Terrassenmauer zum Nachbar - Was sollen wir beachten?

5,00 Stern(e) 9 Votes
B

Bauherrin123

so: Ich hab es jetzt wieder einmal gelöst:

Mauer 180 Plus Stein in Anthrazit. Es gab wieder Diskussion, da Müller 180 Plus Blech wollte. Vergisst das mit dem abstützen von weis nicht was auf der Mauer als Argument, dass es flach sein soll. Das hat er meinen Mann verkaufen können. Ich weis er baut da nichts, darf er nicht und macht er nicht. Das ganze mie mie mie macht er auch wegen Geld. Er weis wir wollen feine Schicke sachen haben und er ist nicht bereit wasbzu zahlen und saugt die menschen bis aufs letzte ab.

Einigung: 180 und Stein in Anthrazit. GESAMTHÖHE 186. Da er ja uns so entgegen kommt, (was nicht stimmt, war von anfang an so ausgemacht), will.er 100Euro weniger zahlen. Die 100 Euro teile ich mit den anderen Nachbar der die andere Mauer mit ihm baut. So kostet uns die Mauer 50Euro mehr, dafür das was wir wollen.

Alternative ich halte Abstand 50cm zu seinem Grundstück und bau 2m hoch. Er kann überlegen was er will, das habe ich ihm auch gesagt, bevir wir uns geeinigt haben auf das oben. Bis auf der in der Mitte, sind wir uns einig, das der Maurer von uns auch so mehr bekommt, er musste wegen dem Stteit 5 mal aufhören zu bauen,.mit diskutieren und hat mehr aufwand gehabt. Das ist das mindeste und gehört für mich zum Anstand den Mehraufwand zu bezahlen. Ich werde nicht arm dadurch. Wenn der Müller denkt, er wird reicht durch 100Euro mehr dann bitte, soll er denken.
Es ist bei jeder Sache so, wirklich bei jeder, dass er irgendwo mit irgebdwas nicht zufrieden ist und dann so lange rum macht, bis er Nachlass bekommt.

Mein Mann kann damit nicht umgehen, er lässt immer nach, und dann wird die Blödsinn gebaut die der Nachbar will, und stolperrt dann die ganze zeit über die Baumängel...ich aber bin lieber bereit, dass es so gebaut wird und richtig gebaut wird, schön und sauber und ordentlich, kenne ja den Nachnar das er 2.50Euro sparen will, ich übernehme sie für den Frieden. Am Ende strahlte der Nachbar so sehr, weil es doch Stein wird, weil es edler aussieht.

Ich hätte von Anfang an alles handfest schriftlich gemacht, und dem Nachbarn am.anfang klar gemacht, 2m mit Abstand auf meinem Grundstück oder 185mittig, und dass er unterschreiben soll, und wäre konsequent geblieben, aber da die Kommunikation mit meinem Mann mitten drin stattfand, qarnauch viel kuddelmuddel, bzw. der Nachbar weis, er kann sich auf Blödsinn einigen, und dann später wolöen aber alle andere was anderes und werden dann bereit sein die mehrkosten zu übernehmen.

Ich habe zusammen mit ihm gebaut, es ist nicht mein lieblingsnachbar, aber ich kenne den Umgang mit ihm, Problem ist hier such mein Mann,.der nicht mit ihm.umgehen kann und sich teils veräppeln lässt, bzw. nicht klar und konsequent bleibt und es nicht durchschaut bzw. wenn er da am rum tricksen ist, nicht rechtzeitig mit Klartext kommt.

Wir haben ubd hatten an der Sache einfach nichts zu verlieren, ich zahle mehr für.Eckhaus weil mehr Fläche und mehr Garten, aber daef dann auch damit leben dass icj 2m hich bauen könnte ohne dunkle.Terrasse zu haben....
 
