damit man nicht die Katze im Sack kauft. Aber ich kann doch jetzt nicht einfach einen ...
Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten?
... zwischen 60 und 100T Euro genannt bekommen. Was ist denn realistisch? Unser Grundstück befindet sich im Neubaugebiet, zu dem es ein
Bodengutachten
gibt. Dieses geht erst mal nicht von Besonderheiten aus. Ein
Bodengutachten
für unser Grundstück wird es dann auch noch geben, wenn wir genau wissen ...
Zusage Grundstück und wie geht es weiter
[Seite 8]
Was kann denn das Fertighaus dafür? Ich habe Erfahrung mit extremer Hangover äh Hanglage. Schritt 1 - man braucht ein
Bodengutachten
falls das Ergebnis von Schritt 1 keine totale Niederlage ist, kommt - Schritt 2 - man findet jemand, der Bock hat da was passendes und funktionierendes reinzuplanen ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19