Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baukosten] in Foren - Beiträgen
Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar
... Aus diesem Grund haben wir den Bauherren-Schutzbund eingeschaltet. Dieser hat zudem noch ermittelt, dass die reinen
Baukosten
des Hauses bei ca. 271.000€ liegt. Der Architekt möchte 320.000€ für das 'schlüsselfertige' Haus ohne Böden und Maler-/Putzarbeiten. Nach dem Gespräch mit ...
Welche Finanzierung ist realistisch?
... zu erhöhen. Nun fragen wir uns aber ob es vielleicht Sinn machen könnte jetzt schon einen Kredit aufzunehmen weil ein bekannter uns sagte die
Baukosten
werden steigen und u. U. werden wir nur für die höheren Kosten sparen .. Wir haben eine Eigentumswohnung also nur Nebenkosten von ca. 200 ...
Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller
[Seite 4]
... o.ä. aber mit Fußbodenheizung, und Standardsanitärausstattung, Elektrik, Heizung, Fenster) kalkulieren kann. Zusätzlich noch mal 15% des
Baukosten
als Baunebenkosten (inkl. Hausanschlüsse, Planungskosten, Bauantrag, Architektenleistung, Bodengutachten, Ausschachten Baugrube und Abfuhr ...
Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat !
... aus: Grundstück: 124.500 € Notar, Steuer, Makler: 12.500 € Haus: 120.000 - 150.000€ Keller: 30.000€ Außenanlagen: 15.000€ 10% der
Baukosten
Baunebenkosten: 31.000€ 18% der
Baukosten
Somit Untergrenze 333.000€ Obergrenze 363.000€ Mir gefallen die 320.000€ aber wesentlich besser. Eine Garage hab ...
Zwei Architekten zur Auswahl - wann entscheiden?
Das Honorar richtet sich immer nach den endgültigen
Baukosten
. Soweit ich weiss sind Architekten an eine Gebühren Ordnung gebunden.
Nach m3 Baukosten berechnen bei Galerie sinnvoll?
Hallo und dank für die Antwort. Dennoch eine weitere Frage. Warum sind die
Baukosten
(wie ich letzterzeit öfters höre und wie es mir auch scheint) in Bayern rund 30% höher als im Rest der Republik? Also wir wohnen in Unterfranken, keine Ahnung ob es da auch gilt, aber das generelle verstehe ich ...
Darstellung einer Baufinanzierungsvariante
[Seite 3]
... sind nach deiner Liste. Meine Kasse weist für diese Position noch etwa 18 TEUR auf. Also bin ich da ganz entspannt. Was die Sorgen bezüglich der
Baukosten
betrifft, so teile ich die Sorgen der Preissteigerung allerdings in der Tat ein wenig. Allerdings hat unser Architekt trotz Nachfrage mehrfach ...
Wie viel Haus bekomme ich für mein Budget
[Seite 9]
So ist es. Bei den Grundstückspreisen geht es mancherorts inzwischen in Richtung 1000 Euro. Die
Baukosten
schwanken vielleicht um 10 oder 20%. Zwar schwanken die Einkommen in den niedrigsten Lohngruppen in der Privatwirtschaft am stärksten, aber dennoch um Einen nicht so extrem, zum Anderen kosten ...
Ungefähre Kosten eines Einfamilienhauses
[Seite 2]
... stimmt, dass das Baugrundstück als Eigenkapital angerechnet wird. Ob das reicht, ist eine andere Frage. Bsp. Bodenwert in der Profinz = T€ 15 und
Baukosten
T€ 500. Da muss dann noch weiteres Eigenkapital her. Bodenwert München T€ 300 und
Baukosten
T€ 300 = passt richtig gut
Meinungen zur Finanzierung unseres Bauvorhabens
... besteht ein Bauzwang von 3 Jahren. In der Zeit, in der man das Eigenkapital erhöhen könnte würden vermutlich auch die
Baukosten
und Finanzierungskosten steigen, so dass Sparen vermutlich nicht extrem lohnenswert wäre. Da Grundstücke extrem rar sind und nicht billiger werden würden wir hier ...
Bank rät ab mehr als 50% Nettolohns als monatl. Baurate zu nehmen
... liegen bleiben, damit im Falle eine Arbeitslosigkeit/Einkommensreduzierung ein Puffer da ist? Oder sagt man: 400.000 EUR
Baukosten
- 140.000 = 260.000 Kredit? Das dann quasi die ersten 140.000 EUR Kosten die anfallen, ich einfach von meinem Konto bezahle und dann ab dem folgendem 140.001 EUR der ...