B

Bauherrin123

ernsthaft?
Wenn solche Kleinigkeiten schon zum "Drama" werden - dann mal auf ein gutes langjähriges Zusammenleben.
Wie auch immer Dein Nachbar nun ist - ich komme zu dem Schluss, dass er eine ziemlich anstrengende Nachbarin hat.
Herzlichen Glückwunsch zu der Erkenntnis. Du kannst ja bei dir zu allem.Ja und Amin sagen und dem Nachbarn machen lassen was er will, tiefer bauen, und alle kosten übernehmen.

P.s. Das er auf der Mauer was abstützen will, ist misst. Das sagt er nur, damit wir nicht jestehen,höher zu bauen, dass er sein Grill da weg stellt. Er grillt nämlich genau an der Grenze zu uns. damit versucht er uns zu überreden, dass er da zu macht, dass es ein Blech sein soll, auf dem.er besser abstützen kann.

A. er kann da nicht mehr anbauen
B. wird er nicht zu mache
C. wird er immer dort grillen bzw. grillennwo will, ich verlasse mich nicht auf seine rücksicht

daher ist es mir recht, dass jetzt alles 10cm höher ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
C

chand1986

Es geht mir auch nicht darum, den Nachbarn einzuschliessen, sondern den Rauch und Grillgeruxh abzudämmen und ruhog auf der Terrasse zu sitzen, wir haben kleine Kinder, das zumindest auf der Terrasse der Lärm nicht rüber geht.
Beides kann eine solche Mauer aber nicht, ob 1,85m oder 2m ist egal. Weder Grillgeruch noch Geräusche werden nennenswert gedämpft. Sie ist reiner Sichtschutz. Deshalb finde ich den Thread hier auch reichlich irritierend. Noch irritierender ist für mich aber
P.s. Das er auf der Mauer was abstützen will, ist misst. Das sagt er nur, damit wir nicht jestehen,höher zu bauen, dass er sein Grill da weg stellt. Er grillt nämlich genau an der Grenze zu uns. damit versucht er uns zu überreden, dass er da zu macht, dass es ein Blech sein soll, auf dem.er besser abstützen kann.

A. er kann da nicht mehr anbauen
B. wird er nicht zu mache
C. wird er immer dort grillen bzw. grillennwo will, ich verlasse mich nicht auf seine rücksicht
Erstens bin ich irritiert, weil das weder Logik noch Grammatik hat und ich nicht weiß, was der genaue Inhalt ist. Das ist Wortsalat. Niemand weiß, was mit „zumachen“ gemeint ist. immer noch weiß niemand, was „abstützen“ sein soll.
Ich habe nur verstanden, er grillt an der Mauer zu euch. Ich frage erneut: Wo sonst? Auch hier grillt jeder an der Grenze zu einem Nachbarn, weil halt Reihenhaus.
so: Ich hab es jetzt wieder einmal gelöst:
Ingenieursweisheit: Bevor du ein Problem löst, stelle sicher, dass es ein Problem ist.
 
B

Bauherrin123

Also er hat ein 7m30 breites Haus und denke 6m breite Terrassen Überdachung. Auf beiden Seiten zu Nachbarn ist also knapp 60cm frei, die Überdachung grenzt nicht an unser Haus. Er will die Lücke schliesen, ich schick gleich mal ein Bild. Ich fragte, warum er nicht direkt größer gebaut hat. Er meinte, er bräcuhte unsere Genehmigung..Wir hätten es ihm erlaubt, auf seinem Grundstück kann und soll er bauen wie er will, auch muss er keinen Abstand halten, das stört uns nicht, wir haben auch nie nein gesagt. Dann kam.die Frau und fragte, was ich gefragt habe, und beantwortete, dass diese Terrassenüberdachung so im Angebot war, größer wäre 3000 Euro Aufpreis, deshalb. Wenn die jetzt zu machen, mit weis nicht was und wie, kostet es deutlich weniger. Also es liegt bei ihm immer am Geld, er spart an jeder Ecke und flickt und bastelt und wundert sich wenn die ersten Sachen schon runterfliegen und nach nichtsaussehen.
 

