Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauträger] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt
[Seite 3]
... sollte es Euch wert sein. Falls du Schwierigkeiten bei der Interpretation hast, helfe ich gerne weiter. Ich würde aus dem Bauch raus mit diesem
Bauträger
einen Vertrag abschließen unter der Bedingung, Zahlung nach mängelfreier Übergabe
... anderes Bauunternehmen wählen würde, wäre die Finanzierung kein Problem. Nur wollen wir das Nicht, da wir in der Planung mit dem jetzigen
Bauträger
doch relativ weit schon sind. Fragen über Fragen.... Gruß Chris
[Seite 2]
Hi, klar gibt es solche Kriterien. Wenn der
Bauträger
mitten im Bau Pleite geht, hat die Bank ja auch 'ne Menge Ärger am Hals! Die wollen wie jeder andere auch ein stressfreies Arbeitsleben... Ich würde eine solche "Warnung" aber durchaus ernst nehmen und die Bilanzen des
Bauträger
s prüfen ...
[Seite 4]
Hi, immer mit der Ruhe.... Nö, so ganz genau weiß ich es immer noch nicht. Die entscheidende Frage ist immer noch:
Bauträger
oder GU? Wenn
Bauträger
heißt das, wenn der TE genau dieses Grundstück haben möchte muss er den
Bauträger
nehmen oder von diesem Bauplatz Abschied nehmen. Friss oder stirb ...
Bauträger ändert Grundstücksgröße
Wir haben einen Bauwerkvertrag mit einem
Bauträger
abgeschlossen (leider ohne Prüfung), in diesem wird eine Grundstücksgröße von 600 m2 angegeben. Das Grundstück erwerben wir vom
Bauträger
. Jetzt wird das Grundstück auf einmal 596 m2 und neben uns wird auf einmal ein Mehrfamilienhaus gebaut. Uns ...
[Seite 2]
Wenn
Bauträger
, dann habt ihr mit dem Vertrag praktisch schon das Grundstück miterworben. Oder doch kein
Bauträger
? Wart ihr beim Notar? Habt ihr das mit dem "nur EFHs ...
Parkett legen, in welche Richtung?
[Seite 6]
... Fall wäre es dann ein Baumangel. Ich habe die Wohnung mit der Option "Fußboden-Arbeiten in Eigenleistung" übernommen. Deshalb vermute ich, der
Bauträger
wird mir antworten, dies seien Arbeiten des Fußbodenlegers. VG Frank
[Seite 7]
KlaRa, der
Bauträger
argumentiert, Standard -Fußboden ist bei Ihnen Laminat. Bei dessen Verlegung muss die Sinterschicht nicht entfernt werden, hätte ich bei Ihnen Fliesen und Parkett-Arbeiten gebucht, hätte man die Schicht entfernt. Da ich aber Fußboden Eigenleistung wollte, komme ich nicht in ...
Bauen Anfänger Tipps
... Gegend und die Verfügbarkeit von Grundstücken an; für Grundstücke kann man selber suchen, oder sich an Makler wenden. Alternativ sucht man einen
Bauträger
. Für den Bau selbst dann wohl am ehesten einen Architekten, oder
Bauträger
, GÜ/GU mit guten Sachverständigen
[Seite 4]
... die Werkleistung (das Haus). Macht die Dinge selbst oder vergibt Aufträge an Subunternehmern. Vertragsverhältnisse: Käufer - GÜ. BT =
Bauträger
. Erstellt das Haus auf eigenem Grundstück mit allen Planungsleistungen und und und. Verkauft Haus und Grund in einem Paket. Ein Vertrag mit
Bauträger
...
[Seite 2]
Hallo, wenn Du ein "Rundum-Sorglos-Paket" haben möchtest ist es wahrscheinlich am besten, wenn Du / Ihr ein Haus von einem
Bauträger
kauft. Der kümmert sich um den Kauf des Grundstücks, die Erschließung, Versicherungen und den Bau. Allerdings zahlst Du in diesem Fall eben auch die ...
Bauträger-Gewährleistung bei Dritt-Leistungen
[Seite 2]
... Parkett, d.h. ein Höhenausgleich muss gemacht werden. Frage: Bisher dachte ich das macht der Vinyl-Bodenleger per spachteln - oder doch der
Bauträger
und wenn ja, wie? Das Problem könnte sein, dass die Türen nicht ganz stimmen bzw. nicht justiert werden ohne dass der Fußboden verlegt ist und ...
Hallo Hausbau-Community Ich würde mich freuen eure Meinungen und Expertise zum Thema
Bauträger
-Gewährleistung bei Dritt-Vergabe des Verlegens eines Fußbodens zu hören. Die von mir gekaufte Neubau-Immobilie wird komplett vom
Bauträger
(bzw sein Subunternehmer) gebaut. Die Immobilie würde mit einem ...
Grundstück mit Erbpacht - Neubau nach Abriss - wer zahlt?
Ihr kauft (so verstehe ich Dich) ein Stück Haus vom Investor =
Bauträger
. Damit wird ER den Abriss tätigen, den IHR allerdings bezahlt.
[Seite 2]
... dem eigenen Grundstück. Die viel zitierte Bau- und Leistungsbeschreibung ist jeweils Teil des Vertragswerks. Das ist zunächst mal die Frage ob
Bauträger
ja/nein. Danach kann man weiter diskutieren ... Und wie die Erbpachtsache dabei reinspielt, würde mich auch interessieren . Bezahlt werden muss ...