Werden Baukosten immer noch weiter steigen?
Guten Abend☆ Vermutet ihr das die nächsten Jahre die
Baukosten
noch weiter ansteigen? Wenn man den Wunsch hat zu bauen, sollte man sich also lieber beeilen oder noch 1-2 Jahre warten? Glaubt ihr auch an die grosse Immobilienblase in einigen Jahren. Wie schätzt ihr das ein? Viele Grüsse ...
Miethaus - Fertighaus oder "herkömmliche" Ziegelbauweise
[Seite 4]
... eines Mehrfamilienhauses, so ein Haus kostet ohne Grundstück doch sicher um die 500.000 Euro. Muss man da nicht eine Ewigkeit vermieten um die
Baukosten
jemals wieder herein zu bekommen? Ist da eine Bestandsimmobilie nicht viel rentabler? LG Sabine
Neubau - Wie baut man wirtschaftlich sinnvoll?
[Seite 3]
Der genannte Kostenrahmen (Kostengruppe 300 + 400) wird mit Sicherheit nicht ausreichen. Auch bei sparsamster Ausstattung werden die unvermeidbaren
Baukosten
eher bei mindestens € 250tsd liegen, ohne Baunebenkosten, ohne Außenanlagen, ohne öffentliche oder private Erschließung. Was Du für diesen ...
Am Mittwoch suchen wir eins von 10 Grundstücken - Unterschreiben?
[Seite 5]
... einen Vermögensschaden. Im Glücksfall meldet man den wenigstens noch rechtzeitig zur Insolvenztabelle an - sagen wir, das wären 30% der alten
Baukosten
. Die Befriedigungsquote der Gläubiger ist nie 1:1, man kriegt optimistisch 6 Prozentpunkte heraus. Dann hat der Bau also 124% der veranschlagten ...
Fragen zur Kostenschätzung pro m3 FFM Region Hanau
[Seite 2]
... Auch bitte aufpassen, ob Nebenkosten (Architekt) schon enthalten sind. Je nach Satz und Umfang der anrechenbaren
Baukosten
entfallen auf die Position gerne 50k +/-. Übrigens: schärfere Schätzungen helfen auch nicht die aktuell kräftigen
Baukosten
zu verringern. Das sind halt aktuell die ...
Hausbau-Finanzierung - Was ist für uns möglich und realistisch?
[Seite 6]
... Meiner Meinung nach werden die Grundstückspreise steigen oder stabil bleiben. Was günstiger wird sobald die Zinsen steigen werden die
Baukosten
sein. Jedoch ist die Rechnung auch nur „linke Tasche, rechte Tasche“. Bei höheren Zinsen, zahlt man halt mehr an die Bank und hat niedrigere ...
250000€ Baukosten Brutto für Einfamilienhaus im südlichen BW
... einstellen: Ausgehend von 250.000 € brutto gesamt, würden sich diese durchschnittlich (nach bundesdeutschem
Baukosten
-Index) ca. wie folgt verteilen: 193.000 €
Baukosten
, davon: 154.400 € Bauwerk (ca. 80%) 38.600 € Haustechnik (ca. 20%) plus 6.500 € Herrichten & Erschließen (ca. 3-4% der ...
Baufinanzierung: Hausbau möglich? Bitte um Einschätzung
[Seite 4]
... sein!!! Ich hab schon gesehen, dass der te erst in 3-4 Jahren bauen will... aber was qualifiziert euch hier eine solche Prognose zu machen?
Baukosten
sind die letzten Jahre gestiegen, das stimmt. Die Zinsen sind aber gleichzeitig auch gefallen... was passiert, wenn die Zinsen wieder ...
Neubau Einfamilienhaus ohne Garage in Eigenleistung
... gesetzt sind und gerade sie einen Unglaublichen Sprung machen wird in Spätestens 2. Jahren mit Vollendung des Studiums.
Baukosten
/Finanzierung: Grundstück: 70.000€ Vollerschlossen (711m² Ebenerdig, Böschung zur Straße, siehe Bild)
Baukosten
(Dazu unten mehr): 300000€ Baunebenkosten: Werden voll ...
Wie ermittle ich die Hauskosten vor Grundstückskauf?