Anhänge

B

Bauherrin123

Ach so und sein Grill liegt direkt an der Mauer. Er hat ja einen grossen Garten und man kann auch seinen Grill, aus rücksicht, das hier ja so hoch gehalten wird, was aber nur für mich anscheind gilt, aber von meinem Nachbar keiner hier erwarten möchte, wo anders hinstellen. Wie gesagt, bin im Reihenhaus meiner Eltern aufgewachsen, da haben ziemlich alle die Grills weg vom Haus und Terrasse sonst wo stehen, aber kein einziger schräg an der Mauer. Wie gesagt, ich erwarte es auch nicht von ihm, dass er sein Grilö für mich wegstellt, aber möchte aus diesen Gründen eine höhere Mauer und kein Zaun das Geruch und Rauch durchlässt. Mein Mann hat auch leider einige Allergeien, wir schützen uns etwas.

Dem Nachbar geht es immer ums Geld, er muss so lange rummachen, bis er sagen kann, er will weniger zahlen dann macht er mit, um einen Deckel draufzumachen, habe ich zugestimmt. Für den Zaun aber gilt: Auf der Grundstücksgrenze Maschendrahtzaun, falls gewünscht, ich bin nicht gezwungen eine Einfriedung mit einem teueren Zaun als das zu bezahlen. Und jeder baut auf seiner Seite was er will. Ich möchte kein Zaun auf der Grenze haben, und schon keinen Teilen müssen. Erstens möchte ich um mein ganzes Haus herum das gleiche haben, nicht das billig Zeig was er in die Mitte stellen will, ich will es einheitlich haben und 180cm hoch. Das.daef ich auf meinem Grundstück an der Grenze nur nicht auf der Grenze bauen. Ich werde aber Montag auch zum Bauamt gehen, da ea doch oft widersprüchliche Aussagen gibt, um n8chmals ganz auf sicher zu gehen, was erlaubt ist und es mir schriftlich geben lassen. Möchte auch schriftlich, dass ich Terrasse und Überdachung gröser bzw. länger bauen möchte, Terrasse ist kein Problem, Überdachung muss ich fragen, ob übers Eck erlaubt ist.
 
Ibdk14

Ibdk14

Mal eine kurze Frage an dich: Schreibst du (recht schnell) am Handy und sind deshalb so viele wirre Sätze oder eben auch einfach falsch geschriebene Wörter in deinen Beiträgen? Mir fällt es echt schwer, dir zu folgen. Alles wirkt unendlich aufgeregt und hektisch geschrieben. Falls du an Legasthenie leidest, ist das ok, aber bitte schau doch deine Beiträge nochmal an oder lass sie abchecken. Du hast hier trotzdem viel Hilfe erhalten, die anscheinend nicht so wirklich ankommt bei mir. Viele haben versucht, dich auf einen guten Weg zu bringen, aber grad hinterlässt mich dein letzter Eintrag auch wieder etwas ratlos zurück. Ich grübel noch etwas...
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1485 Themen mit insgesamt 13157 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenmauer zum Nachbar - Was sollen wir beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 644
2Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? - Seite 6114
3Reihenhaus - Finanzieller Rahmen, Grundstück + Baufinanzierung 13
4Einfriedung in RLP: kleiner Zaun auf eigenem Grundstück erlaubt? 40
5Planung Terrasse und Überdachung 50
6Himmelsrichtung Terrasse, Überdachung ja/nein 12
7Beschattung Terrasse - Überdachung, Markise, etc. 43
8Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
9Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 422
10Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
11Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 152692
12Katzensicherer Garten 16
13Was haltet Ihr von diesem Grundstück? - Seite 211
14Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
15Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
16Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
17Nachbar lagert Bodenaushub auf unseren Grundstück 24
18Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? - Seite 457
19Nachbarn wollen neuen Zaun, obwohl da einer steht. - Seite 325
20Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche - Seite 15529

Oben