Ist ein Neubau realistisch?
[Seite 19]
... Kauf nehmen. Heißt ja nicht, dass jeder Interessent auch kaufen kann. Oder er deckt all dies mit einer Strafzahlung ab, die (so glaube ich) jeder
Bauträger
/Verkäufer in seinen Verträgen stehen hat. Leider kann man ja nicht hervorsehen, um wie viel Prozent die Zinsen steigen oder Sinken, ob nicht ...
[Seite 18]
... Jahres und Fertigstellung Juli 2017. Von den 48 Doppelhaushälfte sind schon gut 40 verkauft und unsere würde dann als letzte gebaut werden. Der
Bauträger
hat uns angeboten, dass die Finanzierung nicht sofort aber vor Baubeginn abgeschlossen werden kann, somit könnten wir noch das neue KfW ...
Ist ein Fixpreis von einem großen
Bauträger
in NRW. Bis auf Maler und Bodenarbeiten ist alles inkl. @ BeHaElja Haushaltsbuch haben wir. 15.000 EUR klingt vielleicht nicht viel aber es kommt auch immer auf die Ansprüche an. Aktuell haben wir eine Riesen Küche von Nobilia (ist ja auch keine 0815 ...
Mit wem würdet Ihr wieder bauen?
[Seite 3]
... Fertighäusern. Ich denke vor allem die Art des Hauses ist Geschmackssache. Wir haben uns für Massiv entschieden und letztlich einen
Bauträger
direkt im Ort genommen, der auch den Anspruch hat, individuell zu planen anstatt Musterhäuser zu duplizieren. Den Vorteil der regionalen Nähe ...
[Seite 2]
... Übrigens kann ich mir gut vorstellen, dass es mit einem Architekten auch katastrophal werden kann. ----- Wir bauen mit einem
Bauträger
(!). Da muss ich "nur": Entscheiden, was ich will; Qualität kontrollieren (lassen); und bezahlen. Alles andere macht der
Bauträger
(inkl. Bauantrag usw.). Das ist ...
Ist diese Variante günstiger oder teurer als mit einem
Bauträger
zu bauen?
ungedämmter Keller = nasser Keller?
[Seite 3]
Danke für die Hintergrunderläuterung. Ich habe auch den Eindruck, dass bei diesem
Bauträger
versucht wird deutlich unter dem Preis des Mitbewerbers zu bleiben. Was auch gelingt, durch weniger gute Ausstattung im Standardpaket. Ich stelle mir die Dämmung des Kellers als Sonderwunsch vor ...
Hallo zusammen, das erste Angebot von einem
Bauträger
hat einen gedämmten Keller: - Weiße Wanne (25cm WU Stahlbeton), mit Bitumenschichtabdichtung (Minderung Dampfdiffusion) - Perimeterdämmung - Sperrschicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit - Fußbodenheizung - Wärmeschutzverglasung Wäre also der ...
[Seite 2]
... Bodenplatte wäre das erste No-Go für mich. Bei einer Bestandsimmobilie schaut man sich auch Haus+Grundstück an - so musst du es beim
Bauträger
auch machen. Und wenn das Haus Murks ist, bringen dir die schönen Wiesen auch nichts
Zusatzkosten (das fängt ja gut an)
[Seite 2]
Dann ist es kein
Bauträger
.
... die von uns beauftragt und bezahlt werden sollen, ich wollte deswegen eure Meinung dazu wissen. Vorneweg, wir bauen belagsfertig mit einen
Bauträger
aus Magdeburg. Ich schreibe alles hin, was ich nicht in der Leistungsbeschreibung so gefunden habe. Als erstes sollen wir einen Vermesser ...
Abschluss von Versicherungen, der ideale Zeitpunkt beim Neubau?
[Seite 3]
Einige
Bauträger
verpflichten ihre Auftraggeber zum Abschluss der üblichen Bauversicherungen (Haftpflicht, Bauwesen, Feuerversicherung). Es gibt eine Reihe von Versicherungsgesellschaften, die eben dieses Paket so auch direkt anbieten. Insgesamt gar nicht ungewöhnlich, sondern nur ein weiterer ...
Hallo, erneut eine Frage in die Runde, da mir der Kopf inzwischen qualmt ops: Wir werden in naher Zukunft über einen
Bauträger
ein Reiheneckhaus bauen lassen. Das dazugehörige Grundstück erwerben wir wahrscheinlich noch Ende Oktober 2015. Der Baubeginn wird dann erst ab Februar nächsten Jahres und ...
Baugesetzbuch-Bauträgervertrag - Verschiebung vertraglichen Übergabetermins
[Seite 3]
... anders, hättest Du eine Konventionalstrafe vereinbart. Geh also zu einem Baurechts-Anwalt ... Vorher könnte es wirklich eine gute Idee sein, zum
Bauträger
zu gehen, dort freundlich aber bestimmt klar zu machen, welche Bedeutung die Verzögerung für euch hat und versuchen, gemeinsam einen Weg zu ...
[Seite 2]
... die Beschaffenheit des Bodens, die zu einer Verzögerung der Bauarbeiten führt". Diese Beschaffenheit ist allerdings seit Monaten bekannt und der
Bauträger
hat "in Ruhe" die für sich günstigste Möglichkeit abgewogen. Die ganzen Umstände zu erläutern und zu diskutieren ist für ein Forum auch zu ...
1
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
20
30
40
50
58