[Seite 2]
... gerade die Finanzierung eines Bauträgers im Ruhrgebiet. Wirklich gute und gehobene Ausstattung. Es sind "nur" Eigentumswohnungen, die von den
Baukosten
aber niedriger sind, als Einfamilienhäuser. Die Kundenkalkulation geht von € 3.200 je qm Wohnfläche. aus (inkl. Tiefgarage), in der Realität ...
Sind die Baukosten die letzten 2 Jahre so stark gestiegen?
Neben den reinen
Baukosten
frage ich mich schon lange, wie "normale" Familien sich überhaupt die Baugrundstücke noch leisten können. Und trotzdem kommen auf ein Grundstück für x00.000€ immer noch bis zu 100 Bewerber. Verrückt, aber das beantwortet die Schlussfrage. Es wird noch lange so weiter ...
Hausbau: Traum vom Haus finanzierbar?
[Seite 6]
... die Finanzen abstecken. Das eine kam hier dann zum anderen. Ich nehme mit/fasse zusammen... - mehrere Angebote einholen und schauen, ob die
Baukosten
passen - 1.200er Rate machbar zu gesteckten
Baukosten
- klären ob das Grundstück noch zu haben ist - beeilen zwecks Baukindergeld
Einschätzung Baukosten Grundlagen?
... wir ein kleines Haus (120 m2, EG, ohne Keller mit einer Garage und einem kleinen Garten, einfach ausgestattet) bauen. Da meine Einschätzung der
Baukosten
zu unterschätzt war (1.300 Euro pro m2) möchte ich gerne eine detaillierte Einschätzung machen. Die Idee ist in eine Liste alle ...
Verständnisfrage zur Finanzierbarkeit
... zugkräftiger Arbeitgeber . Wobei da vor allem eben die Grundstückspreise die hohen Differenzen aufweisen. Die eigentlichen
Baukosten
differieren da nicht ganz so stark. Wenn man hier mal die Forumsbeiträge so abgleicht, dann sind noch vor ca. 3 bis 4 Jahren als pauschale Hausnummer 1600 bis 1800 ...
Finanzierungs-Angebot Bungalow 177m³ 300k Kredit
... ich mal ein Angebot Bei meiner Hausbank( Raiffeisenbank) eingeholt und das wollte ich mal mit euch teilen und eure Meinung dazu hören Geschätzte
Baukosten
sind Ca. 325k-350k und Eigenkapital ist mit knapp 70k vorhanden unsere Kreditsumme Beträgt 300k (für genug Puffer) 300.000€ gesamt 200.000 ...
Grundstück am Nordhang – nächste Schritte?
[Seite 3]
... aber mit einem weiteren Auftrag. Richtig? Gibt es bei der Beauftragung von Leistungsphase 1-4 irgendetwas zu beachten? Z.B. anrechenbare
Baukosten
oder Mindest- bzw. Höchstsatz? Meine Recherche hat ergeben, dass der Architekt mit etwa zwischen 10% und 15% der anrechenbaren
Baukosten
...
Höhere Baukosten durch steigende Bauholzpreise
... Jahren immer zwischen 2- 5 % p.a. Die Entwicklung des Holzpreises entwickelt sich deutlich überproportional im Verhältnis zu den restlichen
Baukosten
. Die Frage ist letztlich wie viel das am Ende ausmacht. Jop. Dafür müsste man aber wissen wie hoch der Holzanteil am gesamten MAUF für die ...
Einschätzung: Kosten Haus pro qm in Bayern
[Seite 4]
Wir bauen auch derzeit in der Region um Nürnberg. Die reinen
Baukosten
(ohne Baunebenkosten) liegen bei ca. 2.400 Euro/m² inkl. Aufmusterung und exkl. BAFA-Förderung für die reinen
Baukosten
. Ich würde behaupten, dass es auf jeden Fall günstiger geht, da wir schon einige Extras dabei haben wie ...
Neubau 2DHH KFW 40 je 150m2 WF als Kapitalanlage
... Erwerbsnebenkosten (Notar, Gericht, Grunderwerbsteuer, Makler) [*]5% der Grundstückskosten 2.200€ [*]Gesamtkosten [*]
Baukosten
300m2 * 1200€ [*]Baunebenkosten 25.000 [*]Einfahrt+Garten 30.000 [*]abziehbares Eigenkapital [*]30.000 [*]Finanzierungssumme [*]355.000 (nach Verrechnung KFW40 ...
1
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16